• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax und das Fotögeln (AF:Vögel im Flug)

Schon wieder einer mit einer Nikon und gefälschten Exif-Daten. Leute, lasst doch diese Scherze. :p:ugly:
 
Das Thema hat mich motiviert, mal die Bestände zu durchforsten. War 2006 auf Madeira und hab auch mal Möven abgelichtet und zwar mit meiner ersten DSLR überhaupt, der istDL und einem Sigma 55-200. Ich glaub so um die Hälfte der Bilder war unbrauchbar, dies hier scheint mir am gelungensten. Allerdings darf man eins dabei nicht vergessen: im Vergleich zu heutigen Modellen war die Ausbeute insgesamt niedriger, weil man aufgrund der Langsamkeit des Fokus einfach seltener zum Schuß kommt... .
 
ich wage es ein bild von der K100d einzustellen.... recht stark aufgehellt, da sich die Situation sehr spontan ergeben hat, und ich keine zeit für Einstellungen hatte.

aber ich denke nen ca. 380km/h schnelles Ziel zu Treffen ist fotögeln genug um es mal zu zeigen
(Geschwindigkeit kann man aus den Zeitstempeln von 2 Bildern, Brennweite und Spannweite des Flugzeugs ausrechnen)

Trotz AF-S , Einzellbild und nem recht Langsamen Tamron 28-300 gibt es 3 von 3 scharfen bildern aus dem Anflug... das stellt die Sporttauglichkeit für mich solide außer frage

PS: wer nicht glauben möchte dass der flieger echt ist... bitte vergleichen: Link

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1498909[/ATTACH_ERROR]
 
ich hab auch noch mal eins gefunden. Ist etwas älter und mit einer K10D und dem Pentax 50-200m bei 200m aufgenommen.
 
schönes licht auf dem vogel... detailauflösung könnte höher sein, aber das ist wohl die grenze des Objektivs... der AF hat getroffen

bzgl. licht würd ich den hintergrund evtl n bissel wärmer regeln, das rahmt den vogel mehr ein und lässt ihn nicht so verloren wirken.. aber geschmäcker sind verschieden

btw. ich seh grad das bild ist aber ganz ordentlich nachgeschärft .. bildet sich schon eine sehr starke Aura um den Falken... evtl. den hintergrund auch ein bissel mit anheben, dann fällt es nicht so auf
 
Jetzt noch ISO hoch, kürzere Verschlusszeit und es wäre wirklich klasse !

:)hast prinzipiell recht ,aber die schönsten Fotos von Greifvögeln bei diesen Flugvorführungen sind meines Erachtens "Mitzieher" bei ca 1/125s mit dieser Brennweite ,aber da arbeite ich noch dran !
Versuche es jetzt aber mal mit`ner K 5 ! :top:
 
:)hast prinzipiell recht ,aber die schönsten Fotos von Greifvögeln bei diesen Flugvorführungen sind meines Erachtens "Mitzieher" bei ca 1/125s mit dieser Brennweite...

Ist aufgrund des Flügelschlages zumindest sehr "speziell" aber durchaus interessant. Als Mitzieher ist dieses Foto aber auch nicht ganz gelungen, dass weißt du aber.
 
Ist aufgrund des Flügelschlages zumindest sehr "speziell" aber durchaus interessant. Als Mitzieher ist dieses Foto aber auch nicht ganz gelungen, dass weißt du aber.

ja ,mit "Mitziehern" sind auch eher diese beiden gemeint , wobei die Schärfe hier noch abgeht ,aber mir gefällt die "Bewegung" in den Bildern , und wie gesagt : ich arbeite noch dran ! Mit der K 5 wirds aber sicher noch besser...:rolleyes:
 
... aber die schönsten Fotos von Greifvögeln bei diesen Flugvorführungen sind meines Erachtens "Mitzieher" bei ca 1/125s mit dieser Brennweite ,aber da arbeite ich noch dran !
Versuche es jetzt aber mal mit`ner K 5 ! :top:
Und ich versuche seit Jahren, mit verschiedenen Pentax-Modellen die Vögel frontal zu kriegen. Unterschiedliche Geschmäcker halt. ;)
Mit der K5 wird es m.E. wesentlich einfacher auch mal mit AF-C arbeiten zu können. Hier ein Beispiel, wobei nun eher ich der limitierende Faktor bin, da ich es schwerlich schaffe den Kopf genau im AF-Feld zu halten.
Das Foto entstand auf dem (schattigen) Privatgelände eines befreundeten Falkners.

Torre del Rey I #12 2010/12/28 by ossy59, on Flickr

Bei unruhigem Hintergrund, wie hier, funktioniert die automatische AF-Feld-Wahl leider nicht zufriedenstellend. Also bin wieder nur ich verantwortlich ob der AF treffen kann ...

Torre del Rey I #07 2010/12/28 by ossy59, on Flickr

Torre del Rey I #05 2010/12/28 by ossy59, on Flickr


Halbwegs scharfe Fotos habe ich mit den älteren Modellen nur geschafft, wenn ich mit AF-S vorfokussiert, und mit Dauerfeuer ausgelöst habe.
K7 mit DA300

Fernando #20 2010/01/01 by ossy59, on Flickr

K10 mit DA18-250

Fernando #17 2010/01/01 by ossy59, on Flickr
 
Sorry, schon nachbearbeitet. Sind mit der K10D gemacht. Die ersten mit dem Sigma 18-200mm, das letzte war nur ein Schnappschuss (hab zu langsam reagiert, als er neben mir geflogen ist), mit dem Pentax 16-50mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
@fxgrafx: Das erste Bild mit der Möwe die mittem im Flug direkt zu dir schaut ist toll. Einen Weißabgleich würde ich dennoch noch schnell machen. Die Bilder wirken so grau!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten