AW: Verbesserungsvorschläge für Pentax Produkte
Beim Thread "K-5 Bildstabilisator - warum mal möglich, mal nicht?" fiel auf, dass die von Pentax gewählte Zu- bzw. Abschaltbarkeit des Stabilisators nicht immer zielführend und sinnhaft ist.
Bei der 2s Selbstauslösung kann der Stabi nicht zugeschaltet werden, obwohl es Situationen geben kann, wo es sinnvoll ist.
Bei Stativnutzung in leicht vibrierenden Gebäuden, wie einem Fernsehturm bspw. oder bei der Nutzung auf einem Schiff, sollte der Nutzer selbst entscheiden können, ob der den SR aktiviert oder nicht.
Verbesserungsvorschlag: SR frei wählbar bei allen Betriebsarten
Vollkommener Unsinn. Auf einem Schiff ist der Stabi absolut kontraproduktiv. Fotografiert man vom Schiff aus das Schiff/Aufbauten/etc.,
will man ja, daß das Schiff scharf wird. Die Kamera muß also die selben Bewegungen fix mitmachen. Schaltet man den Stabi in der Situation ein, wird die Bewegung der Kamera ausgeglichen, aber das Schiff bewegt sich immer noch genauso! Ergebnis:
Ein verwackeltes Bild durch den Stabi! Will man etwas außerhalb des Schiffes fotografieren, ändert sich der Bildwinkel zu stark durch die Roll-(Krängung) und Nickbewegungen als daß der Stabi von Nutzen sein könnte.
Was vibrierende Gebäude angeht: Da würde ich zu gerne mal ein Foto sehen, daß Durch den (fehlenden) Stabi versaut wurde. Ist man außen, hat der Wind sehr viel mehr Einfluß als die Vibration, ist man innen, stört eh das Glas bei Teleaufnahmen. Macht man weitwinkligere Fotos, bewirkt die vibration eine viel zu geringe Winkelbewegung als daß es bemerkbar wäre.
Also: völliger Quark.
Nein, die gibt es nicht. Zumindest passen Deine Beispiele nicht.
Nein, gibt es auch nicht.
Welchen Sinn hat eine Spiegelvorauslösung nochmal? Warum brauche ich eine solche nicht, wenn die Kamera sich ohnehin relevant bewegt?
Vollkommen richtig.
Ich halte diesen Vorschlag für nutzlos. Nein, sogar für schädlich, weil wir dann wieder vermehrt Leute finden, die auf dem Stativ mit Stabi arbeiten - auch wenns nicht auf ner Hochseejacht ist.
Vollkommen richtig. Und dann ist natürlich wieder Pentax dran schuld, weil da der Stabi
nicht ausgeschaltet wird.
Nach kurzem Überfliegen scheint die dort gewünschte Anwendung darin zu bestehen, die Kamera per 2s Selbstauslöser in der Hand haltend auszulösen, damit man die Erschütterung duch das Betätigen des Auslösers vermeidet. Das ist derart absurd, dass mir dazu kaum noch etwas einfällt.
Was für ein Humbug, man macht eine Aufnahme, bei der der Spiegelschlag stört, das in-der-Hand halten aber nicht?

Okay, ganz einfache Lösung: Nimm einen Kabelauslöser oder einen IR-Auslöser. Problem beseitigt.
Was ich mir für Pentax wünsche:
- Pentax-User, die mit Realistischen Vorschlägen kommen.
- Pentax-User, die keine überzogenen Erwartungen haben.
- Pentax-User, die realisieren, daß es bei der Konkurrenz zwar vereinzelt billige Objektive gibt, vieles aber um ein vielfaches teurer ist.
- Pentax-User, die den technischen Sachverstand haben um Dinge zu begreifen warum sie so sind anstatt sich lauthals über Pentax zu beschweren.
Achja.. und bitte eine Pro-Objektiv-Fokuskorrektur für alle Modelle.