• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Pferdefotos

Sehr schön, gefällt mir ausgesprochen gut!:top::top::top:

Vielen Dank Björn, es freut mich sehr, dass dir die Aufnahme gefällt :)
Die Zwei sind wirklich ein klasse Team. Wir haben ewig am Zaunzeug rumgebastelt, bis nur noch so wenig wie möglich am Kopf des Pferdes war (gefällt mir halt am besten). Am liebsten wäre mir ja ohne alles - funktioniert beim Hund aber deutlich besser :D
 
hätte da auch noch eins...
AV Fohlen, geb am 17.09.
2l96s9d.jpg
 
Harmonisch :)

Von mir noch fünf Turnierfotos - über Anmerkungen würde ich mich freuen :-)

Turnierfotos sind immer schwer zu beurteilen...
ich als Reiter lege mehr Wert auf bestimmte Dinge wie Auschnitt, Perspektive und Bewegungsphase als ein Fotograf der nicht selbst reitet und Bilder kauft.

Bild eins finde ichs schade, dass der kopf des Pferdes unscharf ist, wegen der 2er Blende, u.a. weil der Gesichtsaudruck des Reiters (meiner Meinung nach) ziemlich unansehnlich ist. Außerdem zieht er dem Pferd grad mehr oder weniger stark am Pelham herum das wirkt unharmonisch, für mich kein schönes Bild sry

Bild 2 finde ich sehr schön das Pferd betont, auch weil die Reiterin gerade herunterschaut und leicht unscharf ist beim Beschnitt hätte ich etwas weniger Himmel und mehr Boden dazugenommen, finde das wirkt links oben ziemlich leer

Bild 3 finde ich die Perspektive ungünstig. so frontal von der Seite ist immer Hindernisständer oder Stange im Weg das stört mich. von der Phase finde ichs einen Tick zu früh, ich mag lieber "Fliege-Bilder" aber das sieht ja jeder anders - kein ungewöhnliches Bild sondern eher Durschnitt - würde ich als Rreiter nicht kaufen und mir auch nicht an die Wand hängen, da der Fuss des Reiters z.B. verwackelt wirkt

Bild 4 finde ich super. Durch den Verlust des Bügels und den witzigen Gesichtsaudruck wirkt es lustig und spannend zugleich.Außerdem sind Reiter und Pferd schön scharf und die Phase perfekt, nichts stört im Bild weil die Perspektive sehr Vorteilhaft gewählt ist. (schräg frontal)
Wäre ich drauf, würde ichs mir sofort ins Wohnzimmer hängen xD

das letze Bild mag ich gerne, super Schwebephase erwischt, wirkt super dynamisch

LG Lisa
 
so...
ich werf dann auch mal 3 Bildchen auf den Markt.
Habe am letztem Freitag noch die Sonne ausgenutzt, bevor die PFerde wieder all zusehr nach "Teddy" aussehen...
 
.......Unterlegtrense wäre Vorteilhafter gewesen ;)ist kleiner und wirkt nicht so "klotzig" am Pferdekopf

danke für den Hinweis, werde ich ausprobieren :)



Harmonisch :)

Von mir noch fünf Turnierfotos - über Anmerkungen würde ich mich freuen :-)

Dankeschön :) von deinen Bildern gefallen mir besonders die letzten Beiden. Beim Letzten ist es gerade der Detailausschnitt, der die Power und Dynamik des Pferdesports rüberbringt. Beim vorletzten Bild gefällt mir die Springphase besonders gut. Wenn man das Zweite und das vorletzte Bild miteinander vergleich fällt gleich auf, daß das zweite Bild viel dynamischer wirkt, weil das Pferd die Beine mehr an den Körper angezogen hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein schnappschuss

Fotografiere eigentlich auch keine tiere, aber das pferd stand da einfach mal rum. find die perspektive lustig, weil es unüblich mit einer brennweite von 10mm geschossen wurde, also musste ganz nah dran und durch das auslösen, hatte es sich auch erschreckt und ist weg gelaufen :D


Pferd von Dickmilch auf Flickr
 
Harmonisch :)

Von mir noch fünf Turnierfotos - über Anmerkungen würde ich mich freuen :-)
Aber gerne doch!:angel:
Nummer 1 finde ich gerade mit dergedachten Anwendung sehr gelungen, da stört mich die Unschärfe des Pferdekopfes nicht.

Beui Nr 2 (und bedingt 4) fände ich eien etwas grössere Schärfeneben besser. da hättes Du von der belichtungszeit die Möglichkeit gehabt auf f4 oder 5.6 abzublenden.

Nummer 5 ist interessant, leider liegt keiner der Hufe voll im Fokus, dafür aber der Schlamm:cool:.

Insgesamt finde ich die Bilder aber angesichts des Wetters gelungen, ist halt jammern auf hohem Niveau.

so...
ich werf dann auch mal 3 Bildchen auf den Markt.
Habe am letztem Freitag noch die Sonne ausgenutzt, bevor die PFerde wieder all zusehr nach "Teddy" aussehen...
Wie schon geschrieben etwas klein, sonst soweit beurteilbar oK
 
Ein schnappschuss

Fotografiere eigentlich auch keine tiere, aber das pferd stand da einfach mal rum. find die perspektive lustig, weil es unüblich mit einer brennweite von 10mm geschossen wurde, also musste ganz nah dran und durch das auslösen, hatte es sich auch erschreckt und ist weg gelaufen :D

wenns 5 cm vor meim kopf KLAAACK aus einer DSLR macht, wenn der Spiegel umklappt dann erschreck ich mich auch - so als Fluchttier Pferd :D
die Farben find ich etwas übersättigt und der HG ist nicht soo der brüller und das Halfter stört auch aber wenns nicht dein Pferd war, kannst du das ja schlecht ausziehen ...

hier mal was zur Jahreszeit passend ...:rolleyes:
 
Meine ersten Pferdebilder von der Fohlenweide.
Insgesamt "tummeln" sich da etwa 50 Pferde im Alter von 1-3 jährig.
Die Pferdekoppel ist so gross, dass an manchen Tage auch ein 400er Tele nicht reicht. An diesem Tag hatte ich Glück. Leider spielte das Wetter nicht so mit. Die Pferde waren dafür ziemlich aktiv.
Die Koppel ist mit einem hohen Zaun abgeschlossen, sodass keine andere Perspektive möglich war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich lese hier schon einige Zeit still mit und versuche mir viele Tipps und Anregungen zu holen.
Bisher habe ich mit meiner EOS 350D mit dem Kit-Objektiv 18-55 hauptsächlich in den Automatik Modi fotofiert. (so knapp 4 Jahre...:eek: )
Bisher hat mir einfach Zeit/Geduld etc gefehlt um mich eingehender mit der Kamera zu befassen :ugly: Es waren auch immer mal ein paar schicke Bilder dabei, aber eben immer im Snapshot Charakter.
Genau da will ich jetzt weg von. So für den Hausgebrauch ist das ja völlig iO, aber die Knallerbilder bekommt man dann eben auch nicht...
Diese Woche haben wir dann mal ein kleines Fotoshooting gemacht. (Nachdem ich mir fast den gesamten Thread hier durchgelesen habe *aufdieschulterklopf*)
Das Ergebnis war wie zu erwarten eher sehr durchwachsen, obwohl ich versucht habe mich an alle Tipps, Ratschläge etc zu halten. Ok, das es jetzt nicht beim ersten Mal so toll klappt war mir irgendwie auch schon klar. Aber das die Bilder so überhaupt nicht in die Richtung gehen, wie ich mir das vorgestellt habe *heul*
Ok, ich häng mal einige der besseren Bilder mit an (hoffe ich bekomme das mit den Exifs hin), mal sehen was ihr so meint.
Das Shooting haben wir auf einer Wiese am späten Nachmittag/frühen Abend gemacht. Das Licht war eigentlich spitze, aber die Farben kommen auf den Bildern zB überhaupt nicht rüber :confused:
Ich denke mein erster Fehler war ohne Stativ los zu fahren.
Wie ist das bei euch? Immer mit Stativ bzw ab welcher Brennweite bzw ab welcher Belichtungszeit ist Stativ sinnvoll?
Ich habe außerdem im AWB fotografiert, da das Hauptmotiv mal in der Sonne, mal im Schatten war. Auf einigen Bildern habe ich aber einen extremen Blaustich (die im Schatten), hängt sicher zusammen, oder?
Ok, hier jetzt die Bilder.
Die Bilder sind nicht bearbeitet, nur verkleinert und versucht nachzuschärfen (arbeite mit Corel Paint Shop Pro X2)
Kurzes OT: klar sind hier viele Reiter/Pferdeleute unterwegs: ich weiß, dass da Reittechnisch Einiges im Argen liegt, wir arbeiten dran :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal finde ich es total klasse, dass du hier fleißig mitgelesen hast & dir Gedanken um dein erstes Pferde-Fotoshooting gemacht hast!

Grob kann man sagen:
Brennweite mind. 100 mm, besser noch mehr, damit sich die Proportionen nicht verzerren (am besten zu erkennen an den langen Pferdeohren, dem Riesen-Kopf & den Storchenbeinen ;)).
Diese Verzerrungen entstehen vor allem bei Brennweiten unter ca. 70 mm ...
Deswegen ist wahrscheinliech aus deinem Objektiv auch nicht viel mehr rauszuholen.
Fotografierst du von weiter weg, so fällt es nicht so negativ auf - aber bei Portraits kann das schon heftig werden.

Dann solltest du auf eine Belichtungszeit von mind. 1/800 bis 1/1000 kommen - wenn dein Objektiv die Lichtstärke nicht hat (weiter geöffnete Blende), musst du mit der ISO etwas rauf, damit die Bilder nicht zu dunkel werden.

Die richtigen Phasen und damit Momente zu treffen, ist reine Übungssache.
Ich weiß nicht, wie fit du in Sachen Pferde bist - aber es hilft natürlich, wenn man da über einiges an Backgroundwissen verfügt.

Fotografierst du in RAW oder JPG?
 
Ich hätte da auch noch 2 Prachtexemplare anzubieten.

Entwickelt aus einem RAW und dann mit diversen Filtertechniken bearbeitet.

Kamera: Pentax K5 mit WR 18-55 Kitobjektiv

1/125, 18 mm, Blende 11, ISO 400

Gruß
Michael Stöhr

www.3D-Fotos.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Rückmeldung :)

Erstmal finde ich es total klasse, dass du hier fleißig mitgelesen hast & dir Gedanken um dein erstes Pferde-Fotoshooting gemacht hast!

Danke *rotwerd*


Grob kann man sagen:
Brennweite mind. 100 mm, besser noch mehr, damit sich die Proportionen nicht verzerren (am besten zu erkennen an den langen Pferdeohren, dem Riesen-Kopf & den Storchenbeinen ;)).
Diese Verzerrungen entstehen vor allem bei Brennweiten unter ca. 70 mm ...
Deswegen ist wahrscheinliech aus deinem Objektiv auch nicht viel mehr rauszuholen.
Fotografierst du von weiter weg, so fällt es nicht so negativ auf - aber bei Portraits kann das schon heftig werden.

Ja, das habe ich früher schon festgestellt (also ich hätte es jetzt nicht so benennen können, aber die Bilder wirken immer "verzogen") Denke darüber nach mir ein anderes Objektiv anzuschaffen, bin nur noch unschlüssig was zu mir passen würde (sind ja jetzt nicht sooooo günstig) und werde mir in nächster Zeit immer mal 1-2 von Bekannten leihen und testen. Danke für den Tipp!!


Dann solltest du auf eine Belichtungszeit von mind. 1/800 bis 1/1000 kommen - wenn dein Objektiv die Lichtstärke nicht hat (weiter geöffnete Blende), musst du mit der ISO etwas rauf, damit die Bilder nicht zu dunkel werden.

Ja, da lag mein Hauptproblem bei diesen Bildern. Trotz schönstem Wetter hat mich meine Cam bei den Verschlusszeiten angezickt. ISO400 fand ich schon arg. Hätte evtl. mehr drauf achten sollen nicht unbedingt im Schatten zu knippsen, oder? (korrigier mich bitte, falls ich falsch liege)


Die richtigen Phasen und damit Momente zu treffen, ist reine Übungssache.
Ich weiß nicht, wie fit du in Sachen Pferde bist - aber es hilft natürlich, wenn man da über einiges an Backgroundwissen verfügt.

Ganz ehrlich: ich hab einfach auf Serienaufnahme gestellt und erstmal drauf gehalten. (und mitgezogen) Deshalb hab ich den Fokus auch total vergeigt *schäm* Da fehlt einfach die Übung.
In Sachen Pferde bin ich einigermaßen fit (ist mein Ponylein auf den Bildern *stolzbin* ), aber mir fällt es (jetzt noch) arg schwer Kamera und Pferd entsprechend im Auge zu behalten. Übungssache eben.


Fotografierst du in RAW oder JPG?

Teils RAW, teils JPG (brauch ne größere Speicherkarte) Ich komm nur mit der Nachbearbeitung im RAW so überhaupt net klar, muss ich mich auch endlich mal reinfuchsen. Welches Programm ist denn da geeignet? (Benutze derzeit: Corel Paint Shop Pro Photo X2 )

Wie gesagt, bitte fresst mich nicht, wenn ich mir den ein oder anderen Schnitzer erlaube, grade bei den Fachausdrücken.
 
Ich kann dir grade nicht folgen, was willst du mit einem Stativ bezwecken :confused:
Wenn sich das Objekt bewegt, bringt ein Stativ doch eigentlich so gut wie gar nichts!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten