• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

pentax vs nikon evil usw...

Also ich habe hier noch nicht eine K-S2 gesehen. Vielleicht treibe ich mich auch einfach an den falschen Ecken rum ;)

Mach mal einen Spaziergang rund um die Gedächtniskirche - wenn du dann einen Elektronikmarkt endeckst, tritt ein, gleich hinter der Tür solltest du fündig werden (vor gut einer Woche war da jedenfalls noch eine K-S2 zum Begrabbeln, wie viele Kartons für den Verkauf rumstanden, habe ich aber nicht gezählt). Und wenn du gezielt nach Pentax fragst, wird dir der Weg zu einem tatsächlich sachkundigen Beschäftigten gewiesen (wenn er nicht gerade frei hat), der selber mit Pentax knipst und regelmäßig dafür sorgt, dass das Angebot dieser Marke in dem Laden nicht zu schäbig ausfällt (naja, nicht immer hört die Geschäftsleitung auf ihn - die K-1 haben sie da tatsächlich vergessen zu ordern :rolleyes: :ugly: :cool: ). Ist der einzige Laden dieser Art in ganz D, der jeweils kurz nach Erscheinen das DA 560mm oder die 645D vorzeigen konnte.
 
Am alex gibts den gleichen e-markt noch mal, mit relativ großem pentaxangebot!

Aber nicht ganz die gleiche fachkundige Beratung ...

zack zack zum Breitscheidplatz!

... genau die ;) :D
 
Ich danke Euch für die Hinweise, wo ich in Berlin Pentax-Kameras finden kann. Im Uranus am Alex hatte ich bei meiner Suche keine K-S2 gefunden. Vielleicht war sie gerade oder noch nicht da.

Und am Ku'damm war ich seit Ewigkeiten nicht mehr.

Aber das Thema hat sich ohnehin erledigt, da ich die Sony ja bereits gekauft habe. Und weil das vermeintlich fehlende Angebot nicht DER Hauptgrund sondern EINER der Hauptgründe war, auf Sony umzusteigen.

Gruß
Ted
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die 4 und 3 Stelligen Canons sind allesamt gut verarbeitet.
Fassen sich nicht so toll wie die Pentax an, aber schlecht sind sie nicht.
Und reine Kunststoff Bomber auch nicht.
Ansonsten gibts ab den 2 Stelligen für mein Gefühl nix zu meckern, und vorallem von der Ergonomie sind die Canon gehäuse für mich deutlich besser.
Ergonomie und Bedienung empfinde ich als grausam bei Pentax.
Nikon dagegen hat eine sehr gute Ergonomie, dafür ist die Menüführung grauenhaft.

Der grund wieso ich mich zu jeder Zeit und immer gegen Pentax entscheiden würde, AF Tracking, Service Stellen, und ganz wichtig das Objektivangebot sind murks bei Pentax. (vorallem für KB)
70-200 2,8
85 1.2
35 1.4
135 2.0
MP-E
100 2,8 Macro

usw. die liste ist lang, klar gibt es fremdhersteller, aber auch wird nicht alles abgedeckt.
Pentax hat nette ansätze, aber viele Punkte wirken eher abschreckend für mich.
Kenne auch von meinen Kollegen, und Firmen keinen der auf Pentax wechseln würde.
 
Grad in Sachen Haptik gilt Pentax als sehr gut, was ich nur bestätigen kann (mal von manchen Einsteigergehäusen abgesehen), aber Geschmäcker sind halt verschieden.

Wenns um AF Tracking bei Sport o.ä. geht, gibts wirklich besseres, braucht aber auch nicht jeder und will bezahlt werden. Ich zB kann meine AF-C Nutzung an einer Hand abzählen, brauch ich einfach nicht und vermisse gar nichts.

Ansonsten gibts bei Pentax auch einiges, das die Konkurrenz für mich aussticht:
Keine künstlich beschnittenen Bodys, extrem gute Haptik (K5, K3 Reihe) und Menüführung, Deutlich besseren Dynamikumfang im Vgl zu Canon, sehr gute Abdichtung / robuste Gehäuse (nicht so Scherze wie teilplastik oder teilabdichtung) zu recht moderaten Preisen, eins der besten Apsc Objektivangebote (auf Apsc gerechnet, nicht KB.. Für professionelle Objektive muss nicht auf KB Objektive zurückgegriffen werden), kleine Gehäuse (ab Semi Pro können die großen Firmen nur groß, bei Pentax hat man per Batteriegriff die Wahl), edel verarbeitete Objektive (Limiteds = handgefertigt, vollmetall), eingebauter Stabi, der ohne Probleme mit Objektiveigenen mithällt und sich dabei das Sucherbild nicht verfälscht.. 55mm f1.4 in stabilisiert kann schon was, konsistentes Bajonett, Stangenantrieb, usw.

Ein 70-200 f2.8 gibts, 85'er kommt nächstes Jahr, statt dem 35 1.4 gibts ein 31 f1.8, dem in der Bildanmutung kein Objektiv <2000-3000€ das Wasser reichen kann, ein 100mm 2.8 gibts als Makro, ein 135mm fehlt.

Stattdessen bekommt man ein 55mm f1.4, das optisch besser ist, als die meisten 50mm f1.4'er der Konkurrenz, kann klein & leicht unterwegs sein (zB Magnesium Body + 3 Metall FB (15-40-70mm) mit Akkus, Gelis, Karten <1.2kg), kann aber auch groß und schwer.

Klar gibts bei KB noch Lücken, das gröbste ist ab 2017 aber im Angebot.

Soll jetzt nicht heißen, dass andere Marken schrott sind (bei weitem nicht), Pentax aber durchaus professionellen Ansprüchen genügen kann.. Nur eben nicht für Sport.
 
nen 70-200 gibts ja, keines aber welches z.b. dem Canon das wasser reichen kann.
1,8er Objektive sind halt 1,8er und keine 1.2er.

Und die grösseren Bodys der Konkurenz empfinde ich eher als Vorteil, denn als Nachteil. gerade bei grösseren und Schweren Objektiven.
Und wie du selbst sagst, Pentax hat viele Lücken, bis 2017 soll! das gröbste geschlossen sein, soll....
Pentax hat über viele Jahre den Markt verpennt, kein Profi wird auf Pentax umsteigen, allein weil es sich aus Wirtschaftlicher Sicht nicht lohnt.

Und dazu kommt halt das pentax bei weitem kein Service Netz hat was wie z.b. der CPS aufgestellt ist.

Im übrigen, die DR intressiert heut zutage keinen einzigen mehr der mit Kameras sein Geld verdient. Das ist ne mühseelige foren Diskusion von ein paar Theoretikern und ende.
 
Im übrigen, ... intressiert heut zutage keinen einzigen mehr der mit Kameras sein Geld verdient.

Auf jeden Leuchtturmwärter kommen gut 1.000 einfache Hobbyisten und Enthusiasten und allein deren Meinung zählt. So ist das halt in einer Marktwirtschaft.

Ineffizienzen (und als solche muss man gewerbliche Feld/Wald/Wiesen Fotografen im Jahre 2016 ansehen) bereinigt der Markt halt. Dass das gut funktioniert, sieht man ja auch an den sinkenden Preisniveaus für viele Sektoren.
 
Wo hast du denn einen Vergleichstest der 70-200 gesehen? Nach dem, was ich bisher gesehen habe liegts auf ähnlichem Nivau. Nur die Brennweitenverkürzung dürfte beim Canon besser sein.
Die wenigsten brauchen f1,2, daher lohnt sich die entwicklung nur bedingt. Ich hab dann lieber nen f1.4'er mit besserem Bokeh (50mm).

DR ist eine der wichtigsten Eigenschaften wenn man in der Nachbearbeitung mehr herausholen will. Es gibt auch Umwege wie hdr, funktioniert aber auch nicht in jeder Situation.
 
nen 70-200 gibts ja, keines aber welches z.b. dem Canon das wasser reichen kann.
Abgesehen davon, dass die Testergebnisse die gleichen sind wie beim Canon, liefert in der Praxis sogar ein Tamron oder Sigma 70-200 2.8 Bilder, die man nicht vom "Original" unterscheiden kann. Ich hatte das EF 70-200 2.8 L IS II lange genug, um das zu schreiben.

1,8er Objektive sind halt 1,8er und keine 1.2er.
Und die 1.2er sind halt optisch von vor-vorgestern. Gut zum Angeben in Fotoforen, in der Praxis verlustfrei bzw. besser ersetzbar - weitgehend sogar heute bei Pentax.

Im übrigen, die DR intressiert heut zutage keinen einzigen mehr der mit Kameras sein Geld verdient. Das ist ne mühseelige foren Diskusion von ein paar Theoretikern und ende.
Ne, ist klar. Was die eigene Foto-Gurke nicht kann, interessiert natürlich keinen bzw. nur Foren-Theoretiker.

Wo wären wir, wenn uns Slup die Welt nicht erklären würde.... :top:
 
Ergonomie und Bedienung empfinde ich als grausam bei Pentax.
Und ich bei Canon, so what? Beispielsweise haben die KEIN Daumenrad, zumindest nicht dort, wo der normale Mensch nen Daumen hat. Und das vordere Rad ist kaum besser positioniert. Du monierst da übrigens eine der allgemein anerkannten Pentax-Stärken. Dass die AF-Geschwindigkeit woanders besser ist, ist ja kein Geheimnis, aber in puncto Usability gibt es nur wenig, was andere besser machen. Das gilt nicht ausschließlich, aber umso mehr, wenn man die Preisklassen berücksichtigt.

Objektivangebot sind murks bei Pentax. (vorallem für KB)
100 2,8 Macro
Pentax hat doch ein 100/2.8 Makro. Wetterfest und afaik mit einigem Abstand das herstellerübergreifend leichteste und kompakteste überhaupt.

Im übrigen, die DR intressiert heut zutage keinen einzigen mehr der mit Kameras sein Geld verdient. Das ist ne mühseelige foren Diskusion von ein paar Theoretikern und ende.
Offensichtliche Augenwischerei. Außerhalb der Marke Canon interessiert es die meisten schon, Professionelle wie Amateure gleichermaßen, zumindest diejenigen, die nicht ausschließlich in Studios tätig sind. Canoniere haben ja keine andere Wahl als sich das offensichtliche Manko und den jahrelangen Rückstand schönzuquatschen. Und Ende.

mfg tc
 
Abgesehen davon, dass die Testergebnisse die gleichen sind wie beim Canon, liefert in der Praxis sogar ein Tamron oder Sigma 70-200 2.8 Bilder, die man nicht vom "Original" unterscheiden kann. Ich hatte das EF 70-200 2.8 L IS II lange genug, um das zu schreiben.
Dann weißt du ja sicherlich auch das Haltbarkeit, AF Geschwindigkeit und vorallem AF Treffsicherheit spürbar besser sind.

Und die 1.2er sind halt optisch von vor-vorgestern. Gut zum Angeben in Fotoforen, in der Praxis verlustfrei bzw. besser ersetzbar - weitgehend sogar heute bei Pentax.
Ahja sind sie das? Schärfe allein ist nicht alles, Farben und Bokeh sind sowohl vom 85er als auch vom 50er unerreicht, klar ist das Sigma Art z.b. Schärfer, aber im Bokeh z.b. gibts besseres


Ne, ist klar. Was die eigene Foto-Gurke nicht kann, interessiert natürlich keinen bzw. nur Foren-Theoretiker.

Wo wären wir, wenn uns Slup die Welt nicht erklären würde.... :top:

Im übrigen kann ich mich über meine Kameras nicht beschweren, und als Gurke würde ich weder die 6D noch die 5Ds R bezeichnen, aber danke ;)
Shoote aber Zeitweise auch mit ner 1DxII sowie einer Nikon D810, also erzähl mir nix wegen DR, ich kenne beide Welten.
Und ich sags mal so, derzeit sind mir nach wie vor die Canon Sensoren am liebsten, einfach aus dem grund, meine Präferenzen liegen bei People Fotografie (Hochzeit, Fashion, Studio) und hier sind die Canons derzeit von der Farbwiedergabe am besten. Was nutzen mir 14-15 Stops DR wenn die Hauttöne leiden? Ganz besonders schlimm bei Sony, Nikon hat zwar teils die gleichen Sensoren, es aber Softwareseitig besser im Griff als Sony.
 
Im übrigen kann ich mich über meine Kameras nicht beschweren, und als Gurke würde ich weder die 6D noch die 5Ds R bezeichnen, aber danke ;)
Bitte! Ich möchte das Zeugs nicht geschenkt, aber du darfst dich natürlich darüber freuen - vorzugsweise im Canon-Unterforum, da freut man sich bestimmt über deine Weisheiten.
 
nen 70-200 gibts ja, keines aber welches z.b. dem Canon das wasser reichen kann.

Wenn du da bereits einen Vergleich angestellt hast und Vergleichsbilder besitzst, bitte ich die mal in voller Größe zu verlinken und deine Messergebnisse zur Fokusgeschwindigkeit offen zu legen bzw. die genauen Abweichungen bei der Treffsicherheit ausführlich zu beschreiben - ein Vergleichstest bei irgendwelchen Portalen ist mir bisher noch nicht untergekommen und ich würde mich freuen, hierzu mal ordentliche Bilder und versierte Daten zu bekommen.

Am liebsten wäre mir, wenn du auch Daten von Nikon, Tamron und Sigma gleich mitliefern könntest, da gibt es zwar Vergleichstest im Netz zum Canon, aber ein Test unter gleichen Bedingungen wäre mir schon lieber (okay, diese Bitte ist natürlich sehr vermessen, ich kann nicht erwarten, dass du gleich alle Optiken zur Verfügung hast - insofern reicht mir dein Vergleich zwischen C und P aus dem du deine Einschätzung gewonnen hast).
 
Farbwiedergabe hängt auch stark vom Objektiv ab und als Profi ist man eh nur im RAW unterwegs, wo die Anpassung verlustfrei möglich ist.

Pentax hat da mMn eine der besten Farbwiedergaben, da es keine unnatürlichen Farben (im richtigen Modus) erzeugt. Wirkt anfangs langweilig, ist aber in der Nachbearbeitung deutlich besser.

Mit Canon Kameras kann man auch sehr gute Bilder machen und grad die geringe Brennweitenverkürzung beim 70-200 ist extrem gut (gering). Allerdings gibts auch einiges, das bei der Konkurrenz besser umgesetzt ist.
 
Der grund wieso ich mich zu jeder Zeit und immer gegen Pentax entscheiden würde, AF Tracking, Service Stellen, und ganz wichtig das Objektivangebot sind murks bei Pentax. (vorallem für KB)
70-200 2,8
85 1.2
35 1.4
135 2.0
MP-E
100 2,8 Macro

Ist die Liste dein Ernst? 85 f/1.2 und 135 f/2 verstehe ich, aber das Pentax 70-200 f/2.8 hat von ePhotozine einen hervorragenden Testbericht erhalten und scheint nach bisherigen Berichten auf demselben Level wie das Canon zu liegen, das 35 f/1.4 gibt's von Sigma in derselben Qualität wie bei Canon und das Pentax 100 f/2.8 Macro gehört zu den schärfsten Objektiven überhaupt.
 
Und ist dazu noch deutlich besser verarbeitet als die anderen Plastikbomber, kleiner, leichter und steht den Alternativen in nichts nach.

F1.2 kann seine Berechtigung haben, allerdings ist es mir deutlich lieber ein stabilisiertes f1.4'er zu haben.
Man hat 1/3 Blende weniger, gewinnt aber (je nach Body) 3.5-5 Blenden Verschlusszeit. Mal davon abgesehen, dass f1.4 für Portraits viel zu wenig Schärfentiefe bietet... selbst an apsc mit 55mm.
Für freigestellte Ganzkörperportraits ists dann sieder ganz gut.

Analog dazu würd mMn auch dicke ein 85mm f1.4 - f1.8 ausreichen, wenns dafür kleiner bleibt.

Solange man kein Sportfotograf ist, kann Pentax professionellen Ansprüchen ihne Probleme genügen. KB braucht ebenfalls nicht jeder, aber schön dass es mittlerweile die Möglichkeit gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten