• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photobooth mit iPad

Hallo Timo,

vielen lieben Dank für die Antworten. Dann werde ich das Projekt mal angehen ;)

Ach noch eine Frage....wie mache ich das dann mit dem Fokus?!
Wenn ich einen Kabelfernauslöser mit Fußpedal anschließe, funktioniert dann der Autofucs noch?! Oder muss ich das einmal fokusieren und dann auf "M" stellen und so lassen, oder was ist besser?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zu der HDMI Monitor Lösung....habe das neulich mal kurz getestet, Die Kamera muss ja um den LiveView anzuzeigen den Spiegelhochklappen, wird die ganze Geschichte nicht super heiss nach einer Zeit?

Die Übertragung von meiner 5DMKIII zu meinem LCD-TV ging gefühlt genauso lang wie die Geschichte Eye-Fi zum Ipad (gemessen 6sek.) ist das normal?
 
Hallo Timo,

vielen lieben Dank für die Antworten. Dann werde ich das Projekt mal angehen ;)

Ach noch eine Frage....wie mache ich das dann mit dem Fokus?!
Wenn ich einen Kabelfernauslöser mit Fußpedal anschließe, funktioniert dann der Autofucs noch?! Oder muss ich das einmal fokusieren und dann auf "M" stellen und so lassen, oder was ist besser?!

Fokus funktioniert, manche stellen ihn Manuell ein und manche lassen den AF drin.
 
Bezüglich des Fokus': Ich verwende keinen Fußtaster. Im Einsatz sind die Yongnuo RF-603 (Transceiver). Davon habe ich mir vier gekauft: Einmal zum Auslösen, einmal für die Kamera und jeweils einmal für die zwei Blitze.

Bezüglich des Liveviews: Ich bin nicht im Liveview. Die gemachten Bilder werden statt auf dem Kamera-Display für max. 10 Sekunden direkt auf dem Monitor angezeigt. Der Einsatz des Liveviews wäre zwar schick, aber der schaltet sich nach einiger Zeit automatisch ab. Für eine längere Veranstaltung ist das für mich nicht brauchbar.
 
Bezüglich des Liveviews: Ich bin nicht im Liveview. Die gemachten Bilder werden statt auf dem Kamera-Display für max. 10 Sekunden direkt auf dem Monitor angezeigt. Der Einsatz des Liveviews wäre zwar schick, aber der schaltet sich nach einiger Zeit automatisch ab. Für eine längere Veranstaltung ist das für mich nicht brauchbar.

Das verstehe ich aber nicht ganz?! Wieso schaltet sich der LiveView denn ab? Macht der das auch wenn man das TimeOut auf unedlich stellt?
Kann man das nicht verhindern? Das wäre ja in der Tat schlecht :(
 
Das verstehe ich aber nicht ganz?! Wieso schaltet sich der LiveView denn ab? Macht der das auch wenn man das TimeOut auf unedlich stellt?
Kann man das nicht verhindern? Das wäre ja in der Tat schlecht :(

Der Liveview schaltet sich immer automatisch ab. Kenne das von allen meinen bisherigen Nikons. Ich muss mal ausprobieren, ob ich den Timeout komplett abstellen kann.
Für den Photobooth ist mir der Liveview nicht wichtig, da ich den Überraschungseffekt mag, wenn die Personen das Bild erst sehen, wenn es bereits aufgenommen wurde. Zudem habe ich mit dem iPad keine Chance, den Liveview zu übertragen (ich habe bisher wenigstens keine Möglichkeit gefunden...).
 
Der Liveview schaltet sich immer automatisch ab. Kenne das von allen meinen bisherigen Nikons. Ich muss mal ausprobieren, ob ich den Timeout komplett abstellen kann.
Für den Photobooth ist mir der Liveview nicht wichtig, da ich den Überraschungseffekt mag, wenn die Personen das Bild erst sehen, wenn es bereits aufgenommen wurde. Zudem habe ich mit dem iPad keine Chance, den Liveview zu übertragen (ich habe bisher wenigstens keine Möglichkeit gefunden...).

Ich habe mir das auch eher so gedacht, dass die Eye-Fi Karte die Bilder zum IPad überträgt und der LiveView über Kabel zwischen dem HDMI-Out und dem externem LCD TV hergestellt wird.
Ich weiß aber auch nicht genau ob und wann der sich abschaltet. Habe eine EOS 600D. Werde das die Tage mal testen!
 
Ein Freund von mir hat ein komplettes Fotobooth gebastelt, ich habe ihn beim Bau der Box drumrum unterstützt. Auf die raffinierten technischen Details will ich jetzt nicht eingehen, aber folgendes sei aus der praktischen Erfahrung gesagt.

- Auslösung würde ich per Funksender machen, das macht die Akteuer vor der Kamera mobiler.
- LifeView würde ich keinesfalls nutzen. Die Bilder werden meiner Meinung nach besonders lustig, wenn sich die Gäste nicht "life" sehen, sondern sich drappieren und es 1s nach dem "Klack" dann ein Bild auf dem Monitor erscheint, der in Richtung der Portraitierten zeigt.
- Fix-Fokus! Unbedingt! Je nach Stellung der Gäste ist ein AF nicht einschätzbar. Eher weitwinklig arbeiten, gut Licht reinbringen, Blende etwas schließen und mittleren Abstand einstellen. Am besten an der unteren Bildkante eine gelbe Linie malen, hinter der die Gäste bleiben müssen.
- Unfallgefahr vermeiden! Mit steigendem Alkoholgenuss sind Stative gefährlich. Immer massive und stabile Dinge nehmen und mit Warnband abkleben.
- geduldigen Hintergrund aussuchen
- FixWB passend zum Blitz einstellen, sonst werden die JPEGs nix.
- Netzteil für Kamera verwenden, ausreichend große Speicherkarte nehmen. Das Fotobooth sollte einige Stunden ohne Wartung überleben.
- Statt Systemblitzen würde ich zwei Studioblitze mit Schirm hochfrontan nehmen

Das Gesamtkonstrukt hat die Bude gerockt :)
 
Eigentlich sollten die Bilder auf dem Bildschirm genauso schnell wie auf deinem Kamera-Display angezeigt werden.
Hat so leider nicht funktioniert.

Sicherheitshalber würde ich den AF (fest) verwenden.

Warum? hatte den ganzen Abend automatischer AF, mit dem mittleren Feld und das an einer 1000D ohne großes Einstelllicht, keine Probleme.

Ich habe mir das auch eher so gedacht, dass die Eye-Fi Karte die Bilder zum IPad überträgt und der LiveView über Kabel zwischen dem HDMI-Out und dem externem LCD TV hergestellt wird.
Ich weiß aber auch nicht genau ob und wann der sich abschaltet. Habe eine EOS 600D. Werde das die Tage mal testen!

Genauso wollte bzw. will ich das machen, allerdings ist es nicht so einfach, einen kleinen 10" Monitor mit HDMI zu finden.
Desweiteren stimmt das schon mit dem Überraschungseffekt :)

- Auslösung würde ich per Funksender machen, das macht die Akteuer vor der Kamera mobiler.
- Fix-Fokus! Unbedingt! Je nach Stellung der Gäste ist ein AF nicht einschätzbar. Eher weitwinklig arbeiten, gut Licht reinbringen, Blende etwas schließen und mittleren Abstand einstellen. Am besten an der unteren Bildkante eine gelbe Linie malen, hinter der die Gäste bleiben müssen.
- Ein Funksender ist schnell mal verloren. Ich habe mir so einen Pilzschfußschalter aus dem Maschinenbereich gebastelt, auch dieser kann in die Hand genommen werden ist aber fast unverwüstlich :)
- Na, wenn du den mittleren Punkt auswählst funktionierte das bisher immer tadellos, besser wenn du den AF manuell einstellst und die Gäste sind mit der Nase 10cm vor der Linse und das Bild wird dann dadurch unscharf :)


Beim rest stimm ich dir aber uneingeschränkt zu :)
 
Hallo Leute,

ich plane im Moment fleißig meinen Booth und bin fast fertig mit der Planung, habe jedoch ein letztes Problem für das ich keine Lösung finde.
Es geht um das Auslösen des Photobooth. Ich möchte am liebsten auch einen Fußtaster einsetzen um auszulösen, da ich nicht möchte das jemand einen Auslöser in der Hand hat. Da kommt der Fußtaster gelegen.
Habe nun gefühlte 2 Tage im Netz verbracht und alle Kombinationen gegooglet, aber ich finde die passende Antwort nicht.

So soll es aussehen:

Ich möchte eine 50mm Festbrennweite verwenden in Kombiantion mit einem Blitzset und einem kabelgebundenen Fernauslöser welcher per Fuß betätigt werden kann. Ich möchte den AF verwenden und eine Verzögerung von 1-2 sec nach dem Auslösen einstellen bis die Kamera auslöst. Also einfach an der Kamera. Das sollte ja gehen, über die Selbstauslöserfunktion meiner 600D.

Das Problem:

Ich finde im Netz zwar Fußtaster (also mit tastender Funktion) welche ich mit einem Kabelauslöser zusammenlöten kann. Jedoch habe ich das Problem dass der AF dann ja zusammen mit dem Auslösen betätigt wird. Die Kabelauslöser haben immer 2 verschiedene Druckpunkte unter dem Auslöseknopf was dazu führt das man die gleiche Funktion hat wie an der Kamera selber. Also ich drücke 1/2 und fokussiere, dann drücke ich durch und löse aus.
Dies müsste der Fußtaster ja auch machen um den AF jedes mal neu zu setzen (die Leute stehen einmal hinten, dann vielleicht direkt vor der Linse). Was bedeuten würde das der AF zuerst betätigt werden müsste und dann das Auslösesignal kommt (nach der 1 sec Verzögerung).

Wie stelle ich das an?! Wie habt Ihr das realisiert oder arbeitet ihr nur mit dem MF und großer Blende?

Freue mich über Eure Antworten :)
 
AF abschalten!

Blende 11, Markierung auf den Boden kleben, bzw. steht da ja sowieso der Fußtatser. Auf diese Entfernung scharfstellen und gut ist's!
 
Würde ich auch empfehlen. Hat bei mir super funktioniert.
Da du ja externe Blitzköpfe einsetzen möchtest solltest du mit dem Licht auch keine Probleme bei kleiner Blendenöffnung bekommen.

Aber eigentlich fokussiert die Kamera doch wenn der Auslösepin mit GND kurzgeschlossen wird auch. So ist es zumindest bei meiner 450D gewesen. GND und Fokus hat fokussiert und GND + Auslöser haben die Kamera ausgelöst.

Wenn ich direkt GND und Auslöser kurzgeschlossen habe und der Fokuspunkt noch nicht gefunden war wurde auch fokussiert.
 
Eine Möglichkeit wäre noch einen Arduino zu nutzen.
Der Fußschalter startet quasie das Programm und der Arduino steuert die Kamera über Optokoppler
 
Aber genau das möchte ich nicht. Ich möchte den AF auf jeden Fall nutzen.

Warum?

Ich lasse zwar den Fernauslöser von Hand benutzen, und trotzdem hab ich den AF mittlerweile ausgeschaltet weil einfach zu fehleranfällig (es kommt zu oft vor dass Leute kommen und sagen die Kamera löst nicht aus, weil sie offenbar keinen Fokuspunkt findet).
Gerade wenn die Leute per Fußtaster an eine bestimmten Entfernung gebunden sind, und Du per Blitzset außerdem genug Licht für eine 11er Blende hast, reicht die Schärfentiefe doch völlig.

Ich weiß die Frage willst du wahrscheinlich nicht diskutieren, aber stellen tue ich sie mir doch.
 
Meine Vorredner haben Recht. Fixfokus ist aus meiner Erfahrung raus ebenfalls das Beste für nen Photobooth.

Tortzdem nutze ich zusätzlich noch die Arduino implementation die Paddy vorschlägt:
Fußtaster startet das Programm, der Arduino zählt intern den Countdown runter, und verbindet dann die nötigen Kontakte.
Wenn du AF nutzen willst kann auch das der Arduino übernehmen: Erst GND und Focus, dann GND, Focus und Shutter verbinden.

Gruß,
Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten