• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentaxuser mit Zweit(fremd)System

Würde ich so nicht sagen, die entsprechenden Objektive sind anders aber nicht schlechter. Das 85/1.4 ist nicht schlechter als das FA77, nur "etwas" größer. Das FA31 kann man sehr gut mit dem Sigma 30/1.4 kompensieren, vermisse das limited absolut nicht.

Ein FA43 ist von der Brennweite sehr speziell, muss man nicht unbedingt haben. :D


Na das ist jetzt aber "Knüttel-Logik"! ;)

Das Nikon 1.4/85mm ist optisch bestimmt nicht schlechter, aber
-die Haptik und Verarbeitung des FA77 ist besser
-die Größe spricht für das 77er
-der Preis ist beim FA77 günstiger

Das Sigma 30mm mit dem FA31 zu vergleichen ist schon fast Blasphemie, da kann man höchstens von einer "Kompensation auf Krücken" sprechen.

Das FA43 ist natürlich speziell, aber da gibt es weit und breit nix bei Nikon.
 
Ich hatte diesen Gedanken auch, aber nach dem durchrechnen wurde meine Lust auf einen Wechsel immer geringer. Man müsste mit den Objektiven noch einmal ganz von vorne anfangen und gerade Nikon ist da die reinste Apotheke. Auf den Bildstabilisator will man nicht mehr verzichten und wenn man einen hochwertigen Body kauft will man ja auch nicht mit den billigsten Objektiven fotografieren, also ein sehr kostenaufwendiges Unterfangen.
Meine Rechnung endete bei 12000,- Euro, die war ich nicht bereit zu zahlen.

Ich bin dann im Sommer her gegangen und habe mir die K20D gekauft und ein DA*300 und siehe da, für mich war die Welt wieder in Ordnung. Sicher wird man immer ein besseres System finden, auch zur D300 gibt es eine Steigerung, D3, Canon MK III usw. aber wo soll das dann noch hinführen?
Für Profis sicher eine Überlegung wert, oder für Leute die dort hin wollen, aber für einen Hobbyknipser wie mich lohnt es nicht wirklich. Wenn ich gedanklich mit dem Preis des 300-800er Sigma abgeschlossen habe und mich dafür entscheide, werde ich mit Sicherheit noch einmal über einen anderen Body nachdenken. Bei dieser Aktion ist aber dann auch der Body das kleinste Übel, der stellt nur einen Bruchteil des Gesamtpreises dar. Bisher gehen aber meine Gedankenspiele immer negativ aus, denn um wirklich einen vollen Nutzen von dieser Kombination zu haben müsste ich schon Rentner sein, also kann ich auch bis dahin mit der Anschaffung warten. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen und die letzte Entscheidung noch nicht gefallen.

Mit der K10D und der K100Ds gingen meine Gefühle von Himmel hoch jauchzend bis tief traurig betrübt durch alle Schattierungen, mit der K20D hat sich die ganze Sache doch sehr beruhigt. Da ich überwiegend langsame Motive fotografiere und Sport für mich eher Mord ist, bleibe ich bei Pentax.

Viele Nächte darüber schlafen, alle gemachten Bilder noch einmal anschauen, und wenn sie einem dann immer noch gefallen, warum um Gotteswillen sollte man dann wechseln oder ein zweites System aufbauen? Wenn sie nicht mehr gefallen oder die Umstände einfach zu groß sind um an die Ergebnisse zu kommen, einfach komplett wechseln. Wenn man sich an ein für SICH besseres System gewöhnt wird man nur schwer den Weg zum schlechteren System suchen, also würde es im Schrank bleiben und dafür ist es einfach zu schade, das Geld sollte man lieber ins neue System investieren.

Ist nur meine Meinung.

Jeder wird es so oder so machen wie Sie/Er es für richtig hält, diese Entscheidung kann einem keiner abnehmen, aber gut dass wir mal darüber geschrieben haben.:lol::lol::lol::top:

Gruß
det
 
Ich neige auch regelmäßig dazu den Wert meines Systems zu ermitteln um evtl. auf eine Nikon D700 oder seit neuestem auf eine Sony alpha 900 zu wechseln. Zum Glück komme ich dann immer zu dem Ergebnis, dass mir das für ein Hobby welches ich nicht gerade täglich ausübe, zu teuer ist.
Verstärkt wird das Ganze dadurch, dass ich von der neuen Pentax K20D schon relativ enttäuscht war, vor allem was die Geschwindigkeit des AF sowie die Serienbildgeschwindigkeit betrifft (ist ja allgemein bekannt). Auch die Geschwindigkeit des Ultraschallantriebs kann mich nicht vom Hocker reißen. Zum Glück geht im Bereich Objektive nun einiges vorwärts. Trotzdem herrscht bei mir eine allgemeine leichte Unzufriedenheit vor. Anderen scheints nicht anders zu gehen, wenn ich mir die Wechslerei in den letzten Monaten so ansehe.

Andererseits bin ich mit der Abbildungsleistung meiner K10D eigentlich sehr zufrieden, zumindest wenn das richtige Objektiv davorgeschnallt ist und für die Dinge die ich in aller Regel fotografiere (wenn ich mal dazu komme) ist das System eigentlich mehr als ausreichend. Trotzdem ärgere ich mich immer wieder wenn ich Motorsport o.Ä. fotografiere und schon fast Akrobatik betreiben muss um um nicht nur Ausschuss zu produzieren. Bei den anderen Herstellern geht das ja angeblich leichter von der Hand.

Von daher verwundert es mich nicht wenn der ein oder andere vor allem jetzt in Wechsellaune gerät. Ich bleibe erst mal bei der K10D und warte was die K30D (?) für eine Kamera wird. Sollte die wieder so enttäuschend werden denke ich noch ernsthafter über einen Wechsel nach.
 
Von daher verwundert es mich nicht wenn der ein oder andere vor allem jetzt in Wechsellaune gerät. Ich bleibe erst mal bei der K10D und warte was die K30D (?) für eine Kamera wird. Sollte die wieder so enttäuschend werden denke ich noch ernsthafter über einen Wechsel nach.
Jetzt aber bitte nicht Wechsellaune diskutieren. Das Interessante an der Diskussion ist ja eben nicht wechseln, sondern zweigleisig fahren.
Danke (und bitte die Grenze bei Vergleichen mit Autos, auf keinen Fall Ehe-Gleichnisse :ugly: )
 
....und dann bekommt man ne Cam in die Finger gedrückt die ein entgegenkommendes Auto einfach scharfhält.

Die Frage ist: Brauchst du das denn? Oder meint das nur dein Freund/Mentor...

Deiner Signatur entnehme ich ja, dass du eine ganze Menge Geld in Linsen mit P-Anschluss investiert hast - warum also wechseln? Zweigleisig fahren lohnt sich m.E. nur, wenn man zB. eine DP1 mit ins Boot nimmt, um mal was Hochwertiges zur Hand zu haben, wenn man wenig Platz hat... Verkauf deine K200D und kauf die K20D (höchste gemessene Auflösung aller Mittelklasse-DSLRs), dann hast du die K10D noch als Zweitbody und sei glücklich - nicht das System macht die Fotos; weil was bringt es dir, wenn das Auto zwar scharf ist, aber du nichts damit anfangen kannst, weil dieser Bereich vielleicht einfach nicht dein Ding ist oder dir schlicht das Know-how fehlt!?

Oder aber du verkaufst alles bis auf die K200D und holst dir 2-3 der DA-Pancakes dazu, und behältst sie als kleine DSLR für Streetfotografie etc. und steigst bei Nikon richtig ein, das DA 10-17 gibts dort also Tokina, ebenso das 16-50, Sigma sowieso...
Sprich: Wenn zweigleisig, dann nutze die Stärken des jeweiligen Systems!

Ich hab mal Canon und Pentax parallel gehabt und hab dann aufgrund der unharmonischen Bildqualität die Canonen verkauft... Ich habe sehr, sehr gute Erfahrungen mit meiner K10D gemacht, es muss nur das richtige Objektiv davorsitzen!!! Natürlich reizen auch andere Systeme, aber würde ich damit auch gleich viel bessere Bilder machen?
Denk mal drüber nach, und guck, was denn die Stärken bei Pentax sind und welche Schwächen es gibt, natürlich auch bei Nikon - und wie oben schon gesagt, bei Pentax gibt es Schätzchen, die es bei Nikon nicht gibt. Vielleicht solltest du einfach mal die drei FA-Pancakes in die Finger nehmen...

Willst du natürlich Sport und Action fotografieren, hast du bei Pentax nichts verloren - aber denk mal drüber nach ;)!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube viele meinen, dass es entweder oder sein muss (zb dknipser). viel mehr geht es (mir) darum die vorteile der jeweiligen systeme auszunutzen. dafür brauch ich aber erstmal eine kamera der konkurrenz, damit ich überhaupt beurteilen kann was die besser kann.
der reiz ist in jedem bereich der fotografie (den man betreibt) eine gute lösung zur verfügung zu haben (also für uns hobbyisten: eine die spaß macht!).

oder streichst du dein butterbrot mit dem selben messer mit dem du das brot heruntergeschnitten hast? :ugly::D
ums anders zu sagen: die laufschuhe sind zum laufen da, die wanderschuhe zum wander :top:
 
...
ums anders zu sagen: die laufschuhe sind zum laufen da, die wanderschuhe zum wander :top:

:top: Gut geschrieben ;).
Wobei Es für Manchen auch etwas irritierend sein kann, sich dann wieder in der gewohnten Bedienung umzustellen; Mir persönlich macht Das Nichts ;-).

Grüße

Andreas
 
ich glaube viele meinen, dass es entweder oder sein muss (zb dknipser). viel mehr geht es (mir) darum die vorteile der jeweiligen systeme auszunutzen. dafür brauch ich aber erstmal eine kamera der konkurrenz, damit ich überhaupt beurteilen kann was die besser kann.
der reiz ist in jedem bereich der fotografie (den man betreibt) eine gute lösung zur verfügung zu haben (also für uns hobbyisten: eine die spaß macht!).

oder streichst du dein butterbrot mit dem selben messer mit dem du das brot heruntergeschnitten hast? :ugly::D
ums anders zu sagen: die laufschuhe sind zum laufen da, die wanderschuhe zum wander :top:

Na sicher, da stimme ich dir vollkommen zu.:)
Nur, warum sollte ich mir Laufschuhe anschaffen wenn ich genau weiß ich will nur wandern? :confused:
Um es mit deinen Worten umzusetzen, mit den Laufschuhen kann man auch gemütlich gehen, mit den Wanderschuhen aber nicht richtig schnell laufen.:(
Darum geht es doch mehr oder weniger, der TO will Rennen fotografieren und ist der Meinung seine Ausrüstung ist dafür zu langsam. :eek:
Mit der Nikon kann ich aber genau so gut ein Blümchen fotografieren oder eine Landschaft wie mit Pentax, umgekehrt sieht es schon schlechter aus, wenn man den Geier im Sturzflug fotografieren muss, will oder nur der Gedanke da ist es sollte immer funktionieren, bin ich mit einer Pentax falsch beraten. So ist das nun mal, da können wir uns drehen und wenden wie wir wollen.


Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
also wir haben die canon 1dmkII jetzt ein paar tage zu hause liegen und nur eine alte linse drauf und deshalb kaum noch fotografiert, aber die bedienung war schneller klar als gedacht... (da hört man ja furchtbares drüber)
wie das dann in einer situation ist wos schnell auf schnell geht weiß ich nicht....

@dknipser:
du hast recht. ich kann die bilder die ich mit meiner k20 nicht besonders hinbekomme sicher noch durch mehr üben und viel löschen verbessern, aber das macht halt keinen spaß.
notwendig ist das aber sicher nicht
 
Ah - der Detlev :).
Wird Zeit das Du wieder aus dem Urlaub heim kommst - dann können Wir mal wieder Wandern mit schnellerem Schritt :lol:.
Sorry für den OT :o:ugly:.

Grüße

Andreas
 
...Danke euch allen - hilft mir wirklich - zudem haben mir einige aus der Seele gesprochen :)

Und einige mich zum nachdenken angeregt:) so soll es ja auch sein.

Meine Entscheidung das hier, bei Pentax zu Posten sehe ich somit zu 100% bestätigt - im N berich hätte man mir vermutlich nur die Vorteile von N geprädigt:cool:

Ich ringe nicht erst seit gestern mit mir, und die 10MP Auflösung der Pentaxen reichen mir vollkommen aus......

...nur als ich die ersten Gehversuche mit der N gemacht habe war es förmlich ein Kulturschock und gleichzeitig die Erklärung warum manch einer einer Greifvogel im Sturzflug erwischt.

Von der Eigentlichen Bildqualität sehe ich nicht wirklich erwähnenswerte Unterschiede.

Ob dieses den Invest rechtfertigt lasse ich (für mich) noch außen vor.
Wenn ich eines gelernt hab dann das nicht der Body den Kohl fett macht:rolleyes:

Zu allen Überfluss hat mir der Händler meines Vertrauens auch ein sehr gutes Angebot gemacht welches deutlich unter dem Straßenpreis liegt.

Abrer schon einmal schön zu hören das nicht nur ich solche Gedanken hege:D

Gruß Apollo13

Edit: @dknipser -> genau diese Sicht hat mir gefehlt!
 
nicht sosehr wegen dem Body, sondern wegen der "benötigten" Linsen, als Standardzoom wäre da das Nikon AF S 24-70/2.8G ED meine erste Wahl....

manche behaupten sogar das diese Linse Physiklische grenzen durchbricht:lol:,... naja Zoom das durchgehend schärfer ist als die Festbrennweiten... da spielt auch der Preis mit:D
 
Jetzt aber bitte den privaten Chat um Urlaub abstellen. Wir Mods kriegen irgendwann auch Ärger, wenn wir zu oft beide Augen bei OT ON - OT OFF zudrücken.
Danke!
 
Jetzt aber bitte nicht Wechsellaune diskutieren. Das Interessante an der Diskussion ist ja eben nicht wechseln, sondern zweigleisig fahren.

Bloß nicht. Zwei Systeme gleichzeitig wären für mich auf Dauer totaler Psychostress. Ich komme jetzt schon immer ins schwitzen wenn ich überlege welche Objektive ich mitnehmen soll um möglichst alle denkbaren Brennweiten und Qualitätsstufen (FBs) abzudecken.
Wenn ich nun noch überlegen müsste ob ich nun Nikon oder Pentax einpacke, weil ich beim einen mit Sicherheit eine Linse hätte die ich beim anderen nicht habe, na dann viel Spaß.
Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass sich irgendwann eine bevorzugte Marke herausentwickelt. Zweigleisig wäre bei mir also nur zum zeitweisen austesten eines anderen Systems vorstellbar. Es sei denn ich hätte zu viel Geld und würde mir bei beiden das zulegen was ich haben will. Dann würde aber trotzdem eins "bevorzugt in der Ecke liegen".
Aber wer weiß wie andere da so psychologisch drauf sind :ugly:
 
Wobei Es für Manchen auch etwas irritierend sein kann, sich dann wieder in der gewohnten Bedienung umzustellen; Mir persönlich macht Das Nichts ;-).

Naja, wem das schon was ausmacht, der sollte sich vielleicht doch lieber eine Kompakte kaufen. :rolleyes:

Mein Videorecorder ist von der Bedienung her auch völlig anders als mein DVB-T Receiver und trotzdem komme ich mit beiden klar. Genauso gut klappte das auch mit EOS-20D und K100DS im Wechsel, also von daher......
 
Es ist zwar kein Problem, aber schön ist es doch das man nicht groß nachdenken muss welcher Body gerade vor der Nase hängt. Ich finde es richtig gut mit der K10D und der K20D dass sich weder der BG noch die Positionen der Bedienungen verändert haben.

Canon habe ich für MICH schon gerade wegen der Bedienung und der Bauform ausgeschlossen, sonst hätte ich wohl schon eine 40D. Mit den Objektiven wäre ich recht gut und günstig zu recht gekommen:
24-105 L IS USM 900,-
70-200 L IS USM 900,-
100-400 L IS USM 1200,-
Plus 700,- Euro 40D plus ca. 550,- Euro für die beiden TK, 1,4 und 2fach.

Mit ca. 4250,- Euro oder besser aufgerundet mit 4500,- Euro hätte ich MEIN System gehabt, selbst mit noch weiteren Kleinigkeiten wäre ich dann auf 5000,- Euro gekommen. Aber ich konnte mich mit dem System einfach nicht anfreunden, auch nicht mit der 50D, selbst mit zwei Bodys hätte sich ein Wechsel bei Canon noch in Grenzen gehalten mit 6000,- Euro.
Aber, ich mochte das System einfach NICHT.

Nikon hingegen, da habe ich die D300 in die Hand genommen und hatte nicht mal das Bedürfnis nach einem BG, aber der Preis für zwei Bodys plus hochwertigen Objektiven hatte mich dann doch geschockt. Alleine das 4/200-400er VR hätte das gleiche Geld gekostet wie der ganze Canon Krempel zusammen,:eek: da hört der Spaß dann einfach auf, für MEIN Hobby einfach keine Diskussionsgrundlage. Geht man auf minderwertige Objektive lohnt sich ein Wechsel nicht, denn dann ärgert man sich nur mit einem andern Herstellernamen herum.:)

Wer sich mit Canon anfreunden kann bekommt mit Sicherheit für relativ wenig Geld ein gut brauchbares System, Nikon hingegen sollte man sich sehr gut überlegen.
Und zum guten Schluss, wer Pentax einmal hat will einfach nicht mehr so schnell weg, auch wenn man manchmal meckert.:D Da ich nur ein Hobbyknipser bin, muss ich nicht jedes Bild in Topqualität abliefern, meine Frau und ich sind bisher zufrieden und das wiegt mehr als jeder Kaufdrang und jedes haben wollen Gefühl. Für das gesparte Geld fliegen wir lieber einmal mehr in Gebiete wo ich meine Ausrüstung auch richtig nutzen kann und wir haben dann beide etwas davon, was meine Frau auf jeden Fall besser findet als Nikon und den Gelsenkirchener Zoo.:lol:;)

Gruß
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten