• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Drama am Seehafen Wismar

eReL

Themenersteller
Die Soko Wismar musste nicht einschreiten, es war nur der dramatische Sonnenuntergang vom 17. Mai 2007.

Pentax K10D mit DA 10-17mm Fisheye @10mm, aus mehreren Bildern einer Belichtungsreihe sowie verschiedenen Belichtungen eines Raws zusammengesetzt.
 
Ein sehr eindrucksvolles Bild! Gefällt mir gut. Was da ein Drama sein soll verstehe ich zwar nicht, aber egal! :top:
 
tolles Photo, hat sich gelohnt die Abendstimmung einzufangen!
 
Meinst du das Drama des umgekippten Bootes auf dem du das Foto geschossen hast? :D


Sehr eindrucksvolles und fesselndes Bild; sieht sehr interessant aus!
 
Hey eReL ...

Das Bild ist wirklich genial. Der Himmel ist echt der Wahnsinn. Hat eine tolle Struktur die Du super eingefangen hast. Ich finde es auch ziemlich schön, dass der Himmel vorne so dunkel und bedrohlich wirkt, hinten dann aber hell wird. Gibt mir das Gefühl, dass es hinten viel schöner ist. Mein Blick ist geradezu auf diesen hellen Fleck zwischen den Häusern und den Schiffen fixiert. Schön finde ich das farbige Boot im Vordergrund. Mit dem Kiel zeigst Du ja direkt auf diesen hellen Fleck, auf den alles zustrebt. Ich finde auch die Beleuchtung der Krähne auf der rechten Seite schön, wirkt irgendwie ein bisschen futuristisch.

Was ich nicht ganz so passend finde, sind die Segelboote auf der linken Seite. Irgendwie hätte da meiner Meinung nach auch ein größeres Industrie-Schiff, eine alte Ruine/Industriegebäude oder sowas in der Art stehen sollen. Die Segelbotte wirken für mich zu "normal" (ist nicht so ganz einfach zu beschreiben;-). Aber man kann die Boote ja nicht einfach wegzaubern ...;-)

Insgesamt für mich ein sehr schönes und stimmungsvolles Bild - Gratulatuion:-)

Viele Grüße,
Chris
 
Die Soko Wismar musste nicht einschreiten, es war nur der dramatische Sonnenuntergang vom 17. Mai 2007.

Pentax K10D mit DA 10-17mm Fisheye @10mm, aus mehreren Bildern einer Belichtungsreihe sowie verschiedenen Belichtungen eines Raws zusammengesetzt.
Auch wenn ich unten großzügig abgeschnitten hätte, Dein Foto ist spitze.
 
Hi nochmal ...

Wieviel EBV steckt eigentlich in dem Bild drin? Mich würde vielleicht auch mal das Original direkt aus der Kamera interessieren:-)

Danke und viele Grüße,
Chris
 
Habe mal zwei JPGs angehängt, so wie sie aus der Kamera kamen, nur verkleinert und nachgeschärft. Beide stammen aus einer Belichtungsreihe. Das helle ist das Bild, das als Grundlage diente, aus dem dunkleren habe ich den hinteren Teil des Himmels übernommen, weil der im anderen überstrahlt war.

Die Transplantation des unbewölkten Himmels war also der wichtigste EBV-Eingriff. Ansonsten habe ich zunächst aus dem Haupt-RAW vier unterschiedlich helle JPGs entwickelt und diese in Image Stacker wieder zusammengesetzt. Der Unterschied zum Ausgangsbild war aber gering.

Dann noch etwas Vignettierung hinzugefügt um den von dir schon angesprochenen Hell-Dunkel-Übergang von außen nach innen zu verstärken, zum Schluß noch etwas an Kontrast und Schärfe gedreht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten