• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax smc DA 10-17 mm Fisheye

Hier mal zur Demo ein Fisheye Bild bei 17mm.
Ein 12-24 verzeichnet natürlich weniger.
Allerdings finde ich, dass solche Ultraweitwinkelbilder irgendwie unnatürlich aussehen. Da gefällt mir das leicht Runde beim Fisheye besser.
Am besten, man hat beide. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
1: Sigma 17-70 bei 17mm
2: Pentax 10-17 Fisheye bei 17mm
3: Pentax 10-17 Fisheye bei 10mm

natürlich gleicher Kamerastandort. :D
 
danke :-)
macht es mir nicht leichter, muss mich erst einmal für eines entscheiden.
Mein 16-45 hat bei 16mm wohl 83° Blickwinkel. Das 10-17 bei 17mm wohl 100°. Die Verzeichnung hält sich ja dabei in Grenzen. Also dürfte ich bei geringer Verzeichnung mehr auf dem Bild haben als mit dem 16-er und habe, im wahrsten Sinne, Spielraum nach unten.
Hmm, schwere Entscheidung, wenn man sich für eines entscheiden soll/muss.
 
Kennt/hat (oder macht jemand freundlicherweise mal) ein Bild bei 10mm, wo die Kamera mit dem Objektiv nach oben auf dem Boden liegt?

Muss doch eine spannende Perspektive sein, oder?

Schonmal vielen Dank.
 
Ich nimms heute Abend mal mit in die Stadt, kann aber nix versprechen. :D

Allerdings wären da rundum 180°, also ein zirkuläres Fisheye interessanter. Am besten noch bis zur Frontlinse im Boden eingegraben. :ugly:
 
Hm, also mit dem 10-17mm bringts die Kamera-auf-Display-legen Technik nicht. Der Blickwinkel ist zu klein, um etwas interessantes drauf zu haben. :D
 
Sagt mal, ist da Objektiv jetzt vom Erdboden verschwunden?

Ich bin auch am Überlegen ob ich mir das Objektiv zulege, und ihr müsst mich jetzt nur noch mit neuen und tollen Bildern Überzeugen.

Also her damit :top:
 
sers,
ich bin gerade am überlegen ob ich mir ein ultraweitwinke kaufen soll, weil ich würde gerne solche bilder machen.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/buddies/display/14581751
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/639776/display/14529588

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/639776/display/13524702

die ersten beiden sehen gekrümmt aus, das letzte macht nur das objekt im vordergrund größer. kann man das alles mit dem gleichen objektiv machen, oder sind das 2 verschiedene? also bei den ersten beiden fotos ein fisheye und beim letzten ein uww?

ich würde dann vielleicht das tamron 10-24 mm, bzw. das pentax 10-17mm holen. welches eignet sich besser für meine vorstellungen?

gruß
 
Für mich sieht das so aus als ob die alle mit nem 10-17 fisheye gemacht wurden. Bei 17mm sieht man diesen "Fisheye Effekt" kaum mehr. Dazu kommt das man mit dem objektiv eine sehr geringe Naheinstellgrenze hat, d.h. du kannst mit dem objektiv ca 4cm vo dem stehen was du fotografieren willst und es wird immer noch scharf.

Das tamron kenne ich nicht, denke aber das es ein normales UWW wie das 12-24 von Pentax ist. Von daher bist du wohl mit dem 10-17 Fisheye besser bedient :)
 
Hallo Pentax-Familie da draußen!:)

Bin zwar schon ein alter Knacker mit meinen 53 Jahren, fotografiere seit 30 Jahren mit Pentax-SLR, seit 2005 mit DSLR, habe aber erst jetzt beim googeln dieses Forum entdeckt. Ich finde es toll, was da an Infos durchs Netz läuft und was es an wichtigen Tipps und Erfahrungen zu lesen gibt.

Mich treibt auch das DA 10-17 Fisheye um. "Leider" habe ich mir schon vor einem Jahr das 10-20 von Sigma zugelegt, das ja ein reines Weitwinkelzoom ist, aber kein Fisheye. Jetzt hätte ich gern zur Ergänzung meiner Ausrüstung auch ein Fisheye, aber bisher bin ich da leider nicht fündig geworden. Bei Sigma gibts nichts mit 180 Grad Bildwinkel (auch das 15er-Fisheye passt für Pentax nicht), bei Tamron sowieso nicht, bliebe also nur Pentax original. Da läuft ja leider auch nichts mit einer Festbrennweite. Also nur das 10-17. Ich habe zu dem Thema zwar viele Beiträge in diesem Forum gelesen, aber ich bräuchte mal eine ehrliche Meinung. Lohnt es sich, neben dem Sigma 10-20 auch das Pentax 10-17 anzuschaffen.:confused::confused::confused: Ich fotografiere auch beruflich im touristischen Bereich, und hätte diese Fisheye-Effekte auch gerne in meinem fotografischem Angebot.

Ich freu mich auf eure Antworten.

Grüße aus Franken
 
Lohnt es sich, neben dem Sigma 10-20 auch das Pentax 10-17 anzuschaffen.:confused::confused::confused: Ich fotografiere auch beruflich im touristischen Bereich, und hätte diese Fisheye-Effekte auch gerne in meinem fotografischem Angebot.

Nun wenn Du den Fisheye-Effekt willst und natürlich Verzeichnungen nicht scheust, so wirst du eben an einem Fisheye-Objektiv nicht vorbeikommen. Ich besitze das Pentax 10-17 seit einem halben Jahr und bin sehr zufrieden damit. Die Haptik und optische Qualität sind gut. Die Tokina-Version für Nikon und Canon sind scheinbar auch sehr beliebt. Als Alternative zum Pentax Fisheye kannst Du ja das neue APC-C-Fisheye von Sigma abwarten, welches an der Photokina für den Pentax-Anschluss angekündigt wurde:

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=53&idart=274
 
Pentax wie auch Sony haben die gleiche Sensorgrösse und somit auch 180° bei einem 10mm-Fisheye.
Nur Canon und Sigma fallen da wegen des kleineren Sensors ab.

Das liest sich im SIGMA-Objektivkatalog 2008 bei den technischen Beschreibungen auf Seite 26 aber anders:

http://www.sigma-foto.de/cms/upload/downloads/prospekte/SIGMA_lens_German.pdf

Also was jetzt, 180 Grad oder nicht bei Pentax? Beim Fachhändler hab ich auch die Auskunft bekommen, dass es von SIGMA nichts derartiges für PENTAX gibt.:confused::confused::confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten