Und darum schiesst ein SDM-Objektiv mit dem Kenko-Plus auch immer über das Ziel hinaus, weil das Signal 1 zu 1 durchgeht.
Und beim Stangenantrieb ist im Konverter meines Wissens ein entsprechendes Getriebe enthalten.
Nein, es ist kein Getriebe enthalten. Das würde auch keinen Sinn machen, weil die Rückmeldung der ist-Position sich dadurch ja auch nicht ändert. Ich habe den Kenko vor kurzem an meinem Tokina 80-200/2.8 ausprobieren können und bei dem rasend schnellen AF des Tokina wäre das sofort aufgefallen. Es bleibt dann aber immer noch die Frage, wieso sich ein SDM-Objektiv da anders verhält als eines mit Stangenantrieb. Ich kann das mangels SDM-TK und SDM-Objektiv aber leider nicht selber ausprobieren.
Eine Pentax EVIL die fast genau so groß baut wie eine K-m/K-x (und damit müsste man dann ja rechnen beim Erhalt das K-Mounts, oder?) kann ich mir irgendwie nicht sinnig vorstellen, aber lassen wir uns überraschen.
Es gibt immer noch eine Möglichkeiten für so eine Kamera: Ein neues Bajonett, das mittels eines kleinen Konverters zu den K-Objektiven kompatibel wird. Oder eben doch eine Mechanik, die das Bajonett ausfährt. Wegen der nötigen Präzision (=teuer) und nötigen Robustheit (=noch teurer) kann ich mir aber nicht vorstellen, daß das so realisiert werden wird.
Ich denke, zur Photokina sieht man da eh noch nix fertiges oder höchstens einen Dummy.
Möglich. Mit einem Dummy könnte auch erstmal die Kundenreaktion geprüft werden. Dafür würden aber normalerweise vorher schon Informationen gezielt geleakt werden. Eine fertige Kamera kann man aber auch nicht völlig ausschließen, es weiß ja schließlich keiner, wie lange sie schon daran arbeiten.
Also ich kann mir aber vorstellen das die CSC von Pentax vielleicht doch in einer leichten abwandlung über ein K-Mount verfügt und dann mittels(sinnigerweiße mitgelieferten) Adapter die K-Mounts aufnehmen kann, den das wäre EXTREM gut, klar nichtmehr so klein wie die anderen zumindest mit den "normalen" objektiven.
Pentax müsste dann natürlich noch zusätzlich Objektive die für die Evils gerechnet sind rausbringen, für die "normalen" User sozusagen.
Ja, die Vermutung hatte ich auch schon. Ich glaube aber nicht, daß Pentax den Adapter dann gleich mitliefern würde, das wäre quasi 'Verschwendung' für die 'normalen' User.
Naja aber ich denke was die SDM vs. TK-SDM Thematik betrifft, so wäre ein versuch den kunden dahingehend zu erziehen sich die großen teureren SDMs zu kaufen 60-250, 200, 300 dan wird das eher nach hinten losgehen, da Kunden sich da glaube ich nicht gut reinreden lassen, von daher wäre ein TK echt sinnvoll, aber ehrlich gesagt denke ich nicht das die Abdichtung das Problem sein kann, im Endeffekt ist es ja "nur" eine zusätzliche Bajonett-Dichtung.
Das sehe ich auch so. Der TK ist ja auch ein Mittel um das Gepäck kleiner zu halten und mit einem verfügbaren TK wären auch sowohl die Kritiker wegen fehlender langer Tele einigermaßen ruhiggestellt als auch die SDM-Telefestbrennweiten interessanter. Ich kann mir jedenfalls gut vorstellen, daß ein TK ein gutes Kaufargument für die SDM-Tele darstellt.
Und das Problem mit dem SDM-Signal kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, wenn die Stangen-AF-TK das mit einem "einfachen" Getriebe geschafft haben, dann würde der Tk das Signal entweder selbst verändern, oder würde einfach die Brennweite des Objektives erkennen und mit seinen Korekturen verrrechen. Beides wird keine Elektronik sein die 100te Eure kostet. Und sie würde den Nutzern einen enormen Mehrgewinn bringen.
Naja, wie oben geschrieben, gibt's da kein Getriebe. Du hast aber völlig recht, so teuer kann so ein Chip nicht sein, das kann nicht der Grund sein für die fehlende SDM-Unterstützung. Ich kann es nicht selber ausprobieren, wo dabei das Problem liegt, ich kann mir den Unterschied zwischen SDM und Stangenantrieb auch nicht erklären.
Welche Objektive bzw. Brennweiten vermisst ihr denn so? Wie sollten die Objektive eurer Meinung nach beschaffen sein, außer dass sie deutlich Preiswerter und zugleich lichtstark sein sollten?!
Ich vermisse vor allem ein günstiges 50er. Ein neu aufgelegtes 50/1.7 wäre klasse, das würde ich sofort kaufen.
