• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax smc DA 10-17 mm Fisheye

Liam, schau dir halt auf Photzone auch die vollformatigen Testbilder an. Nur du kannst beurteilen, ob dir die Qualität ausreicht. Ich finde es so schlecht nicht. Die CAs sind schon sehr deutlich, aber das Objektiv liefert nicht nur Fischsuppe ab.


Hier noch zwei Threads mit Bildern, die ich mit dieser Linse gemacht habe:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=203368
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=197859
 
Danke für die links eReL. Die Fotos gefallen mir sehr, vorallem Drama am See.

Ich denke ich werde es "riskieren" und mir eins bestellen.

Die Fotos von Photozone habe ich auch schon alle angeschaut, und sogar mit Peleng und Tokina Schwesterobjektiv verglichen. Sieht eigentlich für ein Fish ganz gut aus.

*vorfreu*
 
:) die Vorfreude wird immer größer :D
 
Gibt es eigentlich eine Software die das DA 10-17 unterstützt um die Linien wieder 'gerade' zu rechnen. Ich hoffe Ihr wißt was ich meine...
Etwas Qualitätsverlust ist bei diesen Umrechnungen immer dabei aber mir gefallen die Ergebnisse die ich auf verschiedenen Webseiten gesehen habe ganz gut.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Software sieht ganz gut aus.

Der Preis ist auch voll OK. Nur das DA 10-17 kann ich in der Profilliste nicht finden...

Stefan
 
Kein Fisheye ist in der Liste zu finden da setzt man eine Hacken und korrigiert über Regler wie man es haben möchte.
 
Es war echt nicht leicht für mich zu entscheiden, ob ich diese Linse brauche oder nicht. Ich hatte Ideen für bestimmte Motive, doch gleichzeitig hatte ich Angst, dass ich Interesse nach ein paar Aufnahmen verlieren werde. Im gegenteil! Am Anfang war ich noch skeptisch. Aber nach dem ich damit fotografiert habe, bin ich begeistert.

und nun zum Objektiv (da doch paar Infos nicht im Netz zu lesen gab, vielleicht hilft einem oder dem anderen ):

Mechanisch ist das Objektiv deutlich besser als DA 18-55, auch wenn es sehr ähnlich aussieht. Die Linse hat eine bessere Vergütung. Brennweitenverstellung geht sehr geschmeidig und nicht zu leicht. Fokusierung hat am Anfang geknurrt, nach ein paar Drehungen aber dann nicht mehr. Auch bei Fokusring gilt das gleiche, geschmeidig aber nicht zu leicht - "gedämpft". Das Objektiv wird mit echtem Objektivhinterdeckel geliefert und nicht wie bei DA18-55. Eine Obejktivtasche ist auch dabei. Frontdeckel ist "Limited" like. Eigentlich sehr GeiL! Aber wenn man ein wenig am Deckel ein wenig hin und her dreht ( wenn aufgesetzt ) entstehen ein paar Fuseln. Aber dafür dass das Aufsetzen so kinderleicht geht kann ich damit leben. Was mich stört dass das Objektiv nicht Spritzwassergeschützt ist, oder etwa doch? Ich hatte heute paar CooLe Motive gehabt, leider hats geregnet, also habe ich die Cam wieder eingepackt. ... zwar nicht so stark ... aber ich möchte mir einfach unnötigen Stress ersparen wie z.B. "Hilfe habe Schimmel im Objektiv! Was nun?"

Optisch empfinde ich das Objektiv rein Subjektiv als gut bis sehr gut für ein Fisheye ( auch wenns mein erster ist ). Das Objektiv ist Kontrastreicher als das DA18-55 und scheint in der Mitte schärfer zu sein. Aber wie gesagt, rein subjektiv. Bei 17 mm Brennweite ist das FisheyeEfekt nicht so ausgeprägt, man merkt eigentlich kaum dass es ein Fisheye ist solange keine gerade Gegenstände bzw senkrechte sich im Bildrand befinden. Bei 10 mm scheint das Objektiv entwas besser optisch abzubilden als bei 17 mm. Aber eigentlich auch gut so denn erst bei 10 mm macht die Linse richtig Spass, ich hätte es mir eigentlich eher umgekehrt vorgestellt. Man kommt mit dem Objektiv verdammt nah ran. Was mir aufgefallen hat, wenn man Belichtungsmessung nicht auf Mitte hat, wird immer überbelichtet. Ich vermutte es liegt daran dass das Fisheye bei der Messung aus "allen" Richtungen (100-180°) das Licht empfängt, als ich Belichtungsmessung auf Mitte gestellt habe hats danach gestimmt. ( Ist es normal oder soll ich mir Sorgen machen? )

Ich weiss nicht wie lange der Spassfaktor verbleiben wird, aber ich denke mein Einsatzgebiet mit dem Fisheye ist doch relativ gross.

- Spieleabende bzw. kleine Partys.
- Landschaften
- Natur, Pflanzen
- experimentel

Nun ich hatte heute bereits eine Gelegenheit eine kleine Fototour zu machen. natürlich hatte ich mein Fisheye dabei, als immer drauf! :D
 
Hey, wisst ihr was? Meine K10D und das Fisheye gehen demnächst auf Tauchstation:top: Ihr glaubt garnicht was man mit einem Fisheye unter Wasser für schöne Fotos machen kann:) Freut euch schon mal auf die Fotos:rolleyes:

BTW: die erste K10D im Unterwasser-Einsatz?
 
btw ich tauche auch gerne ... jedoch nicht so viel dass sich die Investition für UW Case sich lohnen würde. :(

Die Fishunterwasseraufnahmen sind aber bestimmt einfach geil! :o
 
Das Fisheye werde ich für diese Zwecke natürlich behalten und die Unterwasser-Ausrüstung wird darauf abgestimmt sein, dass man auch im Wasser einen Bildwinkel von 180° bekommt.

Tolle Fotos von David Hettich findet man hier:
www.david-hettich.de
oder
www.seapics.com
ist auch sehr sehenswert

sind auch einige schöne Fisheye-Bilder dabei:)

Da das ganze aber nun mal kein billiger Spass ist, bin ich schweeeeer am überlegen ein paar Objektive wieder zu verkaufen, u.a. ein schwarzes FA 77 limited oder das FA 50 F1.4.

Aber das Fisheye gebe ich nicht ab, ganz sicher:rolleyes:
 
Natürlich gebe ich das Limited nicht ab:cool:, aber damit hätte ich schon 1/3 der Kosten für die Unterwasser-Ausrüstung wieder reinbekommen. Habe gerade nochmal damit fotografiert und beeindruckt mich immer wieder. Ich nutze es noch zu selten, deswegen kam mir der Gedanke mit dem Verkauf, aber lassen wir das besser, es gehört sowieso nicht zu diesem Thread:angel:
 
besitze das Teil auch seit letztem Oktober und es ist mein Liebling ... gerade bei Sportaufnahmen oder Landschaftsfotgrafie ist es mal was anderes ...
Die Bilder (vorallem bei Brennweite 10) haben am Rand etwas ehöhte Unschärfe, aber das haben alles FishEyes ...

ein Bilder paar davon (nicht alle) kann man hier sehen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jilarooo
Zeigst du mal die Fotos? :-)
Was hast du dir für ein Gehäuse gegönnt und quanta costa?

Und dann noch eine Frage:
Bei 17mm soll ja der entsprechende Effekt nicht so groß sein. ich habe das 16-45 aber manchmal fehlen mir so 1-3mm im Innenraum. Wenn ich nun das 10-17 nehmen würde, könnte ich dies bei 14-15mm ohne groß sichtbare Verzeichnung nutzen und hätte noch die speziellen Effekte bei 10mm.
Oder wäre bei typischer Reportagefotogafie im Innenraum das 12-24 besser?
 
Hi,

nee, ich hab noch kein Unterwassergehäuse, aber der Wunsch besteht weiterhin, ist mir aber im Moment noch zu teuer (ich warte lieber auf Gebraucht-Angebote....:evil:) Hab erstmal nur geguckt was es überhaupt für Hersteller gibt. Und die FA limiteds werde ich dafür auch nicht abgeben.

Das Problem ist, dass mir das Zubehör zu teuer ist. Das Gehäuse ist eigentlich der kleinste Posten (ca 1500-2000€) für ein K10D-Unterwassergehäuse. Für Fisheye-Fotos braucht man dann noch zwei passende (wegen P-TTL) und vor allem starke Ampibienblitzgeräte. Für alles was du brauchst um gute Aufnahmen mit einem Fisheye unter Wasser zu machen, kann man locker 5000€ und mehr ausgeben. Objektive/Kamera noch nicht mitgerechnet....:grumble:
 
@Jilarooo
Zeigst du mal die Fotos? :-)
Was hast du dir für ein Gehäuse gegönnt und quanta costa?

Und dann noch eine Frage:
Bei 17mm soll ja der entsprechende Effekt nicht so groß sein. ich habe das 16-45 aber manchmal fehlen mir so 1-3mm im Innenraum. Wenn ich nun das 10-17 nehmen würde, könnte ich dies bei 14-15mm ohne groß sichtbare Verzeichnung nutzen und hätte noch die speziellen Effekte bei 10mm.
Oder wäre bei typischer Reportagefotogafie im Innenraum das 12-24 besser?

Gerade im Innenraum hat man ja recht häufig gerade Linien auf dem Bild, die sich über grosse Bildteile erstrecken. Da sieht man imho auch bei 17mm noch einen Fish-Effekt / Verzeichnung.
Ausserdem ist 17mm Fish nicht direkt mit gewöhnlichen 17mm zu vergleichen, beim Fish passt mehr aufs Bild.

Ich kann ja morgen ein paar Beispielbilder posten, heute ists mir zu spät dazu. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten