• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_231757
  • Erstellt am Erstellt am
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

2. Schärfentiefeanzzeige und Hyperfokale distanz im Display/Sucher. oder am Besten die möglichkeit anstatt des normalen Fokus auf "Hyperfokale Distanz zu fokussieren"

Wie soll das gehen, keines der beiden Scharfstellverfahren (Phase/Kontrast), weis was von der Entfernung, bzw kann von der Definition scharf auf Entfernung umrechnen. Und schon allein deshalb nicht, weil sonst die Beiträge überhand nehmen, Die Entfernungsmessung meiner Kamera hat einen Front/Backfocus von 5mm auf 100m, Die Entfernungsanzeige stimmt nicht bei 1000Entfernung m zeigt sie 995 m an.

offene Programierschnittstellen mit der Möglichkeit Apps aufzuspielen für zB Wetterdaten (GPS) Sonnenstände, Kompass, fotospezifische rechentools etc. zB auf Java Basis o.ä. (Warum sollte meine Kamera nicht auch alles das können, was jedes billig Handy schon längst beherrscht)
!Klar dauernde Verbindung zum Internet, wie soll ich sonst an die Wetterdaten kommen, oder gleich ne ganze Wetterstation einbauen. Und dann den Ärger, wenn ich die APP abc benutze habe ich immer Backfocus

6. Entfernungdmesser
Womit soll das gemacht werden?
 
Objektivreset

Schön fände ich es, wenn Pentax-Bodys beim Ausschalten die Objektive in die Ausgangsstellung zurückfahren würden.
Minolta/Sony macht das standardmäßig, bei Olympus kann es der Benutzer festlegen.

Gruß
Tim
 
AW: Objektivreset

Schön fände ich es, wenn Pentax-Bodys beim Ausschalten die Objektive in die Ausgangsstellung zurückfahren würden.
Minolta/Sony macht das standardmäßig, bei Olympus kann es der Benutzer festlegen.

Gruß
Tim

Wenn du ein Objektiv mit Power-Zoom Motor hast, funktioniert das ab der K10D wunderbar.
Die Objektive fahren beim Ausschalten in die kürzestmögliche Zoomstellung zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

Womit soll das gemacht werden?

Das könnte man doch durchaus mit einem Laser realisieren.
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

Das könnte man doch durchaus mit einem Laser realisieren.

Jo, mir bauen GPS in die Kamera ein (halte ich für sinnvoll - und es muss wegen der Kompassrichtung mit der optischen Achse der Kamera gekoppelt sein), einen Laserentfernungsmesser der von 30 cm bis 30, 300, 300, 3000 m funktioniert-mit welcher Genauigkeit 1mm, 1cm, 1m. Dazu ein komplettes Smartphone mit Internetzugang und der Preis soll dann bei 200 Euro liegen. Zum Photographieren brauche ich keinen Entfernungsmesser, Internetzugang bekomme ich mit eyeFi und einem Smartphone - brauche ich aber zum photographieren auch nicht. Wenn ich das alles einbaue steigt der Stromverbrauch, und ich kann weniger Photos machen wegen all de gadget. Die Kamera geht rein statistisch öfter kaput weil mehr Elektronik verbaut ist.

Sinnvoller ist eine solide Kamera, die stabil funktioniert und die alle Features bereit hält die unmittelbar zum photographieren nötig sind.

Am besten bauen wir einen grünen Laser mit 150mW ein und Photographieren dann Flugzugcockpits im Anflug, wenn die Polizei uns dann festnimmt, heißt die Antwort nicht - ich wollte nur spielen, sondern ich wollte nur photographieren.
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

Ricoh kann gerne unter dem Label Ricoh oder wie auch immer genannt, einen Body mit Open-Source-Firmware auf den Markt werfen, auch gerne mit K-Bajonett vorne dran.
Vielleicht wird so ein Teil ja gegen meiner Erwartung ein Riesenerfolg, den Namen Pentax möchte ich auch so einem Technikspielzeug aber erstmal nicht lesen bzw direkt in Verbindung gebracht sehen.
 
AW: Objektivreset

Ja, fürs zoomen, nicht für die Fokusierung, diese FA-Objektive haben alle Stangenantrieb. Beim ausschalten stellen sich sowohl Zoom als auch Entfernung auf kürzeste Baulänge. Viele Grüße

Danke für die Erklärung!
Wir sprechen hier jedoch nur von einem Bruchteil des pentaxianischen Glasbestands.
Deswegen bleibt mein Wunsch bestehen.

Gruß
Tim
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

Als man die Erste Eisenbahn befuhr, gab es viele Stimmen die sagten, der Mensch wäre gar nicht in der Lage Geschwindigkeiten über 30 Km/h zu überleben. Noch ein paar Jahrhunderte zuvor wurde man als Ketzer angeklagt, wenn man behauptete, die Erde sei keine Scheibe und noch heute wird man in manchen Ländern dafür hingerichtet, wenn man behauptet mohammed sei kein Prophet Gottes.

Es gibt immer Menschen, die sich gegen neue Techniken auflehnen, weil ihr eingeschränkter Geist nicht in der Lage ist den Nutzen der Technik zu begreifen.. Macht es Pentax nicht, macht es dann eben ein anderer.

Ich bin mir sicher, dass man bald eigene Applikationen auf die Kamera Laden kann.. ob mit oder ohne Pentax, die Rote Laterne darf schliesslich jeder in die Hand nehmen und Pentax hat sich ja im letzten Jahrzehnt als Dankbarer Träger eben dieser erwiesen.. Vielleicht liegt das ja auch an den Nutzern, die eben noch nicht reif sind für neue Techniken..

Übrigens, konzentriert euch doch mal auf die positiven Aspekte. Was wäre denn gegen eine Selbstkalibrierung der Objektive und zB eine Tiefenschärfeanzeige einzuwenden...

Ich persönlich fände es gut, wenn man als Pentax auch mal wieder die Vorreiterrolle in die Hand nehmen würde, anstatt den Trends immer weiter hinterherzulaufen..

Sicherlich ein 65Jähriger, möchte sich in seiner geistigen Rente sicherlich nicht mehr gern an neue techniken gewöhnen, das ist halt so..

Die generation "thumb" wird im iPad- und iPhone Zeitalter sicherlich ganz andere Wünsche haben. Und die unendlich steigende Anzahl an nützlichen Photo Apps für iPhone und Co. Strafen die ewigen Zeterer und Fortschrittsverweigerer lügen..

Aber gut, wir leben eben in einem Zeitalter, in dem Denkverbote wieder en vogue geworden sind.. da wundert mich heute noch wenig..

:ugly:
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

versteh mich nicht falsch, ich bin student an einer TU, liebe gadgets aller art usw, aber wenn ich an die (behobenen?) AF-probleme der derzeitigen pentax-generation denke, wäre mir eine perfekt funktionierende kamera lieber als ein "meistens" funktionierendes schweizer-messer.
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

Bloß nicht so'n Sch*** wie bei Sigma, wo alle Linsen durch Motoren immer größer werden. Wenn, dann höchstens den Motor des DA 18-135mm WR. Meine SDM-Optiken sind mit Abstand die größten, die ich habe. Mit meinem 300er bin ich schon auf der Straße angesprochen worden - voll peinlich, man kommt sich vor als habe man Canon :cool:

Naja die HSM-Motoren sind ja auch ordentlich schnell, zumindest schneller als manche Micro-USM oder SDM-Motoren.

Wenn du das DA*300/4 SDM meinst, dann liegt das wohl eher am vielen Glas als am "dicken Motor" ;) Erst fand ich es erschreckend riesig, im Vergleich ist es für ein 300er aber doch recht komakt und leicht. Ein Nikkor AF-S 300/4 wiegt fast ein halbes Kilo mehr und das ohne Stabi und ohne Abdichtung!

...............

Aber Internet möchte ich ganz bestimmt nicht in meiner Kamera haben, wieviele Flatrates soll ich mir denn nun noch anschaffen?

Dafür hat man ein Smartphone und da nervt mich schon, dass ich höchstens zwei Tage Akkulaufzeit habe!

Klar und dann noch Entfernungsmessung mittels Laser (LIDAR !) ;) kostet aktuell so ca. 100-150€ pro Modul in Großserie!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

Sicherlich ein 65Jähriger, möchte sich in seiner geistigen Rente sicherlich nicht mehr gern an neue techniken gewöhnen, das ist halt so..

:ugly:

Da vertust du dich aber, ich hatte in Betrieben schon Leute die waren gerade einmal 30 Jahre alt und wollten sich dem PC verweigern und das im CAD Betrieb. Ich hatte aber auch schon Rentner die ohne PC nicht mehr leben wollten.

1991 hat man mir noch gesagt, Internet braucht kein Mensch, genauso wie Bankverbindungen per Computer würden sich niemals durchsetzen, 1991 hatten wir schon die ersten öffentlich zugänglichen Internetrechner zur Verfügung gestellt. Dann hatte ich hier vorgeschlagen doch einmal dreh und schwenkbare Displays in die Kameras zu bauen, ich wurde hier fast gesteinigt, heute hat die fast jeder Hersteller im Programm, außer Pentax. Argument wie, die sind zu empfindlich und die könnte man nur schwer abdichten kamen dann, was und wie macht es dann Olympus bei E3 und E5? Auch wurde die Videofunktion in den Kameras verflucht, ich habe immer schon gesagt, wer sie nicht braucht muss sie ja nicht nutzen, heute ist es eine normale Funktion in den Kameras.

Hier ist es immer so, was Pentax momentan nicht hat braucht auch kein Mensch, käme Pentax als erster Hersteller damit auf den Markt wäre es die Innovation schlecht hin. Siehe auch GPS, es sperren sich immer noch Leute in Bezug auf diese Funktion, die selbst schon in Komapaktkameras Einzug gehalten hat. Hier kommt man sich so manches Mal vor wie auf dem Spielplatz eines Kindergartens.:lol:;)

Ich bin übrigens 56 Jahre alt, habe mindestens 10 vernetzte Rechner im Haus und besitze 8 DSLR´s und etliche Kompaktkameras und Superzoomkameras, und die Oly E620 habe ich mir gekauft weil Pentax es nicht schafft ein dreh und schwenkbares Display in die DSLR´s zu bringen.:ugly:

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

Hehe, Na dann is ja jut!!! :D

Das mit dem Schweizer Taschenmesser war ein super vergleich!!! :top:

Aber ich verlange ja keinen eingebauten Gameboy.. Mir persönlich würds gefallen und ich fänds toll, wenn man mit Pentax in alter Tradition wieder mal zu den "early adoptern" gehören würde..

Das mit der Innovation ist halt immer so eine Sache.. Vieles was man früher unter "wer braucht" so'n ******* abgestempelt hat gehört heute zum standard, den man nicht missen möchte.

Und sei es dafür das ein bischen Später irgendein Nerd in einer mit TFT´s beleuchteten Dunkelkammer die Killer-Anwendung schreibt, die die gesamte Fotografie revolutioniert...

Aber ein Facebook account auf meiner DSLR brauch ich auch nicht.. :lol:
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

@Stoneface.
Deine Vermutungen dürften gar nicht so aus der Luft gegriffen sein.
Man schaue sich nur an, welche Zusatzgeräte heute der eine oder andere mit sich herumschleppt, um z.B. GPS-Daten usw. erfassen zu können oder Wasserwaagen, um Hilfe bei der Ausrichtung des Bildes zu bekommen. Solche Funktionen sind und werden sicher auch in Zukunft Bestandteil aktueller Baureihen sein. Früher mußte auch jeder Fotograf nen externen Belichtungsmesser mit sich herumtragen...
Ich gehe sogar mal noch einen Schritt weiter: Die zunehmende Vernetzung unserer Welt wird über kurz oder lang auch der vor der Kamera nicht Halt machen - ob es ein Clouding für Fotos in den kommenden 5 Jahren geben wird, wird sich zeigen.
Un nun geh ich mal noch einen Schritt weiter. In Zukunft wird man möglicherweise einen Body mit Grundausstattung kaufen - alle weiteren Funktionen werden dann über Apps hinzugefügt.
Ob solche Dinge sinnvoll sind - das müssen andere entscheiden. Wenn der Markt es verlangt (oder eben der Wettbewerb), dann werden die Hersteller entweder folgen, oder vom Markt verdrängt werden - so ist das Leben und so ist der Markt.
Und wenn der Markt aktuell nach Schwenk-Displays fragen, dann ist es nicht die Frage OB Pentax diese Nachfrage befriedigen kann, sondern eher, WIE diese Anforderung so realisiert werden kann, daß die Kamera weiter abgedichtet bleibt u.ä.
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

@Stoneface.
Deine Vermutungen dürften gar nicht so aus der Luft gegriffen sein.
Man schaue sich nur an, welche Zusatzgeräte heute der eine oder andere mit sich herumschleppt, um z.B. GPS-Daten usw. erfassen zu können oder Wasserwaagen, um Hilfe bei der Ausrichtung des Bildes zu bekommen. Solche Funktionen sind und werden sicher auch in Zukunft Bestandteil aktueller Baureihen sein. Früher mußte auch jeder Fotograf nen externen Belichtungsmesser mit sich herumtragen...
Ich gehe sogar mal noch einen Schritt weiter: Die zunehmende Vernetzung unserer Welt wird über kurz oder lang auch der vor der Kamera nicht Halt machen - ob es ein Clouding für Fotos in den kommenden 5 Jahren geben wird, wird sich zeigen.
Un nun geh ich mal noch einen Schritt weiter. In Zukunft wird man möglicherweise einen Body mit Grundausstattung kaufen - alle weiteren Funktionen werden dann über Apps hinzugefügt.
Ob solche Dinge sinnvoll sind - das müssen andere entscheiden. Wenn der Markt es verlangt (oder eben der Wettbewerb), dann werden die Hersteller entweder folgen, oder vom Markt verdrängt werden - so ist das Leben und so ist der Markt.
Und wenn der Markt aktuell nach Schwenk-Displays fragen, dann ist es nicht die Frage OB Pentax diese Nachfrage befriedigen kann, sondern eher, WIE diese Anforderung so realisiert werden kann, daß die Kamera weiter abgedichtet bleibt u.ä.
Ich gebe dir ja in der Sache recht, aber die Marktsch.. kann ich nicht mehr hören. Der Markt fragt nicht, es sind Menschen die handeln.

Zum Thema:
ja, alle Funktionen werden implementiert, auch WLAN und GPS. Funktionen über Apps, das wird die Zukunft sein.

Ich bin allerdings froh, das ich im Fernseher keine Apps habe und permanent Updateempfehlungen mit Werbeinhalten hochpeppen ... noch ist es nicht soweit.
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

@Hopsing.
Dann nenn es halt nicht Markt, sondern nimm einen anderen Ausdruck. Ich empfehle, hier in die englische Kiste zu greifen :D:D:D
Und wart mal ab - den passenden Fernseher mit den Apps & Updates bekommst Du auch noch.
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

Und wenn der Markt aktuell nach Schwenk-Displays fragen, dann ist es nicht die Frage OB Pentax diese Nachfrage befriedigen kann, sondern eher, WIE diese Anforderung so realisiert werden kann, daß die Kamera weiter abgedichtet bleibt u.ä.

Die K-x und die K-r sind nicht abgedichtet, also hätte man dort ein dreh und schwenkbares Display verbauen können, dann hätte ich mir den Ausflug zur E620 ersparen können. So haben es doch Canon und Nikon auch gemacht, in den Flagschiffen sind auch normale Displays verbaut worden, in der Einsteigeklasse haben sie vereinzelt dreh und schwenkbare Displays verbaut. Ich habe schon an K10 und K20D das ZigView2 genutzt, aber es ist immer ein zusätzliches Teil, das hat man nicht immer dabei. So schnappe ich mir die E620 und habe alles dabei, auf Abdichtung lege ich überhaupt keinen Wert, da die meisten meiner Objektive so oder so NICHT abgedichtet sind.
Meiner Ansicht nach lag es einfach nur an Hoya, die wollten doch nicht wirklich länger in der Kamerasparte arbeiten, die haben nur darauf hin gearbeitet den Bereich noch mit etwas Gewinn abzustoßen.:ugly:

Alle Hoffnungen ruhen nun auf Ricoh, aber die Glaskugel ist noch sehr trübe, zur PK 2012 werden wir wohl mehr erfahren. Wer nicht in einer Garagenproduktion enden will wird sich den neuen Funktionen und Forderungen nicht verschließen können, auch wenn ein oder zwei Käufer meinen man müsse die Entwicklung unbedingt aufhalten. :rolleyes:

Gruß
det
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

[...] So schnappe ich mir die E620 und habe alles dabei [...]

Mensch, det - sei doch dankbar! So hat Pentax Dir eine Steilvorlage geliefert, ohne schlechtes Gewissen neues Spielzeug zu kaufen. An der E-620 kann man herrlich rumspielen, z.B. mit den Art-Modi usw. :top:

Gruß
Tim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten