• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentaxuser mit Zweit(fremd)System

Ich habe genau das gleiche und mir gefällt auch oly und fuji in der farbgebung am besten.

LG
 
Ich habe genau das gleiche und mir gefällt auch oly und fuji in der farbgebung am besten.

LG


:top::cool:

hier ein Bild von Pentax ohne bearbeitung - das Grün ist gelblich
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]731285[/ATTACH_ERROR]

dann das Bearbeitete Bild...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]731286[/ATTACH_ERROR]

ich wollte das Gelb entfernen um das Blau des Himmels im Hintergrund hervorzuheben, schon verschwand das Grün auf den linken Blatt, warum? weil das Grün durch das Gelb falsch interpretiert worden ist... wie gesagt, solange Pentax keine zumindest Neutrale Farbinterpretation anbieten wird, ist es für mich eins von den Hauptgründen gegen ein Kamerasystem zu entscheiden... auch wenn andere Halslaut schreien das nicht die Kamera zählt sondern der Mann dahinter (zum größten Teil stimmt es auch) aber was hilft mir mein Wissen und Können wenn die Kamera nicht das wiedergibt was ich und andere Leute sehen wollen?

sorry es ist zwar hart, aber es sind Fakten! für den der das weiss und bewusst sich für diese Kamera entscheidet, wird mit anderen Fähigkeiten bei Pentax belohnt welche bei anderen Herstellern erst mit höheren Geldaufwand zu haben sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also ich kann nur für die K200D sprechen, aber Farben die mir nicht gefallen, bekomme ich allenfalls wenn ich die Motivprogramme und die JPG's "out of cam" nutze.

Da ich meistens mit dem Av-Modus arbeite und die Jpg's erst am PC aus den RAW Daten erzeuge, sind bei mir die Farben perfekt (zumindest für meinen subjektiven Geschmack).

In welchem Modus sind denn die Bilder bei Dir entstanden? Das erste Bild ist zumindest trotz hellem Sonnenschein wohl mit Blitz entstanden! Vielleicht liegt hier evtl. der Weissabgleich daneben.

Gruß Heinz

Edit: ich habe mal ein Bild vom Sommer letzten Jahres angefügt. Die Grüntöne entsprechen übrigens sehr gut dem abgelichtetem Original.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergesst es... mein Punkt war lediglich, dass nicht alle Leute alle Farben gleich wahrnehmen.:(

Wenn das gewisse Leute persönlich nehmen und Testergebnisse ihrer Augen hier präsentieren müssen, um zu zeigen, dass sie Farben irgendwie wahrnehmen...:ugly: Ich empfehle den Absatz obendran zu lesen. Aber von mir aus... hackt auf mir rum, weil ich nicht normgemäss sehe...:angel:
 
Aber von mir aus... hackt auf mir rum, weil ich nicht normgemäss sehe...:angel:

@flyingkiwi: Reg dich nicht auf, wer so eine Aussage trifft hat sich doch schon selber disqualifiziert:
also ich weiss nicht wo Du wohnst.. aber das Grün in Deutschland ist ziemlich überall gleich....

@andchr: Bei der K10D kannst du die Farbwiedergabe in 256 Stufen an deine indivduellen Geschmacksempfindungen anpassen.
Bilder zu rotstichig für deinen Geschmack -> klick klick klick im richtigen FN-Menü und schon ist das dauerhaft angepasst.

Und ansonst, ist es in der Fuji-Pro-Ecke des Forum so stinklangweilig, dass du dich die ganze Zeit hier im Pentaxbereich rumtreiben und den bekehrenden Heilsbringer spielen musst? Geht doch wieder in deine Kuschelecke und feiert einfach wieder eure tolle Kamera und die Ahnungslosigkeit des grossen anderen Restes.

Aber verschone den Pentax-Bereich mit deinen unqualifizierten Weisheiten über angebliche Schwächen der Pentax-Kameras, die so hinten und vorne nicht stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In welchem Modus sind denn die Bilder bei Dir entstanden? Das erste Bild ist zumindest trotz hellem Sonnenschein wohl mit Blitz entstanden! Vielleicht liegt hier evtl. der Weissabgleich daneben..

ich habe mit Pentax immer in manuellen Modus fotografiert, WB war auf Auto eingestellt, weil diese in Tageslicht immer bessere Ergebnisse lieferte als die Presets, aber das der WB daneben lag ist bei Pentax eigentlich durch die eigenartige Interpretation normal, ich habe noch mehr Bilder die ähnliche Phänomene aufweisen, egal ob Tageslicht oder Kunstlicht. Dein Bild scheint mit PS bearbeitet zu sein, auch da sind nicht mehr die Pentaxfarben sondern die von ACR konverter, der ebenfalls für mich zu gelbstichig wirkt - siehe hier. Aber gut lassen wir das Thema ich sehe wieder unzufriedene Gesichter... was soll ich den hier noch erwarten... ist ja ein Pentaxthread;)

allen Pentaxianern 'n schönen Abend noch!
 
Mich würde es mal interessiern ob hier noch andere Zweigleisig fahren oder ob Ihr mich nun für vollkommen verblödet haltet!?

Gruß Apollo13/Carsten

Hmm, lass mal schnell nachdenken:

Für wirklich wichtige Bilder: Penatx 645N und 67II mit Rollfilm.
Dann fotografiere ich gerne mit der Nikon F4, der FM2, der F80 und der S5 Pro. Dort hab ich auch am meisten Linsen.
Jetzt hat sich noch eine K20D dazugesellt, vorerst mit 2 Linsen.
Dann gibt es noch die Bridge von Fuji und eine Olympus XA.

Wieviele Gleise sind das jetzt? Jede hat ihre Einsatzzwecke, und jede verwende ich gerne! Die Minolta X700 hab ich nieverwendet, war bald wieder weg....
 
Hmm, lass mal schnell nachdenken:
Penatx 645N und 67II mit Rollfilm.
:top: Nebenzu auch analog mit Pentax Mittelformat und Pentax Kleinbild unterwegs.
Ab und zu mal mit Zeiss Ikon Kameras. Macht Spaß.
Toll ist, dass die alten M42er Boliden und die K Teile auf den Bodys kompatibel sind.

Eine Fuji F30 hab ich meistens einstecken, wenn ich ohne SLR aus dem Haus gehe.
 
Hallo,

... Dein Bild scheint mit PS bearbeitet zu sein, auch da sind nicht mehr die Pentaxfarben sondern die von ACR konverter, der ebenfalls für mich zu gelbstichig wirkt - siehe hier. ...

stimmt nicht ganz. Ist mit Bibble 4.1 bearbeitet. Aber glaub mir, die Farben kommen der Vorlage sehr nahe. ;-)
Aber jedem das Seine. Ich bin mit der K200D jedenfalls sehr zufrieden, kenn aber wiederum die Fuji nicht!

Gruß Heinz
 
Die "warme" Farbwiedergabe der Pentaxen wurde doch zu *istDs Zeiten immer als positiv genannt? Wird also schon so stimmen. "Damals" wurde aber für genaueste Farbwiedergabe sowieso nur RAW empfohlen.
 
also ich kann mich erinngern als ein freund (mit nion d80) die ersten fotos aus der k100 gesehen hat, war er entzückt von den tollen farben.
 
Ich besitze die Nikon D300 und die Pentax K100d.

Brauche ich zwei Systeme? nein

Und warum habe ich dann zwei? weil es mir einfach Spaß macht.

Sind meine Bilder durch die Nikon besser geworden? Technisch ja, ich habe auch kaum Ausschuß, aber an "schönen" Bildern mangelt es immer noch, da ich mich selbst nicht weiterentwickelt habe.

Wie kann ich mich weiterentwickeln? auf alle Fälle eine Kamera mitnehmen und an Motivauswahl arbeiten und an Einstellungen experimentieren.

Warum nehme ich die Nikon zu selten mit? Kamera und mehrere Linsen lassen sich aufgrund ihres Gewichts eigentlich nur in einem Rucksack transportieren.

Von welcher Marke wird der nächste Body gekauft? Pentax (K-M oder Nachfolger) mit den Pancakes, den kleinen Limited und meinem Tamron 28-75 einfach wunderbar (und vor allem auch leicht)

Kaufe ich die neuen Zooms z.b. 200/2.8 von Pentax? nein, s. warum nehme ich ...

Werde ich die Nikon verkaufen? nein, zuviele Vorteile (z.B. Blitzsystem, Sportaufnahmen, ...)

Mit welcher Kamera entstanden die meisten Bilder, welche mir richtig gut gefallen? Panasonic FZ20.
 
Die "warme" Farbwiedergabe der Pentaxen wurde doch zu *istDs Zeiten immer als positiv genannt? Wird also schon so stimmen. "Damals" wurde aber für genaueste Farbwiedergabe sowieso nur RAW empfohlen.

diese warme Farbwiedergabe hat nicht nur Pentax, sondern auch Canon, Nikon, Sony und auch Sigma, Oly und Fuji liefern eher kühlere Farben, was sich auf die Menschliche Hauttonwerte positiv wiederspiegelt, mir konnte bei Pentax auch kein RAW mehr helfen als ich bei (warmen) Leuchtstoffröhren fotografieren musste, und da halfen auch keine Presets mehr um gute Hautwerte zu bekommen, weil da eben die falsche Farbabbildungen an der Haut entstanden...
 
Zuletzt bearbeitet:
..Aber glaub mir, die Farben kommen der Vorlage sehr nahe. ;-)
Aber jedem das Seine. Ich bin mit der K200D jedenfalls sehr zufrieden

na ich will Dich nicht irgend wie auf eine andere Meinung überzeugen, beachte einfach mein Geschriebenes in Zukunft wenn Du mit Pentax Deine Bilder machst... ansonsten wenn Du zufrieden bist, dann:top:
 

Frei nach dem Elch-Möbelhaus: Entdecke ich Möglichkeiten :D

Für "Lowlight" und "Schmuddelwetter" ist die Entscheidung recht einfach: Pentax K20D + DA* 16-50

KB-Äquivalenz: 24-70 mm bei max. Lichtstärke 2.8 (gute Performance IMHO ab 4.0)

Zusätzlich habe ich auch noch das A 50/1.7, das überall Platz findet.

Aber dann geht's los:

Für den Alltag: Zuiko 14-54 II vs. Pentax DA 17-70 ist schon zu Gunsten des Zuiko entschieden. Im Zweifel ist mir ein abgedichtetes Objektiv wichtiger als ein abgedichteter Body, vor allem bei Zooms mit variabler Länge.

KB-Äquivalenz: 28 - 108 bei Lichtstärke 2.8 bis 3.5 und vermutlich ab 4.0 sehr gut brauchbar (so war es zumindest beim Vorgängermodell)

Für das leichte Gepäck dann noch die E-520 mit dem 14-42, weiters auch noch für Spiele mit ND Filtern etc, da 58 mm Filter vorhanden sind. Weiters kommt da noch in naher Zukunft eine k-m im DZ-Kit für meine Frau dazu.

Tele-Zoom: Zuiko 50-200 SWD vs. Pentax DA* 60-250 (auf Grund des Preises tendiere ich zur Zeit eigentlich zum Zuiko. Oder ich entscheide mich doch für das DA* 200/2.8 und nehme mir das Sigma 70-200/2.8 für die Oly.

KB: ergibt 100-400 oder 140-400 und ggfs. Festbrennweit KB 300mm. Leider sind die Oly Top-Pros noch sowas von "out of scope" ...

Bleibt dann noch WW, wobei ich da zum Sigma 12-24 für die Pentax tendiere, da ich es auch auf meiner analogen Super-A verwenden könnte (oder mal schauen, wie sich da das hoffentlich bald ankommende Tokina 19-35 so schlägt). Oder mal schauen, ob wirklich was aus dem DA* 11-16 wird, weil mir gerade bei bodennahen WW-Aufnahmen die Abdichtung wichtig wäre. Und für die Super-A habe ich ja seit ein paar Tagen auch noch ein A smc 24-50/4 (haptisch ist die Super-A mit dem 24-50 eine wahre Freude :))

Und schließlich noch Makro, wo es für beide Systeme recht leckere Linsen gibt. Da wird es aber auch davon abhängen, wie der LV der nächsten Pentax wird, da ich gerade bei Makro-Aufnahmen vom Stativ das Hantieren mit manueller Fokussierung und der Kontrolle über den LV Monitor recht komfortabel empfinde.

Fest steht allerdings auch, das bei Pentax noch das DA* 55/1.4 ganz oben auf der Einkaufsliste für 2009 steht (wenn es gut ist), wenn dann die k-m und das nötige Kleingeld da ist, evtl. auch noch ein DA 40.

Vom DA* 50-135/2.8 werde ich mich trennen, speziell da mir das sehr günstige und auch vorhanden DA 50-200 bei gutem Licht auch ausreicht und kaum Platz in der Fototasche wegnimmt (ich weiß, der Vergleich kommt für manche der Gotteslästerung recht nahe :evil:). Ist jedoch das 14-54 II so gut wie sein Vorgänger, macht es das 50-135 gerade im Bereich der KB äquivalenten 70 bis 100 mm für mich obsolet, ganz besonders, wenn dann auch noch das 55/1.4 gut ist) Ebenso werde ich mich von meiner älteren K20D trennen (ggfs. auch um beim Nachfolgemodell zuzuschlagen).

Ob das alles sinnvoll ist, ist natürlich eine gaaanz andere Frage. Vermutlich würde ich zwischenzeitlich auch 95 % meiner Bilder ebenso mit einer guten Bridge und ggfs. EBV hinbekommen, vor allem bei Situationen, die eher "alltagtsdokumentarischen" Charakter haben. Da verschiebt die DSLR einfach nur den "Grenzbereich".

Für die restlichen 5 %, die für mich das Hobby "Fotografieren" aber erst so richtig ausmachen, bin ich aber froh, wenn ich das gefühlsmäßig "richtige" Equipment dabei habe.

Schließlich ist für mich das Fotografieren auch eines jener wenigen Hobbies, dass ich sowohl mit der Familie als auch z. B. auf Geschäftsreisen (und davon mach ich recht viele) mehr oder weniger uneingeschränkt ausüben kann.

Früher war enes bei mir in erster Linie meine diversen Motorräder, in die der eine oder andere Hunderter (ggfs. auch Tausender) geflossen ist. (Der Grundstock meiner Fotoausrüstung war übrigens der Verkaufserlös meines letzten Motorrades.) Und zwischenzeitlich als Papa zweier kleiner Kontoplünderer ist es halt auch viel leichter einen Tausender für ein neues Objektiv als für eine Titan-Auspuffanlage zu verargumentieren :D

Ciao
Joachim
 
Und schließlich noch Makro, wo es für beide Systeme recht leckere Linsen gibt. Da wird es aber auch davon abhängen, wie der LV der nächsten Pentax wird, da ich gerade bei Makro-Aufnahmen vom Stativ das Hantieren mit manueller Fokussierung und der Kontrolle über den LV Monitor recht komfortabel empfinde.
Bei Olympus gibt es hier einen weiteren Pluspunkt. Olympus ist das einzige System mit einem echten Ringblitz, also mit einer kreisrunden Blitzröhre. Bei Pentax sind es 4 Blitzröhren, die sich einen runden Reflektor teilen. Ich weiß zwar nicht, wieviel mehr ein echter Ringblitz bringt, aber möglicherweise ist es ein weiteres Kriterium.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten