AW: spiegellose Pentax?
Warum sollte irgendjemand die kamera 50-60cm vor das gesicht halten?
Bei mir sind es mit der PEN real eher zwischen 15cm bis im schlimmsten fall 25cm ,egal mit welcher optik an der kamera.
Für solche fälle wie sie schilderst ist übrigens eine kleine spiegelose mit EVF besser tauglich als eine ohne EVF wie die PEN P1 oder NEX.
15-20cm klappt bei mir leider nicht, da erkenne ich praktisch garnichts. Ich bin moderat kurzsichtig (reicht gerade, um eine Brille zu benötigen) und dazu kommt eine leichte Altersweitsicht, die verhindert das ich mit meiner Brille Kleingedrucktes lesen kann (ohne geht das dann prima), aber nach Einschätzung von Augenarzt und Optiker - noch - keine Gleitsichtbrille rechtfertigt. Auf Arbeit muss ich oft sehr klein gedruckte Texte lesen, auswerten und anschließend am PC dazu was schreiben, da geht's dann immer: Brille runter, Brille rauf, Brille runter, ....
Und EVF ist scheußlich: Helligkeit überzogen, Farben verfälscht, Konturen aufgeweicht und Schlieren bei der Drehung. Bis man erkennt, was man da wirklich vor der Linse hat, hat man mit optischem Sucher schon drei Fotos im Kasten. Für Landschaft mag das ja noch angehen, aber ich fotografiere gerne Details und da möchte ich
echte Konturen und Schatten sehen.
Außerdem nehme ich gerne Tiere auf's Korn und im Wald einen mit abwechselnd sonnigen und schattigen Bereichen gesprenkelten Baumstamm hochhüpfenden Specht mit EVF zu verfolgen halte ich bei den derzeitgen Modellen für aussichtslos. EVF benötigt muMn noch mindestens 20-25 Generationen Entwicklungsarbeit, um einem optischen Sucher
in jeder Situation gleichzukommen.
Natürlich wende ich nichts mehr gegen EVILs ein, wenn ich die DSLR als optische Prothese von der KV anerkannt bekomme und sie mir auf Rezept von der Krankenkasse bezahlt wird
