• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photobooth mit iPad

Warum?
Ich weiß die Frage willst du wahrscheinlich nicht diskutieren, aber stellen tue ich sie mir doch.

Doch, doch :D Bin ja für gute Anregungen immer zu haben ;)

Ich habe ja noch keine Erfahrung wie die Kiste läuft, aber wenn ihr alle sagt dass die 11´er Blende reicht, dann werde ich mir meinen Fußtaster mit Auslöser basteln und den Fokus "M" auf stellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
kurz eine kleine Zwischenfrage...
Läuft der Direkt mode von der Eye-fi Xpro2 stabil genug oder macht ihr die Übertragung über einen Router?

Wenn ja welchen nutzt Ihr?
 
Meine Vorredner haben Recht. Fixfokus ist aus meiner Erfahrung raus ebenfalls das Beste für nen Photobooth.

Tortzdem nutze ich zusätzlich noch die Arduino implementation die Paddy vorschlägt:
Fußtaster startet das Programm, der Arduino zählt intern den Countdown runter, und verbindet dann die nötigen Kontakte.
Wenn du AF nutzen willst kann auch das der Arduino übernehmen: Erst GND und Focus, dann GND, Focus und Shutter verbinden.

Gruß,
Sven

Leute, hier geht es um einen Photobooth mit Ipad, da funktioniert ein Arduino nicht!!

kurz eine kleine Zwischenfrage...
Läuft der Direkt mode von der Eye-fi Xpro2 stabil genug oder macht ihr die Übertragung über einen Router?

Wenn ja welchen nutzt Ihr?

ja funktioniert. Benutze keinen Router dazwischen!
 
Warum soll der Arduino nicht funktionieren wenn die Kamera per WiFi-SD am iPad hängt?

Apple ist zwar manchmal seltsam, aber ob die Kamera per Kabel das am Taster hängt oder per Kabel das am Arduino hängt ausgelöst wird ist dem iPad sowas von schnurzegal. Ich glaube du hast nicht verstanden was wir mit dem Arduino eigentlich vorhaben. Der hängt lediglich zwischen Taster und Remotebuchse der Kamera...

Gruß,
Sven
 
Warum soll der Arduino nicht funktionieren wenn die Kamera per WiFi-SD am iPad hängt?

Apple ist zwar manchmal seltsam, aber ob die Kamera per Kabel das am Taster hängt oder per Kabel das am Arduino hängt ausgelöst wird ist dem iPad sowas von schnurzegal. Ich glaube du hast nicht verstanden was wir mit dem Arduino eigentlich vorhaben. Der hängt lediglich zwischen Taster und Remotebuchse der Kamera...

Gruß,
Sven

Ok, dann habe ich das wohl falsch verstanden, sorry!
 
Hallo zusammen,

nachdem ich die 21 Seiten durchforstet und nichts zum Thema drucken gefunden habe, nun meine Frage:

Kann man dann aus der App heraus ausgesuchte Bilder zu einem Drucker schicken? Canon Selphy z.B.?? Danke Euch!
 
Das Drucken geht meines Wissens nach nur mit sogenannten AirPrint-fähigen Druckern direkt vom iPad aus.

Was ggf. funktioniert, wenn du das iPad mit einem WLAN-Router verbunden hast und an diesen per USB einen Drucker hängst, denn du über den Router im Netzwerk frei gibst. Der sollte dann auch in Shuttersnitch angezeigt werden.
Habe ich aber nicht überprüft.
 
Hallo,
die App bietet die Funktion die Bilder zu drucken. Allerdings stößt du dann an das Problem dass der verwendete Drucker ein Airprint fähiger Drucker sein muss und du auch noch ein WLan benötigst. Hierfür benötigt man dann noch einen Router, da die WIFI Karten ja nur ein Ad-hoc Netzwerk aufbauen und zwischen Ipad und Kamera kommunizieren.
 
Das klingt logisch. Aber das ist ja heutzutage das kleinste Problem. (ca. 40 Euro)

Und der Selphy 910 hat auch Air-Print.

Danke!
 
Das willst du dann aber nur für 1-2 Schnappschüsse nutzen :)?

Der Selphy hat zu wenig Fassungsvermögen, ist zu langsam und das Papier ist zu teuer, er ist für so etwas einfach nicht gemacht :)

Aber auch die Tintenstrahler haben neuerdings nur einen 10x15-Blatteinzug von 20-22 Blatt. Ich habe mir extra noch einen Alten gebraucht besorgt, den man von Hinten füttern kann. Da passen dann zumindest 50 Blatt rein.

Wenn man es professionell und öfter betreiben möchte, kommt man um einen Dye-Printer mit Papier-Rolle nicht drumrum. Gibt es ab ca. 1.200 EUR aufwärts.
 
na nicht ganz :)

hbe für meinen DNP RX1 380€ bezahlt, der war neu und OVP.

Den DS40 gibt es auch bereits ab 750€

Das rechnet sich aber aufjedenfall wenn man es professionell betreibt.

Da musst du mir aber mal sagen wo! :eek:
Suche noch ein Zweitgerät.

Ich habe zwei Wochen recherchiert und geschaut und den DS40 beim günstigsten Anbieter für 1160,- EUR gekauft.
Klar, den RX1 gibt es auch schon für 800 - geht auch, aber der DS40 ist auf Dauer die professionellere Maschine. Sieht auch schicker aus und ist nicht so hoch. Dafür auch nur 400 statt 700 Prints auf Rolle.
 
Da musst du mir aber mal sagen wo! :eek:
Suche noch ein Zweitgerät.

Ich habe zwei Wochen recherchiert und geschaut und den DS40 beim günstigsten Anbieter für 1160,- EUR gekauft.
Klar, den RX1 gibt es auch schon für 800 - geht auch, aber der DS40 ist auf Dauer die professionellere Maschine. Sieht auch schicker aus und ist nicht so hoch. Dafür auch nur 400 statt 700 Prints auf Rolle.

Warum soll denn der DS40 die professionellere Maschine sein :confused::confused: .... den RX1 bestückt man und muss sich dann nicht mehr darum kümmern, 400Bilder sind da schneller durch :D
 
Funktioniert denn einer der beiden genannten Printer überhaupt am iPAD mit Shuttersnitch, also sind diese Airprintfähig?
 
Warum soll denn der DS40 die professionellere Maschine sein :confused::confused: .... den RX1 bestückt man und muss sich dann nicht mehr darum kümmern, 400Bilder sind da schneller durch :D

Naja, der DS40 hat wohl eine langlibigere Bildtromel und einen getrennten Luftweg zur Kühlung - so dass kein Staub (Papierabrieb) angesaugt und sich auf der Bildtrommel ablagern kann.
Von der Bildqualität sind sie wohl gleichauf, wobei auf der DNP-Seite steht, dass die Bildeinheit das DS40 neu Entwickelt ist, für bessere Farbverläufe.
Er hat ja nicht umsonst mehrfach hintereinander den DIMA Award gewonnen.

Kriterium für mich waren allerdings die 8 Sekunden für ein Foto, wo der RX1 doppelt so lange braucht. Mag jetzt im Vergleich zum Tintenstrahler lächerlich klingen, aber ich habe es schon auf einigen Veranstaltungen erlebt, dass die Gäste im "Dauerfeuer" die Bilder ausgelöst haben und total begeistert waren, dass die schon da waren, als sie zum Drucker gegangen sind.

Im Prinzip macht man mit dem RX1 auch nichts falsch - ich habe auch lange überlegt, weil die 700 Bilder schon ein Argument sind.
Aber Wechseln muss man so oder so. Ob ich jetzt noch 50 oder 350 Restblatt drauf habe - bei irgend einem Event ist des dann immer so weit, dass man zwischendrin wechseln muss.
Und da ich auf dem Drucker meist das iPad stehen habe, finde ich hier den Frontauszug des DS40 auch wieder besser gelöst.
Für mich war es die bessere Entscheidung. Als Zweitgerät hätte ich aber auch am RX1 Interesse.
Darum noch mal die Frage, wo du die Drucker so günstig gesehen hast? Kannst mir auch gerne per PM schrieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten