• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Persönliche Ansicht der Vorteile und Nachteile des eigenen Systems -Diskussionsthread

AW: Persönliche Ansicht der Vorteile und Nachteile des eigenen Systems Diskussionsthr

Meine 2cent:

Wenn ihr Einsteigern wirklich helfen wollt, dann macht ihnen klar, daß die Unterschiede, die hier so heftig diskutiert werden, lediglich die letzten 2% dessen darstellen, was man aus Kameras (technisch) herausholen kann.
Zu 98% ist die Wahl der Kamera völlig egal.

Das würde ich zu 100% unterstützen. Es wird leider viel zu selten betont. Gerade bei Einsteigern würde ich die 98% auf 99.9% erhöhen.
 
AW: Persönliche Ansicht der Vorteile und Nachteile des eigenen Systems Diskussionsthr

Die Wahl der Kamera ist mitlerweile relativ "egal" das stimmt.
Aber damit entscheidet man sich im Regelfall auch gleich für ein "System" und da gibt es doch noch Unterschiede oder sehe ich das falsch?
 
AW: Persönliche Ansicht der Vorteile und Nachteile des eigenen Systems Diskussionsthr

Aber damit entscheidet man sich im Regelfall auch gleich für ein "System" und da gibt es doch noch Unterschiede oder sehe ich das falsch?

Das stimmt natürlich - das passt ja auch zu meiner Argumentation, ich war gerade nur zu doof, selbst auf dieses Argument zu kommen. :o Danke! :top:

Mit so einer kurzen Systemdarstellung, wie ich sie hier als Advocatus Diaboli befürworte, könnte den Leuten von Anfang an gleich klargemacht werden, dass sie z. B. bei Nikon kein 70-200/4 VR und auch kein 17-55/2.8 VR finden, und, wenn sie das wollen, sie zu einem anderen Hersteller gehen müssen.
 
AW: Persönliche Ansicht der Vorteile und Nachteile des eigenen Systems Diskussionsthr

Najao, ob der Thread Neulingen hilft wage ich zu bezweifeln. Für mich isses fast eher ein Thread mit Unterhaltungswert, den man verfolgen kann.

Warum ich ihn nicht für Einsteiger/Unentschlossene geeignet halte sind die Widersprüche die sich oft auftun und aber auch dass für den jeweiligen User unrelevante Details eben gar nicht erst erwähnt werden.

Mal am Beispiel: Ich finde, und so hab ich es auch geschrieben, die orginal Pentax Objektive ausschließlich der Kits, sehr teuer. Viele andere schrieben dass sie sie günstig finden und auch in der Zusammenfassung auf Seite 1 in diesem Thread heißt es günstige Objektive. Wer hat nun Recht? Der Schüler/Student der ein Jahr auf ein Objektiv in der 400 EUR Klasse spart, oder der Vollzeitarbeitende der 2000 netto verdient?

Zweites Beispiel: Ich weiß zwar aus anderen Threads dass Pentax scheinbar den langsamsten oder einen verhältnismäßig langsameren AF(-C) hat, würde das bei mir aber nicht als Nachteil aufzeigen weil ich das manuelle Fokussieren aus analog Zeiten gewöhnt bin und für mich alles automatische schon wahnsinnig schnell vorkommt, bzw. ich bei dem was ich so fotografiere nicht auf Bruchteile von Sekunden die ein AF schneller oder langsamer ist angewiesen bin. Und schon allein damit hab ich wohl jede Statistik verfälscht ;)
 
AW: Persönliche Ansicht der Vorteile und Nachteile des eigenen Systems Diskussionsthr

Warum ich ihn nicht für Einsteiger/Unentschlossene geeignet halte sind die Widersprüche die sich oft auftun
Eben, das ist doch ein Vorteil.
So sieht auch der geneigte Leser das es DIE Kamera oder DAS System nicht geben kann.;)
Mal am Beispiel: Ich finde, und so hab ich es auch geschrieben, die orginal Pentax Objektive ausschließlich der Kits, sehr teuer. Viele andere schrieben dass sie sie günstig finden und auch in der Zusammenfassung auf Seite 1 in diesem Thread heißt es günstige Objektive. Wer hat nun Recht? Der Schüler/Student der ein Jahr auf ein Objektiv in der 400 EUR Klasse spart, oder der Vollzeitarbeitende der 2000 netto verdient?
Das muss man eben im "Vergleich" mit anderen Objektiven und Hersellern sehen.
Aber über so etwas gibt ja auch im Zweifel ein guter Händler "auskunft".
Zweites Beispiel: Ich weiß zwar aus anderen Threads das Pentax scheinbar den langsamsten oder eien verhältnismäßig langsameren AF(-C) hat, würde das bei mir aber nicht als Nachteil aufzeigen weil ich das manuelle Fokussieren aus analog Zeiten gewöhnt bin und für mich alles automatische schon wahnsinnig schnell vorkommt, bzw. ich bei dem was ich so fotografiere nicht auf Bruchteile von Sekunden die ein AF schneller oder langsamer ist angewiesen bin. Und schon allein damit hab ich wohl jede Statistik verfälscht ;)
Und es geht hier um keine "Statistik" sondern nur um eine Sammlung von persönlichen Eindrücken die bei jedem anders sind.;)

Und ich denke schon das man anhand desse einem geneigten Leser (Neuling) auf diese Art gut vermitteln kann das es nicht DAS System gibt.:)
 
AW: Persönliche Ansicht der Vorteile und Nachteile des eigenen Systems Diskussionsthr

zum einen gings hier seitenweise darum eine wie auch immer geartete Statistik zu erstellen ;), zum anderen glaub ich dass jmd der sowieso keinen durchblick hat nach dem lesen des threads erst recht durcheinanderkommt. was man als neueinsteiger will ist ne ganz stupide excel liste in der von der brennweite her vergleichbare objektive, die bodys uä. aufgelistet und mit kosten versehen sind und vllt mit objektiven pros und kons. vllt kann man noch nen subjektiven teil anhängen den man via datenerhebung erstellt "90% der 200 User welche die Pentax k10d benutzen gaben an, dass ihnen der AF zu langsam ist". Dazu bräuchts in den jeweiligen Subforen eine Umfrage.
 
AW: Persönliche Ansicht der Vorteile und Nachteile des eigenen Systems Diskussionsthr

zum einen gings hier seitenweise darum eine wie auch immer geartete Statistik zu erstellen ;),
Ja, diese Sache ging von einem User aus.
Hat aber weniger mit dem Thread an sich zu tun.
zum anderen glaub ich dass jmd der sowieso keinen durchblick hat nach dem lesen des threads erst recht durcheinanderkommt.
Weis man nicht.
Zumindest sieht man das jedes System schwächen hat und es nicht DIE Kamera gibt wie sie fast alle suchen.;)
was man als neueinsteiger will ist ne ganz stupide excel liste in der von der brennweite her vergleichbare objektive, die bodys uä. aufgelistet und mit kosten versehen sind und vllt mit objektiven pros und kons.
Mit der kann er aber ebensowenig anfangen wenn er nicht weis was er will oder worums geht.
Brennweite ist nicht alles.
Und gerade beim Body scheiden sich die Geister obwohl alle fast das gleiche können oder haben was die eigene Klasse angeht.
Zumindest wird da niemand schnell an die Grenzen der Kamera stoßen.
vllt kann man noch nen subjektiven teil anhängen den man via datenerhebung erstellt "90% der 200 User welche die Pentax k10d benutzen gaben an, dass ihnen der AF zu langsam ist". Dazu bräuchts in den jeweiligen Subforen eine Umfrage.
Vehlt aber auch wieder der Vergleich zu "....."
Es wäre sicher schön wenn man so einen "Datenbank" erstellen könnte, aber z.B. Zeit ist ein "relativer" Begriff, zwar "Messbar" aber was für den einen Schnell ist, ist für den anderen langsam.
Hier solls nur darum gehen zu zeigen was der ein oder andere denkt.
Und das "Kurz und schmerzlos" ohne den "SmallTalk" oder das "technische zerreden der Posts" dazwischen.:)
 
AW: Persönliche Ansicht der Vorteile und Nachteile des eigenen Systems Diskussionsthr

Die Wahl der Kamera ist mitlerweile relativ "egal" das stimmt.

Das kann ich so nicht unterschreiben. Neben den technischen Features und der Objektivpallette ist für mich vor allem die Griffigkeit und Haptik bedeutend.
Da gibt es halt riesige Unterschiede, die natürlich subjektiv sind.
Die schönste Kamera nützt natürlich nix, wenn das System nicht stimmt, insofern d'accord ;)

Chris
 
AW: Persönliche Ansicht der Vorteile und Nachteile des eigenen Systems Diskussionsthr

Einen "Warum ich nicht das System XYZ gewählt habe"-Thread wäre eigentlich interessanter.
Aber selbst wenn man seine Meinungen in Vorurteile - Recherche - Ausprobieren unterteilt wirds hier, und in jedem anderen Forum, nur ein blödes Markenbashing; selbst im jetzigen Thread können sich einige die Seitenhiebe nicht verkneifen (obwohl es ja wirklich mal recht zivilisiert zugeht).

Schade eigentlich. "Draussen" funktioniert so etwas meist wesentlich entspannter und Aufschlussreicher.

Grüße
Nasus
 
AW: Persönliche Ansicht der Vorteile und Nachteile des eigenen Systems Diskussionsthr

Ich muss ehrlich sagen: Mich würde in dem Thread mal interessieren, was ein Sigmauser über das Sigmasystem denkt. :)
 
AW: Persönliche Ansicht der Vorteile und Nachteile des eigenen Systems Diskussionsthr

Meine 2cent:

Wenn ihr Einsteigern wirklich helfen wollt, dann macht ihnen klar, daß die Unterschiede, die hier so heftig diskutiert werden, lediglich die letzten 2% dessen darstellen, was man aus Kameras (technisch) herausholen kann.
Zu 98% ist die Wahl der Kamera völlig egal.

Das Genom des Menschen unterscheidet sich auch nur zu 2% von dem einer Fliege.

98% der Fotos sind ja auch eine Suppe. 2% sind Hinkucker. Da kann es schon entscheidend sein, welches System es wird. Wer nicht zweimal kaufen will, denkt an die Zukunft.
 
AW: Persönliche Ansicht der Vorteile und Nachteile des eigenen Systems

Fällt eigentlich unter Nikon, aber dann wieder doch nicht: Hier ein paar wenige Punkte zur Fujifilm S5Pro:

+
Sehr natürliche Farben auch jpeg-ooc, tolle Haut- und Grüntöne
Viel Spielraum in den RAWs (da fehlt mir allerdings ein Vergleich zur Konkurrenz)
Robust und schön schwer in der Hand

-
RAWs bis 25MB groß
Aperture nicht wirklich kompatibel
Saugt den Akku zu schnell leer
Die verschiedenen AF-Möglichkeiten nicht intuitiv einstellbar
Lage und Belegung vieler Knöpfe nicht so logisch wie z.B. bei der D80
Bildkontrolle mit Vergrößerung und Verschieben eher umständlich

Negativpunkte sind Geschmackssache, alles in allem ein super Werkzeug (wie die meisten anderen DSLRs wohl auch). Wer nicht so schwer schleppen will, sollte sich nach einer anderen Kamera umsehen.

was meinst Du mit "Aperture nicht wirklich kompatibel"? Bei RAWs? Oder generell?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten