Sigma hatte vor Jahren mal eine ähnliche Werbeaktion für ihre dp1 - das Ding wurde, nach unterschriebenem und zurück gemailtem "Vertrag" + Persokopie bzw. Scan desselbigen, zugeschickt (!), man konnte drei Wochen (!) nach Lust und Laune probieren und musste lediglich das Rückporto zahlen (!) -> so stelle ich mir eine werbewirksame Aktion vor, mit der "Gelüste" geweckt werden...
Damit hatte Sigma vor dem Versenden deine pers. Daten und konnte dich bei der Schufa "abklopfen".
Und bei den "richtig-falschen" Einträgen bei der Schufa wären dann wohl leider alle DP1 gerade schon ausgeliehen gewesen.
Vor Ort beim Händler kannst du keinen direkten Schufa-Zugang voraussetzen, dann sichert sich der Händler (und Pentax) halt anders ab.
Und der Vergleich mit dem Auto-Verleih weiter vorne hinkt auch gewaltig, die Autos sind alle bis zu einer gewissen Restsumme versichert und diese Summe wird sehrwohl als Kaution verlangt, die gültige und funktionierende Kreditkarte ersetzt dabei die Schufa-Auskunft.
Ich hab einen Autoverleih, wo ich bar oder über den EC-Nachfolger die Kaution hinterlegen kann, und weil ich langjähriger bekannter Kunde bin, leg ich auch nur die Hälfte hin im Vergleich zu anderen.
Und wenn Pentax so eine "Verlust-Haftpflicht" abschliessen wollen würde für die Testgeräte, will jede Versicherung erstmal ein Gutachten, wie hoch das Haftungsrisiko wäre, bevor sie eine Prämie berechnen können, das Gutachten kostet dann wahrscheinlich so viel wie die ganzen Testgeräte zusammen.
Und die Testaktion ist wohl europaweit angeboten, da hast du dann 20 besondere Länderregelungen und -gesetze zu beachten. Was auch schwierig wird und daher überlässt man die Gestaltung der Ausleihe notgedrungen den Händlern und da gibt es von superfeig (= Kaufpreis = Kaution) bis hin zu kreativen Lösungen eben die ganze Bandbreite an kundenfreundlichen bis kundenunfreundlichen Lösungen.
Und es ist keinem Händler mit schlechten Erfahrungen zu verdenken, wenn sie vorsichtig sind.
Zuletzt bearbeitet: