• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Pentax Statement zum Thema Perlenkette

...
Entschuldigt, - aber das musste einfach mal raus, von einem K-5 Nutzer der auch nicht glücklich ist, aber weiß wie lange bestimmte Dinge brauchen, da MENSCHEN daran arbeiten, die auch erst mal testen müssen,
wann welcher Fehler unter welchen Bedingungen auftritt oder auftreten KANN. Ich habe tagtäglich mit fehlerhaften Dingen zu tun und oft dauert es Monate bis alles gefunden und gefixt ist!

Ich geb' Dir in Allem Recht.
Gerade aber der oben zitierte Absatz von Dir birgt leider einen Fehler:
dass es hier um MENSCHEN ginge.
Dem ist leider nicht so. Es geht um MARKT.
Und der ist ein Systemfehler und unter dem - da würde ich Dir wiederum Recht geben - leidet DER MENSCH.
Pentax ist also in dem Sinne nicht menschlich - sondern ein Unternehmen im Systemfehler.
Die K5 zu Ostern 2011 wäre vermutlich das NonPlusUltra und klaglos weggegangen wie warme Semmeln.
Nachholender und nachhaltiger Profit sozusagen - aber immer nur noch: MARKT.
 
Ich geb' Dir in Allem Recht.
Gerade aber der oben zitierte Absatz von Dir birgt leider einen Fehler:
dass es hier um MENSCHEN ginge.
Dem ist leider nicht so. Es geht um MARKT.
Und der ist ein Systemfehler und unter dem - da würde ich Dir wiederum Recht geben - leidet DER MENSCH.
Pentax ist also in dem Sinne nicht menschlich - sondern ein Unternehmen im Systemfehler.
Die K5 zu Ostern 2011 wäre vermutlich das NonPlusUltra und klaglos weggegangen wie warme Semmeln.
Nachholender und nachhaltiger Profit sozusagen - aber immer nur noch: MARKT.

Jein.... Natürlich MARKT, aber letzendlich hat Pentax sicher nicht wissentlich eine unausgereifte Kamera auf den Markt gebracht (So Dumm ist kein Hersteller der Welt, sich das Geschäft im Nachhinein selbst kaputt zu machen)...
Ich denke es haben sich durch den neuen(?) AF und / oder sonstige Neukomponenten Fehler ergeben, die man in den voherigen Cams so nicht hatte, - also hat man auch bei der Überprüfung der neuen K5 sicher nicht explizit danach gesucht...

"Never change a runnig system" kommt nicht von ungefähr. Neuentwicklungen, egal wlcher Art, sind immer auch eine Fundgrube für neue und eben (leider) oft auch schwer zu entdeckende Fehler... Kein Hersteller wird den Fokus einer neuen Kamera mit JEDER Linse und unter ALLEN in Frage kommenden Lichtwerten testen... Man könnte nun haufenweise die Statistik bemühen, was wie real(!) zu testen ist (Rest Simulation?), damit 99% aller Anwendungsfälle durch einen minimalen Testaufwand (der sicher immer noch imens umfangreich ist) abgedeckt werden können (bei der K5 wohl leider mit einer neuen Unbekannten)...

Noch mal OT zum MARKT:
Ja, der MARKT, für den Menschen von Menschen...? Wir schlingen gierig alle Brocken herunter die uns vorgeworfen werden, damit sich die, über die wir schimpfen, die Taschen noch voller machen können und die Armen in China, Indien und sonstwo unter Einsatz ihrer Gesundheit die Edelmetalle aus dem Elektroschrott köcheln... Recycling? Klar aber "thermisch", - weil's so einfach ist... Müll ist auch Markt, zugesagte Tonnen müssen gebracht werden, sonst kostet es Strafe... Ich könnte ein Buch vollschreiben über die ganze kranke MARKT-WIRTSCHAFTS-WELT, in der ich auch nur ein armes krankes Rädchen bin... Ich bin für 2012... Aber bitte mit einem intelligenten Neuanfang. (Achtung: Ironie)
In diesem Sinne: Frohes Schaffen und verzeiht mir den kleinen OT-Ausflug, - ich bin sonst ein gaaanz netter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, ich bin erstaunt, dass ein Hersteller so etwas auf seiner Homepage bringt. Das macht doch sonst niemand, und aus meiner Sicht müsste das auch nicht sein.
Wenn ich mir vorstelle, ich könnte auf der Daimler Homepage den Button "Rückrufe und Nachbesserungen" anklicken und da steht, was so im Argen liegt....
So gesehen sehr mutig von Pentax, zumal der Fehler nicht mal gefährlich, bestenfalls ärgerlich ist.

Und dass da "reparieren" steht statt "Austausch-/Neugerät" halte ich für völlig logisch. Man hält sich die Option einer möglicherweise erheblich billigeren Reparatur offen, ein Tausch gegen neu ist damit ja nicht ausgeschlossen.

Doch, die Firma Sony hatte vor einigen Jahren auf der eigenen Homepage eine
Liste der Serien Nummern, der von den Sensor Problem betroffenen Kameras veröffentlicht...
Bei meiner Ende 2002 gekauften Sony DSC-F717, wurde gegen Ende 2007 noch der komplette Sensorblock auf Kulanz ausgetauscht...!

LG
......
 
Entschuldigt, - aber das musste einfach mal raus, von einem K-5 Nutzer der auch nicht glücklich ist, aber weiß wie lange bestimmte Dinge brauchen, da MENSCHEN daran arbeiten, die auch erst mal testen müssen,
wann welcher Fehler unter welchen Bedingungen auftritt oder auftreten KANN. Ich habe tagtäglich mit fehlerhaften Dingen zu tun und oft dauert es Monate bis alles gefunden und gefixt ist!

Es ist doch überhaupt kein Problem, sie haben doch alle Zeit der Welt, sollen sie den Leuten das Geld zurückzahlen und weiter entwickeln bis die Kamera wirklich Marktreif ist. Ich verstehe nur nicht warum man nun um den heißen Brei herumschleicht und versucht den Käufer die Zeche zahlen zu lassen. Genau das war auch der Grund warum ich die K5 innerhalb der 14 Tage zurück an den Versender geschickt habe, ich möchte keine 6 Monate bzw. 12 Monate oder gar noch länger auf eine funktionstüchtige Kameras warten obwohl sie bezahlt ist. Ob es in anderen Bereichen genauso ist oder gar schlimmer, interessiert mich überhaupt nicht, gute Ware darf gutes Geld kosten, schlechte Ware geht an den Absender zurück und ich bekomme mein Geld zurück, ENDE.

Und richtig, die Verschluss-induzierten Unschärfen der K-7 wurden nie beseitigt, welches Gefühl hast du mit diesem Wissen wenn du an die weiteren Fehler der K5 denkst?(y)
 
Es ist doch überhaupt kein Problem, sie haben doch alle Zeit der Welt, sollen sie den Leuten das Geld zurückzahlen und weiter entwickeln bis die Kamera wirklich Marktreif ist. Ich verstehe nur nicht warum man nun um den heißen Brei herumschleicht und versucht den Käufer die Zeche zahlen zu lassen. Genau das war auch der Grund warum ich die K5 innerhalb der 14 Tage zurück an den Versender geschickt habe, ich möchte keine 6 Monate bzw. 12 Monate oder gar noch länger auf eine funktionstüchtige Kameras warten obwohl sie bezahlt ist. Ob es in anderen Bereichen genauso ist oder gar schlimmer, interessiert mich überhaupt nicht, gute Ware darf gutes Geld kosten, schlechte Ware geht an den Absender zurück und ich bekomme mein Geld zurück, ENDE.

Und richtig, die Verschluss-induzierten Unschärfen der K-7 wurden nie beseitigt, welches Gefühl hast du mit diesem Wissen wenn du an die weiteren Fehler der K5 denkst?(y)

An WELCHE weiteren Fehler...? Meine K5 hat mit dem 50-135 SDM einen FF, mit meinem geliebten 17-70 (Sigma) NICHT, weder bei Glüh- / Halogen- / Tages- / oder Kerzenlicht... Siehe meine div. Beiträge. Das 50mm f1.4 passt +/- auch recht gut, ist aber auf Grund der Blende von 1.4 auch sehr empfindlich, wie schon an meiner K7 (ohne Shutter Blur!).
Wer sagt eigentlich, das nicht auch andere Cams evtl. auch eine "Problem-Belichtungszeit" haben? Nur weil es keiner "untersucht" hat, oder es nun zufällig nicht im WWW breitgetreten wurde...

Guckt ihr eigentlich mal über den Tellerrand? Auch Porsche baut mal Montagsautos, - wie alle anderen (auch) mal. Auch anderen Produzenten haben schon Mist gebaut (Siehe z.B. Sensoproblem bei Nikon und andere Probleme bei weiteren Marken...).
Von alle Zeit der Welt zu reden ist für mich grober Unfug. Ohne WWW wären die Leute, WENN sie es gemerkt hätten(!) zu ihrem Händler gegangen, Cam getauscht und gut, - fertig. Für mich ist der geringe Teil von Kamerabesitzern
die hier im Forum sind, KEIN Maßstab. Das verfälscht doch so einiges. Zumindest sollte man ab und an mal in andere Foren schauen, um zu wissen das überall nur mit Wasser gekocht wird.

Mich nervt nur die Art und Weise. Ich kann gut mit der K5 leben, sehr gut sogar. Der Ärger über das 50-135er ist anderer Natur und hat evtl. sowieso nichts mir dem FF-Problem (was ich nicht nachstellen kann) zu tun,
auch bei der K7 musste ich für die Linse die AF-Korrektur auf -7 stellen....
 
Es ist doch überhaupt kein Problem, sie haben doch alle Zeit der Welt, sollen sie den Leuten das Geld zurückzahlen und weiter entwickeln bis die Kamera wirklich Marktreif ist. Ich verstehe nur nicht warum man nun um den heißen Brei herumschleicht und versucht den Käufer die Zeche zahlen zu lassen. Genau das war auch der Grund warum ich die K5 innerhalb der 14 Tage zurück an den Versender geschickt habe, ich möchte keine 6 Monate bzw. 12 Monate oder gar noch länger auf eine funktionstüchtige Kameras warten obwohl sie bezahlt ist. Ob es in anderen Bereichen genauso ist oder gar schlimmer, interessiert mich überhaupt nicht, gute Ware darf gutes Geld kosten, schlechte Ware geht an den Absender zurück und ich bekomme mein Geld zurück, ENDE.

Und richtig, die Verschluss-induzierten Unschärfen der K-7 wurden nie beseitigt, welches Gefühl hast du mit diesem Wissen wenn du an die weiteren Fehler der K5 denkst?(y)

Zustimm......(y)

Aber das Hauptproblem der heutigen Märkte sind leider nicht die Techniker und Entwickler oder die Forschungs/Entwicklungsabteilungen in den Firmen,
welche auch gute Produkte zur angemessenen Zeit auf den Markt bringen
möchten oder würden.....
Die wirklichen Verantwortlichen sind leider, schmierige und geldgeile Aktionäre,
Bänker, Spekulanten, Fond Manager und sämtliche zu diesen Kreisen gehörenden Pferdehändler, und und ........
Nach dem alten Motto Gewinnmaximierung über alles.......

.......
 
Zuletzt bearbeitet:
... Kein Hersteller wird den Fokus einer neuen Kamera mit JEDER Linse und unter ALLEN in Frage kommenden Lichtwerten testen...
Noch mal OT zum MARKT:
Ja, der MARKT, für den Menschen von Menschen...? Wir schlingen gierig alle Brocken herunter die uns vorgeworfen werden, damit sich die, über die wir schimpfen, die Taschen noch voller machen können und die Armen in China, Indien und sonstwo unter Einsatz ihrer Gesundheit die Edelmetalle aus dem Elektroschrott köcheln... Recycling? Klar aber "thermisch", - weil's so einfach ist... Müll ist auch Markt, zugesagte Tonnen müssen gebracht werden, sonst kostet es Strafe... Ich könnte ein Buch vollschreiben über die ganze kranke MARKT-WIRTSCHAFTS-WELT, in der ich auch nur ein armes krankes Rädchen bin... Ich bin für 2012... Aber bitte mit einem intelligenten Neuanfang. (Achtung: Ironie)
In diesem Sinne: Frohes Schaffen und verzeiht mir den kleinen OT-Ausflug, - ich bin sonst ein gaaanz netter ;)

Ich erwarte ich schon bei einem 1300 Euro-Produkt, dass ALLES getestet wird und ein ausgereiftes Produkt auf den Markt kommt.
Stichwort: nachhaltiger Profit.

Ich klinke mich hier mal aus, wird mir zuviel.
Deinen OT-Ausflug finde ich aber interessant - Du bist schon ein Guter ;)
 
Zustimm......(y)

Aber das Hauptproblem der heutigen Märkte sind leider nicht die Techniker und Entwickler oder die Forschungs/Entwicklungsabteilungen in den Firmen,
welche auch gute Produkte zur angemessenen Zeit auf den Markt bringen
möchten oder würden.....
Die wirklichen Verantwortlichen sind leider, schmierige und geldgeile Aktionäre,
Bänker, Spekulanten, Fond Manager und sämtliche zu diesen Kreisen gehörenden Pferdehändler, und und ........
Nach dem alten Motto Gewinnmaximierung über alles.......

.......

Wegen diesem Verhalten habe ich die K5 auch nicht behalten, neu kaufen kann ich sie immer noch, wenn sie wirklich funktioniert.;)

Ich denke nun auch, es gibt nichts mehr dazu zu schreiben was nicht schon geschrieben wurde.

Ich wünsche nur noch allen Geschädigten viel Erfolg bei der (Rück)Abwicklung, wie auch immer sie gewünscht wird.(y)
 
Wollen wir doch mal festhalten, dass der Sensor der K-5, um den es hier geht, von Sony geliefert wurde. Dass teilweise erst nach dem Kauf (also auch lange nach der Qualtiätskontrolle) sich beim Kunden Blasen bildeten, z.B. bei meiner K-5.

Was hat eine solche, sich manchmal auch nachträglich bildende Perlenkette mit PENTAX zu tun, mit dem Preisniveau der Kamera, mit den sonst beobachteten Fehlern der K-5, gar mit den für die Zukunft vermuteten Fehlern der K-5, mit dem Markt, den Aktionären und all den anderen Vorwürfen, die hier in den letzten Statements geäußert wurden?

PENTAX bringt jetzt die Sache in Ordnung, denn der mißratene Sonysensor wurde in mancher PENTAX-Kamera geliefert. Die Firma beschreibt den Fehler offiziell auf ihrer Homepage und organisiert ein Verfahren, wie defekte Kameras getauscht werden können.

Sehr mutig, sehr honorig und vor allem korrekt.

Von dem allgemein vorbildlich arbeitenden Berliner Kundendienst Maerz, bekomme ich binnen Stunden eine Antwort auf Fragen zu Einzelheiten des Verfahrens. Die Geschäftsführerin selbst erklärt mir freundlich und hilfsbereit, wie immer, was im Einzelnen zu tun ist.

Hinzu kommt, dass ich gerade von einem Übersee-Einsatz zurück komme, auf dem ich die K-5 mit dem 18-135iger einem Härtetest aussetzen musste, unter professionellen Ansprüchen und Bedingungen, bei jeder Art Beleuchtung. Weiteres Zubehör war nicht mitgereist. Und die K-5 hat über fünf Wochen fehlerfrei ohne Ausfall oder nennenswertem Ausschuss ihre Arbeit getan. In dieser Kombi ist die K-5 die beste Reisekamera, die PENTAX bisher gebaut hat.

Ihr Sonysensor hat inzwischen eine Perlenkette, die aber unterwegs nicht praxisrelevant wurde, das machte die Reise etwas spannend. So wie dieser Schaden jetzt geregelt wird, fühle ich mich bei PENTAX in guten Händen. Ich bin zuversichtlich, dass auch ein möglicher Frontfokus - unter welchen Bedingungen auch immer, das konnte hier nicht aufgeklärt werden - vom Hersteller analysiert und fachgerecht behoben werden wird.

Gruß
artur
 
Wegen diesem Verhalten habe ich die K5 auch nicht behalten, neu kaufen kann ich sie immer noch, wenn sie wirklich funktioniert.;)

Ich denke nun auch, es gibt nichts mehr dazu zu schreiben was nicht schon geschrieben wurde.

Ich wünsche nur noch allen Geschädigten viel Erfolg bei der (Rück)Abwicklung, wie auch immer sie gewünscht wird.(y)

Darf ich Dich mal fragen was für Bilder Du mit (D)einer Kamera so anfertigst...? Es wissen ja alle, das es unter "gewissen Umständen" Probleme mit dem Fokus geben kann...
Wären diese Probleme für Dich überhaupt relevant?

Ich stehe z.B. beim Fotografieren im stockdunklen Raum, meine Motive sind jedoch im Scheinwerferlicht... Trotzdem benötige ich oft ISO 3200 (z.T. ISO 6400) durch die schnellen Bewegungen (Tänze) und den dunklen Bühnenhintergrund.
Für mich ist die K5 trotzdem zu 100% einsetzbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur wiederholen was ich weiter oben bereits geschrieben habe. Viele User schlaumeiern rum, ohne jedoch wirklich konstruktiv zu sein.

Ich habe meinen Offroader getauscht! Bei -20 Grad und einer bestimmten Lehmmischung schafft er nicht die angegebene Steigung von 40%, sndern nur 35%... Genau so komme ich mir hier vor.

Alle "Neulinge" die sich sonst Sorgen um "Einschaltgeräusche" ihrer Pentax machen, markieren hier die "Crème de la Crème" der Fotografie und können mit solchem Schrott wie der K5 natürlich nicht einen Tag leben.
Ich komme mir hier mittlerweile vor wie im Mittagsfernsehprogramm bei den "Privaten"... Die Trotzkies: Ich will, ich will, ich will und alles ist Mist..! Als wenn ein Hersteller mal eben tausende und abertausende
von Kameras überprüfen, reparieren und tauschen kann. Dazu wird die Firmware "mal eben über Nacht" komplett neu geschrieben und alles Fehler, auch die, die noch gar nicht bekannt sind, werden damit eleminiert...

Es sind zwei Fehler bei Pentax passiert, - besser gesagt: Ein Fehler und eine "Schwachstelle", das ist ärgerlich für jeden der Geld dafür ausgegeben hat, - so wie ich auch!

Manche Autos kosten z.T. das zig-fache... Wenn dort mal das Navi spinnt oder die Tür klappert, steht auch nicht glich der Kunde vor der Tür und "tauscht" mal eben das gute Stück.
Bleibt doch mal auf dem Boden. Es wird an dem Problem gearbeitet und keiner bleibt im Regen stehen. Kauft Euch doch einfach eine andere Kamera und seid zufrieden!

Ich habe den Eindruck hier wird fleißig und gedankenlos von vollkommen ahnungslosen mitgeschrieben, die auch mal ihren Senf dazu geben wollen.
 
Alle "Neulinge" die sich sonst Sorgen um "Einschaltgeräusche" ihrer Pentax machen, markieren hier die "Crème de la Crème" der Fotografie und können mit solchem Schrott wie der K5 natürlich nicht einen Tag leben. ...
Sehe ich genauso. Natürlich darf auch kritisiert werden aber es nimmt jetzt überhand. Wenn bei Pentax alle spezifischen Vorteile nicht mehr zählen und jeder noch so spitzfindige Nachteil zum größten Problem hochstilisiert wird - ja, dann wird es Zeit für einen Systemwechsel.
 
Die wirklichen Verantwortlichen sind leider, schmierige und geldgeile Aktionäre,........
Nach dem alten Motto Gewinnmaximierung über alles.......

.......

Auch wenn's OT ist. Jetzt mal langsam mit der Kapitalismusschelte.

Geld wächst nicht auf Bäumen und jeder, die eine Lebensversicherung, eine Rentenversicherung, eine betriebliche Altersersorgung oder etwas ähnliches besitzt, ist mittelbar an genau solchen Firmen beteiligt.

Hast Du eine Lebensversicherung oder irgendetwas in diese Richtung? Hoffst Du auf eine schöne Rendite? - Dann einfach mal still sein!
 
Sehe ich genauso. Natürlich darf auch kritisiert werden aber es nimmt jetzt überhand. Wenn bei Pentax alle spezifischen Vorteile nicht mehr zählen und jeder noch so spitzfindige Nachteil zum größten Problem hochstilisiert wird - ja, dann wird es Zeit für einen Systemwechsel.

Nein, es wird Zeit, sich selbst strikte Forenabstinenz zu verordnen. Ist nicht gut für's Gemüt hier.
 
Darf ich Dich mal fragen was für Bilder Du mit (D)einer Kamera so anfertigst...? Es wissen ja alle, das es unter "gewissen Umständen" Probleme mit dem Fokus geben kann...
Wären diese Probleme für Dich überhaupt relevant?

Ich stehe z.B. beim Fotografieren im stockdunklen Raum, meine Motive sind jedoch im Scheinwerferlicht... Trotzdem benötige ich oft ISO 3200 (z.T. ISO 6400) durch die schnellen Bewegungen (Tänze) und den dunklen Bühnenhintergrund.
Für mich ist die K5 trotzdem zu 100% einsetzbar!

Zum Beispiel Katzen und Hunde bei normaler Raumbeleuchtung, teils Mischlicht, sie bewegen sich und halten nicht still wie eine Tischplatte oder eine Steinwand, Blitzbetrieb ist ausgeschlossen. Bei diesen Motiven und Lichtverhältnissen trifft meine alte D50 besser und genauer als die K5, das Hilfslicht setzt viel früher ein und unterstützt den AF enorm. Warum schafft Pentax es nicht einmal das Hilfslicht früher einzusetzen, wenn sie schon Probleme haben? Wegen dem fehlenden Hilfslicht habe ich die K20D schon verkauft, wie geschrieben, Blitzbetrieb ist ausgeschlossen.

Zu den Fehlern der K5 die mir mittlerweile durch dieses Forum bekannt wurden zählen:
Sensorflecken.
FF.
Blitzprobleme.
Diverse Probleme mit Einstellrädern.
Problem mit dem Auslöser.
Diverse Probleme mit Objektiven von Sigma, die vor der K5 nicht da waren.

Andere Leute scheinen noch mehr Fehler gefunden zu haben:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?p=1061079#1061079

Ob alle Probleme bei jeder Kamera auftauchen oder auffallen ist mir auch völlig wurscht, es reicht wenn sie da sind und ich sie bekommen könnte. Ich bin an kein System gebunden, ich nutze was für mich gut ist und meide was für mich nicht taugt. Ich muss weder ein System verteidigen noch niedermachen, nur funktionieren sollte es.
Ich möchte auch noch einmal daran erinnern, nicht nur die K5 ist von dem FF Problem betroffen, die K-r auch. Es ist wohl eher unwahrscheinlich das Fotografen aus der ganzen Welt nicht mit einer Pentax umgehen können. Außerdem möchte ich noch einmal darauf hinweisen wie Pentax mit Problemen umgegangen ist, siehe K7 und die Verschluss-induzierten Unschärfen.
http://falklumo.blogspot.com/2010/07/lumolabs-shutter-induced-blur-with-slr.html
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=79558

Es wurde hier ja schon geschrieben, wenn man so weit ist, ist es Zeit für einen Wechsel oder der Aufgabe des Hobbys. Ich tendiere im Moment eher dazu mein Geld zu sparen und mir ein anderes Hobby zu suchen.

Dies war nun wirklich mein letzter Text zu diesem Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zumindestens diese Problem wird durch einen Firmware Update durch SIGMA behoben:

Diverse Probleme mit Objektiven von Sigma, die vor der K5 nicht da waren.


Jedenfalls bei meinen Sigma Objektiven....
 
Zu den Fehlern der K5 die mir mittlerweile durch dieses Forum bekannt wurden zählen:
Sensorflecken.
FF.
Blitzprobleme.
Diverse Probleme mit Einstellrädern.
Problem mit dem Auslöser.
Diverse Probleme mit Objektiven von Sigma, die vor der K5 nicht da waren.


Bitte mal differenzieren, was wahrscheinlich systematische Probleme sind (Perlenkette, FF), was Einzelfälle betrifft (Einstellräder, Auslöser) und was durch Dritthersteller-Zubehör (Sigma-Objektive) verursacht wird.


Dies war nun wirklich mein letzter Text zu diesem Thema.

Ist nicht persönlich gemeint: Bravo!
 
@freethinker1

Hmm, also Du fotografierst (Deine?) Tiere in Innernräumen...? Hast Du ein Fotostudio für Tiere zuhause :confused: Mit oder ohne Mischbeleuchtung ist mal egal, aber hast Du Dir mal meine Testaufnahmen angesehen?
Das sind Lichtbedingungen bei denen ich auf Dauer nicht die Zeitung lesen möchte. Es ging in dem Th. zwar um die evtl. bei einigen vorhandene "rotschwäche" des AF der K5, aber kann hier mal als Beweis dienen.

Guckst Du HIER Übrigens hat der Fokus nicht mal gezuckt bei diesem Lichtwert (y)

1/5 sek. Belichtugngszeit bei ISO 1600 und Blende 4.5. Wenn sich die Tiere auch nur leicht bewegen, bekommt man nicht ein einziges scharfes Bild hin, bei dieser Beleuchtung (Bewegungsunschärfe)...!
Was willst Du denn bitte bei solchen Bedingungen fotografieren? Schwarzer Kater auf grauem Grund?

Also ich kann nicht nachvollziehen was Du geschrieben hast, und zwar in keinster Weise! Ich habe mir mal die Mühe gemacht, Deine Beiträge anzusehen: 1: Meckern und Lästern in Richtung Pentax. 2: Schlechte Stimmung verbreiten
3: Ein oder zwei leicht konstuktive Beiträge.. Und dann wieder: Erst die K5, dann Oly E5 , später Nikon 300 oder doch 7000... usw... Ach ja, Du wolltest dann doch weiterhin Dein Handy nehmen...

Mir fällt passend ein Spruch ein: Mit dem Porscheschlüssel klappern, aber noch die Fahrradspange an der Hose... :rolleyes: :rolleyes:

Nichts für ungut, 15 Beiträge, aber bis auf einen oder zwei nichts wirklich verwertbares, sonst nur Sammeln von Negativ K5 / Kontra-Pentax Berichten, was ich für JEDE andere Kamera leicht genauso machen kann, sorry, aber da fällt mich auch nix mehr ein.
 
Wir gleiten nicht nur vom Thema ab. Der FF ist hier nicht das Thema und die Statements von Pentax bezüglich FF kommen lediglich von einzelenen Mitarbeitern mit jedoch ähnlichem, wenn nicht gar identischen Wortlaut.

Ich bitte aber dringend diese persönlichen Auseinadersetzungen zu unterlassen. Wenn jemand persönlich ein Problem mit einem User hat kann er das gerne per PN regeln.

Auf der anderen Seite ist es allerdings so, dass es nichts bringt, ausser unruhe zu stiften in dem man ständig ins gleiche Horn bläst. Zumal wir hier nicht die richtige Anlaufstelle für die persönliche Enttäuschung eines Käufers sind.

Danke
 
Auch wenn's OT ist. Jetzt mal langsam mit der Kapitalismusschelte.

Geld wächst nicht auf Bäumen und jeder, die eine Lebensversicherung, eine Rentenversicherung, eine betriebliche Altersersorgung oder etwas ähnliches besitzt, ist mittelbar an genau solchen Firmen beteiligt.

Hast Du eine Lebensversicherung oder irgendetwas in diese Richtung? Hoffst Du auf eine schöne Rendite? - Dann einfach mal still sein!


Gewöhne Dir bitte erst einmal eine anständigen Ton an.......
und bitte den Ball mal schön flachalten.....

LG
.........
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten