• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Photobooth mit iPad

Also meine iPad Lösung hat 2 Vorteile:

- Ich hatte schon alles
- Es funktioniert komplett ohne Strom

Mit extra Monitor oder Apple TV gilt der 2. Punkt ja schon nicht mehr (und mit nem WLAN Router oder nem Lightning/HDMI Kabel ginge das ja auch ohne iOS8).

Für eine professionelle Lösung würde die Apple Lösung auch nicht empfehlen, da kann man auch ruhig noch mal paar hundert € investieren, das lohnt sich dann auch.

Du vergisst dabei einen entscheidenen Punkt, den Dir kein anderes System bietet: den Touch Screen!!!
Lachende Gäste, die durch die Galerie scrollen!

Und ich setzte die Box gewerblich ein, wenn damit professionell gemeint ist.


Gruß
Tobias
 
hallo ich würde mir auch gerne so ein "set" zusammen bauen.
als ausgangsbasis habe ich folgendes...

- ipad
- D5100 mit 18-105er objektiv
- Manfrotto 055xprob
- Youngnuo 568 EX
- Nikon Funkauslöser ML-L3 (Infrarot)
...
Soll ich den Nikon WLan Sender WU-1a oder die Eye-Fi Pro X2 Wlan SD Karte nehmen (wo sind dort genau die Unterschiede?)

Genauso würde ich gerne einen Schirm haben auf den ich meinen Blitz richten kann (dieser soll direkt auf der Kamera nach hinten gegen den Schrim ausgerichtet werden) und dieser Schirm über ein Manfrotto Super Clamp befestigt werden.

Diese "Box" als optischen hingucker benötige ich nicht.

(PS: Weiß jemand wie weit das Wlan des jeweilgen Setup´s zum IPad reicht?)
 
Soll ich den Nikon WLan Sender WU-1a oder die Eye-Fi Pro X2 Wlan SD Karte nehmen (wo sind dort genau die Unterschiede?)

Den WU-1a kenne ich selbst nicht. Die Eye-Fi Karten hatte ich im Geotagging Blog bereits im Praxistest.
Pro X2 brauchst du nur, wenn du RAW übertragen willst, was ich hier wegen der langen Zeit nicht machen würde.

Auf dem iPad solltest du unbedingt ShutterSnitch nutzen. Praxistest auch im Geotagging Blog.

Gruß Matthias
 
Hallo zusammen, nicht zuletzt aufgrund dieses Threads hier habe ich vor Kurzem auch begonnen etwas zu basteln (Basis ist die Anleitung von Paddy, 1972).

Jetzt ist der Kaste schon grob fertig (Löcher usw.) und auch die Kamera (EOS 40D) hat Strom, das iPad die Shuttersnitch App und der TP-Link MR3040 v2 WLAN-Router hat die neue Firmware drauf.

Ist hier jemand mit ähnlichem Aufbau und kann bei der Verbindung helfen? Ich bekomme einfach kein Bild rüber aufs iPad. Sicher eine IP Angelegenheit oder so. Ich bin langsam am Verzweifeln ...

Würde mich über Tipps freuen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich komme gleich mit noch einer Frage hinterher….

Fußschalter und RS-80 Nachbau wurden erworben, die Zwei-auf-Drei-Drähte miteinander durchprobiert, die Kamera löst auch aus …. ABER ... nur bei jedem zweiten Tritt auf Kästchen.

Weiss jemand zufällig, woran es hakt?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Und ich komme gleich mit noch einer Frage hinterher….

Fußschalter und RS-80 Nachbau wurden erworben, die Zwei-auf-Drei-Drähte miteinander durchprobiert, die Kamera löst auch aus …. ABER ... nur bei jedem zweiten Tritt auf Kästchen.
Seltsam, eigentlich schwer möglich. Gar nicht, ok - aber nur jedes 2. Mal? Spiegelvorauslösung o.ä. ist nicht aktiviert, oder? Gehts denn mit dem Knopf des 'RS-80'? Falls ja, tu doch einfach mit dem Fußtaster, was der RS-80 tut - ich meine von innen.

Genauer: Die Dinger haben doch meist offene Kontaktzungen, mit denen man gut rumspielen kann. 3 übereinander, zuerst werden 2 zusammengedrückt und dann die beiden zusammen auf den 3. Kontakt. Wenn du nun den 2. und 3. zusammenhälst und dann zusammen mit dem 1. verbindest - gehts dann? Das wäre sozusagen Fokus & Auslösen in einem Aufwasch. Früher ging mal auch nur 1 und 3 zu verbinden (den Fokus weglassen). Aber die Kameras haben sich verändert, ist auch etwas modellabhängig. Aber wie gesagt, mit dem offenen RS-80 Ding kannste doch rumexperimentieren.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Seltsam, eigentlich schwer möglich. Gar nicht, ok - aber nur jedes 2. Mal? Spiegelvorauslösung o.ä. ist nicht aktiviert, oder? Gehts denn mit dem Knopf des 'RS-80'? Falls ja, tu doch einfach mit dem Fußtaster, was der RS-80 tut - ich meine von innen.

Genauer: Die Dinger haben doch meist offene Kontaktzungen, mit denen man gut rumspielen kann. 3 übereinander, zuerst werden 2 zusammengedrückt und dann die beiden zusammen auf den 3. Kontakt. Wenn du nun den 2. und 3. zusammenhälst und dann zusammen mit dem 1. verbindest - gehts dann? Das wäre sozusagen Fokus & Auslösen in einem Aufwasch. Früher ging mal auch nur 1 und 3 zu verbinden (den Fokus weglassen). Aber die Kameras haben sich verändert, ist auch etwas modellabhängig. Aber wie gesagt, mit dem offenen RS-80 Ding kannste doch rumexperimentieren.

RS-80 funktioniert(e) wie er sollte, Spiegelvorauslösung oder nicht macht auch keinen Unterschied … mich beschleicht aber das blöde Gefühl, dass ich einen Schalter und keinen Taster gekauft habe - könnte es daran liegen? (bin leider nur Fotograf - absoluter Technik-Noob…:o)
 
Den WU-1a kenne ich selbst nicht. Die Eye-Fi Karten hatte ich im Geotagging Blog bereits im Praxistest.
Pro X2 brauchst du nur, wenn du RAW übertragen willst, was ich hier wegen der langen Zeit nicht machen würde.

Auf dem iPad solltest du unbedingt ShutterSnitch nutzen. Praxistest auch im Geotagging Blog.

Gruß Matthias

Danke für die Antwort, wenn ich die 8GB Eye-Fi nehme übertragt die dann eh immer alle bilder aufs IPad oder speichert die auch auf der Karte (also doppelt, weil dann wären ja die 16GB ggf besser)

SchutterSnitch hab ich auch schon gelesen, aber welchen Schrim kann ich nutzen für den 568EX Blitz (also einen guten Preiswerten).
 
Danke für die Antwort, wenn ich die 8GB Eye-Fi nehme übertragt die dann eh immer alle bilder aufs IPad oder speichert die auch auf der Karte (also doppelt, weil dann wären ja die 16GB ggf besser)

Die Bilder bleiben grundsätzlich auf der Karte in der Kamera. Übertragen ist Add-On.
Für iPad + ShutterSnitch würde ich dir die Transcend Karte empfehlen. 16GB zum Preis der 8GB Eye-Fi. Und mehr Funktionen. Suche: "Praxistest Transcend WLAN"

Gruß Matthias
 
ich hab gerade bisschen rum gelesen und da meinten welche die transcend kann nicht selbstständig die bilder aufs iPad bringen mit shuttershnitch... was ist denn nun richtig ?! :confused::confused::confused:
 
Also ich nutze die Transcend Wifi Karte und Shuttersnitch schon eine ganze Weile und hatte noch nie Probleme!
Hatte davor eine Eye-fi und hatte nur Probleme!

Was verstehst du mit selbstständig? Das wlan muss natürlich verbunden sein, Shuttersnitch geöffnet und ein Album angelegt werden! Und dann wird sobald ein Foto gemacht wird dies auch übertragen!

Kleiner Tipp: Schalte das automatische Ausschalten der Kamera aus, sonst kann es sein das du jedes mal das wlan neu verbinden musst.
 
ich hab gerade bisschen rum gelesen und da meinten welche die transcend kann nicht selbstständig die bilder aufs iPad bringen mit shuttershnitch... was ist denn nun richtig ?! :confused::confused::confused:

Sollte definitiv funktionieren. Zumindest tut es das bei mir (Canon 5d Classic, Quenox Adapter, Transcend WiFi 16GB, Shuttersnitch auf IPad original mit 5.1.1). Lediglich das Firmware-Update ging etwas bizarr von statten - lief dann aber irgendwann aus mir nicht ersichtlichen Gründen.
 
ok danke, genau das jemand ein bild in der fotobox macht und es dann direkt (nach voreinstellung) am ipad raus kommt :)
 
RS-80 funktioniert(e) wie er sollte, Spiegelvorauslösung oder nicht macht auch keinen Unterschied … mich beschleicht aber das blöde Gefühl, dass ich einen Schalter und keinen Taster gekauft habe - könnte es daran liegen? (bin leider nur Fotograf - absoluter Technik-Noob…:o)
Ja, das macht einen riesigen Unterschied. Ums einfach auszudrücken: die Kamera löst nur beim 'Schließen' aus. Ob dann geschlossen bleibt, ist ihr egal. Ist halt so, wie wenn du den Finger nicht vom Auslöser nimmst. Erst wenn du ihn einmal runtergenommen hast (dein 2. Druck auf den Schalter), kannst du wieder draufdrücken/auslösen. Das kannst du auch einfach ausprobieren, indem du die Kamera auf Serienmodus stellst. Dann müsste sie eigentlich 'Dauerfeuer' schießen, obwohl du den Schalter wieder losgelassen hast. Beim 2. Drücken stoppt sie dann wieder. Ist es so?

P.S.: Shuttersnitch und Transcend WiFi funktionieren prächtig, darauf geht Shuttersnitch ja extra ein. Man muss es natürlich im Setup von Shuttersnitch richtig einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
habe eine Frage zu eurem Post. Wozu brauche ich den Router und die Extra Software? Die EyeFi sendet das Signal doch auch direkt an das IPad, oder ist eure Empfehlung dahingehend, dass es keine Verbindungsabbrüche mehr gibt die Bilder schneller geladen werden?
Habe mir einen Booth mit eine Canon, IPAd Mini und einer EyeFi gebaut. Was mich stört ist die stellenweise Verbindungsunterbrechnung und die lange Ladezeit.
Welchen Vorteil bietet Schuttersnitch zur Eyefi App?
Für eure Input schon mal recht herzlichen Dank.
Gruß
Sven
 
Hallo Leute,
habe eine Frage zu eurem Post. Wozu brauche ich den Router und die Extra Software? Die EyeFi sendet das Signal doch auch direkt an das IPad ...
Tut sie auch, der Router ist eine Alternative zu solch einer WiFi-SD Karte. Beides ist nicht nötig.

Habe mir einen Booth mit eine Canon, IPAd Mini und einer EyeFi gebaut. Was mich stört ist die stellenweise Verbindungsunterbrechnung und die lange Ladezeit.
Da kann ich nur sagen: deshalb hab ich alle EyeFi aufgegeben und bin nun mit der Transcend WiFi total zufrieden. Ich will hier aber nicht generell gegen Eye-Fi wettern, viele kommen ja damit klar.

Welchen Vorteil bietet Schuttersnitch zur Eyefi App?
Das lässt sich kaum kurz beantworten. Die Eye-Fi App macht eigentlich fast nichts, außer eben ein Bild anzeigen und Shuttersnitch macht quasi alles, was mit einem iPad möglich ist :). Ist halt ein ziemlich ausgereiftes, umfrangreiches Tool.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten