• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax-Rumor K-5 und K-R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Um zu den 'Rumors' zurückzukommen, ich vermute die überall angesprochene EVIL-Kamera von Pentax, die so ganz anders als der Rest des Marktes sein soll, wird ein normales K-Mount haben. Und einen APS-C-Sensor wie in den K-7/K-x-Nachfolgern.

[...]

Ein weiteres 4/3-Format mit neuem Bajonett ist Schwachsinn, Hoya müßte einen Haufen Geld in neue Objektiventwicklung stecken und die Kunden haben keinen Anreiz, ausgerechnet die Pentax-EVIL zu kaufen.

Da gebe ich Dir recht. Der Nachteil ist aber, daß die Kamera dann immer mindestens ~5cm Dick sein muß. Das errechnet sich aus dem Auflagemaß des K-Bajonetts (45,50mm) + Sensor + Platine + Gehäusewand. Das wäre nur kompakt genug, wenn man eine Mechanik einbaut, die das Bajonett ausfährt zum Fotografieren. Dann hat man aber wieder mehr teure Elektromechanik, die man durch das Weglassen vom Spiegel ja eigentlich einsparen möchte.

Nachtrag: Sigma ist da auch dran an einer EVIL mit dem Foveon-Sensor, aber ich glaube nicht dass dies die bestehende Freak-Nische verläßt.

Ich denke nicht mal, daß die damit schlecht abschneiden würden. Die DP1/DP2 verkaufen sich ja auch gut (jedenfalls im Verhältnis zu ihren DSLRs).
 
Der SDM-Stellweg muß nicht 'umgerechnet werden'. Das Objektiv bekommt die Anweisung an Position X zu fahren und es gibt die Rückmeldung Position Y als ist-Wert. Die Position ist aber nicht durch den TK verändert sondern immernoch die gleiche. Genauso ist es auch bei den stangenangetriebenen Objektiven mit dem AF, da wir auch nichts umgerechnet.

Und darum schiesst ein SDM-Objektiv mit dem Kenko-Plus auch immer über das Ziel hinaus, weil das Signal 1 zu 1 durchgeht.
Und beim Stangenantrieb ist im Konverter meines Wissens ein entsprechendes Getriebe enthalten.
 
Da gebe ich Dir recht. Der Nachteil ist aber, daß die Kamera dann immer mindestens ~5cm Dick sein muß. Das errechnet sich aus dem Auflagemaß des K-Bajonetts (45,50mm) + Sensor + Platine + Gehäusewand.

So sieht es aus... ich kann mir nicht vorstellen, dass die eine EVIL rausbringen, die als einzigen "Vorteil" den EVF hat... der ja von vielen gar nicht als Vorteil gesehen wird. Die ganzen EVILs oder CSCs oder welche Begrifflichkeit sich da immer duchsetzt (... im Forum scheint ja noch EVIL der präferierte Begriff zu sein, angeblich in der Industrie nicht (mehr)) leben ja zu einem guten Teil von ihrer Kompaktheit... oder suggerieren das zumindest.

Eine Pentax EVIL die fast genau so groß baut wie eine K-m/K-x (und damit müsste man dann ja rechnen beim Erhalt das K-Mounts, oder?) kann ich mir irgendwie nicht sinnig vorstellen, aber lassen wir uns überraschen.

Ich denke, zur Photokina sieht man da eh noch nix fertiges oder höchstens einen Dummy.
 
Also ich kann mir aber vorstellen das die CSC von Pentax vielleicht doch in einer leichten abwandlung über ein K-Mount verfügt und dann mittels(sinnigerweiße mitgelieferten) Adapter die K-Mounts aufnehmen kann, den das wäre EXTREM gut, klar nichtmehr so klein wie die anderen zumindest mit den "normalen" objektiven.

Pentax müsste dann natürlich noch zusätzlich Objektive die für die Evils gerechnet sind rausbringen, für die "normalen" User sozusagen.

Naja aber ich denke was die SDM vs. TK-SDM Thematik betrifft, so wäre ein versuch den kunden dahingehend zu erziehen sich die großen teureren SDMs zu kaufen 60-250, 200, 300 dan wird das eher nach hinten losgehen, da Kunden sich da glaube ich nicht gut reinreden lassen, von daher wäre ein TK echt sinnvoll, aber ehrlich gesagt denke ich nicht das die Abdichtung das Problem sein kann, im Endeffekt ist es ja "nur" eine zusätzliche Bajonett-Dichtung.

Und das Problem mit dem SDM-Signal kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, wenn die Stangen-AF-TK das mit einem "einfachen" Getriebe geschafft haben, dann würde der Tk das Signal entweder selbst verändern, oder würde einfach die Brennweite des Objektives erkennen und mit seinen Korekturen verrrechen. Beides wird keine Elektronik sein die 100te Eure kostet. Und sie würde den Nutzern einen enormen Mehrgewinn bringen.

Was di Tilt/Shift, Ultra-Tele Diskussion der 1000D und D3000 betrifft, kann ich dir da nur zustimmen, theoretisch wollen ja auch alle gleich Profi werden, regen sich dann aber bei einem Makro für 500€ auf ;)
 
Also ich kann mir aber vorstellen das die CSC von Pentax vielleicht doch in einer leichten abwandlung über ein K-Mount verfügt und dann mittels(sinnigerweiße mitgelieferten) Adapter die K-Mounts aufnehmen kann, den das wäre EXTREM gut, klar nichtmehr so klein wie die anderen zumindest mit den "normalen" objektiven.

"Mitgeliefert"? :D

Träumen darf man wohl... der Four-Thirds/Micro-Four-Thirds Adapter kostet ca. 70 Euro, wenn ich da richtig gucke... Nehmen wir mal an, der Adapter bei Pentax wird nicht viel billiger werden (wobei das noch lange nix mit Herstellungskosten zu tun hat, ist klar), das werden sie nicht für lau verschleudern... jeder, der da "alte" Objektive nutzen will, soll bluten. Zumal die Pentaxianer ohnehin der Graus des Sales-Departments sein müssen, räumen wir doch gerne uralt-Linsen aus allen Gebrauchtmärkten ab, weil die halt noch so schön funktionieren.

Nenene... Eine Evil ist DIE Chance, jetzt eine neue Objektiv-Linie auf den Markt zu bringen, die inkompatibel ist... da unterstützt man doch dieses blutaussaugendes Getier (= die eigene Kundschaft) nicht noch, dass man den Adapter für umme beilegt.

Wir können froh sein wenn a) ein Adapter kommt und der b) alle Funktionen unterstützt.
 
Was di Tilt/Shift, Ultra-Tele Diskussion der 1000D und D3000 betrifft, kann ich dir da nur zustimmen, theoretisch wollen ja auch alle gleich Profi werden, regen sich dann aber bei einem Makro für 500€ auf ;)


Das hat mit Profi nichts zu tun, es kommt wohl eher auf die Wertung an. Braucht man nur einmal im Jahr ein Makro sind selbst 100,- Euro zuviel, nutzt man es hingegen jeden Tag darf es auch 700,- Euro oder mehr kosten.

Ich würde mir auch noch das DA*200 kaufen, aber nur wenn es einen 1,4 und 2fach TK für SDM gäbe, sonst lasse ich die Finger davon und behalte meine Sigmas. Ich würde nach der PK sogar sagen, ich verkaufe mein DA*300 und kaufe mir ein 2,8/300er mit Stangenantrieb von Sigma, dabei kann ich dann noch die alten Telekonverter für den Stangenantrieb von Sigma nutzen. Diese Variante würde mir auch noch das Bigma einsparen, es ist ja auch eine Menge Gewicht die man durch so eine Kombination einspart, das ist gerade wichtig wenn man mit Wasserfliegern unterwegs ist wo das Gewicht eine sehr große Rolle spielt.

Und jeder Nutzer/Käufer der in solch eine Situation gerät überlegt auch immer wieder einen Systemwechsel zu vollziehen, wenn man so oder so Fremdhersteller nutzen MUSS, warum nicht gleich das ganze System wechseln?????? Dadurch ist doch gerade im Moment eine Massenflucht von Pentax zu anderen Herstellern zu beobachten, das entsteht doch nicht durch Zufriedenheit.

Gruß
det
 
Welche Objektive bzw. Brennweiten vermisst ihr denn so? Wie sollten die Objektive eurer Meinung nach beschaffen sein, außer dass sie deutlich Preiswerter und zugleich lichtstark sein sollten?!
 
Welche Objektive bzw. Brennweiten vermisst ihr denn so? Wie sollten die Objektive eurer Meinung nach beschaffen sein, außer dass sie deutlich Preiswerter und zugleich lichtstark sein sollten?!

Sage ich gar nicht. In Bezug auf die Forenmeinungen (mangels eigener Erfahrung): weniger ausfallanfälliger und schneller.

Eigene Meinung: Preis/Leistung ist entscheidend. Mir fehlen WR-Limiteds, der TC, ein Limited über 100mm sowie Schnittbildmattscheiben von Pentax und die Evil :top: :cool:
 
Sage ich gar nicht. In Bezug auf die Forenmeinungen (mangels eigener Erfahrung): weniger ausfallanfälliger und schneller.

Eigene Meinung: Preis/Leistung ist entscheidend. Mir fehlen WR-Limiteds, der TC, ein Limited über 100mm sowie Schnittbildmattscheiben von Pentax und die Evil :top: :cool:

Das ist eine Gute Idee mit den WR Limited. Wobei es ja auch vielleicht Sinnvoll wäre ein 18-200/250 WR herauszubringen, denn mit Nasser Kamera und nassen pfoten das Objektiv wechseln ist ja auch semioptimal.
 
Welche Objektive bzw. Brennweiten vermisst ihr denn so? Wie sollten die Objektive eurer Meinung nach beschaffen sein, außer dass sie deutlich Preiswerter und zugleich lichtstark sein sollten?!

DA* 200/4 Makro

Nachdem Sigma ihr 180er Makro eingestellt haben gibts in der Brennweite nämlich gar nichts mehr für Pentax - es sein denn, Sigma bringt einen Nachfolger für das 180er auf den Markt.
 
Und darum schiesst ein SDM-Objektiv mit dem Kenko-Plus auch immer über das Ziel hinaus, weil das Signal 1 zu 1 durchgeht.
Und beim Stangenantrieb ist im Konverter meines Wissens ein entsprechendes Getriebe enthalten.

Nein, es ist kein Getriebe enthalten. Das würde auch keinen Sinn machen, weil die Rückmeldung der ist-Position sich dadurch ja auch nicht ändert. Ich habe den Kenko vor kurzem an meinem Tokina 80-200/2.8 ausprobieren können und bei dem rasend schnellen AF des Tokina wäre das sofort aufgefallen. Es bleibt dann aber immer noch die Frage, wieso sich ein SDM-Objektiv da anders verhält als eines mit Stangenantrieb. Ich kann das mangels SDM-TK und SDM-Objektiv aber leider nicht selber ausprobieren.

Eine Pentax EVIL die fast genau so groß baut wie eine K-m/K-x (und damit müsste man dann ja rechnen beim Erhalt das K-Mounts, oder?) kann ich mir irgendwie nicht sinnig vorstellen, aber lassen wir uns überraschen.

Es gibt immer noch eine Möglichkeiten für so eine Kamera: Ein neues Bajonett, das mittels eines kleinen Konverters zu den K-Objektiven kompatibel wird. Oder eben doch eine Mechanik, die das Bajonett ausfährt. Wegen der nötigen Präzision (=teuer) und nötigen Robustheit (=noch teurer) kann ich mir aber nicht vorstellen, daß das so realisiert werden wird.

Ich denke, zur Photokina sieht man da eh noch nix fertiges oder höchstens einen Dummy.

Möglich. Mit einem Dummy könnte auch erstmal die Kundenreaktion geprüft werden. Dafür würden aber normalerweise vorher schon Informationen gezielt geleakt werden. Eine fertige Kamera kann man aber auch nicht völlig ausschließen, es weiß ja schließlich keiner, wie lange sie schon daran arbeiten.

Also ich kann mir aber vorstellen das die CSC von Pentax vielleicht doch in einer leichten abwandlung über ein K-Mount verfügt und dann mittels(sinnigerweiße mitgelieferten) Adapter die K-Mounts aufnehmen kann, den das wäre EXTREM gut, klar nichtmehr so klein wie die anderen zumindest mit den "normalen" objektiven.

Pentax müsste dann natürlich noch zusätzlich Objektive die für die Evils gerechnet sind rausbringen, für die "normalen" User sozusagen.

Ja, die Vermutung hatte ich auch schon. Ich glaube aber nicht, daß Pentax den Adapter dann gleich mitliefern würde, das wäre quasi 'Verschwendung' für die 'normalen' User.

Naja aber ich denke was die SDM vs. TK-SDM Thematik betrifft, so wäre ein versuch den kunden dahingehend zu erziehen sich die großen teureren SDMs zu kaufen 60-250, 200, 300 dan wird das eher nach hinten losgehen, da Kunden sich da glaube ich nicht gut reinreden lassen, von daher wäre ein TK echt sinnvoll, aber ehrlich gesagt denke ich nicht das die Abdichtung das Problem sein kann, im Endeffekt ist es ja "nur" eine zusätzliche Bajonett-Dichtung.

Das sehe ich auch so. Der TK ist ja auch ein Mittel um das Gepäck kleiner zu halten und mit einem verfügbaren TK wären auch sowohl die Kritiker wegen fehlender langer Tele einigermaßen ruhiggestellt als auch die SDM-Telefestbrennweiten interessanter. Ich kann mir jedenfalls gut vorstellen, daß ein TK ein gutes Kaufargument für die SDM-Tele darstellt.

Und das Problem mit dem SDM-Signal kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, wenn die Stangen-AF-TK das mit einem "einfachen" Getriebe geschafft haben, dann würde der Tk das Signal entweder selbst verändern, oder würde einfach die Brennweite des Objektives erkennen und mit seinen Korekturen verrrechen. Beides wird keine Elektronik sein die 100te Eure kostet. Und sie würde den Nutzern einen enormen Mehrgewinn bringen.

Naja, wie oben geschrieben, gibt's da kein Getriebe. Du hast aber völlig recht, so teuer kann so ein Chip nicht sein, das kann nicht der Grund sein für die fehlende SDM-Unterstützung. Ich kann es nicht selber ausprobieren, wo dabei das Problem liegt, ich kann mir den Unterschied zwischen SDM und Stangenantrieb auch nicht erklären.

Welche Objektive bzw. Brennweiten vermisst ihr denn so? Wie sollten die Objektive eurer Meinung nach beschaffen sein, außer dass sie deutlich Preiswerter und zugleich lichtstark sein sollten?!

Ich vermisse vor allem ein günstiges 50er. Ein neu aufgelegtes 50/1.7 wäre klasse, das würde ich sofort kaufen. :D
 
Welche Objektive bzw. Brennweiten vermisst ihr denn so? Wie sollten die Objektive eurer Meinung nach beschaffen sein, außer dass sie deutlich Preiswerter und zugleich lichtstark sein sollten?!

Nikon hat mit dem AF-S 35mm F1.8 DX eine gute Vorlage geliefert was Qualität und Preis angeht. Sowas sollte Pentax in meinen Augen auch bieten. Die halbwegs lichtstarken normalbrennweitigen (auf APS-C) Objektive von Pentax kosten neu irgendwie 700 Euro aufwärts, das ist krank!
 
Nikon hat mit dem AF-S 35mm F1.8 DX eine gute Vorlage geliefert was Qualität und Preis angeht. Sowas sollte Pentax in meinen Augen auch bieten. Die halbwegs lichtstarken normalbrennweitigen (auf APS-C) Objektive von Pentax kosten neu irgendwie 700 Euro aufwärts, das ist krank!

Ja das war auch mein gedanke. Eine Preiswerte 2.8/3.5 Serie von Festbrennweiten im Preisbereich von 300 bis 500 Euro je nach Baulänge und Elementen. z.B.:

SMC DFA 24/2.8
SMC DFA 35/2.8
SMC DFA 55/2.8
SMC DFA 85/2.8
SMC DFA 135/3.5

So dass man halt den Bisherigen Hochpreisigen Elementen nicht in die Quere kommt. Und für den style gibts dann halt einen Rot-Metallic farbenen Ring, anstatt Grün oder Gold, oder so... ;)

Aber ich hab da ja nichts mitzureden und werd dafür auch nicht bezahlt... :lol:
 
Welche Objektive bzw. Brennweiten vermisst ihr denn so?

Am meisten geht mir bei Pentax eine preiswerte WW-FB ab, die dem 28er an KB entspricht, also ein 2.8/18, von mir aus auch gerne ohne Limited oder Sternchen, einfach nur als DA.

Auch eine Alternative zum 100er Macro für Leute, die kein Macro brauchen, aber dafür vielleicht gerne mehr Lichtstärke hätten, wäre nicht schlecht, so ein 2.0/100 gibt es anderswo und verkauft sich prima.

Eine bezahlbare Normalbrennweite, wie z.B. Nikons 1.8/35 oder das gerüchteweise kommende Canon EF-S 1.8/35 wäre meiner Auffassung nach sogar Pflicht. Wer APS-C Kameras verkauft muß eben auch eine APS-C Normalbrennweite anbieten. Von einem Anbieter von KB-Kameras erwartet man ja auch, daß zumindest ein 50er vorgehalten wird.

Als höherwertige Alternative zum DA 50-200 und DA55-300 nur das vielen zu kurze 50-135 und das sauteure 60-250 anzubieten halte ich auch für zuwenig. Viele kaufen sich ein 70-200/2.8 vom Fremdhersteller, die meisten davon würden vielleicht auch gerne ein DA*70-200/2.8 stattdessen kaufen.

Wobei ich das Problem für mich persönlich bereits gelöst habe: EOS-5D + EF28/2.8 + EF50/1.8, eine kurze Tele-FB kommt dazu sobald ich mich entschieden habe, welche. Ein 400er mit AF hab ich auch günstiger bekommen, als es mit K-Bajonett je möglich wäre.

Schade für Pentax, aber wenn man sich jahrelang das Hirn zermartert wie man seinen Objektivpark weiter ausbauen soll, weil alles was es gibt einfach nur ein Kompromiß wäre und obendrein zum Teil auch noch abartig teuer und man woanders sofort das bekommen kann was man sich wünscht zu einem Preis den man sich erträumt, dann kommt zwangsläufig irgendwann der Gedanke ob man nicht lieber gleich woanders kauft anstatt immer weiterzuwarten auf Objektive, die wahrscheinlich sowieso nicht kommen........

Wie sollten die Objektive eurer Meinung nach beschaffen sein, außer dass sie deutlich Preiswerter und zugleich lichtstark sein sollten?!

Lieferbar.........sorry, alter Pentax-Insider. :ugly:
 
Als höherwertige Alternative zum DA 50-200 und DA55-300 nur das vielen zu kurze 50-135 und das sauteure 60-250 anzubieten halte ich auch für zuwenig. Viele kaufen sich ein 70-200/2.8 vom Fremdhersteller, die meisten davon würden vielleicht auch gerne ein DA*70-200/2.8 stattdessen kaufen.

Ich gebe Dir vollkommen recht: Ohne ein 70-200/2.8 klafft eine riesige Lücke im Objektivprogramm. Ich hab jetzt ja auch zu einem Fremdhersteller gegriffen und mir das alte Tokina AT-X Pro 80-200/2.8 geholt. Zugegebenermaßen hätte ich auch nicht das Geld für eine Pentax Linse gehabt - wenn es denn eine gegeben hätte. Es ist aber auch ein Trauerspiel, daß die Linse mit dem schnellsten AF nicht vom Hersteller der Kamera sondern von einem 3. Hersteller kommt (Sigma 70-200/2.8).
Ähnlich beim kürzeren Zoom. Ich hab mir das 50-135 angeschaut, war begeistert aber zu dem Preis geht das für mich halt garnicht. Ich hab dann einem Freund ein 50-150/2.8 von Sigma besorgt. Nicht ganz so gut, aber bessere Brennweite, schnellerer AF und vor allem bezahlbar.

Wobei ich das Problem für mich persönlich bereits gelöst habe: EOS-5D + EF28/2.8 + EF50/1.8, eine kurze Tele-FB kommt dazu sobald ich mich entschieden habe, welche. Ein 400er mit AF hab ich auch günstiger bekommen, als es mit K-Bajonett je möglich wäre.

Schade für Pentax, aber wenn man sich jahrelang das Hirn zermartert wie man seinen Objektivpark weiter ausbauen soll, weil alles was es gibt einfach nur ein Kompromiß wäre und obendrein zum Teil auch noch abartig teuer und man woanders sofort das bekommen kann was man sich wünscht zu einem Preis den man sich erträumt, dann kommt zwangsläufig irgendwann der Gedanke ob man nicht lieber gleich woanders kauft anstatt immer weiterzuwarten auf Objektive, die wahrscheinlich sowieso nicht kommen........

Ja, ich finde das auch sehr traurig. Ich mag Pentax und ich bin mit dem Zeug das ich habe auch sehr zufrieden. Aber manchmal wünscht man sich schon etwas mehr, und selbst wenn es nur die theoretische Option ist. :( Ok, mein Objektivpark hat mittlerweise nur noch eine große und eine kleine Lücke, es ist aber nicht schön, daß man das noch nicht mal theoretisch von Pentax selber (und/oder neu) bekommen kann. Es reicht eben nicht, nur gute Kameras und einige wenige sehr gute Objektiv zu haben. Naja, schauen wir mal, was Pentax zur Photokina bringt.

Lieferbar.........sorry, alter Pentax-Insider. :ugly:

:lol: Aber leider nur zu wahr.. :o
 
Ich gebe Dir vollkommen recht: Ohne ein 70-200/2.8 klafft eine riesige Lücke im Objektivprogramm. Ich hab jetzt ja auch zu einem Fremdhersteller gegriffen und mir das alte Tokina AT-X Pro 80-200/2.8 geholt. Zugegebenermaßen hätte ich auch nicht das Geld für eine Pentax Linse gehabt - wenn es denn eine gegeben hätte. Es ist aber auch ein Trauerspiel, daß die Linse mit dem schnellsten AF nicht vom Hersteller der Kamera sondern von einem 3. Hersteller kommt (Sigma 70-200/2.8).
Ähnlich beim kürzeren Zoom. Ich hab mir das 50-135 angeschaut, war begeistert aber zu dem Preis geht das für mich halt garnicht. Ich hab dann einem Freund ein 50-150/2.8 von Sigma besorgt. Nicht ganz so gut, aber bessere Brennweite, schnellerer AF und vor allem bezahlbar.

Na wenn das kein Anreiz ist für Pentax sich mal so richtig reinzuhängen. Bitte baut ein 2.8 70/200 - aber zu einem Preis unter dem von SIGMA, sonst kaufts nämlich keiner :angel:
Ja Ja Pentax hats bei solchen Kunden schon nicht leicht :rolleyes:
 
Na wenn das kein Anreiz ist für Pentax sich mal so richtig reinzuhängen. Bitte baut ein 2.8 70/200 - aber zu einem Preis unter dem von SIGMA, sonst kaufts nämlich keiner :angel:
Ja Ja Pentax hats bei solchen Kunden schon nicht leicht :rolleyes:

Ich kaufe das vielleicht nicht neu, aber gebraucht würde das schon wieder anders aussehen. Woran liegt das? Ich verlange nicht, daß es zu Sigma-Preisen verkauft wird. Aber schau Dir mal die Preise an. Daran bin nicht ich schuld, nicht der Händler. Das ist Pentax hausgemacht. Erzähl Du mir nicht daß es Pentax 'bei solchen Kunden schon nicht leicht' hätte, ich will mal sehen daß Du eine Linse ohne zu murren kaufst, die satte 50% teurer geworden ist ohne daß sich daran etwas geändert hätte! Ich will wirklich sehen, wie 'freudig' Du dann das Geld auf den Tisch blätterst und die Linse mitnimmst. :rolleyes:

Und nochwas, muß man das Geld für ein Objektiv haben um feststellen zu dürfen daß es eine große Lücke im Angebot gibt? :rolleyes:

Aber das ist eh alles uninteressant, ohne daß es die Linse gibt, gibt's die nicht zu Pentax-Preisen, auch nicht zu Sigma-Preisen sondern einfach überhaupt nicht. :ugly: Ich lebe wenigstens nicht in dem Wahn, daß Pentax eine Linse für mich auflegt. ;)
 
Ja das war auch mein gedanke. Eine Preiswerte 2.8/3.5 Serie von Festbrennweiten im Preisbereich von 300 bis 500 Euro je nach Baulänge und Elementen. z.B.:

SMC DFA 24/2.8
SMC DFA 35/2.8
SMC DFA 55/2.8
SMC DFA 85/2.8
SMC DFA 135/3.5

So dass man halt den Bisherigen Hochpreisigen Elementen nicht in die Quere kommt.
[..]
:lol:

Ehrlich gesagt frage ich mich bei solchen Forderungen/Ideen immer: Wieso? Immer wenn Festbrennweiten mit 2,8+ Offenblende gewünscht werden, denke ich: Das könnte ich doch auch alles mit einem (oder zwei) Zooms erschlagen. Bevor ich 24, 35, und 55 mm FBs kaufe, könnte ich ja auch einmal die ca. 600 Euro für ein Sigma 24-60 (oder wars 70?) ausgeben und fertig.

Klar, die Kamera ist jeweils handlicher mit drei kleinen FBs, aber wenn ich dafür 3x 300 Euro bezahlen soll und keine lichtstärkeren Offenblenden bekomme, finde ich das uninteressant. Das ist auch sicher der Grund, wieso die anderen Hersteller 30/1.8 und so herausbringen: Weil die guten 2,8-Zooms den meisten Leuten gut genug sind. Die FBs brauchen einen zusätzlichen Vorteil außer dem kleinen Gewicht - um so mehr, seit es µFT / EVIL - Kameras gibt.

MK
 
Ehrlich gesagt frage ich mich bei solchen Forderungen/Ideen immer: Wieso? Immer wenn Festbrennweiten mit 2,8+ Offenblende gewünscht werden, denke ich: Das könnte ich doch auch alles mit einem (oder zwei ) Zooms erschlagen. Bevor ich 24, 35, und 55 mm FBs kaufe, könnte ich ja auch einmal die ca. 600 Euro für ein Sigma 24-60 (oder wars 70?) ausgeben und fertig.

Klar, die Kamera ist jeweils handlicher mit drei kleinen FBs, aber wenn ich dafür 3x 300 Euro bezahlen soll und keine lichtstärkere Offenblenden bekomme, finde ich das uninteressant. Das ist auch sicher der Grund, wieso die anderen Hersteller 30/1.8 und so herausbringen: Weil die guten 2,8-Zooms den meisten Leuten gut genug sind. Die FBs brauchen einen zusätzlichen Vorteil außer dem kleinen Gewicht - um so mehr, seit es µFT / EVIL - Kameras gibt.

MK

Na der Hauptvorteil der Festbrennweiten ist ihre Bildqualität. Ich habe mich kürzlich durch diverse Colorfoto-Objektivtests gelesen, und dort wird bis auf eine Ausnahme bestätigt: Zooms verlieren immer! Die Ausnahme war übrigens das Pentax 12-24, das gegen die DA 14, DA15 und DA21 gewann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten