• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Perlen im Nordatlantik: die Färöer Inseln

AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Fünf Sterne Deluxe!! :top::top::top: Farblich eine der schönsten Landschaftsaufnahmen die ich letzter Zeit gesehen hab!
 
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Die bisherigen Bilder sind alle erste Sahne, da kann man nur den Hut ziehen.

Trotzdem erlaube ich mir bei zwei Bildern meinen Eindruck zu erläutern.
Beim ersten hatte ich noch vor der Erläuterung durch Achim den Eindruck, da ist irgendetwas nicht stimmig. Ohne es erklären zu können. Als Achim erläutert, das sind zwei Belichtungszeiten, war es plötzlich klar. Die gut strukturierten Wolken waren im Gesamteindruck nicht ganz stimmig mit dem Wasser. Insgesamt ist dieser Opener dennoch das Top-Bild dieses Stranges bisher (das Schafsbild liebe ich auch..).

Und entgegen dem allgemeinen Hype finde ich die #51 das am wenigsten gelungene. Auch wenn ich dafür jetzt wahrscheinlich gelyncht werde.
Die Farben und die Spiegelung samt der rot beleuchteten Bergkette erzeugen sofort einen Wowww Eindruck.
Bei näherer Betrachtung ist es mir zu unausgegoren in Bezug auf den Inhalt. Irgendein Eye-Catcher, irgenwo im Bild fehlt mir. Und wenn es nur ein Häuschen an einer Bergflanke wäre. Desweiteren ist die Pfütze links offen, was das Motiv nicht schliesst. Es irritiert irgendwie. Ich gehe davon aus, dass Achim sicher die Gegebenheiten vor Ort voll ausgeschöpft hat und es anders nicht ging, dennoch ist das der Grund warum ich es nicht so ganz vorne sehe.
 
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Danke Euch allen! :)

Dass kaum jemand die Tierbilder kommentiert hat war auch eher als Spaß gemeint. Ich bin selber nicht derjenige, der viel kommentiert und eher als "stiller Genießer" durch die Threads und Bilder unterwegs. :o

Als Kritik kam von uwafot und mARRONI, dass die Pfütze im Vordergrund links abgeschnitten ist. Und die Kritik is absolut berechtigt. Das stört mich selber etwas an dem Bild. Ich habe an diesem Spot bestimmt eine Stunde nach einer schönen Komposition gesucht, bin aber letztlich immer wieder bei dieser Pfütze gelandet.
Und die war einfach breit. Zu breit. Das Bild ist mit dem 24er PC-E aufgenommen weil die Kamera sehr nah am Boden stand und ich über den Tilt die Tiefenschärfe holen wollte, statt mit einem normalen Objektiv unendlich weit abblenden zu müssen um alles scharf zu bekommen.

Ich hätte grundsätzlich etwas weiter zurück gehen können aber dann wäre auch mehr von dem Berg links oben ins Bild gekommen. Der Berg ist aktuell an der höchsten Stelle angeschnitten. Hätte ich weiter fotografiert, dann wäre der Berg links schon wieder flacher, was auch nicht aussah. Ähnliche Situation bei dem Berg rechts im Bild. Und ich hätte mit der Kamera auch nicht viel weiter zurück gekonnt. Dann hätte ich nicht mehr dahinter stehen oder hocken können weil da ein Wasserloch war. Aufgrund der Bedingungen war einfach nicht mehr zu machen.

Am Ende habe ich mich mit der Komposition so arrangiert und bin zum gemütlichen Teil des Fotografierens übergegangen, wie ihr im angehängten "making-of" sehen könnt :D

Der Rot-Kanal ist im sRGB JPG tatsächlich etwas angekratzt, wie LesPaul richtig bemerkt hat. Im ProPhoto RGB Tiff habe ich das auf meinem Wide Gamut Monitor nicht. Leider ist mir das bei der Konvertierung in's JPG auch nicht aufgefallen. Müsste ich mal drüber bügeln... :top:
 

Anhänge

AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Soooo. Nach so viel Farbe im letzten Bild gehe ich wieder auf den neutraleren Beifang zurück um einen Eindruck zu geben, wie es denn in den Ortschaften auf den Färöer Inseln ausschaut.
Die Dörfer sind dort alle sehr klein. Das geht bei rund 15 Häusern los (Bild #1 Gasadalur) und beläuft sich im Schnitt so auf 50 - 100 Häuser würde ich sagen.
Im traditionellen Stil sind sie schwarz mit weißen Fensterrahmen und grünem Grasdach, was ganz nett in die Landschaft passt. Die überwiegende Anzahl der Häuser ist aber eher bunt gehalten. Man kann es vielleicht ein bisschen mit den Lofoten vergleichen, auch wenn da mehr rote Hütten zu finden sind.

Überall läuft Wasser von den Bergen herunter und das Land ist übersät von Wasserfällen, kleinen Flüssen und Rinnsalen. Fotogene Wasserfälle (zumindest für meinen Geschmack) gibt es aber nur wenige. Bei meiner Ankunft hat es stark geregnet und ich war echt erschlagen von dem Wasser, was da die Berge runter fließt. Ich habe dann leider den großen Fehler gemacht, den einen genialen Wasserfall nicht direkt am ersten Tag zu fotografieren. Was ich nicht wusste ist, dass die Wasserfälle nach 2-3 Tagen ohne Regen wieder austrocknen :( Und es hat während meiner Zeit auf den Inseln leider nicht mehr ordentlich geregnet um da ein gescheites Bild zu bekommen. Das muss ich dann bei der nächsten Tour dorthin angehen.

Deswegen nun ein Beifang mit einem kleinen Rinnsal durch den Ort Gjógv. In typisch Färöischer Ansicht mit dunklen Wolken und etwas Licht der aufgehenden Sonne, die für 5 Minuten Ihren Weg durch den Himmel gefunden hatte.

#8
D8E_9521_dslr.jpg


Viele Grüße
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Danke Euch allen! :)
Als Kritik kam von uwafot und mARRONI, dass die Pfütze im Vordergrund links abgeschnitten ist. Und die Kritik is absolut berechtigt.
Du musst Dich ja nicht rechtfertigen und so weit ich Dich kenne, war mir klar dass Du das ausgereizt hast.
Aber da Du das T/S erwähnst. Wäre die Pfützenbreite mit einem Shift-Panorama möglich gewesen?
Edit:
Kurz nachdenken: Ah, bei 8min hätte es Stitching Probleme bei den Wolken und bei fixer Kameramontage auch im sehr nahen VG gegeben. Ziehe diese Frage also zurück.
 
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Hallo Achim,

#8 ist ein weiterer wunderschöner Baustein in deinem Bericht. Hier treten die dramatischen Gegensätze des Wetter besonders hervor.

Ist dies auch mit dem T&S-Objektiv gemacht?
Viele Grüße
Reinold
 
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Hallo Reinold,

dankeschön :)
Das ist mit dem 14-24mm f/2.8 bei 17mm Brennweite fotografiert.
Da mein Standpunkt unterhalb der Häuser lag und sich bei absolut gerader Ausrichtung der Kamera diese Perspektive ergab, hatte ich kein Problem mit stürzenden Linien.

Viele Grüße
Achim
 
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Hab noch eins :)

#9
D8E_8764_dslr.jpg


Schönen Restsonntag Euch allen!

Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Sehr coole Komposition. Die Linienführung vom Bach und Wolken decken sich, wie ich finde sehr gut. Das Meerstück rechts neben der Kirche, ist vielleicht ein bisschen zu viel aufgehellt (aber das ist jetzt schon sehr subjektiv und Nörgeln auf hohem Niveau ;-) )
 
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Hi Achim

Wahnsinns-Serie, 8 minutes silence ist der absolute Kracher. Wie fühlt man sich, wenn man nach 8 Minuten Belichtung das Resultat auf dem Display betrachtet? Da geht einem doch einer ab wie noch mal was oder?

Etwas Kritik muss ich bei Funningur loswerden. Die Gräser ganz im VG, die Mauer beim Haus und die Wiese davor wirken auf mich HDR-mässig, das gefällt mir eher nicht so. Lichtstimmung und Bildgestaltung lassen aber auch hier keinen Zweifel aufkommen.

Grüsse, Timo
 
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Bildaufbau, Linienführung, Stimmung, alles total klasse. Fast alles... ;)

Mir geht es aber ähnlich wie Timo, dass mir das Grün der Gräser im Vordergrund einen Ticken zu kräftig ist.

Gruß Matthias
 
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Deine Tierbilder sind auch toll, aber #7 ist ja schon fast unverschämt... Der absolute Hammer! :eek:
 
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Gerade erst diesen Thread entdeckt, sind wirklich tolle Bilder einer (zumindest mir) bisher unbekannten Gegend dabei!! :top:

Da es eine recht "neue" Location ist, kannst du da vielleicht auch kurz etwas zu den Gegebenheiten vor Ort schreiben? Laut Google Maps sind ja die großen Inseln mit Brücken verbunden. Wie ist es sonst mit den Straßen? Und hast du im Auto geschlafen oder in einem Hotel?

Ich denke das würde bestimmt auch noch ein paar andere interessieren, deswegen stelle ich die Frage hier und nicht per PM. Bin sicher nicht der einzige, den deine Bilder angesteckt haben :rolleyes:

Viele Grüße,
Gerhard
 
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Mir geht es aber ähnlich wie Timo, dass mir das Grün der Gräser im Vordergrund einen Ticken zu kräftig ist.

Gruß Matthias

Ok. Ist vielleicht wirklich grenzwertig. Ich habe die Sättigung schon ordentlich reduziert. Werde das wohl noch mal überarbeiten ;):top:

Hi Achim

Wahnsinns-Serie, 8 minutes silence ist der absolute Kracher. Wie fühlt man sich, wenn man nach 8 Minuten Belichtung das Resultat auf dem Display betrachtet? Da geht einem doch einer ab wie noch mal was oder?

Ja so ungefähr :lol::lol::lol::lol::lol:

Etwas Kritik muss ich bei Funningur loswerden. Die Gräser ganz im VG, die Mauer beim Haus und die Wiese davor wirken auf mich HDR-mässig, das gefällt mir eher nicht so. Lichtstimmung und Bildgestaltung lassen aber auch hier keinen Zweifel aufkommen.

Grüsse, Timo

Kritik ist sogar berechtigt. Ist mir selber im Nachhinein schon aufgefallen. :top:

Sehr coole Komposition. Die Linienführung vom Bach und Wolken decken sich, wie ich finde sehr gut. Das Meerstück rechts neben der Kirche, ist vielleicht ein bisschen zu viel aufgehellt (aber das ist jetzt schon sehr subjektiv und Nörgeln auf hohem Niveau ;-) )

Jepp - da magst Du Recht haben. Zur Mitte hätte ich etwas abdunkeln können.

Danke Euch allen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Gerade erst diesen Thread entdeckt, sind wirklich tolle Bilder einer (zumindest mir) bisher unbekannten Gegend dabei!! :top:

Da es eine recht "neue" Location ist, kannst du da vielleicht auch kurz etwas zu den Gegebenheiten vor Ort schreiben? Laut Google Maps sind ja die großen Inseln mit Brücken verbunden. Wie ist es sonst mit den Straßen? Und hast du im Auto geschlafen oder in einem Hotel?

Ich denke das würde bestimmt auch noch ein paar andere interessieren, deswegen stelle ich die Frage hier und nicht per PM. Bin sicher nicht der einzige, den deine Bilder angesteckt haben :rolleyes:

Viele Grüße,
Gerhard

Hallo Gerhard,

ich habe dort in einem Gästehaus auf Eysturoy übernachtet und hatte die Zeit über einen Mietwagen. Die Inseln haben alle gute Straßen und man kommt überall problemlos hin. Entweder über Brücken oder Tunnel, die z.T. Mautpflichtig sind (120 Kronen hin und zurück wenn ich mich recht erinnere)

Nach Mykines kommt man nur mit dem Boot.
Nack Kalsoy und Suduroy sogar mit einer Autofähre.
Auf den letzten beiden Inseln war ich allerdings nicht.

Auf den Inseln läuft alles ruhig ab aber völlig reibungslos.
Da kommt man sehr gut zurecht :top:

Der Thread wird hier weiter geführt. Ich habe noch paar Bildchen und der Serdar von www.phototours4u.com ist gerade mit 3 weiteren Fotofreunden zum scouten vor Ort und wird hier bestimmt bald auch ein paar Bilder zeigen. Da dürft ihr euch auf ein paar richtig gute shots freuen, wie ich ich vorab schon gesehen habe ;)

Viele Grüße
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Na super. Bin gerade beim Urlaubsplanen für nächstes Jahr und es sollte mal wieder Island werden. Gerade hatten wir uns entschieden die Färöer nicht mitzunehmen und dann kommst du mit diesem Thread.....
durch die Bank tolle Aufnahmen, die mir nicht nur zeigen, dass hier ein wirklicher Könner am Werk war, sondern auch sehr schön zum Verweilen und Genießen einladen.
Danke auch für die Hintergrundergänzungen, liest sich toll dein Reisebericht!

Meine bisherigen Favoriten sind
#1 mit dieser Wahnsinns Wolkenstruktur und dem satten Grün am dunklen Meer! :top:
#2 für mich das beste Bild bisher.
#5 und 6, weil mit Schafen und Papageitauchern kriegt man mich immer, vor allem so und vor solchen Kulissen! :)
und auch # 8, weil ich diese nordischen Dörfer einfach mag.
 
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Hallo Achim,
Hallo in die Runde.

Vielen Dank erst einmal an Achim dafür dass er uns hier als Gastgeber ein Forum bietet und vielen Dank nochmal für den Abend wo ich und Achim bei einem Curry Wissen und Tips ausgetauscht haben.

Eigentlich habe ich nur Tips empfangen.

Ich bin zusammen mit Alexander Trescher (DRAECUS) gerade jetzt auf den Faröer Inseln und haben wir gestern den vierten NettoFototag hinter uns gebracht.

Mein Fazit kommt jetzt schon also vor dem Abschluss der Reise:

Die Faröer Inseln sind aufgrund der Farben und dem mehr als "volatilen" Wetter eine absolute Top Location !

Ich bin ein weitgereister Mann und habe viele grandiose Landschaften am eigenen Leib erleben dürfen aber was hier abgeht und an Fotografischen Möglichkeiten am Wegesrand "rumliegt" sucht seinesgleichen.

Ich gestehe:

Ich hatte vor der Reise übelste Bedenken wegen der Wettersituation vor Ort aber vor Ort wurde schon am ersten Tag klar:

Es ist genau dieses Wetter was den absoluten PRO FARÖER Argument liefert...
Es ändert sich gefühlt minütlich !

Auch ich möchte meine Fotoserie hier mit einem Foto DER IKONE der Faröer anfangen:

Gasadalur

gasadalur.jpg
 
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Hallo Achim,

danke für die Infos, das (und auch das was Serdar geschrieben hat) hört sich auf jeden Fall sehr lohnenswert an! Am besten gibst du / gebt ihr dem dortigen Tourismusverband schon mal Bescheid, dass ihr Provision haben wollt :evil:

Und jetzt heißt es wieder entspannt zurück lehnen und Bilder genießen!!!

Viele Grüße,
Gerhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten