• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Persönliche Ansicht der Vorteile und Nachteile des eigenen Systems -Diskussionsthread

AW: Persönliche Ansicht der Vorteile und Nachteile des eigenen Systems Diskussionsthr

Ist also mehr ewas für Leute, die sich lieber einfach einer Mehrheitsmeinung anschließen, statt sich lieber eine eigene zu bilden. ;)

Stimmt ganz genau - ein solcher Thread wäre was für Leute, die sich entweder keine eigene Meinung bilden wollen oder es nicht können. Wenn alle das machen wollen könnten, gäbe es nicht so viele Kaufberatungsthreads.

Beispiel:
Ein kleinerer Sensor, hat keine subjektiven Vor- oder Nachteile! Diese sind physikalisch und somit absolut objektiv.
Ob den einen das nun stört und den anderen nicht, spielt dabei keine Rolle.

Ich weiß jetzt nicht, ob Du eine schlechte Wortwahl getroffen hast oder ob wir in dem Punkt doch nicht einer Meinung sind.

Ein kleinerer Sensor hat keine objektiv-physikalischen Vor- oder Nachteile - im Gegensatz zu dem, was Du schreibst. Wenn man was objektives über "kleinere Sensoren" schreiben wollte, müsste man zu 'ner Tautologie greifen: "Ein im Vergleich zu anderen kleinerer Sensor ist kleiner als die anderen Sensoren." Erst die subjektive Bewertung macht daraus Vorteile (im Tele- und Makrobereich) und Nachteile (im High-Iso-Bereich und bei der Freistellung).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Persönliche Ansicht der Vorteile und Nachteile des eigenen Systems Diskussionsthr

Wenn Du Dir meinen letzten Absatz nochmal durchliest, wirst Du erkennen, dass ich das gar nicht gemeint und auch nicht geschrieben habe. :)

Schon klar - ich hab überspitzt. ;)

Aber da sind wir doch noch viel massiver beim Problem des Zuviels an Informationen. Wir gehen hier ja von der Perspektive desjenigen DSLR-Käufers aus, der sich (wie AndreasB IMHO völlig richtig geschrieben hat) nicht selbst entscheiden will resp. kann. Glaubst Du wirklich, dass so einer einen ellenlangen und völlig unsystematischen Thread subjektiver Systemeinschätzungen durchlesen wird und auf dieser Basis eine Entscheidung fällt?
 
AW: Persönliche Ansicht der Vorteile und Nachteile des eigenen Systems Diskussionsthr

Die sich im Wesentlichen lediglich in der Schuhgröße der Fragesteller unterscheiden. ;)

Eben! Und deshalb mein (offensichtlich nicht auf viel Gegenliebe stoßender) Ansatz, eine zentrale Wiederkaustelle einzurichten, in der es heißt: "Eure Schuhgröße ist egal - es kommt darauf an, was ihr fotografieren wollt und was ihr generell sucht. Viel AL und kein Tele, dann eher nicht zu Olympus. Euch ist ein stabilisiertes und lichtstarkes 2x-7x/2.8 wichtig? Das findet Ihr nicht bei Nikon. etc."

Vielleicht bin ich aber auch einfach zu optimistisch, wenn ich die Hoffnung habe, dass so ein Thread viele Kaufberatungsthreads überflüssig machen würde ...


EDIT: Sorry für Doppelposting, ich dachte, irgendwer wird in der Zwischenzeit schon was geschrieben haben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Persönliche Ansicht der Vorteile und Nachteile des eigenen Systems Diskussionsthr

Dann bleibt er halt ohne DSLR ;)

Wenn das die Alternative wäre, fände ich's ja auch nicht sooo schlimm.* :D

Aber das ist ja nicht die Alternative, sondern die besteht darin, dass der entsprechende User einen Verkaufsberatungsthread aufmacht. ;)

Wobei, was mich interessieren würde: Kann man denn aus der Boardsoftware auswerten, wieviele Threads, die jetzt in der Kaufberatungsrubrik zu finden sind, in einem bestimmten Zeitraum - sagen wir drei Wochen vor Einrichtung dieser Kategorie und drei Wochen nach Einrichtung dieses Unterforums - eröffnet wurden? Daraus könnte man dann ja Schlussfolgerungen ziehen, ob das Problem massenhafter Kaufberatungen nach wie vor virulent ist.


* Wobei: So ein bisschen Altruismus is' ja auch net schlecht und verbessert das Karma. :lol:
 
AW: Persönliche Ansicht der Vorteile und Nachteile des eigenen Systems

.....Olympus
...Body:
...+ immmer? eingebaute Entstaubungsfunktion
- Bildrauschen leicht schlechter durch kleineren Sensor
....
- durch kleineren Chip etwas mehr Rauschen, als bei anderen Marken

Objektive:
....- Derzeit kein Lichstarkes Normalobjektiv (was ist damit gemeint?)
...

Der Staubschutz ist in allen Kameras und in allen vom Prinzip her gleich.
Das Rauschen hast du jetzt zwei mal als Nachteil drin, sooooo viel schlimmer als bei den anderen Anbieter ist es auch nicht .... ;)

Mit "derzeit kein lichtstarkes Normalobjektiv" meine ich, daß es kein 25/1,4 von Olympus gibt.
Es gibt:
- das PanaLeica 25/1,4, welches trotz zweifacher Überprüfung durch den Service weder an meiner E-3 noch an meiner E-330 funktioniert hat (der AF war einfach unzuverlässig, an der E-3 war's schlimmer als an der E-330). Andere hier im Forum haben bessere Erfahrungen damit gemacht. Laut Oly-Service gibt Panasonic jedoch Kompatibilitätsprobleme zu. Außerdem bezahlt man den roten Punkt verdammt teuer. Das Objektiv kostet immerhin rund 800€.
- das Sigma 30/1,4, das bei uns auch "Zigma" heißt. Der AF ist nur mäßig zuverlässig, von meinen Olympus-ZDs bin ich drei Klassen bessere Leistungen gewohnt. (Worte wie "Fehlfokus", "Fokusproblem", "Fokusunzuverlässigkeit" kannte ich bis vor kurzem nicht).

Also hätte ich gerne ein abgedichtetes Olympus ZD 25/1,4 SWD in der Pro-Klasse. Man darf ja träumen/hoffen. :)
 
AW: Persönliche Ansicht der Vorteile und Nachteile des eigenen Systems Diskussionsthr

Meine 2cent:

Wenn ihr Einsteigern wirklich helfen wollt, dann macht ihnen klar, daß die Unterschiede, die hier so heftig diskutiert werden, lediglich die letzten 2% dessen darstellen, was man aus Kameras (technisch) herausholen kann.
Zu 98% ist die Wahl der Kamera völlig egal.
 
AW: Persönliche Ansicht der Vorteile und Nachteile des eigenen Systems Diskussionsthr

... und dass die "am besten geeignete Kamera" fast immer ein Body aus dem System des Nutzers ist.
Was übersetzt soviel bedeutet, dass jeder mit seiner Kamera zufrieden ist.

Wenn es darum geht, die Kaufberatung zu verbessern bzw. unnötige Threads zu vermeiden, wäre ein Kommentierter Kaufberatungsbogen praktisch:
Zu jedem "Wunsch", sei es jetzt Makro, Sport(arten) etc. steht kurz dran, welche Eigenschaften der Body (huch, das ist ja fast immer egal) haben muss/sollte und welche Objektive und Zubehör angebracht wären.
Dann kann der Einsteiger die Infos aus dem "Vorteile / Nachteile"-Thread auch irgendwie einordnen.

Grüße
Nasus
 
AW: Persönliche Ansicht der Vorteile und Nachteile des eigenen Systems Diskussionsthr

Es geht ja in dem Thread um das ganze System und nicht nur um den Body.
Und dadurch das da nicht nur "Pro" steht kann sich der ein oder andere vielleicht auch ein Bild machen ob er sích nun für das ein oder andere System entscheidet.
Vielleicht wird man dadurch auch auf Sachen gebracht, an die man so noch nicht gedacht hat.
 
