• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentaxuser mit Zweit(fremd)System

Es hört sich hier im Forum als Text immer schlimmer an als es wirklich gemeint ist, ich hoffe es wird so aufgenommen wie ich es auch wirklich versuche darzustellen. Es soll kein Vorwurf sein und auch Marken haben für MICH keine Bedeutung, ich denke aber das sollte mittlerweile fast jeder User hier wissen.:o

Gruß
det

...und genau so soll es sein!

vor allem welchen Stellenwert ein nicht gemachtes Bild für diese User hat.


Ein nicht gemachtes Bild bringt mich nicht um, aaaaaaber da zitiere ich mich mal :) :


.....öhhhmmmm........so eine Drittkamera ist natürlich immer am mann (NV24) weil:
Ich hatte mal so ein Schlüsselerlebnis - Beruflich unterwegs - suuuuper Wetter - stehe an einem recht alten Bahnhof - und in Perfektem Licht wird ein Krokodil (eine alte Lock) von einem blitzblanken ICE neuster Bauart laaangsam auf mich zugezogen - Mein Fotoauge wählte den Ausschnitt - den Bildschnitt....mein Auslösefinger zukte und........nix.....keine Cam dabei:eek: - seitdem ist zumindest eine Kompakte am Mann :D

Das kommt davon wenn man schon vor dem Abdrücken das "Foto" sehen kann :D und dann nagt es doch an einem - es hätte ja gerade DAS Bild sein können......
 
Deshalb auch das 17-70er Sigma und zum Schluss das 2,8/17-50er Tamron, oder warum hast du dir die gekauft?:D;)
Egal ob Erst oder Zweitsystem, das System lebt und stirbt mit den Objektiven.

Gruß
det

Moin moin zusammen :).
Na jetzt muss ich doch staunen :confused: - warum ich seinerzeit mein sehr gutes 17 - 70er verkauft hatte, sollte eigentlich Jeder der hier regelmäßig gelesen hatte wissen -> Du vor Allen Dingen :( - ebenso das Tamron betreffend ...
Was Das jetzt aber mit der angesprochenen Kombi zu tun hat; zumal ich beim Tamron schon keine K100D mehr hatte ;).
Ich glaube fast, so langsam geht der Überblick verloren :ugly:.

Grüße

Andreas
 
Moin moin zusammen :).
Na jetzt muss ich doch staunen :confused: - warum ich seinerzeit mein sehr gutes 17 - 70er verkauft hatte, sollte eigentlich Jeder der hier regelmäßig gelesen hatte wissen -> Du vor Allen Dingen :( - ebenso das Tamron betreffend ...
Was Das jetzt aber mit der angesprochenen Kombi zu tun hat; zumal ich beim Tamron schon keine K100D mehr hatte ;).
Ich glaube fast, so langsam geht der Überblick verloren :ugly:.

Grüße

Andreas


Guten Morgen
NorbertT hatte eine K10D soweit ich weiß.

Ich sprach ja auch von der K10 und K20D und nicht von der K100D(s).
Nein, so vermessen bin ich ja nun auch nicht das ich eine K100D mit einer D300, D200 oder S5 vergleiche.;)
An der K100D war ja das Kit ok.

Und die Frage war doch nicht warum du verkauft sondern gekauft hast.;)

Gruß
det
 
... und dann zitierst Du mich :confused: ->
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3911711&postcount=125
Ist wirklich manchmal sehr merkwürdig - oder besser eigenartig - hier:eek: ...

Grüße

Andreas
 
Es gibt sicher noch mehr Pentax-user, die parallel ein 2. System benutzen.
Das geht quer durch den Systemmarkt, Canon, Nikon, Olympus, Sigma habe ich schon alles gelesen.
Nur Sony als 2.System wäre mir neu.

Neben eine K10 mit alt-Pentax Glas ( Vollformat und Blendering ) habe ich noch eine Sony a100 ( bald a700 ) quasi als jux zugelegt weil Pentax für mich nicht das bietet was ich will. Schock war das Ende von Mittelformat ( habe 645 Zeugs ) und nun auch Kleinbild/Vollformat. Ich meine: APS-C/DX ist schon mit 12-14 Mpix ausgereizt, da hilft nur FORMAT. Ich fürchte aber dass bald Raketen mit 18-20 Mpix auftauchen :ugly: Und ...APS-C Optik kaufe ich nicht.

Die K20D hatte ich schon geplant....daraus wurde das Sony-Ausflug :rolleyes:

Sony ( Minolta ) ist für mich interessant weil :

-a900 hat Vollformat
-a700 ist eine superAPS-C
-a300/350 super Liveview für Produkt-foto und Makro ( aber nicht Tierchen in Garten )
-Bodystabi
-supergünstig wenn alte Minolta ausreichen ( sind aber sehr gut )
-Carl Zeiss charme
-AF ist sehr gut

Sodele, Pentax ( aber auch C&N ) können dagegen nicht gut punkten. Sony-Marktanteil ist momentan auch steigend. :eek:

Nun fahre ich doppel ist aber nicht "zu teuer" weil bis Heute fast nur gebrauchtes gekauft habe und Pentax-Zeug hatte ich schon lange. 2 digi-bodies will ich immer haben - sicher ist sicher. Irgendwann werde ich mich für-oder entscheiden müssen sobald teueres Zeug fällig ist. Da hilft aber nur Pent-sung 24x36.

Die k100d wurde schon mal verkauft.
 
Es geht doch bei einem Zweitsystem um Probleme die beseitigt werden sollen

Es gibt die verschiedensten Gründe, eine zweite Kamera zu benutzen.

Ich meine, in der Hand eines leidenschaftlichen Fotografen geben sich heute die Systeme nicht viel. Man kann sich mit den Spitzenprodukten der einzelnen Firmen jeden Wunsch erfüllen, wennn man damit umzugehen versteht.

Große Bilder entstehen nicht per Zufall, eine solide fotografische Leistung erfordert Planung und Nacharbeit. Fotografische Qualität besteht nicht im zufälligen Augenblick, den man festhalten müßte. Der zufällige Inhalt eines Bildes erzählt nämlich meist nur Banales.

Es gibt Situationen, die etwas versprechen. Hier kommt es auf den richtigen Moment an. Bei der Beobachtung durch den Sucher formt sich die Situation zu einer Aussage. Man sieht es kommen und hält es im richtigen Moment fest. Dafür muss man über der Technik stehen, seine Kamera im Schlaf beherrschen. Wichtig ist allein das Auge und das Gefühl für die Situation.

Und es gibt Situationen, die erzählen seit endloser Zeit eine Geschichte. Man entdeckt sie und macht ein großes Bild ohne Zeitdruck.

Wenn man mit einem anderen als dem gewohnten System arbeitet, muss man seine Routine in Frage stellen und sich neu orientieren. Das ist spannend und erweitert den Horizont.

Deshalb nutze ich neben der vertrauten Pentax gern mal ein anderes System. Es stellt mich in Frage und gibt mir damit neue Möglichkeiten.

Gruß
artur
 
...Große Bilder entstehen nicht per Zufall, eine solide fotografische Leistung erfordert Planung und Nacharbeit. Fotografische Qualität besteht nicht im zufälligen Augenblick, den man festhalten müßte. Der zufällige Inhalt eines Bildes erzählt nämlich meist nur Banales.

Es gibt Situationen, die etwas versprechen. Hier kommt es auf den richtigen Moment an. Bei der Beobachtung durch den Sucher formt sich die Situation zu einer Aussage. Man sieht es kommen und hält es im richtigen Moment fest. Dafür muss man über der Technik stehen, seine Kamera im Schlaf beherrschen. Wichtig ist allein das Auge und das Gefühl für die Situation.

Und es gibt Situationen, die erzählen seit endloser Zeit eine Geschichte. Man entdeckt sie und macht ein großes Bild ohne Zeitdruck...

*gäääähn* ist Deine beschriebene Erfahrung neu für Dich?:rolleyes:

ich sage Dir - klar muss man das;) aber das funktioniert bei mir wie Autofahren von alleine, ohne alle Dinge gleichzeitig bedenken zu müssen;:cool:
oder überlegst Du Dir immer: oha jetzt sind's 2956 Upm jetzt muss ich schalten, ok jetzt sind es 50 km/h also den 3 oder 4 Gang, nun biege ich jetzt ab - nur nicht den Blinker vergessen "klack" ok der Blinker funzt, ich hoffe das können jetzt alle sehen und auf mich aufmerksam sein...:D

ich meine wenn man so Auto fährt, kommt man nach der Stadtfahrt verrückt nach Hause:lol:
Analogie: wenn ich alle Fotografische Dinge gleichzeitig nach Richtlinien einhalten werde, bin ich nach 2...3.. Schüssen fix und fertig;) verstehst Du was ich meine?:)
 
*gäääähn* ist Deine beschriebene Erfahrung neu für Dich?:rolleyes:

Was Artur schreibt hat schon was :top:

Klar, Erfahrung ist hier wichtig - also die Technik beherrschen und die Situation erkennen.

Umstellungen zwingen zu umdenken, "sich neu zu orientieren" zB wenn man analog und digital gleichzeitig machen will oder Action-Kleinbild vs Statik-Mittelformat usw

Pentax bietet sehr viel FBs ( Qualität ) mangelt aber ein bisschen wenn es um speed geht. Was machen ? Kompromiss oder das Wkzg kaufen dass die Lücke füllt ?
 
Große Bilder entstehen nicht per Zufall, eine solide fotografische Leistung erfordert Planung und Nacharbeit. Fotografische Qualität besteht nicht im zufälligen Augenblick, den man festhalten müßte. Der zufällige Inhalt eines Bildes erzählt nämlich meist nur Banales.
Und als nächstes forderst Du die Abschaffung des Pulitzer-Preises? :confused:

Viele große (= emotional bewegende) Bilder sind entstanden, weil jemand mit dem richtigen Auge zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort war. Und wenn man dann sein Equipment nicht aus dem ff beherrscht, weil man sich sich erst einmal überlegen muß, fotografier ich jetzt gerade mit dem Erst-, Zweit oder gar Drittsystem, dann kann der richtige Augenblick schon lange vorbei sein.

Egal bei welchem Handwerk - richtig gut kann man nur sein, wenn man sein Werkzeug ohne Nachzudenken beherrscht - und da habe ich bei Dauerwechslern oder Mehrsystem-Benutzern meine Zweifel...
 
Und als nächstes forderst Du die Abschaffung des Pulitzer-Preises? :confused:

Viele große (= emotional bewegende) Bilder sind entstanden, weil jemand mit dem richtigen Auge zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort war. Und wenn man dann sein Equipment nicht aus dem ff beherrscht, weil man sich sich erst einmal überlegen muß, fotografier ich jetzt gerade mit dem Erst-, Zweit oder gar Drittsystem, dann kann der richtige Augenblick schon lange vorbei sein.

Egal bei welchem Handwerk - richtig gut kann man nur sein, wenn man sein Werkzeug ohne Nachzudenken beherrscht - und da habe ich bei Dauerwechslern oder Mehrsystem-Benutzern meine Zweifel...


Besser kann man es nicht ausdrücken.:top:

Genau deshalb bin ich zur K20D gekommen, weil sich die hauptsächliche Bedienung nicht von der der K10D unterscheidet, ich muss nicht überlegen welchen Body ich gerade am Auge habe. Wer viel mit zwei Kameras gleichzeitig unterwegs ist wird es zu schätzen wissen.

Gruß
det
 
@AndreasDR

das funktioniert bei mir wie Autofahren von alleine

Diese Analogie greift bei mir nicht richtig. Ich fahre einen Automatik-Wagen, der für mich im richtigen Moment schaltet und bei der Einfahrt in einen Tunnel das Licht anknipst, bei ersten Regentropfen die Wischer in der richtigen Geschwindigkeit anwirft, und eine Navigation weist mir freundlich den Weg.

Ich mache gern Gebrauch von solchen technischen Hilfen. Trotzdem verlasse ich mich eher auf meinen Instinkt beim Autofahren, und es hilft mir meine Erfahrung bei der Beurteilung und Kontrolle der Vorgänge im Fahrzeug.

Eine gewisse Distanz braucht man auch für die automatischen Angebote unserer fortschrittlichen Kameras. Die Frage ist dabei häufig, ob die Automatik auch exakt weiß, was ich von ihr will.

Wenn man seine Kamera genau kennt, steht man über den technischen Fragen und entscheidet nur nach dem Bild, das man vor sich sieht.

Gruß
artur
 
@vibi

Wenn mir Geschwindigkeit sehr wichtig wäre, hätte ich mir kein Pentax-System zugelegt. Und wenn ich vorher nicht ausreichend informiert hätte oder meine Bedürfnisse sind ändern, dann werde ich wechseln - aber ein Zweitsystem halte ich aus oben genannten Gründen für wenig sinnvoll. Der Wechsel wäre zwar teuer (ich würde ja alle Vorteile der Pentax plus die Geschwindigkeit haben wollen), aber auf Dauer immer noch günstiger als zwei Systeme zu finanzieren.

Eine Ausnahme ist die Kompakte als Zweit"system", aber das zählt meiner Meinung nach nicht.
 
@AndreasDR
Diese Analogie greift bei mir nicht richtig. Ich fahre einen Automatik-Wagen, der für mich im richtigen Moment schaltet und bei der Einfahrt in einen Tunnel das Licht anknipst, bei ersten Regentropfen die Wischer in der richtigen Geschwindigkeit anwirft, und eine Navigation weist mir freundlich den Weg....

warum ist das so schwer zu begreifen?
meine Kamera fährt ebenfalls "Halbautomatik" ISO, Belichtingsmesser, Verschlusszeit, AWB, iTTL... etc. läuft alles vollauto! Motivgestalltung, Zoom, Blende, Fokuspunkt und FS übernehme ich wie mein Lenkrad, aber all diese Dinge laufen bei mir "aus dem Bauch" und sind selbstverständlich!

hier paar Bilder die ich spontan aus dem "Bauch" (Unterbewusstsein) entstehen lies, erst nach der betrachtung am Monitor stellte ich fest, das hier nicht mal nachkorrekturen notwendig sind

alles OOC

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]647146[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]647147[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@vibi

Wenn mir Geschwindigkeit sehr wichtig wäre, hätte ich mir kein Pentax-System zugelegt. Und wenn ich vorher nicht ausreichend informiert hätte oder meine Bedürfnisse sind ändern, dann werde ich wechseln - aber ein Zweitsystem halte ich aus oben genannten Gründen für wenig sinnvoll. Der Wechsel wäre zwar teuer (ich würde ja alle Vorteile der Pentax plus die Geschwindigkeit haben wollen), aber auf Dauer immer noch günstiger als zwei Systeme zu finanzieren.

Eine Ausnahme ist die Kompakte als Zweit"system", aber das zählt meiner Meinung nach nicht.

Naja der ach so große Unterschied in der Bedienung ist so etwas von Marginal, zuzmindest was das eigentliche Fotografieren betrifft.
Beim Einstellen der Funktionen im Menü gebe ich Dir Recht - aber das macht man nich im "Feld" - hier hab ich noch 2-3 Buttons und 1 oder 2 Wahlräder einzustellen.

Ich stelle mal die Behaubtung auf das jeder der sich intensiv mit Fotografieren beschäftigt hat, nach sehr Kurzer zeit mit fast jeder Kamera, zumindest die Groben Funktionen, beherrschen wird - was das letzte Quentchen an Finesse der jeweiligen Kamera betrifft - das Dauert.

Die Grudfunktionen sind, soweit mir bekannt, bei nahezu allen Herstellen gleich Betitelt/Beschriftet.

Und was die Kosten eines Zweitsystem´s betrifft: so wie Du es hinstellst stimmt es nicht.

Wenn ich jetzt alles verkaufen würde was ich von Pentax habe - mache ich einen recht großen Verlußt - zumal gleichwertiges Glas bei Nikon deutlich teurer ist.
Da ich an der K10 eben IMMER das 24-60 hatte ist der Invest bei Nikon noch gut zu verschmerzen.
Ich hab jetzt zwar das Sigma 24-70 genommen, aber nur weil es das 24-60 (welches ich Persöhnlich schärfer finde) für N nicht neu gab.
Davon ab würde ich mir, wenn ich das nötige kleingeld für mein HOBBY ausgeben wollte, aufgrung der Exorbitanten Preise bei N Glass trotzdem die Pentax behalten - weil Die Cam einfach Spass macht.
Und wenn mir Etwas Spass macht und ich den "Invest" nicht als sinnlos ansehe - war es die Ausgabe allemal Wert:)

Und meine Kompakte (Drittsysten:D) sehe ich nicht wirklich als Kamera, sondern eher als möglichkeit spontan auftretende Eindrücke festzuhalten.
Wenn dann mal ein schönes Foto dabei ist - um so besser:cool:

Ansonsten kann ich mich den Ausführungen von AndreasDr nur anschließen, das Trifft es in meinen Augen ziemlich genau^^
 
Durch Zufall ist mich gestern am Amsterdamer Flughafen eine Olympus E-520 samt Zuiko 14-42 fast schon angesprungen und hat darum gebettelt, mitgenommen zu werden. ;)

Eigentlich wollte ich mir ja eine "Kompaktknipse" oder Bridge für unterwegs zusätzlich zu meiner doch gar nicht mehr so leichten Pentax-Ausstattung kaufen,aber beim Preis von EUR 399 konnte ich dann gar nicht anders und habe die Oly mitgenommen :)

Speziell gegen die K20D mit 16-50 und Batteriegriff wirkt E-520 mit dem Kit-Zoom richtig niedlich, die Bildqualität und Farbwiedergabe "out of cam" gefällt mir nochmals besser als z. B. bei der K200D (zumindest bis ISO 800), wobei ich aber überhaupt ein Fan der "Olympus-Farben" bin.

Damit tun sich jetzt bei der zukünftigen Objektivplanung wieder gaaanz neue Möglichkeiten auf, vermutlich werde ich vor allem im "längeren" Telebereich auf Olympus setzen und evtl. das Sigma 70-200/2.8 für die E-520 kaufen und es bei Pentax mal vorerst beim 50-135 und 50-200 belassen.

Ein bisschen milchmädchenhaft gerechnet könnte ich mit besagtem Sigma und den bestehenden DA* 16-50 und 50-135 dann den KB äquivalenten Bereich von 24 bis 400 mm mit durchgängig 2.8 abdecken. Milchmädchenhaft deshalb, weil ich wohl trotzdem in den meisten Situationen auf zumindest 4.0 abblenden werde.

Fehlt nun also noch UWW und Makro. Mal schauen, wer da das Rennen macht. Wobei im WW vorerst auch die (analoge) Super A mit meinem heute eingetroffenen Tokina 19-35 zum Zug kommen könnte :)

Ciao
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten