• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Pferdefotos

Möchte auch mal wieder was zeigen ;)
 
Danke für den Hinweis über den online Kurs für Pferdefotografie!
Hab mich mal angemeldet und lasse dafür einen anderen Workshop sausen.
Die Probefolge hat mich doch sehr inspiriert und ist auch gut für andere Motive!
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte auch mal wieder was zeigen ;)
Wirklich sehr klein, aber tolle Dynamik!

@Steffi: Klasse Bilder, mein absoluter Favorit ist das Dressurbild!:top:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Leider hab ich nicht so oft die Möglichkeit Pferde zu fotografieren wie ich möchte, heute hatte ich das Glück 2 Araberfohlen fotografieren zu dürfen :top:
Die Perspektive sagt mir nicht so zu. Bei etwas mehr Brennweite, kommen die Proportionen m.E. besser rüber. Nummer eins ist mir auch zu eng beschnitten und bei Nr.2 liegt der Fokus auf der Brust und nicht auf dem Kopf.
Klein Pepe setzt sich gerne mal auf den Hintern, immer stehen ist ja auch blöd :lol:
Der Arm auf der rechten Seite lenkt meinen Blick extrem ab.
 
Leider hab ich nicht so oft die Möglichkeit Pferde zu fotografieren wie ich möchte, heute hatte ich das Glück 2 Araberfohlen fotografieren zu dürfen :top:

Süße Fohlen, aber mir sagen die Schnitte und Perspektiven auch garnicht zu. Auf dem zweiten Bild sitzt auch der Fokus falsch.

Wirklich sehr klein, aber tolle Dynamik!

@Steffi: Klasse Bilder, mein absoluter Favorit ist das Dressurbild!:top:

Manchmal weiß ich nicht, ob mir deine Bilder zu weich sind :confused::D
Hübscher Isi!

Klein Pepe setzt sich gerne mal auf den Hintern, immer stehen ist ja auch blöd :lol:

Cool! Süßes Pony.
Allerdings stört mich der Arm auch sehr. Ohne wäre es perfekt!
 
So von mir gibt die ersten Bilder von der Marbacher Vielseitigkeit letztes Wochenende. War am Samstag, dem Geländetag da.
War das 2. Mal, dass ich Pferde in Action fotografiert habe, ansonsten habe ich mich an Portraits gehalten bisher!
Durch das Wetter (stark bewölkt, immer wieder leichter Regen) und meine Objektive: Tamron 70 - 300 mm VC USD und Nikkor 18 - 70 mm, hatte ich nicht gerade die schnellsten und lichtstärksten Objektive. Dadurch hatte ich sehr viel Ausschuss.. Ich liebäugele schon mit einem lichtstärkeren Tele und evlt. auch einer größeren Kamera, da bin ich mir momentan noch sehr unsicher.

@Radieschen, du kannst das Sigma also nicht uneingeschränkt empfehlen, da du lieber mit dem Canon fotografierst, und bei deinen Hunden das Sigma nicht zu gebrauchen ist oder? Gibt es für das Canon etwas vergleichsmäßiges bei Nikon?

Das 50 - 150 das Irrlicht benutzt klingt auch sehr interessant! Wie zufrieden bist du mit der AF Geschwindigkeit und sonst mit dem Objektiv @ Irrlicht?
Die Schärfe wirkt auf deinen Bilder auch toll!
Naja zuerst muss ich eh noch ein bisschen sparen, aber ne D300 + neuem Tele wäre schon toll! Obwohl ich ja die D5000 erst seit Weihnachten habe

@Sprintermadel: ich finde auch, das ist etwas zu wenig Brennweite für die Fohlen, die haben ja eh meist schon witzige Proportionen, mit Tele wirken sie aber einfach besser, also Fohlen und allgemein Pferde.

@ Jungkaiser: Witzig :-) Leider lenkt der Arm, wie schon gschrieben, doch sehr ab. Hast du mal probiert den rauszustempeln?
 
Die Bilder sehen gut aus Mietzi obwohl das Wetter so mies war am letzten Samstag.:)
 
@Mietzi_mietz

Für das Wetter sind die Bilder doch ok!

Nein, uneingeschränkt kann ich das Sigma sicherlich nicht empfehlen, obwohl ich finde dass es eine gute Alternative ist wenn man keine 2200€ für das original Canon ausgeben möchte.
Allerdings fotografiere ich im allgemeinen lieber mit Festbrennweiten und werde mir auch wohl nurnoch solche zulegen (außer ich hab irgendwann mal soviel über dass ich mir das 70-200 von Canon kaufen kann). Mit Nikon kenne ich mich leider nicht aus, aber da gibts doch das 70-200 2.8 auch oder?
 
@RCZ: danke, ja die Bilder sind schon ok, aber so DAS Foto wo ich jetzt sage, das find ich toll, war leider nicht dabei.

@ Radieschen: Ja die Bilder sind schon ok, für das Wetter, die Kamera, die Objektive und mein Können, allerdings bin ich immer sehr kritisch...
Und der große Ausschuss hat mich doch sehr deprimiert! Gerade die schönen Sprungphasen sind meist für die Tonne :-(

Ja mir gehts ähnlich, bei mir ist der Geldbeutel auch eher schmäler, drum wird das wahrscheinlich auch nichts mit dem 2,8 Nikkor.. Leider :( Zumindest vorerst..
Deswegen dachte ich da an die Alternative von Sigma, eben das 70 - 200 oder das 50 - 150
Vielleicht melden sich die Nikonnutzer aus diesem Thread ja noch zu Wort :D

Hänge nochmal ein paar Bilder an :-)
Bild 2 ist leider eine blöde Phase und Bild 3 hätte ich gern mehr von seitwärts erwischt, allerdings war am Wasser Hochbetrieb, mann musste froh sein wenn man ein Plätzchen gefunden hatte wo man keine Köpfe im Bild hat *g*
 
Mietzi_Mietz,

die Bilder sind doch ganz gut geworden. Du hättest die Iso doch sicher noch ein wenig höher stellen können oder? Die D5000 hat da doch sicher genug "Reserven", dass sie dann nicht schon anfängt zu rauschen? Iso 400 oder so wäre doch bestimmt drin, denk ich mir. (die D5000 kenn ich nicht, deswegen frag ich ganz doof ;) )

Das Sigma 50-150/2,8 ist wirklich klasse. Mit dem AF bin ich sehr zufrieden. Ich hab auch in meinen Anhängen ein paar Fotos von der Galopprennbahn. Die Pferde sind da ja wirklich sehr schnell unterwegs. Ich hab da ein paar Hundert Bilder gemacht, alle scharf ;)

Allerdings sind die 150 mm manchmal ein wenig kurz - an der Rennbahn war es auf jeden Fall zu wenig. Bei den Dressur/Springfotos hat es aber größtenteils gereicht.

Das Sigma gibt es allerdings nicht mehr neu. Jedenfalls nicht die Version, die ich habe. Es gibt jetzt auch ganz neu eine Version mit Bildstabi, kostet aber auch um die 1000 Euro, und ist genauso groß und so schwer wie ein 70-200/2,8. Da kann man auch direkt das 70-200 nehmen.

Die Stärke des Sigma sehe ich jedenfalls auch in der Kompaktheit und dem Gewicht. Ist wesentlich leichter und kleiner als so ein 70-200 "Trümmer". Wobei ich nicht sagen will, das mich das nicht auch reizen würde (das Nikkor:evil: ) Und es ist wesentlich günstiger, deswegen hab ich mir erstmal das gekauft, bis ich mir vielleicht irgendwann ein 70-200/2,8 leisten kann. Möchte dann das Nikkor haben ;)

Hier im Biete-Bereich kannst Du das Sigma allerdings noch ab und zu bekommen, ich habe für meines 400 Euro bezahlt, ist wirklich jeden Cent wert! :top: Mit der Bildqualität bin ich sehr zufrieden. Und Bildstabilisator braucht man für solche Aufnahmen ja eigentlich nicht, man braucht ja eh kurze Verschlußzeiten. Ich vermisse den Bildstabi überhaupt nicht.

Die D300 ist für Sportaufnahmen wirklich bestens geeignet, ich bin immer wieder selbst erstaunt. Sie saugt sich förmlich am anfokussierten Objekt fest :D Ich habe vorher mit der alten Nikon D70 geknipst. Da zwischen liegen Welten!

Leider kann ich zur D5000 nix sagen - ich weiß nicht in wieweit die da der "limitierende Faktor" bei Dir ist (AF-Geschwindigkeit, Serienbildfunktion usw.). Ich kenn sie nicht.

LG
Irrlicht

PS: Ich hab den Eindruck, dass der Fokuspunkt bei einigen Bildern eher auf dem Hintergrund liegt als auf dem Pferd oder? Besonders beim letzten Bild Deiner zweiten Serie hier ist mir das aufgefallen.

Ich würde auch supergerne mal Vielseitigkeit fotografieren, hier in meiner Nähe gibt es aber so gut wie keine Turniere dieser Art. Will nämlich auch nicht unbedingt stundenlang fahren, um da hinzukommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,
ja Iso hätte ich im Nachhinein schon noch etwas höher stellen können... Obwohl die Verschlusszeiten so ja auch ganz ok waren..
Ich habe allerdings eher mit dem AF Probleme bei bewölktem Wetter habe ich das Gefühl. Eben das von dir beschriebene Festsaugen, das klappt so gar nicht..
Habe mal bei Katzenbildern den direkten Vergleich probiert, Tag 1: Sonnenschein, Location, Objektiv, alles gleich wie bei Tag 2-> kein Ausschuss bzw. minimal
Lege den Fokus auf das Gesicht der Mietz und da bleibt er auch..
Tag 2: stark bewölkt, wenig Licht, ansonsten gleich wie Tag 2. Ausschuss sehr viel höher. Gar nicht unbedingt durch Verwackeln, eher das der AF nicht nach kommt wenn es bewölkt ist. Oft ist ein Bild der Serie scharf (meistens dann eine blöde Beinfolge oder ein Bein oder Ohr angeschnitten) und das nächste Bild da hängt der Fokus dann noch auf dem Gras oder dem Körper der Katze.. Selbe Bedinungen bei Sonne, der AF trifft auch in Serie

So gings mir auch bei der Vielseitigkeit, oft ging der Fokus total daneben, manchmal nur leicht und manchmal lag er genau da wo er hin sollte..
Kann auch sein das es an mir liegt (bestimmt sogar zum Teil, da mir einfach noch Übung und Routine fehlt), jedoch ist es halt schon auffällig das ich bei Sonnenschein eine so viel höhere Trefferquote habe.

Das 50 - 150 klingt wirklich sehr interessant! Ach ich habe kein Problem mit einem Gebrauchtkauf, von dem her schreckt mich das nicht ab. Das 70 - 200 von Sigma würde wenn dann auch gebraucht herkommen..
Bin mir halt nur nicht sicher ob mir 150 mm reichen.. Außer ich behalte das Tamron als Schönwetterlinse weiterhin, falls ich die 300 mm mal brauche
Finde die Schärfe bei deinen Bildern echt toll, auch bei denen von der Rennbahn, da sieht man das sich die BQ definitiv verbessern würde, auch wenn ich dann croppen müsste.
Ich hätte gerne einen direkten Vergleich vom 50 - 150 und dem 70 - 200 von Sigma im Bereich Pferdefotografie, will da mal einer testen? :D:lol::D

Bei Tieraufnahmen brauche ich den Stabi bestimmt auch nicht, dachte nur dran das er vielleicht bei anderen Motiven ganz nützlich wäre.. Allerdings ein 70 - 200 mit Stabi ist erst mal nicht im Budget.
 
Dann ist dein Objektiv meist zu langsam.
Kenne ich vom 300/4.0 bei Canon. Damit kannst du nichts schnelles fotografieren. Ansonsten halt immer darauf achten beim Sport ein schnelles Objektiv zu kaufen.;)
Oh bei mir sind auch etliche super Bilder immer unscharf. Damit muß man aber leben das es Ausschuß gibt beim fotografieren. Egal ob Eigenverschulden oder vom Objektiv.
 
ja ich bin jetzt auch davon ausgegangen das in bestimmten Situationen einfach das Objektiv nicht hinterherkommt oder vielleicht auch die Kamera?! maaaannooooo :grumble:

Der Zusammenhang Sonnenschein -> viele Treffer und Wolken -> wenig Treffer würde mich schon interessieren..

Ja schnelle Objektive sind leider nicht gerade günstig, jetzt ist wohl sparen angesagt :)

Aber gut das es nicht nur mir so geht, das gerade bei den tollen Bildern was daneben geht und die, die vom Motiv her blöd sind technisch dann passen, beruhigt mich
 
Mietzi ich glaube es weniger das es an der Kamera liegt.
Liegt meistens am Objektiv. Passiert mir auch häufig vor allem wenn die Reiter und Fahrer sehr nahe kommen. Da haut der AF schon mal daneben oder greift sich das was mehr Kontrast bietet und dementsprechend attraktiver ist.
Hier mal ein Close Up vom Franz Brauchle dem Sieger bei Hindernisfahren der 1er.
Der Lutz Karl ist zweiter geworden, dafür aber bei der Gesamtwertung von Dressur, Gelände und Hindernisfahren ist er erster geworden.
Für mich persönlich ist der Lutz Karl aber der sympathischste und beste Gespannfahrer bei den 1ern. Der ist ganz normal und unterhält sich mit jedem gerne der ein bißchen Interesse zeigt.;)
Deshalb habe ich den auch so oft fotografiert. Zumal er noch sehr fotogen ist auf dem Kutschbock.

Schwarze Pferde fotografieren ist wohl mit das schwierigste was ich so probiert habe zumal wenn Sie dann laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch mal wieder eines vom Springturnier letztes Wochenende in Dallgow.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten