Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
meine freundin hat so ein ding. ich finds schon genial muss ich sagen. ich dachte auch mal sowas ist zum telefonieren da und gut - aber ich wurde eines besseren belehrt. mittlerweile kommen die ersten hersteller schon mit cam-remotes auf den markt (->onone dslr-remote, leider noch kastriert da apple den usbport für die entwickler sperrt). da laufen sogar meine geliebten lucasarts spiele auf scummvm, monkey island und so weiter.
die größeren dslr unternehmen setzen auf das gute alte spielchen und bringen jeden monat einen neuen body raus, einen deut besser als der letzte und einen deut schlechter als der danach. dknipser hat noch die farben angesprochen, daran hatte ich garnicht gedacht ... manchmal ists wirklich nur lächerlich dass der verbraucher das so einfach mitmacht. irgendwo auch verständlich, dass die kleineren marken da in bedrängnis kommen. es wäre einmal interessant zu sehen was die grossen machen würden wenn die neue opensource pentax mal eben das potential mitbringt deren flagschiffe zu übertrumpfen. einfach kopieren ... hmmmm, kann ich mir kaum vorstellen, die leben von dieser abzocke. mit einer idee die so aus dem rahmen fällt kommt vielleicht wirklich nur weit wer sich bereits in einer niesche befindet.
das sehe ich genauso. aus genau dem grund fällt es mir schwer zu verstehen wie manche emotionell an einer marke hängen können, soviel herzblut investieren, wenn die marke weder an umwelt interssiert ist, noch an innovation, geschweige denn an den interessen des kunden. das mit den modularen bodies ist ein klasse einfall. so könnte man auch den sensor hin und wieder erneuern. da kann man eigentlich nur hoffen, dass pentax bald unter wasser steht und dann mit solchen verrückten sachen auftrumpfen muss um zu überleben. "lead, innovate or get out of the way" sagen die ami's.Den Herstellern kann man eigentlich keinen Vorwurf machen, die wollen nur Geld verdienen, mehr nicht.
diese "hdr funktion" ist ein schlechter witz - ein werbegag wie die farben der k-x. macht sich gut auf den titelblättern irgendwelcher fotozeitschriften. dahinter steckt dann ein simples 3exp bracketing mit überlagerung, warscheinlich sogar ohne deckungsanpassung. damit kannst du alles machen, nur keine vernünftigen hdr's. schon als dieser ganze hdr zirkus überhaupt losging haben professionelle fotografen in offenen briefen darum gebeten vom bracketing abzurücken.Träum einfach schön weiter von der Zukunft, ich verwende in meiner Pentax den Timer und die HDR-Funktion wenn mir danach ist, so ganz ohne App, weils schon fertig eingebaut ist.
Es gibt oft Unterschiede zwischen dem, was die Verbraucher SAGEN was sie gerne hätten und dem, was sie tatsächlich KAUFEN.warum baut man diese Bodys nicht modular auf? Man könnte durch ein paar billige faserverstärkte Plastikteile ALLE Kunden zufrieden stellen
Es gibt oft Unterschiede zwischen dem, was die Verbraucher SAGEN was sie gerne hätten und dem, was sie tatsächlich KAUFEN.
Auch Pentax ist gut beraten, nicht allen Forderungen und Wünschen aus den Foren nachzukommen. Sonst sehen die Kameras am Ende aus wie von Homer Simpson konstruiert und das zu einem höheren Preis als jetzt.
Was, wenn modulare Kameras zwar ein echtes Alleinstellungsmerkmal sind aber der Masse der Konsumenten das alles zu kompliziert erscheint und sie lieber ein fertiges Produkt zum niedrigeren Preis kaufen?
Auf den Kameras steht ja auch nicht mehr Minolta drauf sondern Sony, Hoya hingegen hat den Aufdruck nicht geändert.
Wer würde auch schon eine Hoya - DSLR kaufen?
Gruß
det
Denn an der eigenen fehlerhaften Programmierung wird es dann mit Sicherheit am allerletztes liegen, wenn die Bilder dann mies aussehen.
Modulbauweise verbinde ich einerseits mit geringerer Stabilität und teureren Abdichtungen und andererseits mit höheren Kosten, da es nicht einheitlich gefertigt werden kann. Soetwas sollte dann doch vielleicht lieber Metier von einigen kleinen Moddingfirmen sein...Was, wenn modulare Kameras zwar ein echtes Alleinstellungsmerkmal sind aber der Masse der Konsumenten das alles zu kompliziert erscheint und sie lieber ein fertiges Produkt zum niedrigeren Preis kaufen?
diese "hdr funktion" ist ein schlechter witz - ein werbegag wie die farben der k-x. macht sich gut auf den titelblättern irgendwelcher fotozeitschriften. dahinter steckt dann ein simples 3exp bracketing mit überlagerung, warscheinlich sogar ohne deckungsanpassung. damit kannst du alles machen, nur keine vernünftigen hdr's. schon als dieser ganze hdr zirkus überhaupt losging haben professionelle fotografen in offenen briefen darum gebeten vom bracketing abzurücken.![]()
Und so ein Freitzeit-App-Programmierer bekommt die Funktion für in der Kamera dann selbstverständlich natürlich perfekt hin.
Sorry aber
Achso: ansonst EOD.
Und so ein Freitzeit-App-Programmierer bekommt die Funktion für in der Kamera dann selbstverständlich natürlich perfekt hin.
Sorry aber
Achso: ansonst EOD.
Modulbauweise verbinde ich einerseits mit geringerer Stabilität und teureren Abdichtungen und andererseits mit höheren Kosten, da es nicht einheitlich gefertigt werden kann. Soetwas sollte dann doch vielleicht lieber Metier von einigen kleinen Moddingfirmen sein...
Ich höre jetzt schon das Geschrei um die Preise von den Modulen.
Da muss dann eine billige China Kopie abgewartet werden. ( siehe BG )
Ein Batteriegriff ist ja in dem Sinne auch ein Modul.
Also gibt es das ja schon für einige Kameras.![]()
Damit meinte ich SICHER NICHT ein Plastikteil für 250,- Euro!!!!!Man könnte durch ein paar billige faserverstärkte Plastikteile ALLE Kunden zufrieden stellen, es wird aber auch nicht gemacht, für manche Modelle gibt es nicht einmal einen BG, den muss man sich auch noch selber basteln.![]()
Gruß
det
Damit meinte ich SICHER NICHT ein Plastikteil für 250,- Euro!!!!!![]()
Dann sieht es in etwa so aus wie mit dem 12-24er von Pentax.Sobald Apple in den DSLR Markt einsteigt, dann reichen 250 Euro nicht![]()
Die ganzen Vergleiche mit Open-Source-Software sind nicht wirklich verwendbar, weil in den Computer keine Daten von aussen (in diesem Fall das Licht und damit das aufzunehmende Motiv) durch analoge Geräte mit Fertigungstoleranzen einlaufen. Es ist halt nicht jedes Objektiv so gleich, dass eine standardisierte App massenverkaufs-fähig ist. Und der Aufwand, so etwas sauber zu entwickeln und zu platzieren führt mit Sicherheit zu so hohen Marktpreisen, dass keiner mehr ernsthaft so etwas kauft. Zumindest nur so wenige, dass die Firma davon nicht (über)-leben kann.
Weil sie funktioniert!!!! Wenn ich Pentax wäre würde ich auch den Teufel tun irgendwelche Pfuscher an meiner Firmwre rumschrauben zu lassen - und dann ähnlich wie Microsoft jahrelang Dresche zu bekommen weil irgend ein Schei** Progrämmelchen nicht richtig läuftWas ist nun so gut an feststehender Technik die nicht mehr verändert werden kann? Weil die Kunden dann unzufriedener sind![]()
Hallo alle zusammen!
Ich bin in Würzburg zuhause und arbeite in Schweinfurt. In beiden Städten sind die bekannten Märkte ansässig, auch ein anerkannter Fotofachhändler und in Würzburg der ehemalige Duttenhofer, der inzwischen - nach Übernahme - mit zwei Großbuchstaben firmiert.
Ich schau immer mal wieder in diesen Geschäften vorbei und informiere mich zu Pentax-Artikeln. Gut, ne K7D mit WR-Kit ist vorhanden, ein paar bunte Kx-Farbtupfer auch, aber in den Vitrinen mit Original-Pentax-Objektiven wird es seit Monaten immer leerer. Abverkauf? Verschwindet Pentax aus dem normalen Handel? Nachfragen in diese Richtung werden nebulös beantwortet.
Ich habe dann mal im ehemaligen Duttenhofer angedeutet, dass es wohl demnächst ein Pentax DA* 10-16 geben könnte. Antwort, ja nur zum anschauen können wir neue Ware von Pentax sicher nicht bestellen...
Würzburg ist nicht der Nabel der Pentax-Welt, wie sieht es bei Euch aus? Habt Ihr ähnliche Erfahrungen bei Euren Märkten und Fotofachhändlern???
Grüße, Walter