HM – ich hab das SMC PENTAX (K) 1:4/300 und das smc PENTAX-DA* 300 mm F4 ED [IF] SDM
Zwischen den beiden liegen ca 30 Jahre und Welten was den technischen Fortschritt betrifft.
Vom Gewicht gibt es da keinen Unterschied (K 1,020kg, Da 1,070kg)
Ich verwende beide gerne. Das K eher für statische entfernte, das DA für bewegte Motive.
Und bei diesen Beiden zeigt sich deutlich was Pentax kann und die anderen kaum: Alt und Neu gleichzeitig verwenden.
Ich freue mich immer wieder, dass ich meine Objektive, zum Teil aus den 60er Jahren, immer noch an der K3 verwenden kann.
War nie genötigt mich von dem Technik-Wahn des Neuen nur wegen Kompatibilitätsproblemen bedingungslos anpassen zu müssen.
Und bis heute habe ich noch keine Hersteller gefunden, der in der gleichen Preisklasse was Gleichwertiges bietet wie Pentax.
Für Profis, die mit ihrem Gerät Geld verdienen müssen, stellt Pentax in der K-Klasse halt nicht unbedingt das optimale Arbeitsgerät zur Verfügung. Aber für Die hat Pentax ja auch was Anderes im Programm.
Als Profi würde ich sowiso schaun was für mich am besten ist. Und da wäre die Marke nicht das erste Kriterium.
Zwischen den beiden liegen ca 30 Jahre und Welten was den technischen Fortschritt betrifft.
Vom Gewicht gibt es da keinen Unterschied (K 1,020kg, Da 1,070kg)
Ich verwende beide gerne. Das K eher für statische entfernte, das DA für bewegte Motive.
Und bei diesen Beiden zeigt sich deutlich was Pentax kann und die anderen kaum: Alt und Neu gleichzeitig verwenden.
Ich freue mich immer wieder, dass ich meine Objektive, zum Teil aus den 60er Jahren, immer noch an der K3 verwenden kann.
War nie genötigt mich von dem Technik-Wahn des Neuen nur wegen Kompatibilitätsproblemen bedingungslos anpassen zu müssen.
Und bis heute habe ich noch keine Hersteller gefunden, der in der gleichen Preisklasse was Gleichwertiges bietet wie Pentax.
Für Profis, die mit ihrem Gerät Geld verdienen müssen, stellt Pentax in der K-Klasse halt nicht unbedingt das optimale Arbeitsgerät zur Verfügung. Aber für Die hat Pentax ja auch was Anderes im Programm.
Als Profi würde ich sowiso schaun was für mich am besten ist. Und da wäre die Marke nicht das erste Kriterium.
Zuletzt bearbeitet: