• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Performance D800/D800E/D4 AF Modul

AW: D800/D800E AF Modul

Nette Bilder, die bekommt man mit einer D300 und einem AFS 300 mm 4.0 D genauso gut hin. ;)

Mit einer d40 sicher auch, und mit einer d3100 auch, aber wer nutzt den Schrott wenn er regelmäßig fotografiert?
Wenn man nur an Weihnachten seine Kinder fotografiert reicht das. Macht man das Hobbymäßig und verbringt, aufs Jahr gerechnet, mehre Tage mit der Kamera in der Hand, kann man sich auch was ordentliches kaufen.

Und ja, mit der D300 wäre das Ergebnis schlechter.
 
AW: D800/D800E AF Modul

Ein paar hier haben den Kommentar mit der D300 nicht richtig zuordnen können.

Erklärung:
Die Beispielbilder von RCZ mit 300 mm; f 4.5 und Belichtungszeiten um 1/1.000 sec bei 125 ISO bekommt man mit fast jeder DSLR der letzten fünf Jahre hin.

Mit dem Thema D800/D800E AF Modul hat das nichts zu tun!
RCZ gestaltet den Thread vielmehr zur Dauerwerbesendung für div. Canon-Artikel um. :mad:

Das habe ich hiermit zum dritten Mal moniert.
 
AW: D800/D800E AF Modul

Gemacht mit der MKIV und dem 300/2.8 IS II. Schärferes 300er wird man kaum finden und schnellleres sowieso nicht.
Irgendwann nächstes Jahr kommt noch das 400/2.8 IS II noch dazu.

Ja was soll eigentlich die Sch.... hier. Schmeiss die Canonen weg und kauf endlich eine rechte Kamera:grumble::evil::evil::ugly:
 
AW: D800/D800E AF Modul

Johnars zuerst mal einen Laden finden der eine D800E hat.;)
Tja wenn du das 300/2.8 L IS II USM je benutzt hättest oder das 70-200/2.8 L IS II USM würdest du vielleicht anders denken.
Denn die Objektive sind über jeden Zweifel erhaben was Schnelligkeit und Schärfe anbelangt wie auch vom Handling her.;)
Die Objektive machen nämlich mehr als 50% der Bilder aus. Was nützt einem die beste Kamera wenn das Objektiv nicht mithalten kann.
 
AW: D800/D800E AF Modul

Mit dem Thema D800/D800E AF Modul hat das nichts zu tun!
RCZ gestaltet den Thread vielmehr zur Dauerwerbesendung für div. Canon-Artikel um. :mad:

Im Grunde macht die Betrachtung des AFs der D800/D800E nur einen Sinn, wenn man den in Bezug zu einem anderen AF setzt. So hat es der TS in seinem Eröffnungspost ja auch gemacht.
Ich sehe da kein Problem, wenn da auch Erfahrungen von anderen Systemen eingebracht werden.
 
AW: D800/D800E AF Modul

Hi manni, du haettest dir insbesondere genau unter diesem post wenigstens den hinweis erlauben sollen, dass es auch um den af gehen sollte und nicht nur ueber das schwadronieren ueber die eine oder andere linse oder die momentane verfuegbarkeit des bodies.

Die kiste hier hatte von anfang an schieflage und wenn jetzt noch ein bischen herstellerfangehabe dazu kommt koennen wir besser gleich hier zu machen und in ein, zwei wochen neu anfangen ueber den af zu reden. Zumal nur die wenigsten einen direkten erfahrungsvergleich zwischen aktuellen bodies verschiedener systeme wird beisteuern koennen.
Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D800/D800E AF Modul

Also ich meine auch man sollte zumindest eine D800 oder D800E sein eigen nennen und kann dann gerne Systemübergreifend plaudern.
Das fänd ich sogar sehr erfrischend, denn ich kenne nur ältere Canon Modell und die auch nicht wirklich gut.

Mir persönlich ging es auch nur um die Fähigkeiten des AF's.
Mir geht es weder um tolle Links noch tolle Bilder solange sie nicht die Fähigkeiten des AF's einer D800/E zeigen.
Die Bilder können gerne "Schnappschüsse" (wie meine Bilder) sein solange die Anforderung an den AF entsprechend ist.
Normalerweise zeige ich solche Testreihen nicht nur ich möchte gerne denjenigen helfen die über eine D800/E nachdenken aber Bedenken zum AF haben.

Es sollte auch erwähnt werden, dass Bilder der D800/E die im Forum hier eingebunden werden nicht die Schärfe zeigen die sie haben. Sehr viele Details gehen hierbei unter und auch 100% Crops sind nicht das was man selber am Monitor sehen kann.

Das ist sicherlich ein Grund warum AndyE immer seine Bilder direkt einbindet und die Bildergalierie der D800E "zerfetzt" wird.

Ich bin inziwschen auch soweit, dass ich meine Bilder einbinde, denn nur so kann man vernünftig den DOF und den Schärfepunkt sehen. Ebenso die Auflösung der Bilder. Die entspricht im Forum eingebunden bei nichten der rellen Situation.

Somit Mädels und Jungs...back to the topic und bitte Erfahrungswerte und Vergleiche.

Danke! :top:
 
AW: D800/D800E AF Modul

Also ich meine auch man sollte zumindest eine D800 oder D800E sein eigen nennen und kann dann gerne Systemübergreifend plaudern.
Geht es um den AF der D800 oder allgemein um die D800? M.W.nach (nach allem, was Nikon dazu bisher geschrieben hat) besitzt die D800 das selbe AF-Modul wie die D4. Wenn man dann keine Extremoptiken (Sport mit dem 85/1.4 bei Offenblende) vergleicht sollte es für die Leistungsfähigkeit des AF-Moduls egal sein, ob das Bild mit der D800 oder D4 bei 100%-Ansicht scharf ist.

Es sollte auch erwähnt werden, dass Bilder der D800/E die im Forum hier eingebunden werden nicht die Schärfe zeigen die sie haben. Sehr viele Details gehen hierbei unter und auch 100% Crops sind nicht das was man selber am Monitor sehen kann.
Und naturgemäß zeigen Bilder nur, was mit der Kamera möglich ist (ohne dies abwertend zu meinen). Ob dies dann ein Zufallstreffer war oder der Fototgraf dies mit der Kamera/dem AF reproduzierbar und dabei auch noch besser wie der Vorgängerkamera (oder irgendeine andere Kamera) kann zeigt kein Bild, egal in welcher Auflösung. Dafür müsste man schon ganze Bilderserien (inkl. dem Ausschuß, falls vorhanden) im direkten Vergleich sehen.

Ich kenne schon nach kurzer Zeit mit der D4 genügend Szenen aus meinen Sportberich, die ich mit ihr (dank des AF) nun viel einfacher und reproduzierbarer aufnehmen kann. Trotzdem wird man von all diesen Szenen auf meiner Seite auch Bilder mit anderen Kameras (D700, 1D MKII, 20D) finden, die bei entsprechenden Lichtbedingungen sogar bei 100%-Ansicht scharf sind. Dort war nur der Aufwand für diese Bilder viel höher und teils waren es einfach Zufallstreffer, weil die Sportler ihr Element exakt dort geturnt haben, wo ich es erwartet hatte.

IIst das denn nicht geschehen?
Da ja, wie beschrieben, die Gesichtserkennung bei mir nicht hinreichend gut funktioniert, musste ich den AF wieder auf die klassische 9-Feld Einstellung umstellen. Damit trifft der AF der D4 zwar sehr gut (besser wie bei ähnlich schwachem Kontrast bei der D700), ich habe bisher aber keine Möglichkeit gefunden, die Belichtungsmessung trotzdem irgendwie an die (nicht mehr aktive) Gesichts-/Hauterkennung zu koppeln.

Damit habe ich unter schwierigen Bedingungen bisher nur äusserst schlechte Erfahrungen mit der Belichtungsmessung gemacht (auch mit der Matrixmessung). Wo die Matrixmessung (im Zweifel mit einer einmal fest eingestellern Über-/Unterbelichtung) bei Motiven wie diesen hinreichend genau war, hat sie bei dunkleren Motiven maßlos überbelichtet (Gesicht viel zu hell). Und wurden Gesichter und Anzüge heller, dann ist im Zwiefel alles abgesoffen, weil einzig die reflektierenden weißen Anzugzeile bewertet wurden, nicht aber die Gesichts-/Hautpartien im gleichen Motivabstand zur Kamera.

Ich bin dann recht schnell wieder auf komplett manuelle Bleichtung zurück gewechselt und habe in jeder Ecke die Belichtungs (ca. 2/3 Unterschied, je nachdem, wie die Wolken gerade vorbei zogen auch etwas mehr) schnell manuell korrigiert.

Und um zum AF zurück zu kommen: Bilder wie dieses sind für mich mit dem AF der D4 nun recht problemlos und reproduzierbar möglich. Mit der D700 wären das eher Zufallstreffer gewesen. Ebenso hätte die D700 beim zweiten der drei oben verlinkten "Belichtungsbilder" viel mehr Probleme gehabt, auf den dunklen und kontratsarmen Anzügen genügend Kontrast zu finden.

XQD hat schon seine Vorteile.
Beim Pferdesport sehr viel mit Serienbildern gearbeitet, da ist was kaum unter einer 3er Serie darunter.
Ob ich nun 50 oder 60 Bilder in den Puffer bekomme ist bei so kurzen Serien vollkommen egal. So langsam ist das CF-Interface der D4 auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D800/D800E AF Modul

Ich sehe da kein Problem, wenn da auch Erfahrungen von anderen Systemen eingebracht werden.
RCZ erklärt explizit nur eine Display-Ansicht der D4 gehabt zu haben, d.h. er hat nie eine D800 in der Hand gehabt und auch kein Display von ihr gesehen.
Er hat keine Aussage zur D800 getroffen, wie soll er überhaupt eine Aussage zur D800, geschweige denn einen Vergleich treffen können? :evil:

Wo sieht ManniD den Hauch eines Ansatzes eines Bezuges zum Topic? :confused:
 
AW: D800/D800E AF Modul

Ich fänds auch gut wenn ich irgendwo hier bei uns eine D800E finden könnte.
Muß mich wohl mal heute umschauen in der Umgebung ob ich da was finden kann.:)
Habe aber keine große Zuversicht in der Hinsicht.:(
Die D4 habe ich sehr wohl in der Hand gehabt mitsamt dem 400/2.8 VR.;)
Nur keine Bilder damit gemacht, denn der Besitzer hats selber gebraucht für seinen Auftrag.;)
Ich werde mich ausklinken aus dem Thread, das führt nur zu irritationen. Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D800/D800E AF Modul

@GymfanDE,
Danke für die differenzierte und ausführliche Darstellung.

@RCZ,
auf der Nikon Solutions hättest Du zahlreiche D800(E) mit BG MDB-12 und die D4 mit allen für Dich relevanten Teles (300 und 400 mm f 2.8; 200-400; 500 und 600 mm f 4.0) ausführlich bei Hallenlicht und Aktionszenen testen können.
Da hast Du eine großartige Chance verpasst - so weißt Du immer noch nicht, wo Dein aktuelles Equipement im Vergleich steht. ;)

Ich habe einige Bilder auf meiner Speicherkarte mit nach Hause genommen und ausgewertet ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D800/D800E AF Modul

Geht es um den AF der D800 oder allgemein um die D800? M.W.nach (nach allem, was Nikon dazu bisher geschrieben hat) besitzt die D800 das selbe AF-Modul wie die D4. Wenn man dann keine Extremoptiken (Sport mit dem 85/1.4 bei Offenblende) vergleicht sollte es für die Leistungsfähigkeit des AF-Moduls egal sein, ob das Bild mit der D800 oder D4 bei 100%-Ansicht scharf ist.
Ist das so? Bei der D3/D700 war ja auch das selbe AF Modul verbaut aber der AF der D3 war griffiger als der einer D700 ohne BG. Mit BG hat sich das wieder relativiert aber dennoch war der AF der D3 gefühlt immer noch einen Ticken besser.
Ob das bei der D4/D800 auch so ist...gute Frage gehen wir mal davon aus.
Somit ich ändere mal den Thread inkl. D4 bis wir mehr wissen.:)

Hab einen BG bestellt und wir werden sehen ob sich die AF Performance nochmal steigert. Eine D4 habe ich leider nicht und somit ist ein Vergleich für mich schwer.

Und naturgemäß zeigen Bilder nur, was mit der Kamera möglich ist (ohne dies abwertend zu meinen). Ob dies dann ein Zufallstreffer war oder der Fototgraf dies mit der Kamera/dem AF reproduzierbar und dabei auch noch besser wie der Vorgängerkamera (oder irgendeine andere Kamera) kann zeigt kein Bild, egal in welcher Auflösung. Dafür müsste man schon ganze Bilderserien (inkl. dem Ausschuß, falls vorhanden) im direkten Vergleich sehen.
Absolut korrekt. Man muß sich auch ein wenig auf die Aussagen der User verlassen. Das ist mir persönlich auch wichtig und ich denke, dass der ein oder andere hier schon "etwas" Erfahrung mitbringt und Vergleichen kann.
Beim Af Modul habe ich mir nichts besonderes erwartet und bei den Windhunden hatte ich klar eine D700 im Auge bis ich es ausporbiert habe und erstaunt war. Die D700/D3 Option ist nun aber ist passe...

Ich kenne schon nach kurzer Zeit mit der D4 genügend Szenen aus meinen Sportberich, die ich mit ihr (dank des AF) nun viel einfacher und reproduzierbarer aufnehmen kann.
Genau das ist mein Empfinden. Die Reproduzierbarkeit steigt...

Trotzdem wird man von all diesen Szenen auf meiner Seite auch Bilder mit anderen Kameras (D700, 1D MKII, 20D) finden, die bei entsprechenden Lichtbedingungen sogar bei 100%-Ansicht scharf sind. Dort war nur der Aufwand für diese Bilder viel höher und teils waren es einfach Zufallstreffer, weil die Sportler ihr Element exakt dort geturnt haben, wo ich es erwartet hatte.
Ebenso 100% agree nur eben bei den Hunden...


Danke für diesen Erfahrungsbericht!:top:
 
Wohnt einer von Euch in der Nähe von Plattling?
Da ist an diesem Wochenende die Kajak Freestyle Meisterschaft an der sogenannten Plattlinger Isarwelle.
Da könnt Ihr den AF dann vollends austesten, geile Wasserbilder garantiert, da darf der AF schwer schuften.
Leider kann ich nicht gleichzeitig an 3 Orten sein.
Jürgen der Armin ist doch aus der Nähe von Deggendorf wenn ich mich nicht irre.
Ansonsten noch viel Spass beim fotografieren.

http://www.plattling.de/iframe.asp?naviid={9B900E76-ECA5-4DF6-BFC2-F3F2A0D25A4C}
 
AW: D800/D800E AF Modul

Ist das so? Bei der D3/D700 war ja auch das selbe AF Modul verbaut aber der AF der D3 war griffiger als der einer D700 ohne BG. Mit BG hat sich das wieder relativiert aber dennoch war der AF der D3 gefühlt immer noch einen Ticken besser.

Hab einen BG bestellt und wir werden sehen ob sich die AF Performance nochmal steigert.

Interessant. Aber wie kann denn ein BG die AF-Performance verbessern?
 
Fazit vom Festival-Wochenende:

D800, 70-200 VR1 und 50mm 1.5 AF-S, 3D-Tracking

Nahezu kein Ausschuss durch Fokusfehler. selbst headbangende, rumspringende Musiker waren absolut kein Problem.
 
AW: D800/D800E AF Modul

Tja die Frage stelle ich mir auch seitdem ich das ganze bei der D700 erlebt habe...keine Ahnung warum das so ist.
Wenn die (meine) D700 vom EL4 (oder 8 Eneloops) im BG auf den EL3e in der Kamera umschaltet, wird nicht nur die Serienbildgeschwindigkeit langsamer, das gesamte Auslösegeräusch ändert sich leicht. Man könnte fast den Eindruck gewinnen, daß der Spiegelschlag nicht mehr so schnell geht wie zuvor. Dies ist unabhängig davon, ob die Kamera zuvor auf Ch stand (8 fps mit BG) oder in Cl auf 5 fps eingebremst wurde. Wenn es einigermaßen ruhig um mich herum ist, dann höre ich den Unterschied.

Wenn man nun unter AF-Performance nicht nur die Treffsicherheit beim ersten Bild einer Serie versteht, sondern auch die Korrektheit bei der Nachverfolgung im Serienbildmodus und man mal davon ausgeht, daß ich nicht seit drei Jahren spinne und mir das alles nur einbilde, dann könnte die D700 mit dem EL3e schlicht weniger Zeit haben zwischen zwei Bildern um den AF erneut zu messen.

Ähnliches könnte ich mir auch beim Vergleich der D3 zur D700 vorstellen. 55ms zu 74ms Sucher Blackout-Zeit und 9 zu 8 fps geben der D3 schlicht etwas mehr Daten zum AF-Messen/Nachjustierung bei Serienbildern.

Die Fokusfehler sind auch bei D300 und Co zu 95% oder mehr hinter dem Sucher zu finden.
Wenn der AF nicht trifft hat der Fotograf zu hohe Anforderungen an ihn gestellt. Die Frage, um die es hier geht, ist die, welche Anforderungen der AF der D800/D4 noch erfüllen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten