• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax-Rumor K-5 und K-R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, na aber sicher. Vollformat ist natürlich das einzige Kriterium! Genauso hohl wie die Aussage "na APS-C für 200 Euro, da können sich die 7D und D300 aber warm anziehen".:lol::ugly:
 
ne Vollformat für 1400 euro. Da könnten sich D300s und 7d wie sie alle heissen warm anziehen
Vergleichst Du auch einen 30 Tonnen LKW mit einem Smart? :lol:

Das sind doch zwei ganz unterschiedliche Formate, Kleinbildformat (Vollformat ist ein Wunschtraum) und APS-C, denke einmal darüber nach. Eine Pentax – Kleinbildkamera muss sich mit einer Canon 5D MKII und dem Nachfolger der D700 messen, Sony mal außen vor gelassen.

Gruß
det
 
Ne Evil als Pancake-Hosentaschen-Ergänzung interessiert mich mehr als KB...
 
Ne Mittelformat haben sie ja schon. Das hat Nik und can nicht.

Wenn die jetzt noch ne Vollformat DSLR hätten dann wären sie doch; bis auf die Linsen und den ganzen Kleinkram weiter als die Nik und Can.
Kein Mensch kauft KB, wenn es nicht ein entsprechendes Objektivprogramm gibt - Pentax ist da deutlich ins Hintertreffen geraten. Wer KB-Interesse hat, wird entweder ein liquider Amateur sein oder ein Profi. Letztere greifen seit Jahren (bzw. Jahrzehnten) eher zu Canon oder Nikon, Pentax hat mit dem eingestampften Service eine wichtige Basis für Profis aufgegeben und hat heute Defizite im Objektivprogramm, die es 1980 so deutlich nicht gab.

Ich halte es für sehr sinnvoll, auf die 645D zu setzen - hier gibt es wenig konkurrenzfähige Produkte. Oder sagen wir´s mal so: Wenn Hasselblad jetzt APS-C, Bridges und Kompakte bauen würden, müssten sie gegen C&N antreten. Warum sollten die das tun? Scania könnte auch versuchen, gegen Ferrari...

Freuen wir uns doch einfach darüber, dass Pentax dabei ist, in ein bestimmtes Segment im Profilager mit wenig Konkurrenz zu drängen - und auch nicht schlecht dabei aussehen dürfte. C&N haben kein Interesse an MF und werden auch wohl hier nicht aktiv werden.
 
Freuen wir uns doch einfach darüber, dass Pentax dabei ist, in ein bestimmtes Segment im Profilager mit wenig Konkurrenz zu drängen - und auch nicht schlecht dabei aussehen dürfte. C&N haben kein Interesse an MF und werden auch wohl hier nicht aktiv werden.

Und genau das war bzw. ist ja die erklärte Strategie von Hoya. Im MF Bereich kann man wohl mit überschaubaren Mitteln noch was bewegen.

Ich glaube auch eher, das wir bald eine EVIL sehen werden. DAS ist der Bereich, den man wohl abdecken MUSS, da EVIL bald nix mehr besonderes, sondern was ganz normales ist... wie heute die DSLRs.
 
Das Problem ist nur das die Preisspanne zwischen 2000€ UVP für eine absolut high end APS-C Kamera oder für eine KB und den 6XXX€ einer 645D doch ein geschöner Brocken ist und (hypothetisch) wenn ijemand sich etwas neues kaufen möchte, dann vielleicht so bis 1800€(im besten Fall) und wenn da nichts ist, z.B. K7 nachfolger bei 1200€ ist, dann denkt er sich vielleicht das er bei Nikon oder Canon besser aufgehoben ist.

Nicht weil P/L besser ist sondern einfach weil er da für seine 1800€ mehr bekommt als für 1200€ bei Pentax.

Deshalb denke ich das es durchaus sinn macht wenn Pentax versuchen würde noch ein wenig nach oben zu gehen(Preislich gesehen, natürlich auch Leistungstechnisch), aber ich denke man kann durchaus große Probleme bekommen eine APS-C >1600€ zu verkaufen, weil dann ist ja das "Profiwerkzeug KB" ja gleich um die Ecke,zumindest kann ich mir vorstellen das einige innerlich so argumentieren.
 
Als eher unbetuchter Anfänger wäre es mir persönlich auch lieber wenn es eine EVIL statt einer VF gäbe. Ich finde es nur schade, dass Pentax, wo sie doch mit der K-x Einsteigerkamera so einen Hit gelandet haben, nicht auch ein paar mehr DALs rausbringen. Ne FB(35,50) für unter 150 Euro wäre doch klasse und ich denke auch, dass Pentax in der Lage wäre mit ihrer Einsteiger FB die der Konkurrenz aus dem Wasser zu blasen.
Aber wäre ja schon froh wenn die Preiserhöhung wieder zurückgefahren würde.
 
Ich finde es nur schade, dass Pentax, wo sie doch mit der K-x Einsteigerkamera so einen Hit gelandet haben, nicht auch ein paar mehr DALs rausbringen. Ne FB(35,50) für unter 150 Euro wäre doch klasse.

Ich bin seit gestern Pentaxianer (meine allererste DSLR) und stimme dem voll und ganz zu. Mir wüde es schon genügen das DAL Teleobjektiv einzeln erwerben zu können - und nicht nur im Bundle mit einer neuen Kamera.
 
Dann zähle doch einmal die momentan erhältlichen Kleinbild - Objektive von Canon und Nikon und dann die von Pentax.:ugly:

Auf dein Ergebnis bin ich schon sehr gespannt.:lol::lol::lol:

Was sollen die Leute damit Anfangen, zu einem Vergleich gehört nicht nur der Body, es zählt das ganze System mit allem Zubehör. Ich würde mir schon ein Bein abfreuen wenn es endlich mal einen SDM TK von Pentax gäbe, aber selbst dazu sind sie im Moment nicht in der Lage und Ihr wollt Pentax im Kleinbildformat mit Canon und Nikon vergleichen.:lol::lol::lol::lol:


Bleibt doch mal auf dem Teppich.

Ich finde Pentax ist im APS-C Bereich im Moment wesentlich besser aufgehoben, die Verhältnisse im Bereich des Mittelformates kenne ich nicht, die interessieren mich aber auch nicht weil ich keine 5 oder 6000,- Euro für einen Body bezahle.:rolleyes:

Gruß
det
 
Das Problem ist nur das die Preisspanne zwischen 2000€ UVP für eine absolut high end APS-C Kamera oder für eine KB und den 6XXX€ einer 645D doch ein geschöner Brocken ist und (hypothetisch) wenn ijemand sich etwas neues kaufen möchte, dann vielleicht so bis 1800€(im besten Fall) und wenn da nichts ist, z.B. K7 nachfolger bei 1200€ ist, dann denkt er sich vielleicht das er bei Nikon oder Canon besser aufgehoben ist.

Ich nehme an, das Problem wird sich Pentax durchaus bewusst sein.. die 645D ist mit Sicherheit nicht auf die Leute gemünzt, die von APS-C aufsteigen wollen.

Mit der Lücke leben sie wohl einfach momentan.
 
Ich finde es nur schade, dass Pentax, wo sie doch mit der K-x Einsteigerkamera so einen Hit gelandet haben, nicht auch ein paar mehr DALs rausbringen. Ne FB(35,50) für unter 150 Euro wäre doch klasse und ich denke auch, dass Pentax in der Lage wäre mit ihrer Einsteiger FB die der Konkurrenz aus dem Wasser zu blasen.
Ich halte es schon für einen Fehler, diese Objektive überhaupt anzubieten. Die optische Qualität ist zwar grundsätzlich okay - wenn man nicht gleichzeitig etliches verschenken würde (weil die Geli oft ein bildverbesserndes Detail darstellt). Um mit Canon in der Plastikliga zu fighten, braucht man nicht noch mehr DALs: Da fehlt ein Plastikgehäuse mit Kitlinse für 100€ weniger!
Aber wäre ja schon froh wenn die Preiserhöhung wieder zurückgefahren würde.
Wenigstens teilweise! Wenn man die Tokina/Pentax-Gemeinschaftsprodukte ansieht, dann ist da eine preisliche Diskrepanz unübersehbar! Statt eines DAL 35/2.0 könnte ich mir eine Neuauflage des FA 35/2.0 für UVP 250,- (oder als FA-WR für 300€) vorstellen. Ich weiß auch, dass sich nicht immer Qualität durchsetzt, sondern in erster Linie der Preis entscheidet. Aber ich erwarte von Pentax eben nicht, dass eine Billigschiene aufgebaut wird, während andere Segmente vernachlässigt werden. Im Outdoor-Bereich hätte Pentax das Zeug dazu, um für ambitionierte Amateure eine erfolgreiche Marke zu werden - mal sehen, ob es einen Nachfolger der abgedichteten K200D jemals geben wird...
Mir wüde es schon genügen das DAL Teleobjektiv einzeln erwerben zu können - und nicht nur im Bundle mit einer neuen Kamera.
Der Gebrauchtmarkt füllt sich langsam mit den DALs. Aber welchen BW-Bereich hättest Du denn gerne? Statt eines DAL 50-200 kann man für unter 100€ jederzeit ein DA gebraucht kaufen und sich über dessen Vorteile freuen. Ich würde derzeit wohl eher ein Sigma 50-200 HSM kaufen.... Im Bereich bis 300mm sind die DA allerdings seltener gebraucht anzutreffen, hier hilft nur der Wechsel zu Tamron oder Sigma. Ich wette, dass da bald ein 70-300 HSM angeboten wird....

Wer mit einem DAL zufrieden ist, kann sich doch auch bei den Fremdherstellern bedienen. Ohne Qualitätseinbußen (eher im Gegenteil), dafür aber mit mehr Ausstattung (GeLi, HSM bei Sigma und natürlich nicht mit Bajonett-Sollbruchstelle).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach den derzeitigen Preisen würde ich ein neues 35 2.0 eher bei 600 € einschätzen. :rolleyes:

Aber wegen dem Plastikbajonett: Wieviele zerbrochene DAL kennst du denn?
 
Nach den derzeitigen Preisen würde ich ein neues 35 2.0 eher bei 600 € einschätzen. :rolleyes:
ICH wünsche mir ja auch einen realistischen Preis - oder hat Pentax das Objektiv früher mit 50% subventioniert?
Aber wegen dem Plastikbajonett: Wieviele zerbrochene DAL kennst du denn?
Keins natürlich. Ich besitze keins und würde es auch vermeiden, so ein Teil zu kaufen. Mir reichen eigentlich auch die Berichte von abgebrochenen Plastikteilen bei C&N!
 
Dann zähle doch einmal die momentan erhältlichen Kleinbild - Objektive von Canon und Nikon und dann die von Pentax.:ugly:

Auf dein Ergebnis bin ich schon sehr gespannt.:lol::lol::lol:

Was sollen die Leute damit Anfangen, zu einem Vergleich gehört nicht nur der Body, es zählt das ganze System mit allem Zubehör. Ich würde mir schon ein Bein abfreuen wenn es endlich mal einen SDM TK von Pentax gäbe, aber selbst dazu sind sie im Moment nicht in der Lage und Ihr wollt Pentax im Kleinbildformat mit Canon und Nikon vergleichen.:lol::lol::lol::lol:


Bleibt doch mal auf dem Teppich.

Ich finde Pentax ist im APS-C Bereich im Moment wesentlich besser aufgehoben, die Verhältnisse im Bereich des Mittelformates kenne ich nicht, die interessieren mich aber auch nicht weil ich keine 5 oder 6000,- Euro für einen Body bezahle.:rolleyes:

Gruß
det
Es freut mich, dass ich zu deiner Erheiterung beitragen darf.
Dass Pentax im APS-C Bereich gut aufgehoben ist, steht außer Frage und wurde auch nicht angezweifelt.

Du schriebst allerdings
Eine Pentax – Kleinbildkamera muss sich mit einer Canon 5D MKII und dem Nachfolger der D700 messen, Sony mal außen vor gelassen.

Worauf ich ein lakonisches "Ja- und" dachte und schrieb, weil ich mir sicher bin, dass es ein ebenso vergleichbar gutes Pentax-Produkt im FF Bereich werden würde, wie jetzt die Kameras im APS-C Bereich.

Objektive gehören natürlich dazu, sie wurden von dir aber bei deinem Posting nicht benannt, sondern Du stelltest nur die Gehäuse Canon 5D MKII und den Nachfolger der D700 in eine Vergleichsreihe.

Nimmt man deinen erneuten Ausbruch von Erheiterung zum Anlass, sich dann auch noch die für FF geeigneten Objektive von Pentax und Drittfirmen anzusehen, kommt aktuell von Pentax die Fa sowie die DFA Reihe zum tragen sowie ein paar Linsen von Tamron und Sigma. Dazu dann noch das Altglas.

Wäre also bei Bedarf alles technisch machbar und die alten Objektive mit AF ausgerüstet neu auf den Markt zu bringen, sollte kein Hexenwerk sein.

Ich habe übrigens keinen FF Bedarf.

Ob Pentax bei anderen Usern den wirtschaftlich sich rechnenden Bedarf sieht, weiß wohl nur die Rechnungs- und Entwicklungsabteilung.

Man muss auch nicht immer alles Vergleichen. Das ist ohnehin der Anfang aller Unzufriedenheit. Es gibt in jedem Bereich immer etwas anderes, möglicherweise etwas besseres und immer etwas neueres.

Nur, wenn man dauerhaft mit dem Gesamt unzufrieden ist, sollte man sich viellecht mal nach etwas anderem umsehen.;)
 
Also ganz ehrlich, die Aktuelle Situation bei den Objektiven ist natürlich schon ein Manko. Ich weiß nicht, ob das nur mir so geht, aber ich persönlich würde mir keinesfalls ein Leistungsstarkes Objektiv kaufen, das nicht Vollformat tauglich ist, denn Diskussion hin oder her, es wird mittelfristig einfach nur noch SLR´s geben die Vollformat haben, weil das einfach der Markt fordert. Da kann sich Pentax auch nicht gegenstemmen. Sie werden natürlich wie immer die letzten sein, die das VF auf den markt schmeissen, aber Sie werden es tun, wenn Sie in Zukunft noch Kameras auf dem Markt verkaufen wollen. Alles dazwischen, also alle Crops sind cripples, die Entwicklungsschritte in diese Richtung bedeuten.
Erst wenn die VF den Markt durchdrungen haben, wird wieder ein wenig Ruhe einkehren.

Ich meine wer glaubt, das Pentax in den Laboren nicht an einem VF-Gehäuse bastelt, der glaubt auch noch an den Klapperstorch! Nur was sollen Sie denn Sagen? Sobald Sie das offen bekunden würde, würde doch kein Mensch mehr, der noch bei Verstand ist das teuer angebotene Altglas von Pentax kaufen, das einfach nicht VF-tauglich ist. Au

Ich habe ja gewusst, das Pentax spät dran sein wird, mit dem VF, weswegen ich noch so lange analog weitergeknippst habe, bis es einfach nicht mehr ging, aber dass das so lange dauert hätte ich nie gedacht.

Ich leg mir hier auch kein teures Glas hin, dass nicht VF-tauglich ist, lieber schnapp ich mir in der Bucht ein bischen Altglas. Ich meine man muss sich einfach bewusst sein, dass VF einfach der Standard ist und auch bleiben wird. Und die Poltik so zu tun, als hättes es VF nie gegeben wird Pentax noch mal einige Kunden kosten zu dem Zeitpunkt an dem Sie auch den VF auf den Markt schmeissen müssen, weil es einfach der Standard aller Hersteller sein wird.
 
... es wird mittelfristig einfach nur noch SLR´s geben die Vollformat haben, weil das einfach der Markt fordert ... Erst wenn die VF den Markt durchdrungen haben, wird wieder ein wenig Ruhe einkehren ... Ich meine man muss sich einfach bewusst sein, dass VF einfach der Standard ist und auch bleiben wird. Und die Poltik so zu tun, als hättes es VF nie gegeben wird Pentax noch mal einige Kunden kosten zu dem Zeitpunkt an dem Sie auch den VF auf den Markt schmeissen müssen, weil es einfach der Standard aller Hersteller sein wird ...

Woran machst Du Standard fest? An der Analogfilm-Zeit?

Wenn es um die Verkaufszahlen im DSLR Segment geht, ist das APS-C Format der meistverkaufte Standard, in dem Du die meisten Kamera-Gehäuse findest, deren Preis von 250 Euro bis zu mehreren Tausend Euro reicht.

Da ist Vollformat zurzeit das Nischenprodukt und ich glaube nicht, dass die derzeitige Marktdurchdringung des APS-C Sensors mit auf ihn zugeschnittenen Objektiven kurz und mittelfristig sich ändern wird.
 
... mal ganz ehrlich. APS-C ist heute doch schon Welten besser als was analog auf VF möglich war. Ich versteh die ewige Forderung nach dem digitalen Kleinbildformat nicht. Wozu denn? Die Qualität und Auflösung von APS-C ist doch besser als alles, was ich je an Auflösung auf Kleinbildfilm bekommen hab.
Einzig an den Crop muss man sich eben gewöhnen. Die meisten, die so laut nach VF schreien haben vermutlich nie analog fotografiert.
 
Also ganz ehrlich, die Aktuelle Situation bei den Objektiven ist natürlich schon ein Manko. Ich weiß nicht, ob das nur mir so geht, aber ich persönlich würde mir keinesfalls ein Leistungsstarkes Objektiv kaufen, das nicht Vollformat tauglich ist, denn Diskussion hin oder her, es wird mittelfristig einfach nur noch SLR´s geben die Vollformat haben, weil das einfach der Markt fordert. Da kann sich Pentax auch nicht gegenstemmen. Sie werden natürlich wie immer die letzten sein, die das VF auf den markt schmeissen, aber Sie werden es tun, wenn Sie in Zukunft noch Kameras auf dem Markt verkaufen wollen. Alles dazwischen, also alle Crops sind cripples, die Entwicklungsschritte in diese Richtung bedeuten.
Erst wenn die VF den Markt durchdrungen haben, wird wieder ein wenig Ruhe einkehren.

Ich meine wer glaubt, das Pentax in den Laboren nicht an einem VF-Gehäuse bastelt, der glaubt auch noch an den Klapperstorch! Nur was sollen Sie denn Sagen? Sobald Sie das offen bekunden würde, würde doch kein Mensch mehr, der noch bei Verstand ist das teuer angebotene Altglas von Pentax kaufen, das einfach nicht VF-tauglich ist. Au

Ich habe ja gewusst, das Pentax spät dran sein wird, mit dem VF, weswegen ich noch so lange analog weitergeknippst habe, bis es einfach nicht mehr ging, aber dass das so lange dauert hätte ich nie gedacht.

Ich leg mir hier auch kein teures Glas hin, dass nicht VF-tauglich ist, lieber schnapp ich mir in der Bucht ein bischen Altglas. Ich meine man muss sich einfach bewusst sein, dass VF einfach der Standard ist und auch bleiben wird. Und die Poltik so zu tun, als hättes es VF nie gegeben wird Pentax noch mal einige Kunden kosten zu dem Zeitpunkt an dem Sie auch den VF auf den Markt schmeissen müssen, weil es einfach der Standard aller Hersteller sein wird.
Dir ist aber schon klar dass 24x36 KEIN Vollformat sein kann wenn die neue 645D mit 40 MP Mittelformat darstellt, (Format 44x33mm mit Kodak-Sensor) also den wesentlich größeren Sensor besitzt???????

24x36 ist ein KLEINBILDFORMAT und APS-C ist ein 1,5er Crop vom KLEINBILDFORMAT, nicht vom Vollformat.

Wie groß ist eigentlich Vollformat, selbst 9x9 ist ja noch kein Vollformat, oder?

Übrigens, einige Leute sollen das DA*300 schon am Kleinbildformat getestet haben, es soll funktionieren. Sonst besitze ich keine Objektive von Pentax die verdienen würden darüber zu reden. Die Objektive von Sigma sind bisher fast alle kleinbildtauglich, also, worüber sollte ich mir noch einmal Gedanken machen wenn es um Kleinbildformate geht????;)

Ich denke auch nicht das es in naher Zukunft nur noch KB geben wird, ich denke eher die EVIL werden den Markt übernehmen und die DSLR´s werden nur noch den Vollprofis vorbehalten sein. Es mag sein das auch noch ein Hersteller in die EVIL einen KB Sensor hineinpresst, nur werden diese Kameras dann wohl nicht für den Massenmarkt gebaut sondern eher für die sehr gehobene Klasse ab 2000,- Euro. Man kann den Trend doch bei Olympus schon sehr deutlich erkennen, die anderen Hersteller werden sicher auch schnell nachziehen.:)

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen in der digitalen Welt.
Bei Digitalkameras wird ein elektronischer Bildsensor als Vollformatsensor bezeichnet, dessen Bildformat dem des Kleinbildfilms entspricht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten