Warum soll denn der DS40 die professionellere Maschine sein


.... den RX1 bestückt man und muss sich dann nicht mehr darum kümmern, 400Bilder sind da schneller durch
Naja, der DS40 hat wohl eine langlibigere Bildtromel und einen getrennten Luftweg zur Kühlung - so dass kein Staub (Papierabrieb) angesaugt und sich auf der Bildtrommel ablagern kann.
Von der Bildqualität sind sie wohl gleichauf, wobei auf der DNP-Seite steht, dass die Bildeinheit das DS40 neu Entwickelt ist, für bessere Farbverläufe.
Er hat ja nicht umsonst mehrfach hintereinander den DIMA Award gewonnen.
Kriterium für mich waren allerdings die 8 Sekunden für ein Foto, wo der RX1 doppelt so lange braucht. Mag jetzt im Vergleich zum Tintenstrahler lächerlich klingen, aber ich habe es schon auf einigen Veranstaltungen erlebt, dass die Gäste im "Dauerfeuer" die Bilder ausgelöst haben und total begeistert waren, dass die schon da waren, als sie zum Drucker gegangen sind.
Im Prinzip macht man mit dem RX1 auch nichts falsch - ich habe auch lange überlegt, weil die 700 Bilder schon ein Argument sind.
Aber Wechseln muss man so oder so. Ob ich jetzt noch 50 oder 350 Restblatt drauf habe - bei irgend einem Event ist des dann immer so weit, dass man zwischendrin wechseln muss.
Und da ich auf dem Drucker meist das iPad stehen habe, finde ich hier den Frontauszug des DS40 auch wieder besser gelöst.
Für mich war es die bessere Entscheidung. Als Zweitgerät hätte ich aber auch am RX1 Interesse.
Darum noch mal die Frage, wo du die Drucker so günstig gesehen hast? Kannst mir auch gerne per PM schrieben.