• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax X70 - Kauftipp ???

Also,
Die E420 ist die aktuell kompakteste DSLR. Das Rauschen der Bridekameras ist im Vergleich zu den DSLRs grottig. Der Bildstabi wird imo überbewertet, klar er ist praktisch, aber zum "absoluten" Kaufargument würde ich ihn nicht machen. Und DSLRs haben AUCH einen Automatikmodus, d.h. das "einfache" Photographieren ist mit einer DSLR genauso einfach und sogar lehrreicher und viel angenehmer als mit einer Bridge mit Winzsensor. Und schnell sind Bridges auch nicht, ganz im Gegenteil, der Autofokus ist durch die riesigen Brennweiten sogar noch einen Tick langsamer als der einer ollen Kompakt-Digi-Cam. Die E420 ist handlich, die Jpegs sind super, sprich die "perfekte" Lehrkamera. Abgesehen davon, ist dir eig. schon aufgefallen das die großen Bridgekameras, z.B. die FZ50 schon ziemlich veraltet im Gegensatz zu den DSLRs sind? Denn niemand kauft eine Bridge mit den Einstellungen und der Größe einer DSLR, die gleichzeitig aber im Gegensatz zur DSLR viel schlechter in den Leistungen ist!
Und zu dem "Macros", falls man das so nennen kann . . ., das was die Bridges darunter verstehen bekommst du mit den Oly-Kits locker hin, und mit den zwei Objektiven deckst du einen Bereich von 28mm bis 300mm voll ab, und das Qualitativ super hochwertig! Dieser Bereich entspricht, in "Anfängersprache":D, ungefähr einem 10X Optischen Zoom!
 
Also,
Die E420 ist die aktuell kompakteste DSLR. Das Rauschen der Bridekameras ist im Vergleich zu den DSLRs grottig. Der Bildstabi wird imo überbewertet, klar er ist praktisch, aber zum "absoluten" Kaufargument würde ich ihn nicht machen. Und DSLRs haben AUCH einen Automatikmodus, d.h. das "einfache" Photographieren ist mit einer DSLR genauso einfach und sogar lehrreicher und viel angenehmer als mit einer Bridge mit Winzsensor. Und schnell sind Bridges auch nicht, ganz im Gegenteil, der Autofokus ist durch die riesigen Brennweiten sogar noch einen Tick langsamer als der einer ollen Kompakt-Digi-Cam. Die E420 ist handlich, die Jpegs sind super, sprich die "perfekte" Lehrkamera. Abgesehen davon, ist dir eig. schon aufgefallen das die großen Bridgekameras, z.B. die FZ50 schon ziemlich veraltet im Gegensatz zu den DSLRs sind? Denn niemand kauft eine Bridge mit den Einstellungen und der Größe einer DSLR, die gleichzeitig aber im Gegensatz zur DSLR viel schlechter in den Leistungen ist!
Und zu dem "Macros", falls man das so nennen kann . . ., das was die Bridges darunter verstehen bekommst du mit den Oly-Kits locker hin, und mit den zwei Objektiven deckst du einen Bereich von 28mm bis 300mm voll ab, und das Qualitativ super hochwertig! Dieser Bereich entspricht, in "Anfängersprache":D, ungefähr einem 10X Optischen Zoom!

Danke für die klaren Worte!

Das habe ich verstanden! :D

Na dann schau ich mir das gute Stück mal genauer an!

Gruss Merkur14
 
Auch wenn es keine DSLR ist,ist sie dem Papier nach nicht unointeressant. Würde aber erste Tests und günstigere Preise abwarten, oder glech eine PENTAX K-m mit dem 18-250 nehmen.

aes
 
Und wie wäre es mit der Panasonic G1?

Die läge doch m.E. irgendwo zwischen Bridge und DSLR und hätte die Vorteile beider Systeme: auf der einen Seite einen recht großen Sensor und die Möglichkeit, Objektive zu wechseln, auf der anderen Seite aber auch das einfache Handling, das geringe Gewicht und die Kompaktheit einer Bridge.... Dazu auch noch Liveview und Klappdisplay, was will man mehr?

Ich finde das Konzept auf jeden Fall sehr interessant und denke z.Zt. ernsthaft darüber nach, meine Canon-Ausrüstung zu verkaufen und auf die G1 zurück/umzusteigen...

Gruß Peter
 
Und wie wäre es mit der Panasonic G1?

Die läge doch m.E. irgendwo zwischen Bridge und DSLR und hätte die Vorteile beider Systeme: auf der einen Seite einen recht großen Sensor und die Möglichkeit, Objektive zu wechseln, auf der anderen Seite aber auch das einfache Handling, das geringe Gewicht und die Kompaktheit einer Bridge.... Dazu auch noch Liveview und Klappdisplay, was will man mehr?

Ich finde das Konzept auf jeden Fall sehr interessant und denke z.Zt. ernsthaft darüber nach, meine Canon-Ausrüstung zu verkaufen und auf die G1 zurück/umzusteigen...

Gruß Peter

Die G1 wäre schon super aber die ist preislich über Budgetvorstellung! :(
 
Vergiss aber nicht, dass alle "Einsteiger-DSLR-Kits" bieten nicht so gute Optik (sprich Objektive) wie z.B. Fuji s100fs oder Panasonic FZ50. Und mit schlechter Optik hilft auch ein großer Chip nicht (es sei denn, du machst deine Fotos nur bei schönem Wetter). Ich persönlich habe schon beide oben genannte Modelle gehabt, damit gearbeitet, wieder verkauft und habe jetzt nun doch eine FZ50 bestellt.
 
Stimmt so nicht, das 18-105VR von Nikon stellt jede Kompakte in den Schatten. Ok, es reicht auch nur bis 160mm aber wer Qualität sucht muß Einschränkungen hinnehmen.

Achte auf die Tiefenschärfe... welches Bild sieht besser und spektakulärer aus? :rolleyes:

Das zweite. Das liegt aber nicht an der Kamera sondern am Fotograf, auch mit einer SZ-Kompakten bekommst Du das hin. Die Entferungen von Vor- und Hintergrund zur Linse und vermutlich auch die Brennweite sind hier ebenso unterschiedlich wie die Bildgestaltung. Da Du davon aber Ahnung hast wirst Du das selber wissen?!
 
Die G1 wäre schon super aber die ist preislich über Budgetvorstellung! :(
Ja, sorry, den Punkt hatte ich nicht bedacht..:o Ich bin auch etwas von meinen eigenen, derzeitigen Überlegungen ausgegangen. Und da würde die G1 oder auch die GH1 gut passen, wenn ich meine derzeitige Canon Ausrüstung verkaufe...

Gruß Peter
 
Das von der DSLR natürlich aber mit einem Makroobjektiv extra komme ich wohl locker über 400,- EUR mit Bildstabilisator oder? :confused:
Zumal ich ja von den ganzen manuellen Einstellungen keinen Plan habe!
Merkur14

Bei PENTAX ( z.B. die empfohlene K-m) sind alle Objektive aufpreisfrei stabilisiert. K-m mit 18-55 ab 299 Euro, dazu ein gutes Cosina 3,5/100 Makro für 100 Euro.

aes
 
Bei PENTAX ( z.B. die empfohlene K-m) sind alle Objektive aufpreisfrei stabilisiert. K-m mit 18-55 ab 299 Euro, dazu ein gutes Cosina 3,5/100 Makro für 100 Euro.

aes
Etwas unklar ausgedrückt....
Bei Pentax sind nicht die Objektive stabilisiert, sonder die Kamera hat eine interne Lösung.
Zitat von der Herstellerseite:
Bewegungssensoren erkennen wenn die Kamera wackelt. Der opto-magnetische 3D-Sensor sorgt dann dafür, dass im Moment der Aufnahme eine Ausgleichsbewegung des CCD-Sensor für verwacklungsfreie Bilder sorgt.
So können bis zu 4 LW kompensiert werden.


Ob die X70 ein Kauftipp wird?
Ich denke eher nicht. Da spricht technisch einfach zuviel dagegen (kleiner Sensor, Optik, rausch verhalten)
 
Ok, ich korrigiere: An PENTAX DSLRkameras sind alle Objektive aufpreisfrei stabilisiert, dank Bildstabilisator in der Kamera.

aes
 
Ich bin momentan auf dem X70-Trip. Guckt Euch mal die Testbilder aus Las Vegas an, mir unerklärlich, wie die Kamera so rauscharm sein kann. Ich kenne momentan keine Alternative in Richtung kompakter Kamera für hier und da.
 
http://www.infosyncworld.com/news/n/10159.html

Ist zwar nur ISO64 - aber egal, die Abbildequalität sind schon sehr gut aus. Die Bilder wirken sehr ruhig, auch wenn es nur zwei Testpics sind. Bin gespannt auf die ersten ISO200 und höher.

Ich quäle mich ja momentan genau wie viele mit einer Ablöse meiner Fuji E900, d.h. die Neue soll nicht so klobig sein, aber rauscharme und dynamische Fotos machen. Und, es soll auch nicht ein Allerweltsmodell sein. Auch deshalb bin ich immer wieder im Fuji-Lager, aber die Testbilder von S1500 oder S2000HD sind einfach nicht zufriedenstellend, auch wenn die Kamera irre handlich ist.
Eine Einsteiger-SLR wie D60 oder 1000er von Canon kommt nun nicht mehr in Frage, da einfach ein zu dicker Brocken - da kann sich meine Frau absolut nicht dafür begeistern.

Wenn nun also die X70 mit 24Zoom (auch, wenn man das nicht täglich braucht) vernünftige Bilder macht - und trotz kleinem Sensor "entspannte" Bilder schiesst, dann lange ich zu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten