• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Pferdefotos

Ich kann dir grade nicht folgen, was willst du mit einem Stativ bezwecken :confused:
Wenn sich das Objekt bewegt, bringt ein Stativ doch eigentlich so gut wie gar nichts!?

In der Tat: Stativ ist recht sinnlos, da man eh so kurze Verschlußzeiten vorwählt um Bewegungsunschärfen zu vermeiden. Diese liegen bei schnellen Pferdefotografien meißt deutlich höher, als man an die Verwackelungsgrenzen gelangt.
 
Wegen Stativ: die Bilder ab einer bestimmten Brennweite (kann grad nicht nachschauen, bin an einem anderen Rechner) sind leider komplett unscharf ( so ab ca. 200mm), ich dachte es könnte vom verwackeln her kommen, da das Objektiv ziemlich schwer ist...:confused:
Kann aber eben auch sein, das schlichtweg meine Einstellungen Mist waren :( Sobald ich wieder an meinem Compi bin, stell ich mal eins der Bilder ein... Mal sehen was ihr sagt.
 
Black Power...


EXIFs:
Nikon D700 & Sigma 70-200/2.8
1/8000s
ISO 1100
Blende 4.5
130 mm


Himmel, Farbton, Sättigung mit Photoshop bearbeitet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzes OT: klar sind hier viele Reiter/Pferdeleute unterwegs: ich weiß, dass da Reittechnisch Einiges im Argen liegt, wir arbeiten dran :angel:

OT Antwort: Ganz, ganz schicker Hafi! Aber wenn die reiterliche Problematik doch bekannt ist, bitte ohne Sporen und Anzüge, da tät des Hingucken auch weh, wenn die Bilder besser wären!

@meermike: :top: Die Bearbeitung ist ja toll! Gibst Du ein paar Tipps in Richtung "diversen Filtertechniken" ???
 
Eigentlich hatte ich gerade ein Bussard Paar im Visier. Allerdings waren die soweit weg, das spontan ein etwas ungewöhnliches Pferdeportrait entstand. Ungewöhnlich weil ich normalerweise nicht auf die Idee käme Pferde mit 600mm zu fotografieren
 
Wegen Stativ: die Bilder ab einer bestimmten Brennweite (kann grad nicht nachschauen, bin an einem anderen Rechner) sind leider komplett unscharf ( so ab ca. 200mm), ich dachte es könnte vom verwackeln her kommen, da das Objektiv ziemlich schwer ist...:confused:
Kann aber eben auch sein, das schlichtweg meine Einstellungen Mist waren :( Sobald ich wieder an meinem Compi bin, stell ich mal eins der Bilder ein... Mal sehen was ihr sagt.


Kann sein, dass die verwackelt sind. ABER: für solche doch schnellen Bewegungen benötigt man sowieso kürzere Zeiten, um Bewegungsunschärfe des Motives zu vermeiden. Daher liegst du in der Regel weit über den Zeiten, wo du verwackeln würdest.
Kleines Beispiel:
Nach der bekannten Faustformel Brennweite*Crop müßte ich bei Crop1,6 und 200mm Brennweite mindestens eine Verschlußzeit von 1/320 besser noch kürzer einhalten. Für ein Pferd im vollen Galopp benötige ich aber Erfahrnungsgemäß mindestens irgendwas um 1/1000, damit das Pferd nicht unscharf durch Bewegung wird. Von daher habe ich also die Verwacklung auf jeden Fall schon ausgeschlossen und ein Stativ wäre so ziemlich sinnlos in so einer Situation.
 
das ist übrigens mein bisher schärfstes ergebnis mit meiner kürzlich erstandenen 40D.

iso 400
5,6
1/1600


https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=596682&d=1220334018

Tierquälerei!

Gestern habe ich einen Bericht gesehen, der das so bezeichnet. Ich finde es kommt sehr schön im Bild zum Ausdruck wie das Pferd gequält wird. Ist eigentlich nichts für Tier und Pferdefreunde. Warum machen die das?


Die Sendung fand ich informativ und sehenswert und das Foto zeigt doch deutlich, dass das Pferd sich mehr als unwohl fühlt. Die Regel 10 Minuten quälen sind erlaubt ist abartig.




http://www.tvspielfilm.de/tv-programm/sendung/du-armes-pferd,107020997302.html


Du armes Pferd

'Das Glück der Erde ruht auf dem Rücken der Pferde', finden rund drei Millionen Reiter in Deutschland. Hinter den Kulissen des Reitsports verbirgt sich aber auch ein knallhartes Geschäft, bei dem vor unseriösen Trainingsmethoden und Tierquälerei nicht zurückgeschreckt wird. Und das im Spitzen- wie im Breitensport. (Senderinfo)
 
Black Power...


EXIFs:
Nikon D700 & Sigma 70-200/2.8
1/8000s
ISO 1100
Blende 4.5
130 mm


Himmel, Farbton, Sättigung mit Photoshop bearbeitet...

Sorry, für mich ist es kaputt bearbeitet: Der Übergang Himmel Wald zeigt ziemliche Farbsäume, beim Pferd sieht es so aus, als wenn Du künstlich versucht hättest Schärfe ins Bild zu bringen. Der Hintergrund kippt nach rechts. Zwischen Pferdekopf und Brust sieht man Bearbeitungsspuren. Kannst Du mal das Original zeigen?
 
Gestern sind beim Umkoppeln unsere beiden "Jungs" ausgebüxt ... wir ließen sie großzügig gewähren :-).

Gruß, Werner
 
Sorry, für mich ist es kaputt bearbeitet: Der Übergang Himmel Wald zeigt ziemliche Farbsäume, beim Pferd sieht es so aus, als wenn Du künstlich versucht hättest Schärfe ins Bild zu bringen. Der Hintergrund kippt nach rechts. Zwischen Pferdekopf und Brust sieht man Bearbeitungsspuren. Kannst Du mal das Original zeigen?

Sehe ich leider auch so ...
Auch wenn der Moment natürlich ein guter ist!

@USAmbara
Ich würde auch von einem Stativ absehen - mich würde es auch nur behindert.
Und wie schon gesagt - bei den optimalen Belichtungszeiten von 1/800 oder 1/1000 brauchst du eh kein Stativ.
Und wenn's Licht partout nicht reicht: Mitzieher versuchen ;)

@zinken
Man kann nur empfehlen, sich mehr mit dem Thema auseinanderzusetzen - um auch wiederum andere zu sensibilisieren!
 
TeamSBM, bei dem dritten solltest du die bearbeitung nochmal überdenken - ich glaube kaum, dass das so aus deiner Kamera gekommen ist ;)

Und ich kann mich nadisign in Bezug auf zinken nur anschließen!
 
Halli Hallo,

ich habe gestern mal wieder ein wenig geübt. Diesmal musste das Pony meiner Freundin herhalten. :D
Ich persönlich finde die Bilder schon besser als die Vorigen, auch lange nicht mehr so viel Ausschuss, trotzdem sind sie mir zu dunkel und irgendwie fehlt was, oder?
Habe auch mal bei dem Vorletzten etwas mit meiner EBV rumgespielt. Das Bild war eigentlich viel zu dunkel, aber mir hat der Ausdruck so gut gefallen. Was meint ihr?
Bilder sind wieder im .jpg, bekomme das mit den RAW noch nicht so ganz hin. Habe mir RAW-Therapie runtergeladen, ist das zu empfehlen?
Jegliche Art von Kritik & Tipps natürlich erwünscht :)
 
Pferdesport Impressionen aus Donaueschingen 2011.
Das Fürst von Thurn und Thaxis Gedächtnisturnier.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten