• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Photobooth mit iPad

Hallo zusammen,
habe den Thread hier aufmerksam verfolgt und mir nun selbst meinen eigenen Photo Booth gebaut. Nach zwei erfolgreichen Praxiseinsätzen geht es nun an die Optimierung.

Mein Problem: der ständige Verbindungsabbruch, teilweise schon nach 5min Nicht-Nutzung :grumble:

Inhalt:
Nikon D3100 mit Netzteiladapter
iPad 4 mit Shutter Snitch
Eye-Fi Mobi 8GB

Mir ist klar, Ausschaltzeit an der Kamera auf maximal einstellen, ich habe andere WLANs ignoriert, das iPad hängt am Strom und schält nicht ab.

Wie könnte ich das Problem lösen?
- Eye-Fi Pro X2 (via Eye-Fi Center soll man dort die Ausschaltzeit einstellen können?)
- Mobiler Router (TP-Link MR3040) + Eye-Fi Mobi

Einen WLAN Adapter (WU-1a) gibt es für die D3100 nicht, richtig?

Für jeden Erfahrungsbericht wäre ich dankbar! :top:

Für die Interessierten: Bilder folgen!
 
Wie könnte ich das Problem lösen?
- ...
- Mobiler Router (TP-Link MR3040) + Eye-Fi Mobi

Löse dich von den Eye-Fi Karten. Ist mir für den Praxistest auch unangenehm aufgefallen, dass die sich selbst ausschaltet um Strom zu sparen. Brauchst und willst du hier aber nicht.
Suche mal nach einer Transcend Wi-Fi Karte. Mit der habe ich da bessere Erfahrungen.

Ein TP-Link würde auch gehen. Ist aber aufwändiger.

Gruß
Matthias
 
Löse dich von den Eye-Fi Karten. Ist mir für den Praxistest auch unangenehm aufgefallen, dass die sich selbst ausschaltet um Strom zu sparen. Brauchst und willst du hier aber nicht.
Suche mal nach einer Transcend Wi-Fi Karte. Mit der habe ich da bessere Erfahrungen.

Ein TP-Link würde auch gehen. Ist aber aufwändiger.

Gruß
Matthias

Danke Matthias!

Und mit der Transcend gibt es gar keinen Abbruch mehr oder nur seltener?
 
Und mit der Transcend gibt es gar keinen Abbruch mehr oder nur seltener?

Überhaupt keine denke ich wird auch die Transcend nicht hinbekommen. Aber zumindest nicht so reproduzierbare wie bei der Mobi von Eye-Fi.
Andere Gute Karte: Toshiba FlashAir.

Gruß Matthias
 
Überhaupt keine denke ich wird auch die Transcend nicht hinbekommen.
Warum nicht :confused:? Also ich kenne mich mit Nikon Kameras nicht aus und der Hinweis von nitro04 "Ausschaltzeit an der Kamera auf maximal einstellen" macht mich etwas stutzig - warum nicht ganz ausschalten? Geht das bei Nikon nicht? Schwer vorzustellen. Ich verwende die Transcend in einer 5DIII, da lässt sich 'Auto Power Off' komplett 'disablen' und dann geht das Ding stundenlang ohne Abbruch. Ich hab zwar keinen Photobooth mit iPad, nutze aber iPad und Shuttersnitch für diverse Sessions, z.B. fürs Light-Painting. Das kann sich in lauen Sommernächten durchaus ziehen :) und da schaltet nix aus und bricht auch nichts ab. Nachdem im Photobooth iPad und Kamera (mit WiFi-Karte) sehr nahe zusammen sind, sollte das Signal auch bombig sein.
 
Warum nicht :confused:? Also ich kenne mich mit Nikon Kameras nicht aus und der Hinweis von nitro04 "Ausschaltzeit an der Kamera auf maximal einstellen" macht mich etwas stutzig - warum nicht ganz ausschalten? Geht das bei Nikon nicht? Schwer vorzustellen. Ich verwende die Transcend in einer 5DIII, da lässt sich 'Auto Power Off' komplett 'disablen' und dann geht das Ding stundenlang ohne Abbruch. Ich hab zwar keinen Photobooth mit iPad, nutze aber iPad und Shuttersnitch für diverse Sessions, z.B. fürs Light-Painting. Das kann sich in lauen Sommernächten durchaus ziehen :) und da schaltet nix aus und bricht auch nichts ab. Nachdem im Photobooth iPad und Kamera (mit WiFi-Karte) sehr nahe zusammen sind, sollte das Signal auch bombig sein.

Leider liegt das Maximum bei der D3100 hier bei 30min, was ja theoretisch ausreichen würde um nicht schon nach 5min einen Verbindungsabbruch zu haben...
 

Anhänge

Das kann immer mal passieren, warum auch immer. Eine Garantie hast du nicht. Auch ein Smartphone, FritzBox o.ä. kann mal einen Abriss haben. Sollte aber extrem selten sein.

Also ich kenne mich mit Nikon Kameras nicht aus und der Hinweis von nitro04 "Ausschaltzeit an der Kamera auf maximal einstellen" macht mich etwas stutzig - warum nicht ganz ausschalten? Geht das bei Nikon nicht? Schwer vorzustellen.
Kommt auf das Modell an. Bei einigen geht "AUS" bei anderen nur lange Zeit.

Gruß Matthias
 
Leider liegt das Maximum bei der D3100 hier bei 30min, was ja theoretisch ausreichen würde um nicht schon nach 5min einen Verbindungsabbruch zu haben...
Klar, wenn sich die Kamera dran hält und nicht irgendeinen zusätzlichen Mechanismus zum Stromsparen besitzt - z.B. die Versorgung der SD-Karte getrennt abzuschalten, wenn sie nicht gebraucht wird. Bekommst du die Abbrüche denn auch, wenn du, sagen wir, regelmäßig jede Minute mindestens ein Bild machst?

Das kann immer mal passieren, warum auch immer. Eine Garantie hast du nicht. Auch ein Smartphone, FritzBox o.ä. kann mal einen Abriss haben. Sollte aber extrem selten sein.
Ja, mindestens so selten wie andere Dinge, die man eigentlich nicht dauernd bedenken muss (plötzlicher Blitzeinschlag, Herzinfarkt in jungen Jahren etc.) :D. Mal ehrlich, mein Smartphone und meine Fritzbox haben keine Abbrüche, zumindest keine merklichen, die selbst eine intensive Nutzung stören würden. Und alle 5 Min. sowieso nicht.

Kommt auf das Modell an. Bei einigen geht "AUS" bei anderen nur lange Zeit.
Ah, ok, das wusste ich nicht. Aber daran direkt scheints ja auch nicht zu liegen. Aber nochmal: das Powermanagement moderner Geräte ist deutlich vielschichtiger als man an der Oberfläche sieht. Nachdem eine Speicherkarte praktisch keine 'Einschaltzeit' hat, wäre es zum Stromsparen ziemlich logisch, das Ding möglichst häufig stromlos zu schalten.

Aber dabei fällt mir noch ein: hat nicht Nikon extra die eyfi-Karten in ihre Firmware mit aufgenommen? Ich meine, kann man die Karte nicht direkt in der Kamera konfigurieren? Vielleicht ist dort noch eine Einstellung falsch? Ansonsten kann man vielleicht die Karte anders konfigurieren (ich meine mit dem eyefi Tool)? Die hat doch auch irgendwelche Stromsparautomatismen, oder?
 
Nein, solange regelmäßig Bilder gemacht werden, funktioniert alles bestens!

Habe verschwiegen, dass die Kamera mittels Yongnuo 602ern ausgelöst wird, aber ich denke das ist nebensächlich.

Dein Hinweis zum "Eye-Fi Tool" war das, was ich mit der Eye-Fi Pro X2 meinte.
Dort soll man wohl eine Ausschaltzeit einstellen können.
Bevor ich mir die wiederum zulege, wollte ich erstmal das Forum um Rat fragen :top:
 
Ja, das macht einen riesigen Unterschied. Ums einfach auszudrücken: die Kamera löst nur beim 'Schließen' aus. Ob dann geschlossen bleibt, ist ihr egal. Ist halt so, wie wenn du den Finger nicht vom Auslöser nimmst. Erst wenn du ihn einmal runtergenommen hast (dein 2. Druck auf den Schalter), kannst du wieder draufdrücken/auslösen. Das kannst du auch einfach ausprobieren, indem du die Kamera auf Serienmodus stellst. Dann müsste sie eigentlich 'Dauerfeuer' schießen, obwohl du den Schalter wieder losgelassen hast. Beim 2. Drücken stoppt sie dann wieder. Ist es so?

Jepp.
Taster gekauft -> nun funktioniert es. :top:
 
Dein Hinweis zum "Eye-Fi Tool" war das, was ich mit der Eye-Fi Pro X2 meinte. Dort soll man wohl eine Ausschaltzeit einstellen können.
Ich bin kein Eye-Fi Spezialist mehr, war aber der Meinung, dass sich die Pro X2 nur durch die Fähigkeit unterscheidet, RAWs übertragen zu können. Der Rest sollte gleich mit den 'kleineren' sein. Aber wie gesagt, am Ende wurde ich aus der Eye-Fi Politik nicht mehr schlau. Die haben dann ja auch eine Variante über SanDisk vermarktet, die nicht 'X2' hieß und trotzdem RAW konnte und lauter solche Marketing Blödeleien. Hat man alles mit Transcend nicht. Da gibts nur eine (außer verschiedene Speichergrößen) und die kann alles. Die X2 würde ich mir auf keinen Fall mehr kaufen.

Jepp.
Taster gekauft -> nun funktioniert es. :top:
Supi, viel Spaß damit :top:.
 
So, hatte gestern nun die Möglichkeit eine Eye-Fi Pro X2 zu testen und die hat mein Problem gelöst.
Bei der Karte kann man mit Hilfe der Software "Eye-Fi Center" die Ausschaltzeit in den Griff bekommen. Wurde hier im Thread beschrieben.

Anbei noch Bilder meines Photo Booths - Danke ans Forum! :)

Fragen jederzeit gerne - auch per PN :top:
 

Anhänge

Die Einstellung muss man via Eye-Fi Center vornehmen und die Software funktioniert nur mit der X2.
Ah, ok, danke. Das haben sie dann aber definitiv geändert. Ich hatte (habe irgendwo :rolleyes:) 2 eye-fi Karten, keine davon ist eine X2. Trotzdem hatte ich dieses Control Center installiert und auch mind. eine der Karten damit konfiguriert (die kam sogar mit 'eye-fi USB-Kartenleser', um das zu bewerkstelligen). U.a. war da auch 'irgendeine' Timeout Zeit dabei. Naja wie gesagt, diese Marketing-Gags sind u.a. Gründe für mich, die Finger von eye-fi zu lassen. Es gibt bessere (und billigere) Alternativen.

P.S.: Aber dein Booth sieht wirklich cool aus :top:
 
Da es die Eye-Fi Pro X2 gar nicht mehr zu kaufen gibt, zumindest nicht dort wo ich geschaut habe, werde ich evtl. doch mal der Transcend eine Chance geben.

Bericht folgt...
 
Hallo zusammen,
nach langer Recherche bin ich nun dabei, mir alle Dinge für den Photobooth zu unserer Hochzeit zusammenzukaufen.

Momentan plane ich technisch wie folgt:
EOS 1000D
Eye-Fi oder Transcend Karte
Fernauslöser
iPad
Shuttersnitch (wenn denn nötig)
Canon Selphy 910

Ich habe den Thread hier überflogen und diese Kombi (mit dem Selphy) bisher noch nicht gefunden. Falls ich es überlesen haben sollte: sorry.

Meine Fragen:
Welche Karte läuft hier stabiler? Ich habe hier viel Gutes über die Transcend gelesen und tendiere eher dazu. Ein wichtiger Punkt wäre noch, dass die Karte die Bilder an das Fotoalbum des iPads sendet, um sie dann über Airprint direkt zu drucken. Alternativ müsste es jedoch auch über Shuttersnitch gehen, oder?

Die Verbindung Karte/iPad/Selphy müsste über die Hotspot Funktion des iPads zu lösen sein. Kann das hier jemand bestätigen?

Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombi und deren Stabilität?

Vielen Dank schon mal und Grüße in die Runde
 
Hallo,
kurz zu meinem Problem. Verwendet wir eine Nikon D3200/3300, und eine Transcend Karte.
Ausschaltest der Kamera ist auf max.
So wenn ich die Kamera mit dem IPad verbinde bleibt die Verbindung bestehen. Aber sobald ich in die Shutterswitch app gehe und dort paar Fotos mache verliert das IPad die Verbindng.
Woran könnte es liegen?
Schon mal danke für eure Tipps.
 
Momentan plane ich technisch wie folgt:
...
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Ich hatte auf meiner Hochzeit vergangene Woche eine Photobooth mit folgendem Setup im Einsatz: EOS 1100D, Transcend WiFi-Karte, Fußschalter, iPad mit Shuttersnitch. Es gab den ganzen Tag über keinerlei Probleme mit der Verbindung Transcend WiFi-Karte und iPad, insofern kann ich die Transcend-Karte auf jeden Fall uneingeschränkt empfehlen.

Da ich leider nur einen Selphy CP900 habe konnte ich das Drucken nicht verwirklichen und kann daher nichts dazu sagen. Über Shuttersnitch drucken sollte aber gehen, da es direkt auf Airprint-Drucker zugreifen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hi dudes,

könnte mir jemand von euch bestätigen ob die canon 70d im wlan modus die bilder direkt an ein ipad mit shuttersnitch oder ähnlicher app überträgt? wichtig wäre natürlich auch zu wissen ob die bilder direkt nach der aufnahme übertragen werden oder ob man dafür erst in den wiedergabemodus gehen müsste?

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten