• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Tester

Sigma hatte vor Jahren mal eine ähnliche Werbeaktion für ihre dp1 - das Ding wurde, nach unterschriebenem und zurück gemailtem "Vertrag" + Persokopie bzw. Scan desselbigen, zugeschickt (!), man konnte drei Wochen (!) nach Lust und Laune probieren und musste lediglich das Rückporto zahlen (!) -> so stelle ich mir eine werbewirksame Aktion vor, mit der "Gelüste" geweckt werden...

Damit hatte Sigma vor dem Versenden deine pers. Daten und konnte dich bei der Schufa "abklopfen".
Und bei den "richtig-falschen" Einträgen bei der Schufa wären dann wohl leider alle DP1 gerade schon ausgeliehen gewesen.

Vor Ort beim Händler kannst du keinen direkten Schufa-Zugang voraussetzen, dann sichert sich der Händler (und Pentax) halt anders ab.

Und der Vergleich mit dem Auto-Verleih weiter vorne hinkt auch gewaltig, die Autos sind alle bis zu einer gewissen Restsumme versichert und diese Summe wird sehrwohl als Kaution verlangt, die gültige und funktionierende Kreditkarte ersetzt dabei die Schufa-Auskunft.
Ich hab einen Autoverleih, wo ich bar oder über den EC-Nachfolger die Kaution hinterlegen kann, und weil ich langjähriger bekannter Kunde bin, leg ich auch nur die Hälfte hin im Vergleich zu anderen.

Und wenn Pentax so eine "Verlust-Haftpflicht" abschliessen wollen würde für die Testgeräte, will jede Versicherung erstmal ein Gutachten, wie hoch das Haftungsrisiko wäre, bevor sie eine Prämie berechnen können, das Gutachten kostet dann wahrscheinlich so viel wie die ganzen Testgeräte zusammen.

Und die Testaktion ist wohl europaweit angeboten, da hast du dann 20 besondere Länderregelungen und -gesetze zu beachten. Was auch schwierig wird und daher überlässt man die Gestaltung der Ausleihe notgedrungen den Händlern und da gibt es von superfeig (= Kaufpreis = Kaution) bis hin zu kreativen Lösungen eben die ganze Bandbreite an kundenfreundlichen bis kundenunfreundlichen Lösungen.
Und es ist keinem Händler mit schlechten Erfahrungen zu verdenken, wenn sie vorsichtig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute die K5 II bei einem bekannten Fotoladen am Kölner Neumarkt geliehen. Gegen Kreditkarte mit Reservierung, also ohne Abbuchung! Die Aktion scheint in Köln nicht so anzukommen, sie haben die Kameras seit Montag, bei der K5 II bin ich die erste gewesen, kann die Kamera über die Feiertage testen!
Gruß Mo
 
Hallo zusammen
hab mich in der Schweiz ebenfalls für den Test angemeldet. Hier wollen sie lediglich eine Kopie des Personalausweises. Hoffe die K-5ll ist bald hier.
 
Damit hatte Sigma vor dem Versenden deine pers. Daten und konnte dich bei der Schufa "abklopfen".
Und bei den "richtig-falschen" Einträgen bei der Schufa wären dann wohl leider alle DP1 gerade schon ausgeliehen gewesen.

Vor Ort beim Händler kannst du keinen direkten Schufa-Zugang voraussetzen, dann sichert sich der Händler (und Pentax) halt anders ab.

Und der Vergleich mit dem Auto-Verleih weiter vorne hinkt auch gewaltig, die Autos sind alle bis zu einer gewissen Restsumme versichert und diese Summe wird sehrwohl als Kaution verlangt, die gültige und funktionierende Kreditkarte ersetzt dabei die Schufa-Auskunft.
Ich hab einen Autoverleih, wo ich bar oder über den EC-Nachfolger die Kaution hinterlegen kann, und weil ich langjähriger bekannter Kunde bin, leg ich auch nur die Hälfte hin im Vergleich zu anderen.

Und wenn Pentax so eine "Verlust-Haftpflicht" abschliessen wollen würde für die Testgeräte, will jede Versicherung erstmal ein Gutachten, wie hoch das Haftungsrisiko wäre, bevor sie eine Prämie berechnen können, das Gutachten kostet dann wahrscheinlich so viel wie die ganzen Testgeräte zusammen.

Und die Testaktion ist wohl europaweit angeboten, da hast du dann 20 besondere Länderregelungen und -gesetze zu beachten. Was auch schwierig wird und daher überlässt man die Gestaltung der Ausleihe notgedrungen den Händlern und da gibt es von superfeig (= Kaufpreis = Kaution) bis hin zu kreativen Lösungen eben die ganze Bandbreite an kundenfreundlichen bis kundenunfreundlichen Lösungen.
Und es ist keinem Händler mit schlechten Erfahrungen zu verdenken, wenn sie vorsichtig sind.

N`abend,

Du hast ja bestimmt mit allem Recht - ändert nur leider nichts daran, dass ich bei der Aktion außen vor bleibe (der nächste Händler ist rund 170km weit weg und Kaution in Bar wäre jetzt zum Jahreswechsel auch nnur knapp drin). Schade, wirklich, denn (auch wenn es erst so Richtung März ansteht) K5 vs. Fuji X-Mount steht für mich zur Debatte...

VG,
Torsten
 
Wohne zwischen zwei Käffern in Bayern. Dort machen mehrere Händler mit. xD Werd mal schauen, ob ich mir ein Gerät krallen kann zum Testen für ein paar Tage.
 
Update von mir:
Habe gestern noch mal nachgefragt ("Kamera" Wiesbaden), der "Koffer" ist da und der Test kann nächste Woche losgehen.
Allerdings kriegt man die Kamera nur für 2 Tage inkl. Holen und Bringen.
Das würde in der Praxis heißen 1 Std. nach der Arbeit durch den Feierabendverkehr hin, Kamera holen und am nächsten Tag gegen abend wieder hinbringen. Da muss ich dann Urlaub nehmen, um überhaupt Tageslicht zum testen zu haben.
Hmpf. Da überleg ich nochmal.
Und den Kaufpreis wollen sie als Kaution in bar.
 
Zuletzt bearbeitet:
... die spinnen doch ... da komm ich ja nicht mal auf eine Nutzung die über der sonst üblichen erlaubten der 14 Tage per Fernabsatzgesetzt liegt. Den Stress und dann wohl noch den UVP als Kaution... :mad: Dann noch zur Bank Geld abheben...
 
Wobei ich sicher bin, dass die Konditionen Sache des jeweiligen "Fachhandels" sind und der Hersteller das nicht so vorschreibt.

Sieht man ja an den unterschiedlichen Ausgestaltungen.

Und da wundert /empört sich jemand, wenn nicht jeder x Exemplare im Internet just for Fun zum Durchnudeltesten und Selektieren bestellt.
 
So, ich habe jetzt ne K5II hier und kann sie bis 2.1. da behalten. Perfekt, um an Silvester mal ihre Low-Light-Fähigkeiten auszuprobieren. :D Musste beim Händler auch nur ne Ausweiskopie dalassen.
 
Das beste an der Sache mit dem Wiesbadener Haendler ist, dass man unter dem Fo..mia.de Kameras aus dem selben Haus online bestellen kann. Da hat man 14 Tage Probierzeit.
Mir wollte der Kameramann eine Testkamera auch nur gegen Bares leihen. Kreditkarte akzeptiert er nicht, da ich die Belastung ja zurueckweisen koennte (ginge theoretisch auch bei einem Kauf).
Der muss schon ganz schlechte Erfahrungen gemacht haben.
 
So, ich habe jetzt ne K5II hier und kann sie bis 2.1. da behalten. Perfekt, um an Silvester mal ihre Low-Light-Fähigkeiten auszuprobieren. :D Musste beim Händler auch nur ne Ausweiskopie dalassen.

Ui, da hast Du aber Glück gehabt. Dann viel Spaß!

Ich bin ja mit meiner K-r prinzipiell glücklich, nur manchmal beschleicht mich das Gefühl, die Bilder könnten besser sein. Aber das liegt höchst wahrscheinlich nur an mir. :lol:

Im Internet bestellen, testen und bei Nichtgefallen wieder zurück schicken ist zwar schön, aber irgendwie find ichs nicht richtig und ich kenn mich, ich würds dann doch behalten... :evil:
 
Ich habe heute beim teilnehmenden Händler in Hannover nachgefragt. Dort muss man für die Ausleihdauer den Personalausweis oder den Kaufpreis in bar hinterlegen. Maximale Leihdauer sind fünf Tage.

Gruß

Jörg
 
Der Test der K5 II verlief sehr erfolgreich. Als Canon-Nutzer und Nikon-Fanboi sage ich: Wow, was für ein tolle Kamera. Alleine das billige 18-55-Kit-Objektiv fühlt sich unglaublich hochwertig an (für eine Kit-Scherbe). Nur warum vergießt Pentax da bitte einfach so einen 1080p-Videomodus? No-Go. Das nicht, und ich hätte direkt zugegriffen, um sie als Immer-Dabei immer dabei zu haben. :grumble:
 
Stimmt... die K-5 (ohne II) kann 1920 * 1080 bei 25 p oder eben 720p bei 30p.

Würde mich wundern, wenn die K-5 (mit II) das nicht könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten