Olympus (E-510, E-30)
Positiv:
+ Gutes Preis/Leistungsverhältnis bei allen Objektiven, gut überlegtes Objektivsortiment (ergänzt sich prima mit den Sigma 4/3 Objektiven)
+ tolle JPEG-Engine (E-30, hab seitdem kein RAW mehr geschossen)
+ effektive Sensorreinigung
+ eingebauter Stabi ( stabilisiert auch mein Jupiter 9 und mein Helios 44)
+ Schwenkdisplay auch mit Stativ verwendbar (E-30, die Nikonvariante ist weniger gut durchdacht)
+ 2x Crop gut für Makros
+ günstiger Einstieg für Naturfotografen mit dem 35mm Makro und dem 70-300mm Telemakro.
+ Kits sind wirklich brauchbar.
+ Trotz 2x Crop super Weitwinkelobjektive, inklusive des legendären 7-14mm
+ Modelle üppig ausgestattet (SVA...)
Negativ:
- ich würde mich über einen Videomodus freuen
- Die Untermenüs sind nicht gerade intuitiv. Beschriftung nur in Form von Abkürzungen und Symbolen, da könnte man noch viel machen.
- Panoramamodus funktioniert nur mit Olympus XD Karten (was soll der Blödsinn?)
- AF des 50mm Makros (DAS Olympus Portraitobjektiv) einfach nur grottig.
Ich selbst bin jemand, der gerne draussen fotografiert, Makros Tiere und Architektur, ab und an auch ein Portrait. Indoor fotografiere ich eher wenig. Ich fühle mich in diesen Bereichen von Olympus sehr gut bedient.
Mit dem 35mm Makro habe ich wohl das systemübergreifend günstigste 1:1 (in Bezug auf KB 2:1) Makro, mit dem 70-300mm ein sehr flexibles Wanderobjektiv (ob Vögel oder 1:2 Insektenmakros, damit geht alles). Das 14-54mm kann von Landschaften bis Portraits und Makros ebenfalls alles, das 9-18mm ist ein tolles Ultraweitwinkel und mit dem 50mm Makro hat Olympus wohl eines der schärfsten Objektive überhaupt im Angebot - und all diese Objektive gibt es für unter 600 Euro. Auf meinem persönlichen Wunschzettel steht noch das Sigma 30mm 1.4, aber dann habe ich so ziemlich alles, was ich mir wünsche. Nachbearbeiten muss ich seit der E-30 nicht mehr - und Dank dem Schwenkdisplay machen auch Nachtfotos vom Stativ sehr viel Spaß.
Positiv:
+ Gutes Preis/Leistungsverhältnis bei allen Objektiven, gut überlegtes Objektivsortiment (ergänzt sich prima mit den Sigma 4/3 Objektiven)
+ tolle JPEG-Engine (E-30, hab seitdem kein RAW mehr geschossen)
+ effektive Sensorreinigung
+ eingebauter Stabi ( stabilisiert auch mein Jupiter 9 und mein Helios 44)
+ Schwenkdisplay auch mit Stativ verwendbar (E-30, die Nikonvariante ist weniger gut durchdacht)
+ 2x Crop gut für Makros
+ günstiger Einstieg für Naturfotografen mit dem 35mm Makro und dem 70-300mm Telemakro.
+ Kits sind wirklich brauchbar.
+ Trotz 2x Crop super Weitwinkelobjektive, inklusive des legendären 7-14mm
+ Modelle üppig ausgestattet (SVA...)
Negativ:
- ich würde mich über einen Videomodus freuen
- Die Untermenüs sind nicht gerade intuitiv. Beschriftung nur in Form von Abkürzungen und Symbolen, da könnte man noch viel machen.
- Panoramamodus funktioniert nur mit Olympus XD Karten (was soll der Blödsinn?)
- AF des 50mm Makros (DAS Olympus Portraitobjektiv) einfach nur grottig.
Ich selbst bin jemand, der gerne draussen fotografiert, Makros Tiere und Architektur, ab und an auch ein Portrait. Indoor fotografiere ich eher wenig. Ich fühle mich in diesen Bereichen von Olympus sehr gut bedient.
Mit dem 35mm Makro habe ich wohl das systemübergreifend günstigste 1:1 (in Bezug auf KB 2:1) Makro, mit dem 70-300mm ein sehr flexibles Wanderobjektiv (ob Vögel oder 1:2 Insektenmakros, damit geht alles). Das 14-54mm kann von Landschaften bis Portraits und Makros ebenfalls alles, das 9-18mm ist ein tolles Ultraweitwinkel und mit dem 50mm Makro hat Olympus wohl eines der schärfsten Objektive überhaupt im Angebot - und all diese Objektive gibt es für unter 600 Euro. Auf meinem persönlichen Wunschzettel steht noch das Sigma 30mm 1.4, aber dann habe ich so ziemlich alles, was ich mir wünsche. Nachbearbeiten muss ich seit der E-30 nicht mehr - und Dank dem Schwenkdisplay machen auch Nachtfotos vom Stativ sehr viel Spaß.