AW: Persönliche Ansicht der Vorteile und Nachteile des eigenen Systems Diskussionsthr

Meine 2cent:

Wenn ihr Einsteigern wirklich helfen wollt, dann macht ihnen klar, daß die Unterschiede, die hier so heftig diskutiert werden, lediglich die letzten 2% dessen darstellen, was man aus Kameras (technisch) herausholen kann.
Zu 98% ist die Wahl der Kamera völlig egal.

Stimmt natürlich. :top:
Aber das will doch keiner wissen, der in gerade "seine" Kamera oder in "sein" System verliebt ist .......... :D :D

Andreas
 
AW: Persönliche Ansicht der Vorteile und Nachteile des eigenen Systems Diskussionsthr

Meine 2cent:

Wenn ihr Einsteigern wirklich helfen wollt, dann macht ihnen klar, daß die Unterschiede, die hier so heftig diskutiert werden, lediglich die letzten 2% dessen darstellen, was man aus Kameras (technisch) herausholen kann.
Zu 98% ist die Wahl der Kamera völlig egal.

Ja, nur glaubt der geneigte Neueinsteiger das wirklich? Seiner Meinung nach muss es doch Unterschiede geben - so empfinde ich jedenfalls viele Reaktionen auf die "Marke ist doch egal"-Postings aus den Kaufberatungsthreads.

Und was ich an den Kaufberatungsthreads übrigens auch problematisch finde ist die Angabe der präferierten Sujets. Da denkt einer:

  • im Urlaub mal das Brandenburger Tor, die Alhambra und den Tower - also Architektur, ja.
  • Tante Uschi und Onkel Heiner im Garten mit Cousin Kevin - also Menschen (Gruppen)
  • die Freundin beim Sonntagsspaziergang vor herbstlichem Wald - also menschen (Porträts)
  • alle zwei Jahre in den Zoo - also auch Tiere
  • bereits erwähnten Cousin Kevin beim Tischtennis mit dessen Kumpel - also Sport und Action
  • mal so'n lustiges "fahrende Autos bei Nacht machen Lichtstreifen"-Fotos - also Nachtaufnahmen/Astrofotografie
  • rote Blümchen im Garten sind hübsch, rote Blümchen im Garten fotografiert sind nicht nur hübsch, sondern auch haltbar - als Makros
und schwuppdiewupp muss man ihm eigentlich, streng genommen, wenn er für alles perfekt gerüstet sein soll, 'ne Ausrüstung für über 5.000 Euro empfehlen ... (Man bedenke: Alleine das Tilt/Shift-Objektiv, ohne das sämtliche Architekturfotografie nur Stümperei ist! :ugly: :lol: :ugly:) Dabei würde auch 'ne D40 im Doppelzoomkit für knapp 500 reichen ...

Langer Rede kurzer Sinn: In dem Sinne könnte IMHO der Hinweis, dass es eigentlich egal ist, für welche Marke man sich entscheidet, in so einem Wir-nehmen-Anfänger-am-Händchen-und-helfen-bei-der-Entscheidung-Thread gestaltet sein.
 
AW: Persönliche Ansicht der Vorteile und Nachteile des eigenen Systems Diskussionsthr

..........................................
Dabei würde auch 'ne D40 im Doppelzoomkit für knapp 500 reichen ...
........................................

Oder eine E-410 im Doppelzoomkit für knapp 400 Euro ........ :D
Oder oft auch eine gute Kompakte für 200 oder 150 Euro. :evil:

Andreas
 
AW: Persönliche Ansicht der Vorteile und Nachteile des eigenen Systems Diskussionsthr

Steht das nicht schon in
Fragebogen für Kaufberatungen Ergänzung Nr.4.) ? :D

Ja - und das, was da steht, ist nicht nur dermaßen eloquent formuliert, sondern auch argumentativ dermaßen gut untermauert, dass es von vielen total ignoriert wird. :lol:

Das ist jedenfalls der Schluss, den ich daraus ziehe, dass jeder brav ankreuzt, er hätte das gelesen - und dann 75 Prozent aber doch irgendwann die Frage stellen: "Ja, und was ist nun wirklich besser: Canon oder Nikon?"

Oder oft auch eine gute Kompakte für 200 oder 150 Euro. :evil:

Streng genommen, denke ich, würde den meisten eine Kompaktkamera für unter 100 Euro reichen. :evil: :D
 
AW: Persönliche Ansicht der Vorteile und Nachteile des eigenen Systems Diskussionsthr

Ja, nur glaubt der geneigte Neueinsteiger das wirklich? Seiner Meinung nach muss es doch Unterschiede geben - so empfinde ich jedenfalls viele Reaktionen auf die "Marke ist doch egal"-Postings aus den Kaufberatungsthreads.
Ist es dann nicht aber widersinnig, den 'Irr'Glauben des Neueinsteigers mit ausführlichsten Listen von Unterschieden zu bekräftigen? ;)
 
AW: Persönliche Ansicht der Vorteile und Nachteile des eigenen Systems Diskussionsthr

Streng genommen, denke ich, würde den meisten eine Kompaktkamera für unter 100 Euro reichen. :evil: :D
Dann schreibt's ihnen doch endlich mal einer in die Kaufberatungsanfragen. ;)
Aber nein, statt dessen wird auf die immer gleichen Fragen immer gleich geantwortet. Hunderte Seiten lang. Hunderte Mal. Gähn.
 
AW: Persönliche Ansicht der Vorteile und Nachteile des eigenen Systems Diskussionsthr

... und dass die "am besten geeignete Kamera" fast immer ein Body aus dem System des Nutzers ist.

wenn es anders wäre (ohne gewichtigen Grund) dann wäre ich verwundert, denn jeder nutzt doch das von dem er überzeugt ist ... oder sollte das zumindest tun.
 
AW: Persönliche Ansicht der Vorteile und Nachteile des eigenen Systems Diskussionsthr

Ist es dann nicht aber widersinnig, den 'Irr'Glauben des Neueinsteigers mit ausführlichsten Listen von Unterschieden zu bekräftigen? ;)

Mmhhh, gute Frage. Ich sach's ma' so: Ich halte den durchschnittlichen Kaufberatungssuchenden nicht für dumm, sondern schlicht für unsicher. Und deswegen hege ich die Hoffnung, dass ein argumentativ ausgeführtes

Welche Kamera verwendet wird, ist für den durchschnittlichen DSLR-Nutzer allenfalls sekundär: Die sind technisch allesamt auf ordentlichem Niveau und machen gute Bilder - weit bessere, als man es von Kompakten kennt. Insofern stellt der Kauf jeder x-beliebigen DSLR von der Bildqualität einen Quantensprung von der Kompakten her dar. Sie genügen auch alle normalen/durchschnittlichen Anforderungen, allenfalls im Highendbereich machen sich gewisse Tendenzen und Differenzen bemerkbar. Und diese Tendenzen sehen so aus: XXX. Und davon abgesehen haben die User der jeweiligen Systeme diese Meinung über 'ihren' Hersteller: XXX.

die Unsicherheit zumindest bei manchen beseitigen und deren eigene Threads überlüssig machen könnte.

Dann schreibt's ihnen doch endlich mal einer in die Kaufberatungsanfragen. ;)
Aber nein, statt dessen wird auf die immer gleichen Fragen immer gleich geantwortet. Hunderte Seiten lang. Hunderte Mal. Gähn.

Ja, was soll man denn machen? :confused: Unhöflicherweise in den Threads gar nichts posten? Denn wenn einer sowas schreiben würde, tät's doch vom TO (wenn er nicht sofort verschreckt ist und sich nie mehr meldet) gleich heißen: "Der ist eingebildet, arrogant und elitär; meint wohl, alle außer ihm können nicht knipsen, darum brauch außer ihm keiner 'ne DSLR ..." Und ich könnte jetzt auch mindestens fünf Nicks nennen, die dem zustimmen und sagen: "Ja, das ist ein Profi, die sind alle so; komm', ich helf' Dir. Alsoooo ..." oder: "Hier geht's um 'ne DSLR-Kaufberatung, nicht um eine Kompaktkameraberatung." :lol: ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten