• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

pentax vs nikon evil usw...

HM – ich hab das SMC PENTAX (K) 1:4/300 und das smc PENTAX-DA* 300 mm F4 ED [IF] SDM
Zwischen den beiden liegen ca 30 Jahre und Welten was den technischen Fortschritt betrifft.
Vom Gewicht gibt es da keinen Unterschied (K 1,020kg, Da 1,070kg)
Ich verwende beide gerne. Das K eher für statische entfernte, das DA für bewegte Motive.

Und bei diesen Beiden zeigt sich deutlich was Pentax kann und die anderen kaum: Alt und Neu gleichzeitig verwenden.

Ich freue mich immer wieder, dass ich meine Objektive, zum Teil aus den 60er Jahren, immer noch an der K3 verwenden kann.
War nie genötigt mich von dem Technik-Wahn des Neuen nur wegen Kompatibilitätsproblemen bedingungslos anpassen zu müssen.
Und bis heute habe ich noch keine Hersteller gefunden, der in der gleichen Preisklasse was Gleichwertiges bietet wie Pentax.

Für Profis, die mit ihrem Gerät Geld verdienen müssen, stellt Pentax in der K-Klasse halt nicht unbedingt das optimale Arbeitsgerät zur Verfügung. Aber für Die hat Pentax ja auch was Anderes im Programm.
Als Profi würde ich sowiso schaun was für mich am besten ist. Und da wäre die Marke nicht das erste Kriterium.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds auch schade, dass Pentax so selten in den Elektronikmärkten vertreten ist. Wobei die Einstiegsmodelle was Haptik angeht zwar gut gelayoutet sind aber die Materialien auch nicht immer zu wertig wirken (vor allem die farbigen). Ich glaub, es war mal eine K-30 (oder -50) die ich mal in der Hand hatte und mir hier auch die beiden Drehregler nicht gefielen. Die guten Pentax (K-7/5/3) sind auch von der Größe für mich ideal.

Nikons hab ich so gut wie nie angefasst, dazu kann ich nichts sagen. Bei Canon fühlen sich die Vierstelligen so mies an, dass ich sowas freiwillig nicht berühren möchte – egal wie gut deren innere Werte dagegen sind. Wenns dann einstellig wird, ist die Haptik wieder recht gut, aber das sind Ziegelsteine. Die Dinger eignen sich ja hauptsächlich nur zum Zuschlagen – eignen sich also gut zur Selbstverteidigung von Pressefotografen, wenn Ernst August mal wieder ausholt.

Kompaktkameras hab ich früher genutzt, aber heute mag ich nichts mehr ohne optischen Sucher fotografieren. Daher kommt sowas ernsthaft für mich nicht mehr in Frage.

Für mich geht was die Haptik angeht, nichts über das K-5/3 Gehäuse. Das fühlt, bzw. spricht irgendwo für sich selbst.


Das ist einerseits nun aus Pentax’ Sicht blöd, dass kaum jemand in den Genuss dieser angenehmen Geräte kommt. Andererseits rechnet sich die Marke Pentax für die großen Elektronikmärkte vermutlich nicht so, dass man da größer einsteigen wollte.
 
Pentax kann auch für profis ohne Probleme optimal geeignet sein. Es kommt halt immer drauf an, was man fotografieren will.
Sportfotografen wären mit anderen kameras besser beraten, für alles andere kann auch ohne Probleme Pentax genutzt werden.
 
Doch welche Marken & Modelle schlussendlich in einem Laden landen, ist ja Entscheidung der Läden.
Falsch! Die meisten Einzelhandelskunden gehen davon aus, dass immer noch die Filialisten Ware einkaufen, ihren Rohgewinn draufschlagen und die Ware im Laden wieder verkaufen. Das ist bei mittleren und großen Filialisten schon lange nicht mehr so.

Der Einzelhandel stellt den Herstellern, bzw. deren Vertriebsorgas, Verkaufsfläche zur Verfügung. Die Hersteller mieten diese Flächen an und stellen ihre Waren ins Regal (oder bezahlen dafür, dass Mitarbeiter der Filiale das tun) und bestimmen den Preis.

Ricoh tut dies offensichtlich nicht. Für mich war das einer der Hauptgründe, auf Sony umzusteigen. Ich kaufe kein Elektrogerät für mehrere hundert Euro, ohne es VORHER wenigstens kurz ausprobiert zu haben. Außerdem ist es für mich deutlich bequemer und sicherer, wenn ich die Kamera im Gewährleistungsfall in den Laden bringen kann und nicht verschicken muss. Das gilt natürlich nicht für weiße Ware ;)

Gruß
Ted

Zusatz: Im Startpost wurde erwähnt, Pentax könnte ganz ohne Werbung auskommen, wenn die Kameras in den Regalen stünden. Wenn eine Ware sichtbar im Regal steht, IST das Werbung. Die Möglichkeit, im Fachmarkt eine Kamera zu sehen, in der Hand zu halten, den Auslöser zu drücken, ist nichts anderes als Produktwerbung. Dem Hersteller ist es herzlich egal, wo ich die Kamera letztendlich kaufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis heute hatte ich noch nie das Problem die (neuen) Teile, die ich mir von Pentax und auch anderen Zubehör-Marken angeschaft habe, vorher in die Hand zu nehmen.

OK - Die Groß Märkte etc. haben so was sehr selten im Regal.
Aber in meinem Umfeld habe ich gleich drei Händler, wo ich alles anfassen und ausprobieren kann ob es für mich taugt.
Übrigens habe ich in letzter Zeit festgestellt, dass der Preisunterschied zum Fachgeschäft, I-Netz oder RICO-Shop sich fast nicht mehr groß unterscheidet. Und ich durchaus auch zufrieden aus einem Fachgeschäft mit was Neuem raus gehe.

Und irgend wie finde ich es auch nicht schlecht, dass die 'hochwertigen' ;) Teile von Pentax sich nicht den Platz mit den Billig-Plastik-Knipsen im Regal teilen müssen.;)
Kennt hier irgend jemand Leute, die schon mal die wirklich 'guten' Teile von der Konkurenz aus einem Regal in einem Groß-Markt gekauft haben? Ich nicht.
 
Vor ein paar Jahren hatte man teilweise mehrere Hundert Euro Preisunterschied zu den Internet Angeboten, bei den hochpreisigeren Objektiven und da hört bei mir die Unterstützungsbereitschaft definitiv auf.
Ich war jetzt aber auch lange nichtmehr bei lokalen Händlern unterwegs.

Der Internetkauf hat für mich schon deutliche Vorteile. Die Händler sind meist deutlich kulanter oder müssen es sein (einfaches Zurückgeben im Laden ist immer Kulanz, da ist keiner zu verpflichtet .. anders als im Internet), der Preis ist besser und ich hab die Ware innerhalb von 1-2 Werktagen.

Wenn der Preis sich verbessert hat, würde ich aber auchmal wieder im Laden vorbeischauen und ggf. dort kaufen. Die kleinen Läden mag ich eigentlich ganz gerne.
 
hab halt einfach mal was da war in die hand genommen...und war nicht besonders angetan...

nicht mehr und nicht weniger...

Also mal ehrich, was erwartest du von einem Discounter?

Kaufst Du deinen Computer auch bei Aldi?

Die haben genau das im Laden, wovon die Marketingabteilung überzeugt ist, Gewinn machen zu können. Qualität ist zweitrangig.

Solche Märkte gehen auch davon aus, daß man alle paar Monate/Jahre etwas neues kauft oder kaufen muß...
 
HM – ich hab das SMC PENTAX (K) 1:4/300 und das smc PENTAX-DA* 300 mm F4 ED [IF] SDM
Zwischen den beiden liegen ca 30 Jahre und Welten was den technischen Fortschritt betrifft.
Vom Gewicht gibt es da keinen Unterschied (K 1,020kg, Da 1,070kg)
Ich verwende beide gerne. Das K eher für statische entfernte, das DA für bewegte Motive.

Und bei diesen Beiden zeigt sich deutlich was Pentax kann und die anderen kaum: Alt und Neu gleichzeitig verwenden.

Ich freue mich immer wieder, dass ich meine Objektive, zum Teil aus den 60er Jahren, immer noch an der K3 verwenden kann.
War nie genötigt mich von dem Technik-Wahn des Neuen nur wegen Kompatibilitätsproblemen bedingungslos anpassen zu müssen.
Und bis heute habe ich noch keine Hersteller gefunden, der in der gleichen Preisklasse was Gleichwertiges bietet wie Pentax.

.

Schonmal bei den anderen reingeguckt? Gutes Beispiel mit dem 300er

Ich kann bei Nikon ein 40 Jahre altes AI-S 300 4.0 wenig Geld montieren, zur Wahl auf einem recht grossen Gebrauchtmarkt. Ich kann aber auch ein erstes AF für 400 € kaufen, oder ein wenige Jahre altes 300 4.0 AF-S neu für 850 € oder das brandneue, sehr leichte und kompakte 300 4.0 PF (753g!) für 1500 € kaufen.

Ähnlich läuft das mit den 300 2.8, 400 2.8 und 200 2.0 von manuell bis aktuell VRII nur halt teurer. Letztens hätte ich fast bei einem manuellen 200 2.0 für 850 € zuschlagen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

...oder so:

Geiles 300er an Pentax am Ende eines langen Tages...

! da baffe

25660262vq.jpg
 
Bis heute hatte ich noch nie das Problem die (neuen) Teile, die ich mir von Pentax und auch anderen Zubehör-Marken angeschaft habe, vorher in die Hand zu nehmen.
OK - Die Groß Märkte etc. haben so was sehr selten im Regal.
Aber in meinem Umfeld habe ich gleich drei Händler, wo ich alles anfassen und ausprobieren kann ob es für mich taugt.
Das freut mich für Dich. Ich habe mit kleinen Foto-Händlern ganz andere Erfahrungen gemacht; nämlich dass sie mir schon vor zehn Jahren erzählt haben, Pentax sei so gut wie weg vom Fenster und dass von Pentax wahrscheinlich eh nix mehr auf den Markt käme und der Klassiker, Pentax sei "zu exotisch". Meine Pentax-DSLRs habe ich beide bei großen Elektrofilialisten gekauft. Nun haben selbst diese nichts mehr von Pentax im Laden stehen. Vielleicht ändert sich das irgendwann mal wieder. Bis dahin bleibe ich erstmal bei Sony.

Gruß
Ted
 
In Wien gibt's jetzt seit ganz Langem zum ersten Mal wieder Pentaxkameras in der Auslage der größten Fotokette.
Somit hat sich anscheinend ganz viel geändert!
 
Hi!

...oder so:

Geiles 300er an Pentax am Ende eines langen Tages...

! da baffe

[/img]

Cool! Da habe ich gleich mal 2 Fragen... läuft der AF-D Stangenmotor irgendwie dran oder ist das dann manuell?? Könnte ich so mein Apo Sonnar 2/135 ZF2 an ne K1 flanschen ? Elektronische Kopplung wäre mir erstmal egal!
 
Hi!

Vollmanuell! Nur MF bzw "AF-Adaptor 1,7x".

ZF2 ??? Keine Erfahrung. Hab ich noch nicht umgebaut.

! da baffe
 
ZF2 ist der Nikon F Mount von Zeiss mit elektronischer Übertragung.

Müsste man also umbauen oder per Adapter mit Ausgleichslinse montieren?
 
In Hamburg finde ich Pentax in den Planetenmärkten und auch im gehobenenen Fotofachhandel. Sollte mich wundern, wenn das in vergleichbaren Städten anders sein sollte.
 
In Hamburg finde ich Pentax in den Planetenmärkten und auch im gehobenenen Fotofachhandel. Sollte mich wundern, wenn das in vergleichbaren Städten anders sein sollte.

Hamburch ist die Heimat von Petax Deutschland - das wäre dann echt ein Armutszeugnis, wenn nicht mal hier die Händler was haben.

In Berlin bin ich aber auch ganz gut versorgt, der Händler meines Vertrauens (seit über 30 Jahren) veranstaltet regelmäßig mehr oder weniger große Hausmessen und Pentax ist dann vor Ort.

Bei den Märkten ist das unterschiedlich, die meisten Filialen führen kein Pentax. Insbesondere einige Filialen der Blöd-Märkte haben da offensichtlich große Vorbehalte/-urteile oder sind von jeder Sachkenntnis völlig unbeleckt. So weiß ich von einer Filiale, dass die Abteilungsleitung Pentaxprodukte grundsätzlich ablehnt. In einer anderen Filiale wurde mir erklärt, dass es sich um technisch minderwertige Ware (Klassifizierung in etwa: billigste chinesische Ramschware) handelt, die in diesem Laden, wo der Anspruch an die Qualität hochgehalten werde, nicht zu bekommen sei. Und in einer dritten erklärte mir ein Verkäufer vor ca. 6 oder 7 Jahren, dass Pentax insolvent sei und die Produktion eingestellt wurde. Die ganze Kette hätte daher den Verkauf eingestellt (wobei natürlich weder die Aussage zu Pentax noch die zum Angebot der Kette der Wahrheit entsprach :rolleyes: ).

Infos oder gar Produkte zum Begrabbeln zu bekommen, stelle ich mir allerdings außerhalb großer Metropolen doch sehr schwierig vor.
 
Hamburch ist die Heimat von Pentax Deutschland - das wäre dann echt ein Armutszeugnis, wenn nicht mal hier die Händler was haben.

Demnach müsste das Nikon-Angebot in Düsseldorf besonders gut sein – ick weeß nich.

In Berlin bin ich aber auch ganz gut versorgt, der Händler meines Vertrauens (seit über 30 Jahren) veranstaltet regelmäßig mehr oder weniger große Hausmessen und Pentax ist dann vor Ort.

Na siehste. Und so viel mehr vergleichbare Städte gibt's ja auch nicht. In München meine ich, dass man auch Pentax in die Finger bekommt, jedenfalls weiß ich einen großen Fachhändler.


Bei den Märkten ist das unterschiedlich, die meisten Filialen führen kein Pentax. Insbesondere einige Filialen der Blöd-Märkte haben da offensichtlich große Vorbehalte/-urteile oder sind von jeder Sachkenntnis völlig unbeleckt.

Diese Nadelfilz-Discounter hatte ich auch ausgenommen.
 
Also ich habe hier noch nicht eine K-S2 gesehen.

Dann warst Du wahrscheinlich weder in einem der großen Planetenmärkte noch da, wo es angeblich "nicht teyer" ist.

(Was mich verwirrt: Hattest Du nicht irgendwo geschrieben, dass Du vor Deinem Kauf die verschiedenen Kameras hinsichtlich ihrer Bildqualität getestet hast…?)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten