• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentaxuser mit Zweit(fremd)System

wozu auch? Wenn die Zoom-Nikkore höhere Qualität liefern als so manche Festbrennweite:rolleyes:

...und das 3-4 fache kosten! :rolleyes: :top:
Wenn das Geld egal ist (was aber bei den meisten wohl nicht der Fall sein wird) dann kann man so argumentieren, sonst finde ich den Vergleich nicht optimal.
 
Noch - Das 55 mm 1.4 sieht jedenfalls "etwas" bulliger aus, als das schöne, schlanke 50 mm. Ich fürchte, das wird ein ähnlicher Klotz wie das Canon.

Wird auch etwas davon abhängen, wie lange Pentax die User noch bei der Stange hält. :lol:

Jedenfalls ist es gut so, dass sich die Systeme noch unterscheiden. So ergänzen sie sich wenigstens.
 
...und das 3-4 fache kosten! :rolleyes: :top:
Wenn das Geld egal ist (was aber bei den meisten wohl nicht der Fall sein wird) dann kann man so argumentieren, sonst finde ich den Vergleich nicht optimal.

warum denn? wenn man sich nur vorstellt das jeder Millimeter von 24 bis 70 eine Festbrennweite wäre... so würde sich das Ding doch rendieren, wenn ich nur die Preise der beiden FA's 31+77 damit lässt sich die 24-70mm locker finazieren;) wobei aber noch pracktisch gesehen, andere Brennweiten, das sind insgesamt 46 Variable Festbrennweiten-mm vorhanden sind, Festbrennweiten sind heutzutage nur wegen ihren hohen Lichtstärke sinnvoll, wenn aber Lichtstärke gefragt werden soll, so muss es gleich 1.4 oder gelich 1.2F haben:D usw.
 
...und riesengroß sind, wie alle Zoomobjektive. Ich mag keine großen Kameras und ich mag keine großen Objektive. Deshalb mag ich kompakte Festbrennweiten und die bekomme ich bei Pentax.

das wäre vieleicht ein Argument für Festbrennweite, gut die 133mm bei 24-70mm sind nicht gerade kurz, ist aber super hochwertig werarbeitet, abgedichtet und für diese sehr hohe Qualität sind 900Gramm super leicht;) wie gesagt wenn man all diese Brennweiten in der Tasche als Festbrennweiten wären, so ist die 24-70mm vergleichsmässig leichter, wobei 9 abgerundete Blendenlamellen das bessere Bokeh haben als so manche Festbrennweite;)
 
...wie gesagt wenn man all diese Brennweiten in der Tasche als Festbrennweiten wären, so ist die 24-70mm vergleichsmässig leichter,...

So darf man aber nicht argumentieren. Man macht keine besseren Bilder, wenn man den Bildausschnitt millimetergenau "justieren" kann, das ist völliger Blödsinn.

Um ein 24-70 zu ersetzen brauche ich im Zweifelsfall nur mein FA35. Punkt.
 
Naja, wem das schon was ausmacht, der sollte sich vielleicht doch lieber eine Kompakte kaufen. :rolleyes:

Hallo :),
Das sind bestimmt mehr wie wir Beide annehmen - nur zugeben wird´s ehr Keiner wollen ;).
Ok., ich gebe es zu. Ich hab mir eine Kompakte geholt. Als Zweitsystem. Aber nicht wegen der Bedienung, sondern weil sie jetzt immer am Gürtel hängt. Gerade bei Ultrakompakten ist die manuelle Bedienung sehr wichtig, weil die Beugungsunschärfe viel früher einsetzt. Besser nur bis F5.6 gehen. Wenn Du jetzt eine Vollautomatik hast, die Dir Blende 8 einstellt. Nee besser nicht.
Interessanterweise ist mein Ultrakompaktzweitsystem gegen meiner Erwartung keine Optio A40 geworden, sondern eine Fuji F50fd. Wegen dem SuperCCD. Somit ein Zweitsystem. Gerade das macht ja für Technikfreaks Spaß, andere Marken zu testen und wenn man sich kein DSLR-Zweitsystem leisten will oder kann, da bieten Kompakte anderer Hersteller viel Spaß und helfen, den Hunger nach "über dem Tellerrand" wenigstens ein Bisschen zu sättigen.
Seit ich auch Mod im Kompaktforum bin, hab ich mitbekommen, wieviele neben her eine Kompakte haben, oft teure. Derzeit ist ein richtiger Panasonic LX3-Hype hier und für das Geld bekommst Du locker ein E-410 DZ-Kit.
Ich wollte aber das Thema nicht zu stark in Richtung Kompakte als Zweitsystem überstrapazieren.
Daher, für den kleinen Hunger über den Tellerrand nach einer anderen Kamera tun es oftmals auch Kompakte. :)
 
.....öhhhmmmm........so eine Drittkamera ist natürlich immer am mann (NV24) weil:
Ich hatte mal so ein Schlüsselerlebnis - Beruflich unterwegs - suuuuper Wetter - stehe an einem recht alten Bahnhof - und in Perfektem Licht wird ein Krokodil (eine alte Lock) von einem blitzblanken ICE neuster Bauart laaangsam auf mich zugezogen - Mein Fotoauge wählte den Ausschnitt - den Bildschnitt....mein Auslösefinger zukte und........nix.....keine Cam dabei:eek: - seitdem ist zumindest eine Kompakte am Mann :D

Zu der anderen Nummer - so teuer ist es auch nicht - mein um die Ecke Händler macht mir folgendes Angebot:
Nikon D300 mit Sigma EX 2,8/24-70 (ist auch so mein am meisten benutzte Brennweite) für 1449€
Selbes Objektiv mit einer Pentax K20D ist so weit nicht entfernt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich denk das ist nix ungewöhnliches mit 2-systemen.
benutz selber von zeit zu zeit eine canon, die aber eigentlich einem anderen familienmitglied gehört.
ich find ein wenig abwechslung kann nie schaden.
 
Ok., ich gebe es zu. Ich hab mir eine Kompakte geholt. Als Zweitsystem.

So ein paar Kleine die mal Kameras werden möchten hat wohl fast jeder noch im Schrank, die bezeichne ich aber nicht als Zweit oder wie auch immer System, sondern als Hilfsmittel oder Zubehör.;)

Bevor ich den ZigView 2 hatte, hatte ich die Nikon CP8800 immer als Makrokamera im Einsatz wenn es um Aufnahmen in Bodennähe ging, wegen des dreh und schwenkbaren Displays. Oder am Leuchttisch, weil sie sich sehr einfach über den PC steuern lässt und auch die Bilder in der Vorschau am PC gut betratet werden können. Die Pentax Optio 450 nutze ich heute noch sehr gerne, auch wenn sie „nur“ 4 MP hat, ist es eine hervorragende kleine Kamera, die nutze ich lieber als die Samsung mit 7 MP oder die anderen Kleinen. Die Samsung 700 ist eine Rakete in der Bereitschaftszeit, so schnell ist keine andere Kamera betriebsbereit. So hat jede ihren Verwendungszweck, aber als Zweit oder wie auch immer Systeme würde ich sie dennoch nicht bezeichnen.
Das ist aber genau das was ich schon immer geschrieben habe, man kann mit einer DSLR nicht alles abdecken, vor allem nicht die ständige Verfügbarkeit, dafür ist so eine Kompakte natürlich viel besser geeignet.
Aber diese Probleme werden uns in Zukunft immer weniger belasten, weil die Kameras in den Handys immer besser werden und sogar mit Blitzfunktionen ausgerüstet werden, also voll alltagstauglich werden.


Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber diese Probleme werden uns in Zukunft immer weniger belasten, weil die Kameras in den Handys immer besser werden und sogar mit Blitzfunktionen ausgerüstet werden, also voll alltagstauglich werden.

Auch wenns eigentlich OT ist:

Es gibt von Sony Ercisson sogar schon ein Handy bei dem die Kamera einen Bildstabilisator abbekommen hat (wenn ichs richtig verstanden hab sogar einen "echten", also CCD-Shift, keine Software-Augenwischerei)

Viele Handies haben in der Tat Heute schon einen richtigen Blitz eingebaut (also nich nur eine weiße LED die beim Auslösen einmal kurz aufleuchtet)

Was mich aber z.B. immer noch enttäuscht ist die Detailauflösung: mein neues Handy (Samsung SGH-i550) hat eine Kamera mit 3MP und die Detailauflösung ist trotzdem schlechter als bei meiner Powershot A100 (1,2MP!!!) die als einzige Kompakte derzeit im Hause ist.

Ich bin derzeit wieder am überlegen, ob ich mir auch mal eine gescheite Kompakte als Zweitcam holen soll. Das "Experiment" mit der zweiten DSLR ist ja mehr oder weniger gründlich schiefgegangen (lag mehr im Schrank als alles andere) und die "Bildqualität" der Cam in meinem Handy empfinde ich als optische Vergewaltigung, obwohl ich ja zugeben muß, daß schonmal bessere Bilder rauskommen als aus meinen bisherigen Handies. Reicht mir aber noch nicht zum ernstnehmen.....

Ich hab beim Planetenmarkt mal mit einer Pentax Optio A40 rumgespielt.......die hat ja schon irgendwie ein Leuchten in meine Augen gezaubert ;) - vor allem die "SR Preview"-Taste fand ich geil. :top:

...oder vielleicht doch eine Oly E-4xx mit dem 25er Pancake? *grübel*......sch... Kaufsucht :D
 
ich muß gestehen, ich nutze meine K10 fast nicht mehr. früher bin ich tagelang losgezogen nur um zu fotografieren, das mache ich schon lange nicht mehr, heute nur noch gelegentlich eher garnicht. gelegentlich bedeutet wenn ich mit dem motorrad unterwegs bin, da nehme ich aber logischerweise lieber eine kompakte mit. ich bin momentan sogar am überlegen ob ich meine DSLR nicht verkaufen soll. selbst wenn ich geziehlt fotografieren gehe mache ich dies sowieso mit meinen analogen mittelformat kameras. DSLR war für mich "muß haben, aber nicht brauchen":D
 
Mit einem Oly-Zweitsystem hatte ich auch geliebäugelt. Aber die 420 hat mir von der Haptik und den Austattungsmerkmalen dann doch nicht so gut gefallen. Einige Testberichte haben mich den Gedanken dann endgültig verwerfen lassen. Jetzt warte ich auf die K-m :)
 
Ich hatte letztens die Gelegenheit die Canon 30d im Club zu "testen". Die Partyfotografin (eine Bekante) bat mich doch mal bitte ein Foto von ihr zu machen.

Ich dachte vor der Aufnahme: Oh ******e, anschließend hast du auch eine Canon vor lauter Begeisterung.

Ich dachte während der Aufnahme: Die liegt ja beschissen in der Hand. Wieso kann ich nicht Zoomen? Ach andersherum drehen. Na komm stell scharf, los stell scharf, 2. Versuch, wieder nicht scharf. Hallo??? Ist das jetzt der legendäre Canon Autofokus?
Ah endlich scharf -knips-.

Nach der Aufnahme: Ich glaub ich bleib bei Pentax.

Aber ich habe das Gefühl, als ob das Canon Blitzsystem besser arbeitet als das von Pentax. Kann natürlich auch daran liegen, dass sie vorher die Kamera eingestellt hatte.
Aber der Autofokus hatte mich nicht überzeugt. Ich dachte, von dem ganzen Pentax AF schlecht gerede hier, dass der Canon Fokus bei Dunkelheit um weiten besser ist. Ich kann jetzt aus eigener Erfahrung sagen, dass wenn Pentax nicht nachruckeln würde, genau so schnell wäre.
 
Ich halte ein Zweitsystem nicht für ungewöhnlich :-)

Hab selber neben einer Samsung GX10 mir eine gebrauchte Nikon D200 gegönnt :-)

Beide Kameras haben unterschiedliche Daseinsberechtigungen. Für Unterwegs die GX10 weil sie ein kleines bisschen kleiner ist und vor allem die Akkus länger halten.
Für Sport und Partys dann eher die Nikon wegen des doch bedeutend schnelleren Autofokus.

Im Studio dürfen dann beide Kameras ran je nach Brennweite... dann muss ich nicht immer das Objektiv wechseln ^^

Ich gebe auch zu es ist Luxus... aber hey ich hab Spaß dran ^^
 
Ich habe auch mit mir gekämpft und überlegt eine Nikon D300 als Zweitsystem anzuschaffen. Ich bin dann aber für mich zu dem Schluß gekommen, dass ich zwei Systeme nur halbherzig ausbauen könnte, da zu kostspielig. Letztendlich habe ich es für sinnvoller gehalten mich auf Pentax zu konzentrieren und dort ausgebaut. Jetzt wird auf ein gescheites Stativ gespart, denn auf Zubehör geht ins Geld.

Es wird zwar immer wieder argumentiert, dass schon jedes System seine Daseinsberechtigung hat und einem bestimmten Zweck dient. Ist auch richtig. Aber wenn man unterwegs ist hat man garantiert die falsche Kamera dabei, weil genau das Motiv die Kamera für Sportaufnahmen und nicht die für Makros erfordert. So würde zumindest bei mir eines von beiden Systemen vernachlässigt und dafür ist mir das Geld zu schade.
 
Hab dann heute mal ne nette Tüte mitgebracht :D

...aber ich werde mich dann auch zeitnah von einigem trennen - weil - wenn ich es nicht JETZT mache - dann behalte ich es :angel: und ich hab ja einiges doppelt.

Danke für all eure Kommentare, es war für mich gut zu hören das ich in meinen Gedankengängen dann doch nicht alleine bin:)

...im N bereich des Forums werde ich mich trotzdem weniger rumtreiben - die Pentaxgemeinde ist in ihren Gedanken irgendwie "freier" :D
 
Ich bin derzeit wieder am überlegen, ob ich mir auch mal eine gescheite Kompakte als Zweitcam holen soll. Das "Experiment" mit der zweiten DSLR ist ja mehr oder weniger gründlich schiefgegangen (lag mehr im Schrank als alles andere)
Eine Kompakte als Zweitkamera finde ich die beste Lösung.
Erstens ist die Investition im Rahmen und zweitens kann man die Bilder als brauchbar sehen.

Ich selber habe eine Fuji F30 und bin davon absolut überzeugt. Vorteil, das Ding ist wirklich immer dabei.
Klein und leicht, sowie manuell (Blenden/Zeitautomatik) einstellbar.
Die Akkukapazität und Haltbarkeit ist erstaunlich, "leise" und unauffällige" Aufnahmen im ISO Bereich 1600, speziell in Kirchen und Museen sind möglich.
Ein wenig EBV wenn nötig und die Sache passt.

Diese Kamera ist für mich mehr als ein "Notnagel".
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten