Sagrada hat wohl recht, aber ich teile die Sicht von Christian.
Als unverbesserlicher Ideal- und Wunschdenker, der ich nun einmnal bin, hätte ich halt gern, dass die Bearbeitung meiner PENTAX RAWs auch so einfach und schön funktionieren würde wie die JPEG-Bearbeitung in iPhoto, und zwar möglichst verlustfrei.
Mit den RAWs anderer Kameras arbeitet iPhoto ja auch - wenn auch nicht verlustfrei –, warum also nicht mit den PEFs???!!!
Haben die keinen Vertrag mit PENTAX? Ist PENTAX denen zu unwichtig? Oder legt PENTAX keinen Wert darauf, von MacOs unterstützt zu werden.
Die Apple-Community und deren Marktbedeutung ist ja nicht allzu groß ...
Vielleicht hat Apple die iPhoto-Weiterentwicklung auf halbem Weg gestoppt und dessen Funktionen beschränkt gelassen, um Raum für sein teures "Aperture" zu lassen: Sollen Leute, die (auch mal) RAW fotografieren, sich das doch kaufen.
Gut möglich, dass eine menschenverachtende Unternehmens- und Vermarktungspolitik uns zu umständlichen, enorm zeitaufwändigen, nervtötenden Operationen zwingt - obwohl eine einfache Lösung vielleicht ganz leicht zu programmieren und anzubieten wäre. Aber man tut es halt nicht.
Das kleine praktische Problemchen, das nur einige hundert Pentaxianer betrifft, die mit Macs arbeiten, hat womöglich also politische Hintergründe.
Darauf zielte meine zweite eingangs gestellte Frage.
Aber heut' ist prachtvolles Vorfrühlingswetter. Da lacht und strahlt die Welt. Nichts wie raus, spazieren und fotografieren!
In diesem Sinne, viel Spaß und ein schönes Wochenende, Rino