• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Photobooth mit iPad

Die Eye-Fi Karte soll ja nur kleine Jpegs übertragen, um eine kurze Übertragungszeit zu gewährleisten. Bei 10 oder 20 Megapixel Jpegs dauert es unerträglich lang und ist quasi Murks für das geplante Photo Booth.

Ich hab es noch nicht mit Eye-Fi Karte getestet, sondern mit dem integrierten
Wifi meiner Canon 6D. Da dauert es etwa 4 Sekunden bis das Bild in Shuttersnitch landet.

Danke für die Erklärung. Könnte man denn auf die RAW Bilder nicht verzichten und nur JPEGs in Mittlerer Qualität machen und diese übertragen?
 
Danke für die Erklärung. Könnte man denn auf die RAW Bilder nicht verzichten und nur JPEGs in Mittlerer Qualität machen und diese übertragen?

Es geht alles, sofern man dann auch damit zufrieden ist.

RAW ist jedoch für mich wichtig. Meine Kunden erhalten die bearbeiteten Bilder in voller Auflösung. Und wer Jpegs in Lightroom schon einmal bearbeitet hat, kennt wohl auch die "Nachteile".
 
RAW ist jedoch für mich wichtig. Meine Kunden erhalten die bearbeiteten Bilder in voller Auflösung. Und wer Jpegs in Lightroom schon einmal bearbeitet hat, kennt wohl auch die "Nachteile".
Nachdem eben RAWs sowieso immer bearbeitet werden müssen (oder sollten, sonst sind sie wenig sinnvoll), kann man mit größeren Kameras auch beides haben. Die 5DIII mit ihren 2 Slots ist da optimal. Man kann sie so einstellen, dass die RAWs in voller Auflösung auf die CF gehen und JPGs mit beliebig anderer, geringerer Auflösung auf die SD, die dann so eine WiFi-SD sein kann.
 
Nachdem eben RAWs sowieso immer bearbeitet werden müssen (oder sollten, sonst sind sie wenig sinnvoll), kann man mit größeren Kameras auch beides haben. Die 5DIII mit ihren 2 Slots ist da optimal. Man kann sie so einstellen, dass die RAWs in voller Auflösung auf die CF gehen und JPGs mit beliebig anderer, geringerer Auflösung auf die SD, die dann so eine WiFi-SD sein kann.

Richtig, aber dafür braucht man keine 5DIII. Jedenfalls würde ich für das Photobooth nicht noch eine 5DIII kaufen. Eine 60D z.B. reicht ja ;)
 
Hi, meine Photobooth hat Ende April auch ihre Generalprobe mit bravour überstanden.

Im Großen und Ganzen habe ich es wie angekündigt umgesetzt.

Aus dem 150er ist ein 180er Reflexschirm geworden aber ansonsten ist alles dabei geblieben.

Es wurden jpgs in der zweit kleinsten Variante (2256x1504) geschossen. Die Übertragung war im Rahmen mit ca. 4-5 Sek.
Bei Testläufen zu Hause war das Ipad 4 1-2 Sekunden schneller als das Einser.

Aber ich fand die Geschwindigkeit völlig ausreichend. Es hatte sich auch keiner beschwert, dass die Übertragung zu langsam wäre.

Als Gehäuse wurde ein Kallax (1x4) von Ikea genutzt. Die Kamera und das Ipad wurden in das obere Fach eingebaut und mit einer Frontblende incl. Öffnungen für Linse und Pad versehen.

Das Ganze ist stabil und ich musste mir selber kein Gehäuse basteln.
(Leider hab ich kein vernünftiges Bild gemacht von der Box selber, werde ich aber nachreichen)


Als Hintergrund wurde das große Tupplur in grau, ebenfalls von Ikea genutzt.

Ansonsten hat alles sehr gut funktioniert. Es wurden über 1000 Bilder gemacht und die Box ist nur zweimal ausgefallen, da der Akku der Kamera getauscht werden musste. Eine permante Stromversorgung ist schon in Planung.


http://fotogewerk.zenfolio.com/fotobox

Gruß Holger
 
Richtig, aber dafür braucht man keine 5DIII.
Stimmt, du kannst auch eine 1er nehmen - Hauptsache die Cam hat halt 2 Kartenslots :).

Jedenfalls würde ich für das Photobooth nicht noch eine 5DIII kaufen. Eine 60D z.B. reicht ja ;)
Für was? Ich persönlich würde in einem Photobooth auch erst gar nicht mit RAWs anfangen, weil das dem klassischen Anwendungszweck entgegensteht. Da wird nix nachbearbeitet. Da haben ein paar Leute Spaß davor und evtl. nach 30 Sek. ein gedrucktes Bild in der Hand. DU wolltest RAW etc., ich hab nur den technischen Weg aufgezeigt ;).
 
@nitro

Sehr schön!!!
So in der Art wirds bei mir auch, nur mit einem 150er Schirm und selbstgebauter Box.
Wenn du mal Bilder von der Box zeigen könntest? :top:

@Peter
Ich glaub wir haben uns mißverstanden ;)

Meine Box biete ich ohne Druckfunktion an.
Und ICH habe auch nur erklärt dass eine 5D nicht nötig ist, bzw. 2 Slots. Mir reicht die Möglichkeit eine große RAW und eine kleine Jpeg auf eine Karte abzuspeichern.

Ohne Bearbeitung gehen die Bilder bei mir nicht raus.
Ein kleines vorher/nachher Beispiel
 

Anhänge

Saugeiler look, da lohnt sich die Bearbeitung.
Klappt das denn mit jpegs nicht?

Naja, Geschmackssache. Ich finde es ein wenig zu viel Effekt. Sieht zu sehr nach falschem HDR aus.
Gerade Erinnerungsfotos sollten natürlich rüber kommen. Durch nen Instagramm-Filter kann es dann jeder Gast selbst noch durchjagen, wenn er die Datei bekommt.

Picture-Style auf Portrait, hier ggf. noch bisschen Kontrast erhöht, wenn man es knackiger mag. Ansonsten für die korrekte Belichtung und Weißabgleich gesorgt - dann braucht es keine Nachbearbeitung mehr.
 
Meine selbstgebaute Box hatte am Samstag auch ihren ersten Einsatz auf der Hochzeit meiner Schwester, und sie hat viel besser funktioniert als ich gehofft hatte.

Technik:
40D auf JPG M (2816x1880)
Phottix Funkauslöser
YongNuo Blitzauslöser
TP-Link MR3040 mit Custom Firmware (http://www.diy-wft.org/)
Jinbei 150cm Parabol-Reflexschirm mit 2 Nikon SB26
iPad 1 mit Shuttersnitch als Bildschirm

Das ganze läuft komplett ohne Strom, und ist von 20:30 bis 3:00 durchgelaufen ohne dass irgendein Akku schlapp gemacht hätte.
Es wurden in der Zeit 864 Bilder gemacht.

Einmal hat das iPad die Verbindung zum WLAN verloren, hatte gedacht, dass passiert viel öfter. Dann hat es etwas gezickt bis es wieder lief, aber dann wieder ohne Probleme.
Hatte schlimmeres befürchtet, da die Lösung einfach nicht so stabil läuft.

Die Dauer bis das Bild auf dem iPad landet, ist teilweise etwas zu lang, aber auch kein Dealbreaker.

Ich denke man kommt auch RAW ganz gut zurecht, wenn man einmal das Lichtsetup und den WA richtig einstellt. Aber das ist wohl Geschmackssache.
 
Hört sich prima an. Erstaunlich dass du nirgendwo mal ein Akku wechseln musstest. Hast du Bilder von deinem Set?

Wie hast du die Bilder von der 40D auf das iPad bekommen? Mit wifi karte im CF Adapter?
 
Hört sich prima an. Erstaunlich dass du nirgendwo mal ein Akku wechseln musstest. Hast du Bilder von deinem Set?

Wie hast du die Bilder von der 40D auf das iPad bekommen? Mit wifi karte im CF Adapter?

Ich hab leider gerade keine Foto vom Innenleben, nur Handybilder vom Aufbau (das mit dem Schirm). Und mal ein Beispiel vom Endergebnis.

Die Übertragung aufs iPad übernimmt der TP-Link MR3040.
 

Anhänge

Das MR3040 ist nun auch bestellt, hatte zuvor nicht gewusst dass es möglich ist. Da bin ich mal gespannt.

Jedenfalls prima Photobooth bei dir. Schleppst du tatsächlich dieses Podest mit oder lag es bei der Location bereit?

Hatte mein Photobooth ebenso am letzten WE im Einsatz, jedoch noch nicht in der Box, dazu fehlt mir nir noch die Übertragung zum iPad. Es ist wirklich erstaunlich wie viele Gäste in den Blitz gucken, statt in die Linse. Denke ich werde es noch kennzeichnen müssen in Zukunft, wohin zu gucken ist :D
 
Ich habe die Möglichkeit das Podest zu benutzen, Mitschleppen würde ich es sonst nicht, dafür passt es auch nicht in mein Auto ;)
Aber es ist auf jeden Fall sehr praktisch, da im Gegensatz zum Klebeband so jedem klar ist, wo er stehen muss. :top:

Wie gesagt, ich habe das Ding für die Hochzeit meiner Schwester gebaut, ein weiterer Einsatz ist noch nicht geplant, aber sicher nicht ausgeschlossen.
Hätte auch nie gedacht, dass es so gut ankommt.

In den Blitz hat eigentlich niemand geschaut, dafür war er wohl zu hoch aufgehängt. Es haben eigentlich alle immer schön in die Kamera geschaut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten