sollitom
Themenersteller
Hallo zusammen,
seit über 15 Jahren fotografiere ich mit Pentax DSLRs (K10, K20, K5, K5II, K3, K-S1, K3III). In derselben Zeit haben sich zahlreiche Objektive angesammelt und ebenso zahlreiche habe ich ausprobieren dürfen.
Auch wenn die Kamera und auch die Objektive nicht die neuesten Modelle sind bzw. waren, bin ich eigentlich zufrieden, sowohl im Handling als auch im Speziellen mit der Qualität der Fotos. Auch die Geschwindigkeit der Objektiv-Kamera-Kombinationen passt eigentlich. Das Schulterdisplay der K3 war super, das der K3III ist auch in Ordnung. Eventuelle Schwächen der Objektive oder der Kamera kommen bei meiner Motivwahl nicht stark zur Geltung. (meistens wenigstens nicht).
Was bringt mich nun hierher?
Ich habe den Eindruck, dass DSLR-Kameras, egal welche es noch gibt, systembedingt beschränkt sind. Ich würde gerne neue Features ausprobieren, die mit DSLM tendenziell wahrscheinlich besser gehen:
Moderne AF-Systeme (Augen, Bewegungen, Insekten, Vögel), moderne Displays, Makrofoto-Stacking in der Kamera, Video mit Nachführ-AF
(Sorry wegen der Zufallsliste, ich kenne mich mit den DSLM-leider nicht gut aus)
Aber nur um das deutlich zu machen: Mit Pentax habe ich alle Situationen, die ich meistern wollte auch gemeistert (bis auf Video), egal ob Sort in der Halle, fliegende Libellen oder das Geschleppe auf über 4.000 Meter Höhe.
Es soll aber ein System werden, das ich weiter aufbauen kann. Nicht mehrere und kein Nischensystem, im Sinne von „mft ist super für wildlife“. Leider kenne ich mich in anderen Systemen kaum aus.
Ein Wechsel fällt mir schon schwer oder würde mir schon schwer fallen, immerhin hat sich in den vergangenen Jahren eine Menge angesammelt und sind auch viele, sehr viele Fotos entstanden, mit denen ich sehr zufrieden bin. Es sind aber mittlerweile auch einige Aspekte, die mich nerven.
Da uns unsere Reisen oft in Städte und noch öfter auch in die Natur und in die Berge führen, möchte ich gerne einen breiten Brennweitenbereich abdecken. Für Bartgeier oder Adler braucht es halt eine gewisse Brennweite.
Mit den 27-450mm (auf Kleinbild gerechnet) hat es ganz gut funktioniert Wobei des PLM aufgrund seiner tollen Abbildungsqualität durchaus Crop-Reserven hat. APSC scheint mir sinnvoll, weil ich damit universeller auf Tour gehen kann.
Weitere Ausrüstung seht ihr unten im Fragebogen.
Ich fange nun an, mich (neu) zu orientieren und sehe schon auch drei prinzipielle Optionen:
1. jetzt alles abgeben und in ein neues System investieren
2. jetzt mit der Suche beginnen und ggf. später umsteigen (es besteht ja kein Druck)
3. nicht umsteigen oder nur partiell. Habe ja einige Redundanzen bei den Objektiven
Freue mich über Meinungen!
Viele Grüße
Thomas
P.S.: Hier nun der Fragebogen
---------------------------------------------------------------
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Halbportraits von Menschen (im Urlaub), Landschaft, Tiere, auch Insekten, Vögel, Hallensport (Handball, Basketball) wieder mehr Makros, Street,
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
Das ist auch ein wenig von der privaten und der Situation auf der Arbeit abhängig. Aber im Urlaub, oder mittlerweile auch in Hallen schieße ich die meisten Fotos.
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Pentax K 3III
Pentax K S1
Pentax 18-50, Pentax 18-135, Pentax 55-300 PLM, Pentax 50-135/2.8, Pentax 77/1.8 ltd., Pentax 70/2,4 ltd., Pentax 43/1.9 ltd., Pentax 40/2,8 ltd., Pentax 21/3.2 ltd., Pentax 50/2,8 Makro, Tamron 90/2.8 Makro
Plus ein Haufen Systemzubehör wie Blitz, Astrotracer usw.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
????_____________ Euro insgesamt --> Lasse ich mal offen. Ist sicherlich abhängig von der Frage, ob vom alten System noch irgendetwas bleibt oder alles zur Gegenfinanzierung verkauft wird.
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Hatte von einem Freund die Panasonic-Kameras G9, GH5 und G81 in der Hand. Die G81 wäre mir als einizige Kamera zu klein, die GH5 passt, die G9 auch.
Interessant finde ich Fuji, vor allem die X-H2S wirkt so, als ob sie gut in meine Hände passen würde.
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Die K3III liegt super in der Hand, noch besser als die K3. Ich benötige zwingend einen Griffwulst, sonst flutscht mir die Kamera mit verschwitzen Händen durch die Finger. Wenn die Kameras etwas kantiger sind, dann werden bei mir die Bilder gerader
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[x] Ich möchte Gewicht sparen oder auch gleich bleiben. Bisher trage ich folgendes Equipment auf längeren Touren:
Pentax K3III: ca. 820 Gramm (inkl. Akku)
Pentax 18-135/3,5-5,6 ca. 400 Gramm
Pentax 55-300/4,5-6,3 ca. 450 Gramm
(Pentax 43/1,9 ca. 150 Gramm)
Das macht summa summarum 1.650 plus 150 = 1800 Gramm.
Wenn ich Städtetouren mache, brauche ich kleine und leichte Festbrennweiten.
Wenn ich in der Halle bin oder bei einem Familienevent ist das Gewicht nicht ganz so entscheidend
Wenn ich Bergtouren mache, kann es auch leichter sein.
[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
Das sollte aber auch sehr schnell reagieren, sodass ich damit auch gut arbeiten und fotografieren kann
[x] WLAN / Wifi à wäre schick, geht aber auch ohne
[x] Bildstabilisierung --> auf alle Fälle
....[X ] im Body
....[ ] im Objektiv
[x] Blitz-/Zubehörschuh --> auf alle Fälle
[x] GPS --> wäre schick
[x] Mikrofoneingang --> auf alle Fälle
[x] 4K-Videofunktion --> auf alle Fälle
[x] gerne auch abgedichtet
[x] Sonstiges: Toll wäre sicherlich auch ein Schulterdisplay,
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch
....[x]elektronisch
Der Sucher ist mir sehr wichtig. Er sollte in Größe und Blickfeld mindestens dem der K3III entsprechen
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[x] Bokeh
[x] große Schärfentiefe
[ ] _______________
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] Zoom
[x] Festbrennweite
[x] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[x] Makro
[x] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
Derzeit habe ich zwei Zooms mit höherer Überschneidung für längere Touren. Das finde ich ganz charmant, damit ich nicht immer das Objektiv wechseln muss.
seit über 15 Jahren fotografiere ich mit Pentax DSLRs (K10, K20, K5, K5II, K3, K-S1, K3III). In derselben Zeit haben sich zahlreiche Objektive angesammelt und ebenso zahlreiche habe ich ausprobieren dürfen.
Auch wenn die Kamera und auch die Objektive nicht die neuesten Modelle sind bzw. waren, bin ich eigentlich zufrieden, sowohl im Handling als auch im Speziellen mit der Qualität der Fotos. Auch die Geschwindigkeit der Objektiv-Kamera-Kombinationen passt eigentlich. Das Schulterdisplay der K3 war super, das der K3III ist auch in Ordnung. Eventuelle Schwächen der Objektive oder der Kamera kommen bei meiner Motivwahl nicht stark zur Geltung. (meistens wenigstens nicht).
Was bringt mich nun hierher?
Ich habe den Eindruck, dass DSLR-Kameras, egal welche es noch gibt, systembedingt beschränkt sind. Ich würde gerne neue Features ausprobieren, die mit DSLM tendenziell wahrscheinlich besser gehen:
Moderne AF-Systeme (Augen, Bewegungen, Insekten, Vögel), moderne Displays, Makrofoto-Stacking in der Kamera, Video mit Nachführ-AF
(Sorry wegen der Zufallsliste, ich kenne mich mit den DSLM-leider nicht gut aus)
Aber nur um das deutlich zu machen: Mit Pentax habe ich alle Situationen, die ich meistern wollte auch gemeistert (bis auf Video), egal ob Sort in der Halle, fliegende Libellen oder das Geschleppe auf über 4.000 Meter Höhe.
Es soll aber ein System werden, das ich weiter aufbauen kann. Nicht mehrere und kein Nischensystem, im Sinne von „mft ist super für wildlife“. Leider kenne ich mich in anderen Systemen kaum aus.
Ein Wechsel fällt mir schon schwer oder würde mir schon schwer fallen, immerhin hat sich in den vergangenen Jahren eine Menge angesammelt und sind auch viele, sehr viele Fotos entstanden, mit denen ich sehr zufrieden bin. Es sind aber mittlerweile auch einige Aspekte, die mich nerven.
Da uns unsere Reisen oft in Städte und noch öfter auch in die Natur und in die Berge führen, möchte ich gerne einen breiten Brennweitenbereich abdecken. Für Bartgeier oder Adler braucht es halt eine gewisse Brennweite.
Mit den 27-450mm (auf Kleinbild gerechnet) hat es ganz gut funktioniert Wobei des PLM aufgrund seiner tollen Abbildungsqualität durchaus Crop-Reserven hat. APSC scheint mir sinnvoll, weil ich damit universeller auf Tour gehen kann.
Weitere Ausrüstung seht ihr unten im Fragebogen.
Ich fange nun an, mich (neu) zu orientieren und sehe schon auch drei prinzipielle Optionen:
1. jetzt alles abgeben und in ein neues System investieren
2. jetzt mit der Suche beginnen und ggf. später umsteigen (es besteht ja kein Druck)
3. nicht umsteigen oder nur partiell. Habe ja einige Redundanzen bei den Objektiven
Freue mich über Meinungen!
Viele Grüße
Thomas
P.S.: Hier nun der Fragebogen
---------------------------------------------------------------
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Halbportraits von Menschen (im Urlaub), Landschaft, Tiere, auch Insekten, Vögel, Hallensport (Handball, Basketball) wieder mehr Makros, Street,
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
Das ist auch ein wenig von der privaten und der Situation auf der Arbeit abhängig. Aber im Urlaub, oder mittlerweile auch in Hallen schieße ich die meisten Fotos.
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Pentax K 3III
Pentax K S1
Pentax 18-50, Pentax 18-135, Pentax 55-300 PLM, Pentax 50-135/2.8, Pentax 77/1.8 ltd., Pentax 70/2,4 ltd., Pentax 43/1.9 ltd., Pentax 40/2,8 ltd., Pentax 21/3.2 ltd., Pentax 50/2,8 Makro, Tamron 90/2.8 Makro
Plus ein Haufen Systemzubehör wie Blitz, Astrotracer usw.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
????_____________ Euro insgesamt --> Lasse ich mal offen. Ist sicherlich abhängig von der Frage, ob vom alten System noch irgendetwas bleibt oder alles zur Gegenfinanzierung verkauft wird.
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Hatte von einem Freund die Panasonic-Kameras G9, GH5 und G81 in der Hand. Die G81 wäre mir als einizige Kamera zu klein, die GH5 passt, die G9 auch.
Interessant finde ich Fuji, vor allem die X-H2S wirkt so, als ob sie gut in meine Hände passen würde.
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Die K3III liegt super in der Hand, noch besser als die K3. Ich benötige zwingend einen Griffwulst, sonst flutscht mir die Kamera mit verschwitzen Händen durch die Finger. Wenn die Kameras etwas kantiger sind, dann werden bei mir die Bilder gerader

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[x] Ich möchte Gewicht sparen oder auch gleich bleiben. Bisher trage ich folgendes Equipment auf längeren Touren:
Pentax K3III: ca. 820 Gramm (inkl. Akku)
Pentax 18-135/3,5-5,6 ca. 400 Gramm
Pentax 55-300/4,5-6,3 ca. 450 Gramm
(Pentax 43/1,9 ca. 150 Gramm)
Das macht summa summarum 1.650 plus 150 = 1800 Gramm.
Wenn ich Städtetouren mache, brauche ich kleine und leichte Festbrennweiten.
Wenn ich in der Halle bin oder bei einem Familienevent ist das Gewicht nicht ganz so entscheidend
Wenn ich Bergtouren mache, kann es auch leichter sein.
[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
Das sollte aber auch sehr schnell reagieren, sodass ich damit auch gut arbeiten und fotografieren kann
[x] WLAN / Wifi à wäre schick, geht aber auch ohne
[x] Bildstabilisierung --> auf alle Fälle
....[X ] im Body
....[ ] im Objektiv
[x] Blitz-/Zubehörschuh --> auf alle Fälle
[x] GPS --> wäre schick
[x] Mikrofoneingang --> auf alle Fälle
[x] 4K-Videofunktion --> auf alle Fälle
[x] gerne auch abgedichtet
[x] Sonstiges: Toll wäre sicherlich auch ein Schulterdisplay,
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch
....[x]elektronisch
Der Sucher ist mir sehr wichtig. Er sollte in Größe und Blickfeld mindestens dem der K3III entsprechen
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[x] Bokeh
[x] große Schärfentiefe
[ ] _______________
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] Zoom
[x] Festbrennweite
[x] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[x] Makro
[x] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
Derzeit habe ich zwei Zooms mit höherer Überschneidung für längere Touren. Das finde ich ganz charmant, damit ich nicht immer das Objektiv wechseln muss.