• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax smc DA 10-17 mm Fisheye

tom111

Themenersteller
Hallo,
gibt es jemanden, der das o.g. Objektiv besitzt?
Wie ist der Fisheye Effekt bei 15/16/17mm? Ist er da noch vorhanden?
Welche Erfahrungen wurden mit dem Objektiv gemacht?
Benutzt ihr es oft oder ist es eher eine "Effekthascherei" ?

Viele Grüße
Thomas
 
Moin,

Hallo,
gibt es jemanden, der das o.g. Objektiv besitzt?
Wie ist der Fisheye Effekt bei 15/16/17mm? Ist er da noch vorhanden?
Welche Erfahrungen wurden mit dem Objektiv gemacht?
Benutzt ihr es oft oder ist es eher eine "Effekthascherei" ?
Ich hab's mir geholt und verwende es recht oft, mache aber auch viel Panoramen. Fisheye-Effekt ist deutlich vorhanden, aber (logischerweise) schwächer als beim 8mm Peleng.
Ein paar Bilder sind hier zu sehen.
 
deutlich vorhanden auf 17mm bezogen oder auf 10?
könntest du mal einen aussagekräftigen vergleich posten?
 
erstaunlicherweise sehen viele Fotos trotz der Verzerung natürlicher aus als die Superweitwinkelbilder aus den heute üblichen 12-24ern....
 
erstaunlicherweise sehen viele Fotos trotz der Verzerung natürlicher aus als die Superweitwinkelbilder aus den heute üblichen 12-24ern....

Ist mir auch aufgefallen, z.B. das Foto mit der Rolltreppe und dem Mädel drauf, da wär das Mädel, ziemlich nah am Bildrand, bei einem SWW doch sehr verzerrt geworden.....

Offenbar wurde die ganze Bildserie aber bei 10 mm Brennweite aufgenommen.

Ob man eigentlich technisch ein Objektiv machen könnte, welches von 10 auf 17 mm zoomt und gleichzeitig von Fischaugeneffekt auf Normaleffekt?
 
Das ist genau der Punkt, der mich auch interessieren würde.
Das Bild sieht so aus, als wäre der Fisheye Effekt bei 17mm nicht mehr vorhanden.

Grüße
Thomas

nicht vorhanden geht nicht, da das Objektiv ja nicht nur am Rand verzerrt, sondern der Effekt in der Bidmitte beginnt. Aber je länger die Brennweite umso weniger fällt es auf...
 
erstaunlicherweise sehen viele Fotos trotz der Verzerung natürlicher aus als die Superweitwinkelbilder aus den heute üblichen 12-24ern....

Das ist NICHT erstaunlich, sondern eine weit verbreitete Bildungslücke.

Jede Art der Projektion hat ihre Vor- und Nachteile.

Die meist üblichen rectangularen Projektionen krümmen keine Linien. Allerdings ist es ein Irrglaube, daß Aufnahmen und Projektionen mit unterschiedlichen Brennweiten(/Bildgrößenverhältnissen) austauschbar sind. Ein mit einem 12 mm-Objektiv auf KB aufgenommenes Bild muß auf einer 6 m x 4 m-Leinwand aus 2 m Entfernung betrachtet werden. Betrachtet man es aus 10 m Entfernung, werden die Kanten und Ecken nicht mehr korrekt eingestaucht.

Fischaugen krümmen zwar Linien (bei der Projektion mit rectangularen Objektiven), erhalten aber tangentiale Winkel besser oder
Raumwinkel besser. Würde man diese mit dem gleichen Fischauge wieder projizieren, wären BTW auch diese verzerrungsfrei.

Um über Verzerrungen sprechen zu können, müssen immer Paare von Aufnahme- und Wiedergabeprojektionen betrachtet werden.

Rectangular (gerade Linien bleiben gerade): x ~ tan phi
Äquidistantes Fischauge (Entfernungen vom Ursprung unverzerrt): x ~ phi
Äquiplanares Fischauge (Flächenerhalt): x ~ sin ( phi / 2 )
Stereographisches Fischauge (Formerhalt): x ~ tan ( phi / 2 )
 
Ich hab das mir in der Samsung-Version auf der Photokina angeschaut und mal nen
Schnappschuss mit der GX10 damit gemacht.

http://www.kati-und-holger.de/dokuw...ache=&media=ausfluege:photokina2006:lolli.jpg

Allerdings nur in jpg. Schärfe war schon beeindruckend, CA am Rand in den Unschärfen allerdings schon recht deutlich.

Link zeigt nen Kumpel mit meiner Tocher, crop auf die unteren 2/3 bei Bedarf stell ich es auch gern noch mal komplett und in höherer Auflösung ein.

Achja, Brennweite war 10mm.

ciao
Zarath
 
Soderle, es ist doch mal an der zeit aktiv in dieses Forum einzusteigen :-D
Ich stöbere hier schon seit Tagen herum, denn ich hab mir in den Kopf gesetzt, dass ich als Newbie dringend (! *g*) ein Weitwinkel brauche.
Und ich bin mir immer mehr sicher, je mehr ich diese Fotos sehe. Geil.

Nun zur Frage:
Ich hab ne *istDL mit Standard Pentax 18-55er drauf.
Nach oben hab ich schon was, n Sigma 70-300 Macro, mit dem ich an sich auch ganz happy bin - ich bin ja, wie erwähnt Anfänger und seh da eh kaum Unterschiede :D

Aber Unterschiede sehe ich auch als Laie, und zwar im Preis:
Sigma 10-20 kommt auf 479 ? bei dem Dealer meines Vertrauens
Pentax 10-17 kost wohl 571 ? - sagt amazon (mehr Recherche war noch nicht)

Ich hab was vergessen... ach ja, meine Frage *g*
Lohnen sich die 100 Euro mehr für n Original Pentax Objektiv - oder ist das einem "Laien" fast eh egal, kann dafür aber mal ohne Umzustecken die 20mm ausnutzen?
Dass das Sigma nicht sooo dolle sein soll, das hab ich grad gelesen...
Wat sacht ihr?
Sacht was. Helft mir :-D
Ich verlange ja nicht gleich einen Roman wie meinen hier :-D

Grüße, burghi aka cefaclor
 
cefaclor schrieb:
Aber Unterschiede sehe ich auch als Laie, und zwar im Preis:
Sigma 10-20 kommt auf 479 € bei dem Dealer meines Vertrauens
Pentax 10-17 kost wohl 571 € - sagt amazon (mehr Recherche war noch nicht)

Noch ein Unterschied zwischen den Beiden.
Das Sigma ist ein Weitwinkel und das Pentax ein Fisheye.:o
Wenn es ein Pentax-WW sein soll kannst Du dir ja mal das DA 12-24 ansehen.
 
Hmmmmkay...

Ich steige immer mehr durch... :-D
Ist also "Fisheye" unabhängig von der mm-Anzahl? Woher kommt das dann? Linsenform?
Ich dachte bisher, das wäre einfach ein Ausdruck für extrem-Weintwinkel, aber klar, die Sigma-Beispielfotos waren auch nicht so rund... .. . Is das alles kompliziert *hihi*

Für Landschaft, Konzerte und "Alltag" ist dann wohl doch das Sigma ein Weng besser was...?
 
Bin auch nicht so der Durchblicker.
Ich denke mal, dass der größte Unterschied der Bildwinkel ist.
Beim Sigma ist der laut deren Seite 102,4° und der des Pentax 180°.
Da werden aber sicher noch einige Erklärungen kommen wie die Brennweite mit dem Bildwinkel zusammen hängt.
Ich weiß es jedenfalls nicht.:confused: :rolleyes:
Die Linsenform könnte damit zusammen hängen.
 
es ist die Art der Abbildung...

Ein Fisheye hat von der Mitte bis zum Rand eine Veränderung des Abbildungsmasstabs, Dinge werden umso kleiner abgebildet, je weiter sie am Rand stehen..daraus entsteht auch die typische Verkrümmung der Bildränder.

Manchmal wirkt aber ein Fisheye natürlicher in der Abbildung als ein korrigiertes Weitwinkel, da dieses die Gegenstände in den Ecken unnatürlich breit zerrt.


Fisheyebild:

http://www.nightstalker.photonenfaenger.de/IMGP1074_700.jpg


Superweitwinkel:

http://www.nightstalker.photonenfaenger.de/IMGP1074_pt700.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Um über Verzerrungen sprechen zu können, müssen immer Paare von Aufnahme- und Wiedergabeprojektionen betrachtet werden.

Rectangular (gerade Linien bleiben gerade): x ~ tan phi
Äquidistantes Fischauge (Entfernungen vom Ursprung unverzerrt): x ~ phi
Äquiplanares Fischauge (Flächenerhalt): x ~ sin ( phi / 2 )
Stereographisches Fischauge (Formerhalt): x ~ tan ( phi / 2 )

Dass es mehrere Arten von Projektionen beim Fischauge gibt, wusste ich nicht. Welche ist denn die Projektion bei den handelsüblichen Objektiven? (Ich tippe mal auf äquiplanar)
 
Ich bin mir ernsthaft am überlegen ob ich mir dieses Objektiv holen soll.
16-18 mm Weitwinkel reichen mir eigentlich vollkommen. Daher brauche ich ein DA 12-24 nicht wirklich. Aber Fisheye reizt mich schon! Vorallem wäre es mal eine Linse für Spieleabende mit Freunden usw. einfach just4fun. aber 500 Euronen! hmmm*

Kann es sein dass ich für 500 € zu viel erwarte? mich würde vorallem optische Qualität interessieren im Vergleich zum Kit Objektiv bei 18 mm und im Vergleich zu DA 16-45 bei 16mm? Einfach Pi mal Daumen ... Ich habe mir bereits Reviews von Photozone angeschaut. Mit CA's kann ich leben. hm aber wenn ich mir MTF Charts anschaue kann wahrscheinlich kein Wunder was Auflösungsvermögen angeht erwarten, z.b Im Vergleich zum Kit Objektiv. Sehe ich das richtig so? Also es geht fast nur um Fisheye Effekt? Oder sind einfach MTF Charts von Photozone einfach ungeeignet für Fisheyes? hmm :/

hmmm*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten