• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Pentax Statement zum Thema Perlenkette

Die (inkl. meiner einer) haben sich vielleicht mal persönlich mit der Hotline in Verbindung gesetzt!
Da bekommt man Info's, die weitaus seriöser sind als all das Geschwurbel über die Unzulänglichkeiten von Pentax und ihren Fehlern hier in den "Fehlerthreads".
Der Thread über den Fehler "Sensorflecken" hinterlässt den Eindruck, als ob mehrere Hundert Personen zu Hause über der Glaskugel hängen und sich ihre Aussagen aus den Fingern saugen. Kommt dann mal jemand mit der Aussage er habe persönlich mit Pentax gesprochen und man habe ihm diese oder jene (glaubwürdige!) Vorgehensweise erklärt, stellt sich ein großer teil der Poster hin und sagt "Ey, die wollen dich bloß ruhig stellen!" oder "das kaufe ich dir/denen nicht ab" usw, usw..
Wenn man sich die Threads durchliest, hat man zwangsläufig den Verdacht, das einige sich nur Aufregen um des Aufregens willen.
Das von Pentaxseite Mist gebaut wurde, weiß Pentax mehr als wir alle!
Aber wer ohne Fehler ist, der werfe den ersten Stein!

Sorry ... Dünnschiß ohne Zusammenhang.
Im Thread hier gehts um das offizielle Statement auf der Pentax-Webseite ... und nicht um Glaskugeln oder die am Anfang unkoordinierten Aussagen verschiedener "Zweigstellen", die möglichst keinen Fehler machen wollen und auf die "amtliche Linie" ihres Brötchengebers in Japan warten ... die ja nun angeblich (mit dem wörtlich übersetzten japanischen Statement) vorliegt.
 
Wenn ich mir vorstelle, ich könnte auf der Daimler Homepage den Button "Rückrufe und Nachbesserungen" anklicken und da steht, was so im Argen liegt....So gesehen sehr mutig von Pentax, zumal der Fehler nicht mal gefährlich, bestenfalls ärgerlich ist....

So abwegig ist das mit dem Rückrufbutton nicht.
Bei der letzten Rückrufaktion war es so,dass man auf der offiziellen Toyota Homepage seine Fahrgestellnummer eingeben konnte, um zu schauen ob das Fahrzeug betroffen sein KÖNNTE. Zeitgleich wurde jeder Fahrzeughalter persönlich angeschrieben und zu einem Werkstatttermin gebeten.

Bei Pentax ist es ja angeblich noch so, dass nicht alle Kameras aus der Produktionszeit betroffen sein sollen. Hier greift wiederum der Fall: Jeder der die Sensorflecken entdecken sollte, kann sie einschicken. Eine Abfragedatenbank wäre somit nicht wirklich wichtig.Es kann ja niemand von den Flecken sterben:D

Lasst eure Kameras austauschen, wann auch immer. Fakt ist,dass Pentax ohne Mucken austauscht. Schlimmer als die Sensorflecken sind meiner Meinung nach eher die Fokusprobleme, da es momentan hier noch KEINE Lösung gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tipp: Den Sensor in DE/FR/UK usw reparieren kostet die mehr, als das Ding in nem Container auf die Philippinen zu schicken und dort mit neuem Sensor auszustatten (Lohn vs. Sensorpreis). Und warum in JP repariert wird? Wenn jemand noch pingeliger in sachen Qualitätsbewusstsein ist als wir Deutschen, dann sind das die Japaner. Deren Gebrauchtwagen z.B. würden hier glatt als Neuwagen durchgehen :D. Insofern ist dort kein Spielraum für einen Patzer ins Sachen Sensor Stains. Nebenbei: alles nur Vermutung :).

LG
 
Mein Tipp: Den Sensor in DE/FR/UK usw reparieren kostet die mehr, als das Ding in nem Container auf die Philippinen zu schicken und dort mit neuem Sensor auszustatten (Lohn vs. Sensorpreis). Und warum in JP repariert wird? Wenn jemand noch pingeliger in sachen Qualitätsbewusstsein ist als wir Deutschen, dann sind das die Japaner. Deren Gebrauchtwagen z.B. würden hier glatt als Neuwagen durchgehen :D. Insofern ist dort kein Spielraum für einen Patzer ins Sachen Sensor Stains. Nebenbei: alles nur Vermutung :).

LG

Was die Gründe für die Reparatur ausserhlab Europas angeht, vermutest Du vermutlich richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso wird denn hier schon wieder mit Schlamm geworfen?

Das Statement auf der Pentax-Deutschland-Seite ist eine 1:1-Übersetzung des Textes auf der Japan-Seite und nur dieser Text wird von der Zentrale freigegeben worden sein. Punkt.

Dass momentan hier in D keine Reparatur, sondern ein Austausch gegen Neuware erfolgt, ist kein Hirngespinst, sondern schlicht Fakt. Eben weil ein Austausch der Sensoreinheit momentan nur in der Pentax-Zentrale möglich ist und Pentax daran interessiert ist, die betroffenen Kunden so schnell wie möglich zufrieden zu stellen.

Das wurde aber alles hier (und im DFN-Forum) schon geschrieben. Man muss sich nur die Mühe machen, sich zu informieren, statt wild herum zu spekulieren und in Entrüstungszustände zu verfallen. ;)
 
Freitag kann ich euch immerhin schreiben, ob ich für meinen abgegebenen einen nagelneuen Body bekommen habe oder nicht. Muss nur nach Geschäftsreise zuhause ankommen, die Benachrichtigung zum Abholen kam vorgestern schon.

Gespannte Grüße

Karsten
 
So abwegig ist das mit dem Rückrufbutton nicht.
Bei der letzten Rückrufaktion war es so,dass man auf der offiziellen Toyota Homepage seine Fahrgestellnummer eingeben konnte, um zu schauen ob das Fahrzeug betroffen sein KÖNNTE. Zeitgleich wurde jeder Fahrzeughalter persönlich angeschrieben und zu einem Werkstatttermin gebeten.

Toyota ist im Hauptabsatzmarkt USA bis 2010 ein Lehrbeispiel dafür gewesen, wie man nicht mit Feldfehlern umgehen darf. Fehler zunächst wissentlich verschweigen und dann, nachdem es nicht mehr zu verschweigen war, so zu tun, als handele es sich um wenige Einzelfälle, um dann die Geschichte so lange abgewartet, bis die Eskalation nicht mehr aufzuhalten war.
Schliesslich durfte sich Herr Toyoda höchstselbst ins ungeliebte Rampenlicht bewegen, um sich vor seinen Kunden zu entschuldigen.

Toyota hat daraus eine wichtige Lektion gelernt. Und nebenbei bauen sie immer noch konkurrenzfähige Autos.
Ich sehe nicht, warum Pentax das nicht auch können sollte. Wie beim Beispiel Toyota machen alle Mitanbieter ebenfalls Fehler.
 
Wenn der Tonfall sich weiter verschlechtert, regnet es hier gleich Verwarnungen.

Also hier muss ich dem Moderator doch mal zustimmen...es wäre insgesamt besser, die zu schreibenden Worte durchdacht und
UM DER SACHE WILLEN
zu setzen.
Um nichts Anderes geht es doch - Lösung eines Problems und nicht um's Ego.

Fotografie ist trotz Allem immer noch 'was sehr, sehr Schönes und hat auch mit Kultur zu tun.
 
Wieso wird denn hier schon wieder mit Schlamm geworfen?

Das Statement auf der Pentax-Deutschland-Seite ist eine 1:1-Übersetzung des Textes auf der Japan-Seite und nur dieser Text wird von der Zentrale freigegeben worden sein. Punkt.

Das sehe ich auch so.

Dass momentan hier in D keine Reparatur, sondern ein Austausch gegen Neuware erfolgt, ist kein Hirngespinst, sondern schlicht Fakt. Eben weil ein Austausch der Sensoreinheit momentan nur in der Pentax-Zentrale möglich ist und Pentax daran interessiert ist, die betroffenen Kunden so schnell wie möglich zufrieden zu stellen.

Das wurde aber alles hier (und im DFN-Forum) schon geschrieben. Man muss sich nur die Mühe machen, sich zu informieren, statt wild herum zu spekulieren und in Entrüstungszustände zu verfallen. ;)

Das widerspricht Deinem ersten Satz.
Hat die Pentax-Zentrale also auch die Informationen aus den Foren offiziell freigegeben ? Woher stammen die Informationen aus den Foren ? Von der Pentax-Zentrale oder von Pentax- oder März-Mitarbeitern aus Deutschland, die (bis heute) uneinheitlich und unkoordiniert waren und keinen wirklichen Rückschluss darauf zuließen, was mit den eingeschickten Kameras passiert ? Vielleicht hat Pentax (Zentrale) anfangs auch gedacht, es wären nicht so viele Kameras betroffen .... und jetzt merken sie, daß es doch viele sind und man nicht jedem User einfach eine "Neue" versprechen kann wie vor ein paar Wochen ?

Wo soll ich mich den nun Deiner Meinung nach "informieren" ?
Bei Pentax ("Kamera einschicken ... wird repariert") oder in den Foren (in denen nur spekuliert wird und über individuelle Vereinbarungen gepostet wird )?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo soll ich mich den nun "informieren" ?
Bei Pentax ("Kamera einschicken ... wird repariert") oder in den Foren (in denen nur spekuliert wird und über individuelle Vereinbarungen gepostet wird )?

Na bei Pentax! Ruf die Hotline an und frag dich durch, wie die Probleme gelöst werden.
Im Forum hast du mehrere Dutzend Mitglieder und letztendlich schreibt jeder seine Eigene Meinung - die aber mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mit Pentax' vorgehensweise übereinstimmt.

Wenn du seriöse Infos willst -> Pentax Hotline.
 
Wenn du seriöse Infos willst -> Pentax Hotline.

Hat jemand HEUTE (NACHDEM das Statement der Zentrale draußen ist) bei der Hotline nachgefragt, was mit seiner Kamera passiert ??

Was die Hotline GESTERN (oder vor ein paar Wochen) gesagt hat, ist nicht unbedingt Stand der Dinge von heute !!!
 
Um nichts Anderes geht es doch - Lösung eines Problems und nicht um's Ego.

Ich glaube aber, das die Forumsmitglieder die letzten sind, die das Problem lösen können.
Das kann letztendlich nur Pentax. Sie habens verbockt, sie müssen es ausbaden. Da kann auf hohem Niveau gejammert werden, schneller geht es trotzdem nicht. Der Fehler ist bekannt, das Statement ist veröffentlicht trotzdem verstummt der Ruf nach "Geißelung und Selbstkasteiung von Pentax" nicht.
 
Hat jemand HEUTE (NACHDEM das Statement der Zentrale draußen ist) bei der Hotline nachgefragt, was mit seiner Kamera passiert ??

Was die Hotline GESTERN (oder vor ein paar Wochen) gesagt hat, ist nicht unbedingt Stand der Dinge von heute !!!

Ja, ich! Das habe ich dir aber in der PN schon geschrieben.
Aussage der Hotline "Austausch der Kamera! Keine Reparatur in den Servicecentern. Kamera zu den Servicentern schicken, damit die Sendungen kanalisiert werden." (Diese Aussage ist so nicht Wortwörtlich gefallen, da ich das 10minütige Gespräch nicht aufgezeichnet habe.)
 
Ja, ich! Das habe ich dir aber in der PN schon geschrieben.
Nein ... einen Zeitpunkt Deines Anrufes hast Du bis jetzt weder gepostet noch in der PN geschrieben ...
Aussage der Hotline "Austausch der Kamera! Keine Reparatur in den Servicecentern. Kamera zu den Servicentern schicken, damit die Sendungen kanalisiert werden." (Diese Aussage ist so nicht Wortwörtlich gefallen, da ich das 10minütige Gespräch nicht aufgezeichnet habe.)

Das ändert den Sachverhalt natürlich grundlegend.
Wenn das so ist ... und Pentax sich tatsächlich daran hält ... dann stimmt die Informationspolitik der Hotline und der Webseite nicht überein ... und Pentax erzeugt erneut unnötige Irritationen, die dazu führen, daß sich im Forum mal wieder unnötig angegangen wird ... :(
 
Nur ruhig Blut, Leute! Die Kameras werden ausgetauscht gegen Neuware. Ist halt nun mal so, auch wenn auf der Webseite was von "reparieren" zu lesen ist.

Ich habe heute meine Austauschkamera bekommen von Pentax Hamburg, an die ich die alte (Seriennummer 3830xxx, Herstellungsdatum 12.10.2010) vor gut 2 Wochen geschickt habe. Die Neue ist Neuware, hatte aber schon 8 Auslösungen auf dem Buckel. Die Seriennummer ist 3909xxx, Herstellung am 16.11.2010.

Ich werde die nächsten Tage mal beobachten, was der Sensor macht. :)
 
Nur ruhig Blut, Leute! Die Kameras werden ausgetauscht gegen Neuware. Ist halt nun mal so, auch wenn auf der Webseite was von "reparieren" zu lesen ist.

Ich habe heute meine Austauschkamera bekommen von Pentax Hamburg, an die ich die alte (Seriennummer 3830xxx, Herstellungsdatum 12.10.2010) vor gut 2 Wochen geschickt habe. Die Neue ist Neuware, hatte aber schon 8 Auslösungen auf dem Buckel. Die Seriennummer ist 3909xxx, Herstellung am 16.11.2010.

Ich werde die nächsten Tage mal beobachten, was der Sensor macht. :)
Warum hast Du das nicht am Anfang des Threads gesschrieben ?
Hätte einige Aufregung vermieden ;)

Dann viel Spaß mit der neuen Cam ... ohne Flecken ... vielleicht auch ohne FF und andere Ärgernisse.;)
 
Warum hast Du das nicht am Anfang des Threads gesschrieben ?
Hätte einige Aufregung vermieden ;)

Wieso? Steht doch ganz vorne, dass man Neuware bekommt.

Dann viel Spaß mit der neuen Cam ... ohne Flecken ... vielleicht auch ohne FF und andere Ärgernisse.;)

Danke, vielleicht teste ich diesmal nicht so viel, um mich nicht völlig gaga zu machen, sondern fotografiere lieber. FF hatte ich mit der alten K-5 schon nicht und habe ihn sicher auch mit der neuen nicht. ;)
 
ist doch wie bei Toyota: erst die Bremsen, dann die Benzinleitung etc. etc. das seit 2009 keine Toyotas mehr verkauft würden ist mir neu;)

Das wäre mir auch neu... Rückrufaktionen startet gerade ein PKW-Hersteller nur auf Grund von Sicherheitsmängeln... (bzw. ist per Gesetz dazu verpflichtet).

Ich bin nahe dran, meine Zeit mit besserem zu verbringen als hier noch weiter mit zu lesen, bzw. mich hier weiter einzubringen... Als ich mich hier angemeldet hatte,
wurde noch weitgehend sachlich diskutiert und, bis auch wenige Ausnahmen, ging man auch freundlich miteinander um.

Sorry, aber ehrlich, mittlerweile kommt es mir vor, als wenn ein großer Teil der deutschen die größten Korinthenkacker, Nörgler und Besserwisser vor dem Herrn sind.

Diesen Schuh braucht sich KEINER (persönlich) anziehen, aber gern jeder der in ihn hineinpasst. :rolleyes:

Mittlerweile weiß es hier jeder noch besser als der andere, der ja eh keine Ahnung hat und zudem auch noch zu blöd ist eine Kamera so zu bedienen, das der 50cm Frontfokus auf einen Meter Entfernung
zur roten Weihnachtskugel, Rose oder sonstwas sichtbar ist, weil er da sein MUSS. Der Front- / Backfokus ist natürlich NUR bei Pentax vorhanden, die ja auch nur den größten Schrott bauen.
Es rauscht, fehlfokussiert, vibriert (Shutter-Blur) und hakt bei Pentax... Dann macht eine Pentax Kamera auch noch komische Geräusche beim Einschalten.
Wie, das steht auch in der Anleitung....???? Ach soooo. :angel:

Schaut doch einfach mal in andere Foren, auch CaNiOlPaSo haben Probleme hier und da, - immer mal wieder... In den Zeiten des WWW scheint ja sowieso jeder ein Prophet auf nahezu allen Gebieten zu sein.
Warum schickt Ihr den Technikern & Ingenieuren nicht einfach eine Mail, in der steht was sie tun müssen um alle Fehler zu beseitigen?

Wenn JEDER in seinem Job so arbeiten würde wie er hier über alles und jeden schreibt, weiß ich nicht, wieso überhaupt noch irgendwelche fehlerhaften Produkte, egal was, produziert werden
(oder wir Dioxin-Gülle verabreicht bekommen). :mad: :mad: :mad:

Entschuldigt, - aber das musste einfach mal raus, von einem K-5 Nutzer der auch nicht glücklich ist, aber weiß wie lange bestimmte Dinge brauchen, da MENSCHEN daran arbeiten, die auch erst mal testen müssen,
wann welcher Fehler unter welchen Bedingungen auftritt oder auftreten KANN. Ich habe tagtäglich mit fehlerhaften Dingen zu tun und oft dauert es Monate bis alles gefunden und gefixt ist!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten