• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Pentax Statement zum Thema Perlenkette

Über den Händler das ganze zu machen, ist vielleicht gar nicht so dumm.

Dann steht man evtl. besser da, wenn doch die Perlenketten zurück kommen oder der FF-Bug nicht behoben werden kann. In dem Fall könnte man sein Geld zurück verlangen.
 
Über den Händler das ganze zu machen, ist vielleicht gar nicht so dumm.

Dann steht man evtl. besser da, wenn doch die Perlenketten zurück kommen oder der FF-Bug nicht behoben werden kann. In dem Fall könnte man sein Geld zurück verlangen.

Und vor allem wegen der Garantie7Gewährleistung , so ist bei meinem Händler dokumentiert das meine K5 mit der Seriennummer xy nun die K5 mit der Nummer yz ist.
Nachher könnte man jemanden unterstellen eine andere K5 auf die Theke zu legen die er gar nicht verkauft hat und dann auch keine Garantie/Gewährleistung übernehmen muss.
 
An den Händler im Rahmen der Gewährleistung zu schicken bringt nur bedingt was. Es kommt auch auf den Händler an. Ist es ein grosses Internetversandhaus wird dir einfach eine Neue aus seinen Beständen zusenden. Damit ist dir aber zu einer gewissen Wahrscheinlichkeit nicht geholfen.

Ich verstehe hier aktuell die Aufregung nicht ganz. Noch besser hätte Pentax Statement nur lauten können wenn sie mir anbieten morgen vorbei zu kommen und den Body direkt auzutauschen.
Die Aussage von Pentax ist klar und verständlich gefasst. Dass die jetzt nicht hunderte Bodys zeitgleich austauschen können dürfte klar sein. Durch die mangelnde Qualitätskontrolle (nicht nur in Sachen Perlenkette) dürfte es sich nun bei denen etwas stauen. Ist jetzt nich doll aber so zu akzeptieren.
 
Na das ist ja mal ein Wort! (y) Da soll nochmal einer sagen, Pentax macht nix! :D

Ist das ein Witz ?
Einige Kameras sind aufgrund der verunreinigten Sensoren Mangelhaft.
Da ist eine Rückrufaktion ja wohl nur ein logischer Schritt um in Zukunft nicht noch Kunden zu verlieren.
Da kann man eine Nachbesserung erwarten und da ist es egal ob vorne Pentax,Canon,Nikon oder sonst etwas drauf steht.
 
Jetzt bringt doch bitte nicht alles durcheinander! :grumble:

Ein Sensortausch ist derzeit nur in Japan in der Pentax-Zentrale möglich. Punkt. Deshalb werden bei uns die Kameras nicht repariert, sondern getauscht, und zwar gegen Neugeräte!

Bisher wurde man gebeten, die Kameras direkt zu Pentax HH zu schicken. Jetzt wurde das Prozedere etwas geändert, weil Pentax mit dem Austausch mangels genügend Tauschkameras nicht mehr mitkommt: Jetzt soll das Ganze über die Servicebetriebe abgewickelt werden.

Woher kommt denn eigentlich die Story mit den "K-5 Neugeräten"..??

Mag schon sein das die ersten Geschädigten ein Neugerät bekommen haben,
aber irgendwann werden auch die "refurbishten Rückläufer" in den Kreislauf
des weltweiten Service Netzes kommen.......


Denn auf der Pentax Seite erfährt man nichts von einem Austausch gegen K-5 Neugeräte.
Zitat:
"Alle Kameras bei denen dieser Fehler auftritt werden in unseren Service-Centern kostenlos repariert."

Auch ein persönlichen Anruf am heutigen Tage bei einem der 3 Pentax Service Partner,
wollte man mir den Austausch gegen ein K-5 Neugerät explizit nicht bestätigen.

LG
.........
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat Pentax:
"Alle Kameras bei denen dieser Fehler auftritt werden in unseren Service-Centern kostenlos repariert."

Ehrlich gesagt halte ich das (wie viele) für einen schlechten Witz ... eigentlich eine Unverschämtheit :mad:

Eine Kamera, die mit einem Fehler/Defekt schon das Werk verläßt, will ich nicht "repariert" haben, sondern ein fehlerfreies Neugerät ... schließlich habe ich DAS auch bezahlt !!!

Die Kamera ist nicht während der Benutzung kaputtgegangen, sondern kam SO aus dem Werk !

Jetzt wird womöglich in Werkstätten an den Sensoren/Sensorträgern rumgefriemt, die nichtmal die nötigen Meß- bzw. Einstellgeräte haben, um den neuen Sensor in die richtige Lage zu bringen oder sonstwas ... mal abgesehen von neuen Fehlern, die durch hektische Montage/Demontage der Kameras entstehen können ...

Bis jetzt war ich geduldig und hab gedacht "Pentax wird das schon zur Zufriedenheit ihrer Kundschaft abwickeln" ... aber langsam verliere ich auch ein bischen das Vertrauen :mad:
 
Ich verstehe weder, was man diskutieren soll, wenn niemand die Fakten und Hintergründe auch nur annähernd kennt, noch verstehe ich, warum sich nichtbetroffene (K-20 Besitzer) polemisch meinen äußern zu müssen.

Ich gebe zu, dass man Sarkasmus nicht immer gut über Text transportieren kann...
 
Über den Händler das ganze zu machen, ist vielleicht gar nicht so dumm.

Dann steht man evtl. besser da, wenn doch die Perlenketten zurück kommen oder der FF-Bug nicht behoben werden kann. In dem Fall könnte man sein Geld zurück verlangen.

Zustimm.....(y)

Soweit ich informiert bin, hat man als Käufer:
"nach 2 erfolglosen Nacherfüllungsversuchen durch den Verkäufer, das Recht
auf Rücktritt vom Kaufvertrag"


LG
..........
 
Woher kommt denn eigentlich die Story mit den "K-5 Neugeräten"..??

Mag schon sein das die ersten Geschädigten ein Neugerät bekommen haben,
aber irgendwann werden auch die "refurbishten Rückläufer" in den Kreislauf
des weltweiten Service Netzes kommen.......


Denn auf der Pentax Seite erfährt man nichts von einem Austausch gegen K-5 Neugeräte.
Zitat:
"Alle Kameras bei denen dieser Fehler auftritt werden in unseren Service-Centern kostenlos repariert."

Auch ein persönlichen Anruf am heutigen Tage bei einem der 3 Pentax Service Partner,
wollte man mir den Austausch gegen ein K-5 Neugerät explizit nicht bestätigen.

LG
.........

Also mir hat es Pentax geschrieben das ich ein NEUES Exemplar bekomme

"
Aus die Bilder die sie uns geschickt haben ist in der Tat deutlich zu entnehemen das es sich hier um das

Staines-Issue handelt, und die Kamera wird von uns umgetauscht für ein neues Exemplar."
 
... eigentlich eine Unverschämtheit :mad:

... schließlich habe ich DAS auch bezahlt !!!

..rumgefriemt, die nichtmal die nötigen Meß- bzw. Einstellgeräte haben, um den neuen Sensor in die richtige Lage zu bringen oder sonstwas ... mal abgesehen von neuen Fehlern, die durch hektische Montage/Demontage der Kameras entstehen können ...

Bis jetzt war ich geduldig und hab gedacht "Pentax wird das schon zur Zufriedenheit ihrer Kundschaft abwickeln" ... aber langsam verliere ich auch ein bischen das Vertrauen :mad:

Bevor du irgendetwas in irgendeinen Thread postest, solltest du ihn zumindest rudimentär lesen und nicht gleich die beleidigte Leberwurst spielen, wenn du eine Aussage (die Stellungnahme von Pentax) nicht verstehst.

Deine Kamera wird ausgetauscht, da die Sensoren nicht in Deutschland repariert werden, sondern in Japan. Du bekommst eine Tauschkamera deswegen, weil deine Originalkamera nach Japan geschickt wird zur Reparatur.
Die Stellungnahme von Pentax auf ihrer deutschen Webseite ist eine wortwörtliche Übersetzung der japanischen Seite.
Das Ganze wurde aber auch schon innerhalb der ersten 10 Postings in diesem Thread erklärt!
 
Bevor du irgendetwas in irgendeinen Thread postest, solltest du ihn zumindest rudimentär lesen und nicht gleich die beleidigte Leberwurst spielen, wenn du eine Aussage (die Stellungnahme von Pentax) nicht verstehst.
Na Hauptsache DU verstehst, was Pentax in Deutschland auf ihrer Seite schreibt (und was nicht) !
Die Leberwurst kannst Du steckenlassen ...
Deine Kamera wird ausgetauscht, da die Sensoren nicht in Deutschland repariert werden, sondern in Japan. Du bekommst eine Tauschkamera deswegen, weil deine Originalkamera nach Japan geschickt wird zur Reparatur.
Die Stellungnahme von Pentax auf ihrer deutschen Webseite ist eine wortwörtliche Übersetzung der japanischen Seite.
Das Ganze wurde aber auch schon innerhalb der ersten 10 Postings in diesem Thread erklärt!
Interessant, wo alle 10 Poster einschließlich Dir ... ihre Informationen herhaben !

Es gibt bislang eine EINZIGE OFFIZIELLE SCHRIFTLICHE Erklärung dazu ... und die sagt "Ihre Kamera wird repariert ... schicken sie sie an eines der 3 Service-Center".
Alles andere waren bisher private Telefonate oder Mails einzelner User mit einzelnen Mitarbeitern von Pentax oder März ... also nichts wirklich Allgemeingültiges, sondern individuelle Vereinbarungen, die vielleicht auch dazu dienten, die ersten verärgerten Kunden zu beruhigen und das Thema nicht hochkochen zu lassen ... nach dem Motto "Ja, beruhigen sie sich ... sie bekommen ja eine Neue" !

Kann man nicht erwarten, daß eine Webseite für Europa/Deutschland auch eine Erklärung veröffentlicht, die für ihre europäischen/deutschen Kunden zutreffend ist ???

Angeblich haben sie es nicht geschafft, den Original japanischen Text für Europa anzupassen .... aber den Satz mit den Service-Centern haben sie ja immerhin unten drunter gesetzt (oder war der auch aus Japan ?) !

Woher weißt Du, daß eine Reperatur in Deutschland nicht möglich ist ?
Die Tatsache, daß jetzt alle Cams an die Service-Stationen geschickt werden sollen, spricht möglicherweise dafür, daß neue Sensoren nach Europa gingen und jetzt vor Ort gewechselt werden sollen.

Klar ... das ist auch nur "Kaffeesatzleserei" ... aber Deine Weisheiten sind genauso aus der Luft gegriffen ... also bitte etwas gedämpftere Töne, ja ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich Klarheit über die Modalitäten.

Frau Maerz schrieb mir (wie immer sehr freundlich und hilfsbereit), ich bekäme im Fall eines Perlenkettenschadens nicht meine K-5 zurück sondern nach der momentanen Regelung ein Tauschexemplar.

Wenn ich meine K-5 vorbeibringe kann der Tausch jedoch nicht Zug um Zug vor sich gehen, weil speziell für meine Kamera ein Tauschexemplar bestellt werden muss.

Ich denke, ich warte mal noch eine gewisse Zeit, bis der erste Ansturm vorüber ist und genügend Kameras für den Tausch zur Verfügung stehen.

Gruß
artur
 
Es gibt bislang eine EINZIGE OFFIZIELLE SCHRIFTLICHE Erklärung dazu ... und die sagt "Ihre Kamera wird repariert ... schicken sie sie an eines der 3 Service-Center".

Also eine Email seitens Pentax stellt für mich was schriftliches dar, hättest den Post was höher auch lesen sollen. Ich hänge es Dir aber noch mal dran :devilish:
Also mir hat es Pentax geschrieben das ich ein NEUES Exemplar bekomme

"
Aus die Bilder die sie uns geschickt haben ist in der Tat deutlich zu entnehemen das es sich hier um das

Staines-Issue handelt, und die Kamera wird von uns umgetauscht für ein neues Exemplar."
 
So richtig logisch erscheint mir das allerdings nicht. Haben die Servicebetriebe also noch genug Neugeräte? Das denke ich nicht und ich denke das Pentax den Austausch mit Japan macht und nicht die Servicebetriebe... Aber sicher weiß das wohl eh nur Pentax selber...

Im Grunde ist es auch egal. Hauptsache jeder weiß wohin er seine Kamera schicken soll und die Ansage ist z.Z. zu den Servicebetrieben

Ich verstehe das nicht ganz, in Deutschland ist der Vertragspartner doch der Händler, warum sollen die Käufer nun den offiziell anerkannten Fehler mit Pentax oder dem Service abwickeln? Der Händler ist außerdem verpflichtet die Versandkosten zu ersetzen bzw. lässt die Kamera direkt von einem Versandunternehmen beim Kunden abholen, warum sollten die geschädigten Kunden die Versandkosten neben dem ganzen Ärger auch noch selber tragen?
Für mich ist vor allem in den ersten 6 Monaten mein Händler dafür zuständig, dabei geht es auch um die Beweislastumkehr nach den 6 Monaten, nur einmal als Hinweis. Falls doch nicht durchgehend getauscht wird, weil eventuell andere Wege gefunden werden, könnten weitere/andere Fehler durch die Reparatur auftreten.

Ich bin gespannt wie das alles abläuft, vor allem mit den anderen Fehlern die ja weiterhin noch vorhanden sind.:rolleyes:

Über den Händler das ganze zu machen, ist vielleicht gar nicht so dumm.

Dann steht man evtl. besser da, wenn doch die Perlenketten zurück kommen oder der FF-Bug nicht behoben werden kann. In dem Fall könnte man sein Geld zurück verlangen.

Ich würde auf jeden Fall den FF (sofern er vorhanden ist) und die fehlerhafte Blitzsteuerung bei dem Händler mit bemängeln, sollte Pentax nicht in der Lage sein diese Fehler später zu beseitigen, könnte man eine Rückabwicklung über den Händler verlangen. Nur sollten die Mängel auch schriftlich angemahnt werden, mündliche Absprachen haben keine Grundlage für rechtliche Schritte. Dies sollte auch in den ersten 6 Monaten bemängelt werden, dann liegt die Beweislast beim Händler.

Viel Glück(y)
 
Naja - mal wieder Verwirrung.
Das erinnert mich stark an die Zeit, als PENTAX den Service von HH outgesourced hat.
NICHTS war organisiert.
Gut.
Ein Mangelprodukt auf den Markt geworfen - und kein Plan (also im Sinne von durchdacht) ist vorhanden wie das am Besten zu heilen ist.
Wie ich oben schrieb: Aktionismus.
War aber Zeit genug zum Überlegen und die Foren international haben diverse Mängel der K5 festgestellt.
Das braucht dann einige Überlegungen bezgl. Logistik.
Selber eingebrockt:

Warum nicht wie bei TOYOTA:

RÜCKRUFAKTION

Vom Markt nehmen das Teil - ALLES ordentlich machen - und die Kunden zufrieden stellen.

Ich sach' Euch:
Nach dem Perlenkettenaustausch kommt der Nächste wegen FF/Glühlampe und so weiter.

Pentax hat leider momentan keinen Plan beim Grand Design.
"Markt" allein ist kein Kriterium und reicht nicht aus - das ist aber systembedingt und weiss jeder dämliche Unternehmer selber.

Ich hoffe sehr, Pentax gelingt mal wieder ein "grosser Wurf" - dann kaufe ich mir auch eine neue Kamera.
Von Pentax natürlich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ist doch wie bei Toyota: erst die Bremsen, dann die Benzinleitung etc. etc. das seit 2009 keine Toyotas mehr verkauft würden ist mir neu;)
 
Die Sache ist ja die, dass von unserem FF und den Sensorflecken niemand in Gefahr gebracht wird und sogar verunglücken kann,nech? Da dies bei vermeindlich defekten Fahrzeugbauteilen der Fall sein kann,muss das Ganze auch als Rückruf öffentlich gemacht werden. Wenn mehrere Leute auf Grund dieser fehler umkommen,ist der Hersteller sowas von reif.

Und ja, Toyotas verkaufen sich immernoch wie geschnitten Brot, die Aufragseingänge sind zur Zeit richtig gut! (Arbeite bei Toyota)

Die Abwicklung von Pentax ist völlig in Ordnung! Sensorflecken vorhanden, einsenden, neue Kamera im Austausch...was will man mehr?
 
Interessant, wo alle 10 Poster einschließlich Dir ... ihre Informationen herhaben !

Die (inkl. meiner einer) haben sich vielleicht mal persönlich mit der Hotline in Verbindung gesetzt!
Da bekommt man Info's, die weitaus seriöser sind als all das Geschwurbel über die Unzulänglichkeiten von Pentax und ihren Fehlern hier in den "Fehlerthreads".
Der Thread über den Fehler "Sensorflecken" hinterlässt den Eindruck, als ob mehrere Hundert Personen zu Hause über der Glaskugel hängen und sich ihre Aussagen aus den Fingern saugen. Kommt dann mal jemand mit der Aussage er habe persönlich mit Pentax gesprochen und man habe ihm diese oder jene (glaubwürdige!) Vorgehensweise erklärt, stellt sich ein großer teil der Poster hin und sagt "Ey, die wollen dich bloß ruhig stellen!" oder "das kaufe ich dir/denen nicht ab" usw, usw..
Wenn man sich die Threads durchliest, hat man zwangsläufig den Verdacht, das einige sich nur Aufregen um des Aufregens willen.
Das von Pentaxseite Mist gebaut wurde, weiß Pentax mehr als wir alle!
Aber wer ohne Fehler ist, der werfe den ersten Stein!
 
Wow, ich bin erstaunt, dass ein Hersteller so etwas auf seiner Homepage bringt. Das macht doch sonst niemand, und aus meiner Sicht müsste das auch nicht sein.
Wenn ich mir vorstelle, ich könnte auf der Daimler Homepage den Button "Rückrufe und Nachbesserungen" anklicken und da steht, was so im Argen liegt....
So gesehen sehr mutig von Pentax, zumal der Fehler nicht mal gefährlich, bestenfalls ärgerlich ist.

Und dass da "reparieren" steht statt "Austausch-/Neugerät" halte ich für völlig logisch. Man hält sich die Option einer möglicherweise erheblich billigeren Reparatur offen, ein Tausch gegen neu ist damit ja nicht ausgeschlossen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten