Kompakte mit einigermaßen brauchbarem optischen Sucher sind leider eher Mangelware (geworden), bei den Spiegellosen bleibt einem sowieso nur Leica M oder Fuji X zu Auswahl. Allerdings sind wohl auch die Ansprüche an Sucher gestiegen (mehr Fokus"punkte" als früher bei den analogen Kompakten, Zoom-Objektive, die die jeweilige Brennweite nur elektronisch dem Sucher "melden" könnten etc). Für mich ist da derzeit der beste Kompromiss die Fuji X20, die sich schon wegen der Verwendung des gleichen Akku-Typs gut neben der Q macht.
In der Klasse der Kameras von 1/2.33 bis 2/3" Sensoren erwarte ich mir aber keine "Wunder" vom neuen 1/1.7" Sensor der Q. Bei einigermaßen brauchbarem Licht bekomme ich mit all meinen Kompakten (Q, GRD4, GXR P10 Modul, X20 und auch bei der "Low-Budget" PX) Bilder, die durchwegs auch für 20 x 30 Seiten in Fotobüchern taugen (zumindest - so vorhanden - bei Raw-Entwicklung).
Eher ist es für mich eine Frage des Bedienkonzepts, ob eine Kamera für mich interessant ist. So sind X20 und Q Kameras, die eher nach zweihändiger Bedienung verlangen, währen meine Ricohs komplett "einhandtauglich" sind. Dafür hat wiederum das 01 Standard Prime einen Fokusring am Objektiv, die X20 eben den erwähnten optischen Sucher mit Darstellung der gewählten AF-Felder und die selbst die PX hat ein Feature, dass bei Kompakten eher nich anzutreffen ist: einen eigenen Hebel, mit dem der Blitz ein- bzw. ausgeschalten werden kann (sehr praktisch beim Aufhellblitzen).
Für mich ist die neue Q7 vor allem wegen des geänderten Bildwinkels des 01 Standard Prime interessant, gespannt bin ich auch auf die Autofokus-Performance (die ja schon bei der Ur-Q über diverse FW-Updates auf einen recht passablen Level gebracht wurde).
Was ich aber bis dato noch nicht gefunden habe wäre ein Hinweis auf eine digitale Entferungsskala oder gar Schärfentiefeskala (wie es sie z. B. bei der GRD4 oder GXR gibt).
ciao
Joachim