Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich hab's mir geholt und verwende es recht oft, mache aber auch viel Panoramen. Fisheye-Effekt ist deutlich vorhanden, aber (logischerweise) schwächer als beim 8mm Peleng.Hallo,
gibt es jemanden, der das o.g. Objektiv besitzt?
Wie ist der Fisheye Effekt bei 15/16/17mm? Ist er da noch vorhanden?
Welche Erfahrungen wurden mit dem Objektiv gemacht?
Benutzt ihr es oft oder ist es eher eine "Effekthascherei" ?
erstaunlicherweise sehen viele Fotos trotz der Verzerung natürlicher aus als die Superweitwinkelbilder aus den heute üblichen 12-24ern....
Offenbar wurde die ganze Bildserie aber bei 10 mm Brennweite aufgenommen.
Das Strandbild mir Steg und Surfer ist mit 17mm aufgenommen. Ob die Strandlinie wirklich so geschwungen war?![]()
Das ist genau der Punkt, der mich auch interessieren würde.
Das Bild sieht so aus, als wäre der Fisheye Effekt bei 17mm nicht mehr vorhanden.
Grüße
Thomas
erstaunlicherweise sehen viele Fotos trotz der Verzerung natürlicher aus als die Superweitwinkelbilder aus den heute üblichen 12-24ern....
cefaclor schrieb:Aber Unterschiede sehe ich auch als Laie, und zwar im Preis:
Sigma 10-20 kommt auf 479 € bei dem Dealer meines Vertrauens
Pentax 10-17 kost wohl 571 € - sagt amazon (mehr Recherche war noch nicht)
Um über Verzerrungen sprechen zu können, müssen immer Paare von Aufnahme- und Wiedergabeprojektionen betrachtet werden.
Rectangular (gerade Linien bleiben gerade): x ~ tan phi
Äquidistantes Fischauge (Entfernungen vom Ursprung unverzerrt): x ~ phi
Äquiplanares Fischauge (Flächenerhalt): x ~ sin ( phi / 2 )
Stereographisches Fischauge (Formerhalt): x ~ tan ( phi / 2 )