• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-Q] Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

laerche11

Themenersteller
Wird es irgendwann eine kleine leichte Evil von Pentax geben, oder müssen wir auf Adapter warten, mit denen wir unsere Objektive an eine Olympus anschließen künnen?

Also ehrlich: eine E-P1 mit dem DA40 wär schon was!
 
AW: Pentax - Evil

Vor noch nicht allzulanger Zeit hatten DSLR keinen Liveview. Die erste Frage bei 50% der Neulinge: Und wie krieg ich jetzt das Sucherbild auf den Monitor?

Der Spiegel kostet. Mechanik, wie auch kompliziertere Objektivkonstruktion für WW. In der Einsteigerklasse würden Modelle ohne den Spiegel sicher genügend Abnehmer für eine grosse Produktionszahl finden. Die Vorteile vom grossen Sensor mitnehmen, ohne Nachteile des Spiegels.

Nur sind PEN und Co. noch nicht in dieser Preisklasse angekommen. Und ein 18-200(250) sollte es dann auch noch dazu geben - relativ preisgünstig versteht sich.

Eine eher hochwerige solche Kamera? Nun, die ist die Auflage klein. Das wird man vorsichtiger angehn.
 
AW: Pentax - Evil

Es wird wohl in nächster Zeit kein Evil von Pentax geben:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=70192
Siehe Beitrag von choch236 dort.

choch236 schreibt von Systemen ohne optischem Sucher. Das muss ja nicht sein. Man kann durchaus einen optischen Sucher dazubauen. Sogar mit Zoom, der automatisch die angeflanschte Brennweite/Öffnungswinkel einstellt.

Ein System ähnlich der Leica: Westentaschentauglich und hohe Qualität mit 4/3 Sensor wär schon was für schnelle und unauffällige Street-Fotografie.
 
AW: Pentax - Evil

Gerüchte, Gerüchte, Gerüchte.. :)

Ich bin mir sicher: Micro-Four-Thirds wird von allen Herstellern SEHR genau verfolgt. Und was man nach außen sagt und intern plant und vorbereitet, sind wie immer zwei total verschiedene Schuhe.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Produktmanagement die spiegellosen Kameras ganz ad acta gelegt hat.. sollte der Produktbereich abheben, will man mit was passendem am Start sein. Ich schätze mal, zumindest Entwürfe und grobe Entwicklungen passieren in die Richtung.
 
AW: Pentax - Evil

Da kann noch viel passieren. Grade wenn man diejendigen Einsteiger zur Zielgruppe nimmt, die ordentliche Bildqualität (wenig Rauschen,..) wollen und ihre Linse nicht wechseln wollen.
Ich frag mich schon lange, warum bei den Kompaktkameras bei etwa 8mm Chipbreite Schluss ist - während DSLR mit dem 4/3 erst bei 18mm anfangen. Unter den 8mm gibt zig Grössen, darüber auch viele Stufen.

Nur in dieser Mitte gähnt ein Loch. Ein Loch, in dem Objektive mit grossem Zoomerbeich noch kompakter und weniger aufwendig zu realisieren wären, als für die DSLR, grade wenn man nicht nur den Spiegel weglässt, sondern auch noch gleich das Bajonett und damit richtig nah an den Sensor kommen kann. Und ein Loch, in dem man eine höhere Bildqualität erreichen würde, als es im Moment in guten Kompakten wie der Fuji EXR der Fall ist!
 
AW: Pentax - Evil

Gerüchte, Gerüchte, Gerüchte.. :)

Ich bin mir sicher: Micro-Four-Thirds wird von allen Herstellern SEHR genau verfolgt. Und was man nach außen sagt und intern plant und vorbereitet, sind wie immer zwei total verschiedene Schuhe.

...

Klar ist ein Gerücht aber darüber sinniert sichs doch am schönsten. :)

Wie's aussieht bringt vor allem Panasonic den mFT Zug in Fahrt, Olympus heizt mit und ...? Die Anderen scheinen das zumindest ernst zu nehmen und bereiten sich vor zu kontern. Wie mir scheint tun sie auch gut daran denn ich denke das hat mehr Potential als so mancher der Idee einräumen möchte.

Wenn, was ich nicht glaube und was man durch die wagen Andeutungen auch nicht vermuten darf, sich Pentax entschliessen würde da in irgendeiner Form mit Pana und Oly zu kooperieren würde das dem System ordentlich Schwung geben und hätte auch eine ordentliche Signalwirkung.
Ich fänds toll und für den Verbraucher ebenso vorteilhaft, besonders wenn - ACHTUNG: glaub da selber nicht wirklich dran - sich Pentax entschliessen würde richtig am mFT Standard mitzumachen.

Nehme aber an die versuchen ihr eigenes Süppchien zu kochen (leider) und wenn's soweit ist sprungbereit zu sein.
 
AW: Pentax - Evil

Das wiederum wäre dann aber keine Evil, die ja per Definition bzw. Wortbedeutung einen elektronischen Sucher hätte.

Soll sie ja auch haben. Aber zusätzlich einen optischen (Not-)Sucher. Der beste Bildschirm an der Kamera nützt nichts, wenn es zu hell ist.

Schon einmal versucht, in 2000m im frischen Schnee in der prallen Sonne zu fotografieren? Da kann man dann nur versuchen, den Anorak drüberzuhalten, und dann ist die Anzeige oft noch zu dunkel.
 
AW: Pentax - Evil

Evil könnte ich mir aufgrund des derzeit unzureichenden digitalen Vorschaubildes übergangsweise wie folgt vorstellen:
Die Schärfe wird anhand des ausgewählten Fokuspunktes mit einer eingeblendeten Skala (eventuell mittels Schärfentiefediagramm?) via Schärfeindikator der Kamera beurteilt.
Rauschen wird prozentual ebenfalls mit einer Skala im Sucher vorrausberechnet und angezeigt.
Visuelle Veränderungen der Kamera- Objektivparameter werden im Sucher als +/- Optima angezeigt. Bleibt optisch dem Sucher lediglich nach, den Bildausschnitt zu bestimmen. Mit so einer Technik könnte jeder Depp gute Fotos machen der eine Bedienungsanleitung lesen kann...Yes Pentax- DO IT!!!
 
AW: Pentax - Evil

ich grab den thread hier mal wieder aus, mit tatsachen^^
http://k-rumors.com/k4-finally-hoya-decided-to-make-a-pentax-mirrorless-camera/
hatte heut mal so ne sony nex5 in der hand und wenn so was von pentax kommen würde, wäre sie glaube ich sofort meins ;) sollte halt die aktuellen objektive mit blendeübertragung unterstützen, notfalls auch mit adapter.

Ob und was da geht, ist fraglich.. bisher nutzen alle mirrorless Kameras ein neues Bajonett, und der alte Kram geht halt maximal mit Einschränkungen via Adapter. Das ist eigentlich auch logisch, denn um die geringe Bautiefe dieser neuen Kameras nutzen zu können, brauch man neue Objektive mit anderen Auflagemaß, wenn ich das richtig verstanden habe... einfach die alten ranflanschen ist also nicht sinnig, wenn es darum geht, möglich "passende" Objektive zu haben die recht kompakt bleiben sollen. Es sei denn, ich hab da was ganz falsch verstanden....
 
AW: Pentax - Evil

beides die selbe Quelle, scheint so, werden wir sehen ;)

vielleicht machts Pentax aber genau andersrum, ein spiegelloses KB-in K-x Monster:p
Sie sagen ja selbst das sie sich von allen anderen unterscheiden soll.
 
AW: Pentax - Evil

ich hoffe "unterscheiden" heisst volle unterstützung der Objektive.

wobei "voll" (marketingtechnisch) mehrere Optionen zulässt.
1. Voll Blende und Autofokus (glaub ich nicht)
2. Voll Blende, aber Autofokus nur bei SSM
3. Wie alle anderen nur mit adapter und keine weiteren Funktionen.

4. oder 3. Plus SSM-Telekonverter mit Blendensteuerung *g*
 
AW: Pentax - Evil

ich hoffe "unterscheiden" heisst volle unterstützung der Objektive.

wobei "voll" (marketingtechnisch) mehrere Optionen zulässt.
1. Voll Blende und Autofokus (glaub ich nicht)
2. Voll Blende, aber Autofokus nur bei SSM
3. Wie alle anderen nur mit adapter und keine weiteren Funktionen.

4. oder 3. Plus SSM-Telekonverter mit Blendensteuerung *g*

Ohne Adapter kann es für mich nach dem, was ich bisher verstanden habe, gar nicht gehen. Wenn man den Spiegel weglässt, will man ja in der Regel den eingesparten "Raum" auch weglassen, sprich, das Gehäuse flacher machen. Das geht nur, wenn die Objektive ein geringeres Auflagemaß haben. "Altglas" geht demzufolge nur ran, wenn man das Gehäuse "nach außen" quasi wieder etwas verlängert (mittels Adapter), sonst wäre ja die Abbildungsebene "hinter" dem Sensor.

Man möge mich korrigieren, wenn ich irre.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten