• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentaxuser mit Zweit(fremd)System

Hallo.
Ich höre es noch in den Ohren klingeln als ich etwas gegen Pentax gesagt habe, sei es der AF-C, die Serienbildgeschwindigkeit oder der Dynamikumfang, ich wurde geteert, gefedert und an die Wand genagelt und was ist heute mit den Leuten?
Die hälfte der Leute die einen Altar aufgebaut hatten haben heute keine Pentax mehr, ein Teil betreibt zwei Systeme und ein anderer Teil versucht gerade krampfhaft das Pentaxlager zu verlassen, siehe Biete – Forum.
Genau das habe ich vorausgesehen bevor die K20D auf den Markt gekommen ist, leider hat Hoya/Pentax so viel mit sich selber zu tun gehabt, das sie den Bedarf am Markt nicht mehr erkannt haben und sich einfach in den Winterschlaf gelegt haben. Ob sie den Verlust wieder aufholen können? Ich glaube da nicht mehr so recht dran, lasse mich aber gerne von Pentax von dem Gegenteil überzeugen.
Ich hatte ja immer betont, dass ich gerne mit meinen Pentax fotografiere und so wird es auch bleiben, wenn ich den Drang verspüre mit einer anderen Marke zu fotografieren gehe ich in einen Laden oder gehe zu einem Usertreffen, dort kann man sich meist austoben.

Was mich aber doch stark irritiert, was haben die Leute die noch vor ein paar Monaten oder gar Wochen (vor der PK) sehr zufrieden waren mit ihrer Pentax nun an diesen auszusetzen?

Haben sie 1 Bild nicht machen können, welches ein Verlag für 20 000 Euro gekauft hätte?:lol::ugly:
Hat sich die Qualität die sie vorher so gelobt haben verschlechtert?
Oder ist es einfach nur der Druck von den anderen Herstellern und Usern, dem diese Leute nicht standhalten können?
Oder waren das alles nur Sprüche die sie losgelassen haben?

Ich habe zwar einige Bereiche von Pentax an den Pranger gestellt, aber ich war mir auch bewusst was ich gekauft habe obwohl es immer angezweifelt wurde. Bis auf die Versprechen der Objektive, aber das ist ein anderes Thema, was ja wohl nun endgültig gelöst ist.

Ich finde es schon sehr merkwürdig wie sich hier wieder einige Fähnchen im Wind drehen, je nach dem woher er weht.:)

Wer mit seinem Werkzeug umgehen kann, wird auch mit einer Pentax wunderbare Bilder machen können und sich derer erfreuen, wer sich immer neues Werkzeug kauft muss sich und das neue Werkzeug auch immer wieder einarbeiten. Dann werden wieder Ziegelwände fotografiert, schwarze Flächen und Testmuster seltsamer Herkunft.
Ich fotografiere lieber normale Dinge wie Natur und Familie und muss nicht immer darauf achten das ich unbedingt ISO 20000 eingestellt habe. Außerdem brauche ich auch nicht darauf achten das meine persönlichen Daten wie Uhrzeit und Datum mit den Exif – Daten im Internet ihre Kreise ziehen, so das auch der letzte Leser weiß, wann und wo ich mich aufgehalten habe.

Viel Spaß mit dem Zweitsystem oder Neusystem, ich bleibe bei Pentax wo ich hingehöre, selbst mein Problem mit dem 300-800er Sigma könnte ich (will ich aber im Moment gar nicht) nun über Pentax lösen, also müsste ich auch dort nicht auf andere Hersteller zurückgreifen.
Ich kann euch nur sagen, es ist ein schönes Gefühl wenn man weiß dass man angekommen ist,:top: probiert es mal aus und bleibt mal bei einer Marke so lange, bis ihr sie wirklich richtig kennt und auch richtig bedienen könnt.:evil::lol:;)

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wechsle auch nicht.
Ich fing an mit Pentax und da werde ich auch bleiben.
Bis ich es mir leisten könnte soviel Knete zu verbrennen, hat Pentax längst die größten Kritikpunkte in einem neuem Body gelöst.
Ganz einfach.

2 Systeme zu haben fände ich irgendwie komisch.
Ich will doch nicht Systeme sammeln!
1 System und das wars.
Muß man sich halt vorher überlegen oder auch wechseln.
 
... probiert es mal aus und bleibt mal bei einer Marke so lange, bis ihr sie wirklich richtig kennt und auch richtig bedienen könnt.:evil::lol:;)

Das ist vermutlich das Hauptproblem. Heutzutage denken viele, gerade User dieses Forums, wenn sie eine Kamera einmal in der Hand hatten und zweimal auf den Auslöser gedrückt haben, daß sie dann sämtliche Geheimnisse dieser Kamera erkundet haben. :rolleyes:

Ich bin auch der Meinung, daß man wesentlich mehr Zeit mit einem System verbringen muß um es richtig kennenzulernen, deshalb bin ich z.B. auch nicht in einen Laden gegangen und hab 5 Minuten mit einer Canon rumgespielt, sondern ich hab mir eine gekauft und einfach mal ein halbes Jahr damit rumgespielt.

Deshalb denke ich schon, daß ich mittlerweile ganz genau weiß, was ich an Pentax habe. Nicht ohne Grund ist die Canon wieder weg und die Pentax immer noch bei mir. ;)

Mittlerweile sind's bei mir schon über zwei Jahre mit Pentax, nachdem ich vorher 9 Jahre lang eingeschworener Canonist war. Langsam werd ich mir selbst unheimlich. :ugly:
 
@dknipser

darf ich bizzel an Deinen Text rumhacken und nageln?:)

Hallo.
Ich höre es noch in den Ohren klingeln als ich etwas gegen Pentax gesagt habe, sei es der AF-C, die Serienbildgeschwindigkeit oder der Dynamikumfang, ich wurde geteert, gefedert und an die Wand genagelt und
was ist heute mit den Leuten?

vieleicht hast Du damals Deine Meinung auf die schiefe Ohren aufgelegt?:D

Die hälfte der Leute die einen Altar aufgebaut hatten haben heute keine Pentax mehr, ein Teil betreibt zwei Systeme und ein anderer Teil versucht gerade krampfhaft das Pentaxlager zu verlassen, siehe Biete – Forum.
Genau das habe ich vorausgesehen bevor die K20D auf den Markt gekommen ist, leider hat Hoya/Pentax so viel mit sich selber zu tun gehabt, das sie den Bedarf am Markt nicht mehr erkannt haben und sich einfach in den Winterschlaf gelegt haben. Ob sie den Verlust wieder aufholen können?

naja ich habe immer wieder gesagt, wenn Pentax nix inovativ-nützliches rausbringt, hat Pentax gegen Platzhirschen keine Chance:cool: nun jetzt scheint Pentax Outdoor zu werden, ob da Interessen bei den Leuten auf große Welle geweckt wird? Ich meine Nikon bietet vollabgedichtete Otik und Gehäusen schon seit die Leute an sowas gelernt haben zu denken;) einer hat sogar Berichtet das seine Nikon samt der Linse ins Meerwasser untertauchte und bis jetzt funzt diese als ob da nix gewesen wär:D damit will ich sagen das Pentax nix neues auf dem Markt etabiliert...naja!


Ich hatte ja immer betont, dass ich gerne mit meinen Pentax fotografiere und so wird es auch bleiben, wenn ich den Drang verspüre mit einer anderen Marke zu fotografieren gehe ich in einen Laden oder gehe zu einem Usertreffen, dort kann man sich meist austoben.

:lol: das wäre eine möglichkeit:ugly: aber keine entscheidungswichtigkeit

Was mich aber doch stark irritiert, was haben die Leute die noch vor ein paar Monaten oder gar Wochen (vor der PK) sehr zufrieden waren mit ihrer Pentax nun an diesen auszusetzen?

mein erstes Thema war das Manueller Weißabgleich sich nicht befriedigend einstellen lies, und das sogar mit den teuren Expo Disk, jetzt kenn ich den Grund: es ist nämlich der Pentaxstich in der Farbinterpretation:ugly: manche Kamera können sehr gute Werte sogar mit AutoWB wiedergeben! siehe Fuji S5

Haben sie 1 Bild nicht machen können, welches ein Verlag für 20 000 Euro gekauft hätte?:lol::ugly:
Hat sich die Qualität die sie vorher so gelobt haben verschlechtert?

ich habe die Nase von Pentaxstich und sumpffarben in grün voll:(

Ich finde es schon sehr merkwürdig wie sich hier wieder einige Fähnchen im Wind drehen, je nach dem woher er weht.:)

ich glaube das heisst besser gesagt weiterentwicklung:cool:

Wer mit seinem Werkzeug umgehen kann, wird auch mit einer Pentax wunderbare Bilder machen können und sich derer erfreuen, wer sich immer neues Werkzeug kauft muss sich und das neue Werkzeug auch immer wieder einarbeiten...

das funktionierte auf anhieb:top:

Viel Spaß mit dem Zweitsystem oder Neusystem

vielen dank:)
 
Da Pentax das KB-Format bisher komplett vernachlässigt und das Geld der potentiellen Kunden anscheinend nicht gebrauchen kann, werde ich mir eine gebrauchte 5D fischen sobald die 5D Mk II in kaufbaren Preisregionen ist und einen passenden Adapter besorgen. Ich werde nicht das System wechseln, sondern eine extrem schmerzliche Lücke im System mit einem Fremdhersteller, auch wenn es das böse C ist, schließen. Allerdings werde ich auch nicht weiter in Pentax investieren. Falls ich dann doch vom C-Virus erwischt werde, ist es bestimmt nicht meine Schuld... :ugly: :p
 
Ich antworte mal allgemein:

Ich habe mit Canon und Nikon auch nicht nur mal kurz gespielt, sondern habe mir richtig Zeit genommen und bin daher zu dem Schluss gekommen das ich nichts anderes brauche als meine Pentax Kameras.
Ich mag die Bilder, der Body ist als hätten sie ihn für mich entwickelt und der Weißabgleich an der K20D lässt sich auf den Punkt genau einstellen. Was soll ich sagen, für mich genau das richtige System, aber das wusste ich auch vor dem Kauf schon. Wie ich schon geschrieben habe, sogar öfter als es einigen Usern hier lieb war, die Objektive wurden einfach zu langsam produziert, was auch viele zum Anlass genommen haben das System zu wechseln. Was mich persönlich aber am meisten geärgert hat war der AF-C und die Serienbildgeschwindigkeit, die hätten sie für Sportfotografen Zeitnah anpassen müssen, nicht mal für mich, da ich es eher selten bis gar nicht brauche, aber um gerade die Abwanderungen in diesem Bereich zu stoppen.
Das Pentax nicht immer den richtigen Weg und den richtigen Zeitpunkt gewählt hat wissen wir alle, aber es sind doch gerade im Moment sehr gute Zeiten angebrochen. Sicher werden auch einige Vollformatleute nun abwandern, aber die Handvoll:eek: kann man verschmerzen, die verursachen eher Kosten als Nutzen, zumindest was Pentax im Moment betrifft.;)

Gruß
det
 
Ich finde es immer wieder erstaunlich, mit welcher Borniertheit Leute, die eine andere Meinung als die eigene vertreten, sofort in eine vermeintliche Randgruppe gedrängt werden... :rolleyes:

:lol:
 
Ich bin immernoch glücklich mit meiner K10. Aber ich habe sie nun fast 2 Jahre und kann so ziemlich behaupten, dass ich mich gut mit ihr auskenne. Aber momentan verspüre ich den Drang nach mehr. Es ist nicht viel, was ich mehr möchte, es ist nur ein bei treffsicherer Autofokus speziell bei Dunkelheit. Da ist das Hauptproblem, wenn man Portraits in dunkler Umgebung macht und ein langes Limited oder das 50-135 drauf hat, reicht das rote Hilfslicht vom 540er einfach nicht mehr aus und so findet er speziell bei dunkelhäutigen Personen oft den Fokus nicht. Und auf manuelles nachregeln habe ich ehrlich gesagt keine Lust. Und eine gute Bildqualität bei Iso 800, die es mir noch erlaubt nachträglich am PC nachzupushen. Und vielleicht einen 100 Prozent Sucher. Aber mit den 95 kann ich auch leben.
Viele Sachen wurden in der K20 schon verbaut und ein weiteres Update der K20 plus die genannten Dinge von oben würden mir reichen, um weiterhin in Pentax zu investieren. Sollten bei der K30 die beiden oberen Sachen nicht deutlich verbessert werden, wäre ich wirklich sehr enttäuscht von Pentax und würde unter Umständen überlegen, ob es noch Sinn macht weiter in Pentax zu investieren.
Aber ich bin guter Dinge.
 
Ich finde es immer wieder erstaunlich, mit welcher Borniertheit Leute, die eine andere Meinung als die eigene vertreten, sofort in eine vermeintliche Randgruppe gedrängt werden... :rolleyes:

:lol:

Na bei Pentax sicher, weil die Aussagen doch wohl eindeutig waren, oder sollte ich mich da täuschen?:confused:
Ich habe doch nichts dagegen wenn du Vollformat haben möchtest, von mir aus auch Mittelformat, damit habe ich überhaupt kein Problem, Pentax aber sehr wohl, kannst du sogar nachlesen.:)
Und ob Du dich nun dadurch in eine Randgruppe gedrängt fühlst interessiert mich eigentlich wenig, die hast Du dir doch selber ausgesucht, nicht ich.:lol::lol::lol:

Gruß
det
 
I....
Bis ich es mir leisten könnte soviel Knete zu verbrennen, hat Pentax längst die größten Kritikpunkte in einem neuem Body gelöst.
Ganz einfach.
.....

Bis dahin hat Pentax längst die nächsten "Kritikpunkte" abzuarbeiten :cool:.

Grüße

Andreas
 
Bis dahin hat Pentax längst die nächsten "Kritikpunkte" abzuarbeiten :cool:.
Tach.
Als ob FT vom Himmel gesandt wäre;):angel:
Jedenfalls freue ich mich über die Möglichkeit zwischen den fünf-sechs heutigen großen Marken im DSLR-Segment auswählen und diese bezahlen zu können. Wären es nur zwei, so müssten wohl viele von uns auf die Kompakten ausweichen:(. Andererseits hätten wir vielleicht andere Hobbies:)
 
Tach.
Als ob FT vom Himmel gesandt wäre;):angel:

So eine Behauptung würde ich Nie wagen anzuführen :cool: - warum auch :confused:.
Es isz ja nicht so - auch wenn Es stellenweise so den Anschein erweckt -, das ich Was gegen Pentax hätte ;); manchmal ist der "Beissreflex" im Forum aber auch etwas ..... :angel:.
Davon ab bin ich auch von 4/3 nicht nur angetan ...:cool:.

Grüße

Andreas
 
Beissreflex:confused:, nicht doch!
Als WW-Alternative ist bei mir die Sigma DP1 kürzlich Einzug gehalten. Wärmstens zu empfehlen. Brennweitenbedingt ist sie kein wirklicher Ersatz für die K10D kommt aber derzeit häufiger mit als Letztere. Einfach geniales Gerät.
Wenn eine entsprechende Kompakte mit einem Teleobjektiv oder gar mit einigen Wechseloptiken und vielleicht etwas zackiger auf den Markt kommt, sehe ich keine Zukunft für die DSLR-Teile in meinem Regal.
 
Beissreflex:confused:, nicht doch!
....

Guten Morgen :),
nicht immer Alles so bierernst nehmen, wenn ich Sowas schreibe :cool::).
Davon ab ist doch schon so eine Lumix G - 1 auf dem Markt - eventuell wäre Das was für Dich (Obwohl die bisher zu sehenden Beispielbilder nicht wirklich überzeugen :()?

Grüße

Andreas
 
Ich persönlich halte für meine Bedürfnisse ebenfalls nichts von einem Zweitsystem. Wenn ich zwei Systeme bräuchte, um alle Vorteile der jeweiligen Hersteller zu vereinen - wären dann nicht ein Dritt- und Viertsystem konsequent? The best of all? Ich schaffe doch auch kein Zweitauto an, nur um mal besonders schnell und mal besonders sicher fahren zu können, wenn mir danach ist. Ich suche ein Auto, das einen Kompromiss aus schnell und sicher schafft. (Außer ich kann mir Porsche Boxter und Cayenne parallel leisten).

Komischerweise sind Zweitsysteme offenkundig auch hauptsächlich eine Sache von Amateuren. Ich bin beruflich viel mit Pressefotografen zusammen (weil ich selbst schreibe) - ich kenne keinen, der zwei Systeme betreiben würde, schon allein aus Kostengründen. Und natürlich, weil die Bedienung ihrer Kamera den Profis eben doch derart in Fleisch und Blut übergeht, dass sie nicht ohne weiteres mal den einen C-Body und dann die nächste N-Cam vor der Nase haben können. Insofern hinkt ein Vergleich, den ich vorhin gelesen habe, als ein User die Bedienung von Videorekorder und Sat-Receiver mit der von zwei Kamerasystem gleichsetzte. Auch ich als Amateur gewoöhne mich doch sehr daran, blind den Knopf für die Belichtuengskorrektur oder die Messwertspeicherung zu finden. Wenn ich da schnell reagieren kann, hab ich schon wieder ein paar Zehntel gewonnen, um den langsamen AF der Pentax zu kompensieren ;-) Dafürerst eine Canon aus der Tasche zu holen, würde auf jeden Fall länger dauern.

Grundsätzlich glaube ich, dass viele gerade in Fototechnik-Foren herumstreunende Hobbyfotografen ihr Hauptaugenmerk sehr auf Techik und weniger auf Kreativität legen. Kreativ ist es in diesem Zusammenhang auch, die Beschränkungen der Technik durch Motivwahl, Standort, Perspektive, Bearbeitung usw. zu umgehen oder zu kompensieren - und nicht durch den Kauf einer neuen, einer weiteren Kamera.

Natürlich trifft nichts von dem immer auf alle zu. Es gibt Leute, die genug Geld haben, sich zwei Systeme zu leisten. Sollen sie es tun. Es gibt sicher auch Leute, die eine Spezialanwendung haben, für die es genau eine Kamera gibt - sollen sie sie dazu kaufen. Die meisten aber, so glaube ich, betreiben zwei Systeme, weil sie den größten Spaß an ihrem Hobby darin sehen, die Leistungsfähigkeit dieser zwei Systeme miteinander zu vergleichen - anstatt ihre Energie darin zu investieren, die Ergebnisse eines Systems zu optimieren.

Aber Technik der Technik Willen ist eben auch ein Hobby und keinesfalls verwerflich, wenn deswegen nicht die Familie hungern muss... :-)

Und wie immer gilt: Jeder wie er mag!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und immer gilt wie meistens: Jeder wie er mag!
Deshalb kann man ja auch nur von sich selber schreiben, was die anderen User bewegt und was sie mögen oder auch nicht, kann doch kein anderer User bewerten oder empfinden.

Aber eines ist sicher, je länger man sich mit einem System beschäftigt desto eher kann man Fehlern umgehen/vermeiden. Wenn ich hier im Biete – Forum mitlese, können einige User nicht mal das Handbuch gelesen haben, da verkaufen sie schon wieder, wie sollen die jemals eine Kamera richtig kennen lernen? Das ist wohl eher so eine Art Kaufzwang, soll es ja auch geben. Oder, sie haben Angst das investierte Geld zu verlieren, da die Kameras je sehr schnell an Wert verlieren, dann sollten sie allerdings ein anderes Hobby wählen, denn Verluste machen sie auf jeden Fall.

Ab und zu kann man ja so einen richtigen Massenzwang feststellen, keiner möchte das Schlusslicht sein, also immer auf dem neuesten Stand sein um mitreden zu können, wo soll das hinführen? Ich habe zum teil gelesen das die Ehegatten sauer sind, die Autos nicht mehr repariert werden können, zum Teil auch auf richtiges Essen verzichtet wird, nur um so einen Elektronik – Plastik - Glasschrott zu besitzen, sehr merkwürdig und zweifelhaft.
Ein Hobby in allen Ehren, aber keiner in der Familie sollte darunter leiden und schon gar nicht eine Schnitte Brot weniger essen, es ist und bleibt für die meisten nur ein Hobby.

Die eine Kamera rauscht weniger, die nächste ist etwas schneller, die übernächste Kamera hat mehr Dynamikumfang, dann kommen noch Systeme mit drehbarem Display, Video usw., wie viele Systeme sollte man sich zulegen?:ugly:

Mir hat mal ein Tierfotograf (der auch Vorträge hält und seine Bilder in Zeitschriften veröffentlicht) gesagt, es ist nicht wichtig was die Kamera als JPG unbearbeitet raus wirft, sondern was man aus den Daten die man bekommt noch machen kann. Und wenn ich das richtig sehe kann man eine Menge mit den Daten aus den Pentaxkameras anfangen, wer das nicht möchte sollte sich eine Nikon D40x kaufen, da ist selbst das Handbuch in der Kamera.:lol:;)
Früher hat mich auch nur interessiert was kommt als fertige JPG Datei raus, heute weiß ich, kein Fotograf der veröffentlicht stellt seine Bilder ohne Nachbearbeitung ein, also, was sagen uns dann reine Kameradaten?
Fakt ist doch, das Licht spielt eine große Rolle. Wenn ich bei viel Licht mit ISO 1600 Bilder mache fallen die 1600 kaum ins Gewicht, fotografiere ich bei sehr schlechtem Licht schwarze Flächen bei ISO 800, fangen die Probleme schon an.
Ich frage mich auch manchmal warum alle Hersteller Blitze verkaufen, weil die Kameras ohne Blitze bei schlechtem Licht besser funktionieren und weniger rauschen?:ugly: Mit der richtige Blitztechnik und dem entsprechendem Zubehör erreicht man manchmal mehr, als mit der teuersten Kamera ohne diese Technik. Aber das scheint ein Thema zu sein was sehr stark vernachlässigt wird weil ALLE nur noch von AL sprechen.:rolleyes:

Gruß
det
 
es ist nicht wichtig was die Kamera als JPG unbearbeitet raus wirft, sondern was man aus den Daten die man bekommt noch machen kann.

das sehe ich und eine superkleine Minderheit auch so, doch die breite Masse will das perfekte Bild als jpg aus der Kamera im Automatikmodus.

Welches Zweitsystem liefert mir das ?

Sag nicht Nikon D40, sonst muss ich lachen
 
Mir hat mal ein Tierfotograf (der auch Vorträge hält und seine Bilder in Zeitschriften veröffentlicht) gesagt, es ist nicht wichtig was die Kamera als JPG unbearbeitet raus wirft, sondern was man aus den Daten die man bekommt noch machen kann.

was ist aber wenn eine Kamera nicht einmal zuverlässig Bilder Machen kann? Was soll ich dann mit den Daten machen? Olysses hat schon was darüber geschrieben, ich bestätige seine Erfahrung, ich kann mich erinnern als ich Hochzeiten mit Pentax fotografieren musste, habe ich oft (besonders bei Gruppenfotos) jeweils Motiv 2-3 male geschossen, ich bin froh das ich so etwas praktiziert habe, denn oft kammen "ruckel, ruckel" Fotos raus, nur halt um gleich in die Tonne zu landen:( das war ein Ärger! nun bin ich froh (nachdem ich gewechselt habe) das ich ohne großen Aufwand, meine schöne Fotos machen kann!:)

Grundsätzlich glaube ich, dass viele gerade in Fototechnik-Foren herumstreunende Hobbyfotografen ihr Hauptaugenmerk sehr auf Techik und weniger auf Kreativität legen. Kreativ ist es in diesem Zusammenhang auch, die Beschränkungen der Technik durch Motivwahl, Standort, Perspektive, Bearbeitung usw. zu umgehen oder zu kompensieren - und nicht durch den Kauf einer neuen, einer weiteren Kamera.

lies mal meine Sig.;) was nützt mir meine Demut auf die Beschränkungen wenn ich gerade DAS Bild nicht hinbekommen kann?:confused:

ich finde es ist wichtig das eine Kamera bei Motivgestaltung nicht hindern soll

ein Beispiel:

Actionfotografie betreibe ich sowieso überhaupt nicht.

Jedoch Bilder a la "guck mal zu mir lisa!" ---> AF ruckel ruckel --> Motiv weg... ----> KNIPS gehen mir, nunja langsam auf den Keks. Schnapschüsse sind da weniger mit Pentax geeignet und vermisse ich hier sehr.
Hatte neulich eine 450D in der Hand und muss leider Gottes sagen dass der AF hier in anderen Dimensionen schwebt und ich schnell neidisch geworden bin. Klar spielen da die Lichtverhältnisse eine große Rolle. Aber auch bei guten Licht ist es bei Pentax nicht das gelbe vom Ei.

das sehe ich und eine superkleine Minderheit auch so, doch die breite Masse will das perfekte Bild als jpg aus der Kamera im Automatikmodus.

Welches Zweitsystem liefert mir das ?

Sag nicht Nikon D40, sonst muss ich lachen

Oly (einigermassen) und besonders Fuji darf ich Dir aus eigener Erfahrung nahe ans Herz legen, ich fotografiere in Halbautomatikmodus; Belichtung, WB, Veschlusszeit, ISO und Fokus übernimmt zuverlässig die Fuji, die Blende und restliche Motivspielereien gehören mir; und ich sage ausdrücklich: die Fuji ist für die Mehrheit eine zuverlässige und genussreiche Kamera!
 
das sehe ich und eine superkleine Minderheit auch so, doch die breite Masse will das perfekte Bild als jpg aus der Kamera im Automatikmodus.

Welches Zweitsystem liefert mir das ?

Sag nicht Nikon D40, sonst muss ich lachen

Was soll ich jetzt dazu sagen, bei der D40 oder D40X muss man nichts einstellen, die JPG´s sind nicht schlecht die aus der Kamera kommen. ;)
Wenn ich im Gegenzug manche User hier sehe, die sich nicht mal das Handbuch durchlesen und auch nicht die Parameter in den Pantaxkameras einstellen oder nicht einstellen können, hat Nikon das richtige Konzept für diese, möchte gern eine DSLR weil der Nachbar, Schwager oder Kollege auch eine hat, Leute. :ugly:

Schau dir alleine die User an, die meinen mit einem 18-55 I genau so gute Bilder machen zu müssen wie mit einem DA* 300, das 18-55 I hat ja schließlich auch 15 Euro gekostet, da kann man doch auch Qualität erwarten, oder nicht. :confused::lol:
Und die K20D sollte schon ohne Objektiv gute Bilder machen, ist doch die Oberklasse von Pentax, bei dem Preis braucht doch eine Kamera kein gutes Objektiv mehr.:evil:
Hinzu kommen noch die Spielfreudigen, die gerade eine Kamera XXX verkaufen wollen und suggerieren den Leuten die XX ist besser als die XXX. Solche Spielchen werden hier immer wieder durchgezogen um die alten Teile oder schlechten Geräte loszuwerden. Anfänger fallen immer wieder darauf rein, wir kennen ja die Pappenheimer und können vorsortieren, ein Anfänger nicht.

Als ahnungsloser Neuling sind die Foren schon bald nicht mehr ernst zu nehmen, weil doch ein Großteil für diese Leute nicht mehr durchschaubar ist. Und wenn sie nun noch über Zweitsystem lesen, was soll dabei rauskommen in der Auswertung eines Anfängers?:eek:;)

Gruß
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten