• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Q Pentax Q (erstes Modell)

AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Ich bitte darum, umgehend persönliche Auseinandersetzungen zu unterlassen.

Nochmal bitten werde ich sicher nicht.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

LX5 ......... 24-90mm

Perntax Q ... 27.5-83.0mm + Fisheye + 47mm + Spielzeug

Also in meinen Augen ist man mit der LX5 flexibler, davon ausgehend dass ein Fisheye nur bedingt als Weitwinkellösung tauglich ist. Der krasse Effekt nutzt sich schnell ab. Die Lichtstärke ist bei der LX5 auch höher, außer bei 47mm. Allerdings ist die LX5 bei Weitwinkel bei f/2, was f/1.9 kaum unterlegen ist.

Die f/1.9 der Pentax-Q sind der f/2 der LX5 deutlich unterlegen.

Lichtsammelleistung/Schärfentiefe/SNR/Beugungseffekte skalieren mit der Sensorgröße. f/1.9 für 1/2,33" entspricht f/2.7 an 1/1,63" (oder etwa f/11 am Kleinbild).

Die f-Zahl (Brennweite / Blendenöffnung) hat ohne Angabe der Sensorgröße keine Bedeutung, außer das sie eben dieses Verhältnis ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Die f/2 der LX5 sind der f/1.9 der Pentax-Q deutlich unterlegen.

Lichtsammelleistung/Schärfentiefe/SNR/Beugungseffekte skalieren mit der Sensorgröße. f/1.9 für 1/2,33" entspricht f/2.7 an 1/1,63" (oder etwa f/11 am Kleinbild).
Richtiger Lösungsansatz aber irgendwie falsches Ergebnis...;) f2 an 1/1.6 würde eben etwa f1.4 an 1/2.33 entsprechen. Ergo durchaus überlegen.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Die f/2 der LX5 sind der f/1.9 der Pentax-Q deutlich unterlegen.

Das ist erstens falsch und widerspricht zweitens dem, was Du im nächsten Satz ausführst.

Lichtsammelleistung/Schärfentiefe/SNR/Beugungseffekte skalieren mit der Sensorgröße. f/1.9 für 1/2,33" entspricht f/2.7 an 1/1,63" (oder etwa f/11 am Kleinbild).

Da ich nicht weiß, was Du mit "Lichtsammelleistung" meinst, wäre es nett, wenn Du das erläutern könntest. Was jedenfalls an Licht pro mm² Sensorfläche auftrifft, hängt nur von Blende und Belichtungszeit ab - nicht von der Sensorgröße. Sonst bekämst Du nämlich an einer Mittelformatkamera bei gleicher Blende (und gleicher Empfindlichkeit) nicht gleiche Belichtungszeiten wie auf einem 1/3" Handysensor.

Zum Rest: Die Schärfentiefe hat selbst direkt nichts mit der Sensorgröße zu tun, sondern alleine mit Brennweite, Blende und dem Aufnahmeabstand. Erst wenn man die Brennweite in Abhängigkeit der Sensorgröße auf gleichbleibende Bildwinkel ändert, ändert sich dadurch die Schärfentiefe indirekt mit der Sensorgröße. Die SNR ändert sich in der Tat mit der Sensorgröße - oder korrekter gesagt mit dem Pixelpitch und was die Beugungseffekte angeht, da verringert sich natürlich der erlaubte Zerstreuungskreisdurchmesser ebenfalls mit kleiner werdendem Pixelpitch.

ciao
volker
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Wenn ich sehe, wie jemand mit nem Fiat Panda am Start des Autorennens steht, an dem ansonsten Ferraris, McLarens und ähnliche Bloiden teilnehmen...

Ich würde das eher so sehen:
Da stehen Fiat Pandas, Daihatsu Cuores, Toyota Aygos usw. am Start. Und plötzlich tritt einer mit einem kleinen Cabrio an und alle erwarten, dass er das Feld mehrfach überrundet und gegen höhere Klassen anstinkt. Wieso? Nur weil er sich eine Extraausstattung erlaubt? Das sollte nie ein Ferrari werden oder jemals dagegen antreten.

Ich versteh´ die ganze Aufregung nicht. Da ist mal wieder eine Mini-Sensor Kamera rausgekommen, ist ja nicht ungewöhnlich. Es gibt dutzendweise solche Kameras am Markt, jetzt ist es halt eine mehr. Nur kann man bei dieser plötzlich Objektive wechseln, wie furchtbar :rolleyes:
Dass sich diese Kamera bezüglich Bildqualität irgendwo im Dunst der Kompakten einreiht, ist doch logisch. Aber vielleicht hat manch ein Käufer einfach Spaß am Objektive wechseln, soll er doch. Falls dann sogar die BQ ein Quäntchen besser ist als bei der Konkurrenz, umso schöner.

Ich möchte das Ding auch nicht, aber es ist doch nett, dass es sowas gibt. Ob es ein Erfolg wird, wird man schon noch sehen.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

eines steht schonmal fest.
Die neue Pentax Q polarisiert unwahrscheinlich:lol:

Ist eigentlich keine große Kunst: wenn VW einen neuen Kleinwagen ankündigt und sagt dass der ab 30000 Euro kosten wird polarisieren die damit auch. :D

Aber vielleicht hat Pentax ja genau das beabsichtigt - dass über sie gesprochen wird, egal wie.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Ist eigentlich keine große Kunst: wenn VW einen neuen Kleinwagen ankündigt und sagt dass der ab 30000 Euro kosten wird polarisieren die damit auch. :D

Und wenn bei dieser Ankündigung noch jede Menge Leute ihren aktuellen VW trotz diverser Werkstattbesuche nicht wie vorgesehen verwenden können, weil die Motorleistung beim Einschalten des Abblendlichts auf 10% abfällt - dann wundert sich auch niemand, dass diese Gruppe ganz besonders angepisst ist.

ciao
volker
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Seit beachtlichen 279 Kommentaren lassen sich hier Menschen aus über ungelegte Eier.

Die Fähigkeiten der Pentax Q lassen sich relativ genau vorhersehen. Es gibt Sensoren gleicher Größe, Auflösung und Bauart. Einzig die Qualität der Objektive lässt sich noch nicht beurteilen.

Eine Fun-Kamera, kein Werkzeug im herkömmlichen Sinne...
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Und was fällt dir zu dem Umstand ein, dass hier in gefühlten 50% der Postings schon die miese Bildqualität beweint wird, obwohl noch kein Mensch ausserhalb von Pentax Orginalbilder beurteilen konnte, da die Firmware noch garnicht fertig ist?

Da lange ich mir halt ans Hirn und erlaube es mir auch das zu schreiben.
Bald wird es Orginal-RAWs mit finaler Firmware geben und dann können wir alle qualifiziert (mehr oder weniger) urteilen, vorher ist es einfach komplett unsinnig.

Nun, sie werden einfach die Qualität bei ISO 100 vervielfachen müssen, wenn's was taugen soll. Es gibt bisher keine einzige Kamera mit so kleinem Sensörchen, die auch nur ansatzweise die Bildqualität bei tiefen ISO bringt, welcher einer Systemkamera, die fast 1000 Euro im Kost kosten soll, gerecht würde.
Eine XZ-1 im RAW Modus bringt diese Klarheit. Und mit einer S6500fd kam auch bei ISO 800 noch was ansehnliches raus, wenn man den RAW Modus nahm - das müsste heute bei einem 1/1.6" Sensor mit 10 MP auch noch klappen, wenn man auf 5 oder 6 MP runter rechnet.

Aber es ist halt so: Die Q ist ein nettes Gadet, das auch Bilder machen kann wie eine 200 Euro Knipse, die gut gebaut wurde. Die Q ist nicht eine kleine Hosentaschenkamera für den Pro, die mehr bringt, als alle anderen.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Man kann natürlich gerne das Kofferraumvolumen eines Mercedes Sprinter, eines MAN Sattelauflieger und eines Smart gegenüberstellen.
Und sich dann wundern und künstlich aufregen über den Smart.

Oder den Inhalt der heimischen Badewanne mit dem örtlichen Hallenbad vergleichen, es gibt noch unendlich viele Möglichkeiten, vollkommen unsinnige Vergleichen anzustellen.

:rolleyes::ugly:

Wir reden hier aber nicht von Hallenbad (Digitale Haselblad) gegen Badewanne (Pentax Q). Sondern Badewanne (LX-5, XZ-1) gegen Badewanne. Die haben zwar keine auswechselbaren Linsen, aber eine fest verbaute, welche den Brennweitenbereich des vorgestellten Q Zooms abdeckt - bei etwa der Lichtsträke der Festbrennweite, die für die Q auch vorgestellt wurde. Und mit deutlich grösserem Sensor, sprich höherer Bildqualität. Trotzdem kompakt und klein wie die Q.

Der Q bleiben zusätzliche ihre Fun Objektive. Nett. Nutzt man 5mal, dann langweilig. Die Kernfunktion (Fotografie) ist LX-5 und XZ-1 unterlegen, wenn Pentax nicht ein Wunder gelingt.

Naja, vielleicht wird sie ja doch noch eine andere Funktion häufig bekommen. Z.B. mit Adapter an einem 70-200/2.8 IS (auf Stativ) bei gutem Licht als Supertele. Quasi als Digiskop Ersatz.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

04 Toy Lens Wide
05 Toy Lens Telephoto

Das Interessante ist, dass sich Pentax mit der Bezeichnung "Toy Lens" bereits im Vorfeld einen Persil-Schein ausgestellt hat, gegen jedwede Art von Reklamation, sei es wegen mangelnder Randschärfe, wegen extremer Dezentrierung oder wegen nicht funktionierenden Autofokus ... denn der Name sagt es bereits: ein "Spielzeug" kann nur eine Schrott-Bildqualität liefern. Was will man mehr?

Eins fehlt aber noch:
06 Toy Lens Superzoom (30x, mit Plastiklinsen)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Ich würde das eher so sehen:
Da stehen Fiat Pandas, Daihatsu Cuores, Toyota Aygos usw. am Start. Und plötzlich tritt einer mit einem kleinen Cabrio an und alle erwarten, dass er das Feld mehrfach überrundet und gegen höhere Klassen anstinkt. Wieso? Nur weil er sich eine Extraausstattung erlaubt? Das sollte nie ein Ferrari werden oder jemals dagegen antreten.

Ja, die stehen alle am Start - für 10'000 oder 15'000 Euro. Und dann kommt das kleine Cabrio dazu, es kostet 60'000 Euro, bietet aber sonst nichts mehr als der Cuore.
Für 60'000 Euo bekommt man einen schönen 3er BMW. Und ja, der würde das Feld überrunden.
Kameras mit 1/2.3" Sensor und einem ähnlichen Zoom wie die Q gibt es bestimmt für 200 Euro. Nicht für 800 oder 900.

Mit einem 1/1.6" Sensor, f/2.0 Zoom und f/1.4 (oder gar f/1.2) Festbrennweiten wäre das was geworden. Body für 800, eine kleine Normalbrennweite mit f/1.2 für 400 oder 500 Euro, das hätte seine Käufer gefunden! Fotografen, nicht für in die Handtasche!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Ja, der Preis ist gewagt und m. E. von Pentax nicht wirklich zu halten. Der wird sich schnell weiter unten einpegeln, da bin ich sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Ja, der Preis ist gewagt und m. E. von Pentax nicht wirklich zu halten. Der wird sich schnell weiter unten einpegeln, da bin ich sicher.

Ich will schwer hoffen daß Du Recht behältst, denn ich hab mich in das kleine Ding bereits verguckt, aber 900 EUR geb ich dafür sicher nicht aus.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Können wir bitte von der KFZ Vergleichsdiskussion zum eigentlichen Threadthema zurückkommen.

Danke!
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Ich würde das eher so sehen:
Da stehen Fiat Pandas, Daihatsu Cuores, Toyota Aygos usw. am Start. Und plötzlich tritt einer mit einem kleinen Cabrio an und alle erwarten, dass er das Feld mehrfach überrundet und gegen höhere Klassen anstinkt. Wieso? Nur weil er sich eine Extraausstattung erlaubt? Das sollte nie ein Ferrari werden oder jemals dagegen antreten.

Ich versteh´ die ganze Aufregung nicht. Da ist mal wieder eine Mini-Sensor Kamera rausgekommen, ist ja nicht ungewöhnlich. Es gibt dutzendweise solche Kameras am Markt, jetzt ist es halt eine mehr. Nur kann man bei dieser plötzlich Objektive wechseln, wie furchtbar :rolleyes:
Dass sich diese Kamera bezüglich Bildqualität irgendwo im Dunst der Kompakten einreiht, ist doch logisch. Aber vielleicht hat manch ein Käufer einfach Spaß am Objektive wechseln, soll er doch. Falls dann sogar die BQ ein Quäntchen besser ist als bei der Konkurrenz, umso schöner.

Ich möchte das Ding auch nicht, aber es ist doch nett, dass es sowas gibt. Ob es ein Erfolg wird, wird man schon noch sehen.

Danke! Genau das ist es, was 90% hier nicht verstehen wollen. Das Ding sollte doch nie eine Konkurrenz zu Mirrorless Kameras mit APSC Sensor sein! Die Q hat eine völlig andere Zielgruppe als Fotografen, die sonst eine 5D II mit 50er 1.2 gewöhnt sind. Die Q ist eine reine Spaßkamera. Keine Frage ein teurer Spaß, aber mal ehrlich: Da gibt es viel teurere Sachen die auch Spaß machen, und die anscheinend weniger Aufregung verbreiten. Technikfetischisten kaufen sich den Laptop bei Lenovo, Freunde guten Designs geben für die selbe Technik 15% mehr aus und kaufen ein MacBook - na und?

Die Leute, die das Geld über haben kaufen sie, die anderen eben nicht. Was gibt es da zu schreien: Kundenverarsche. Jemand, der 800 € ausgeben kann, ohne sich zu informieren oder Konkurrenz anzuschauen, den schmerzt das Geld nicht. Im Umkehrschluss informiert sich jeder andere Käufer bei so einer Investition, ob es ihm das Geld Wert ist, oder ob er doch zur Konkurrenz wechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Naja, vielleicht sind gerade solche Leute die Zielgruppe. Zum gescheit Fotografieren ist ja dann eine 5D2 mit L-Glas vorhanden, da muß die Zweitkamera ja gar nicht mithalten können.

Keine Frage, die Zielgruppe der Fotoprofis, die etwas kleines zum mitnehmen wollen, gibt es auch. Die wird aber bspw. von Sonys NEX angesprochen. Die steht nicht in Konkurrenz zur Q. Ich denke aber, dass Pentax im Bereich der APSC Mirrorless noch was aus dem Hut zaubert (war ja in den Rumors lange die Rede von zwei Kameras), allerdings wohl kaum zeitgleich mit Start der Q.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Die Q ist nicht eine kleine Hosentaschenkamera für den Pro, die mehr bringt, als alle anderen.

Gut erkannt, und warum wird sie hier dann dauernd an solchen Pro-Qualitäts-Maßstäben gemessen?

Man könnte meinen, jeder einzelne Kritiker hier ist alleiniger 80%-Hauptaktionär von Hoya.
Zurücklehnen und einfach abwarten, ob und wie die Pentax Q ein Verkaufserfolg wird oder nicht ist scheinbar nicht drin?
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Die Leute, die das Geld über haben kaufen sie, die anderen eben nicht. Was gibt es da zu schreien: Kundenverarsche. Jemand, der 800 € ausgeben kann, ohne sich zu informieren oder Konkurrenz anzuschauen, den schmerzt das Geld nicht.

Das mag schon sein, sowas gibt überall in der Wirtschaft. Es gibt auch Leute, die kaufen Magnetarmbänder für ein Schweinegeld oder Lautsprecherkabel aus in Vollmondnächten gegossenen Kupfer oder sonst irgendwelches Zeug, was ein cleverer Verkäufer ihnen andreht. Trotzdem muss es ja erlaubt sein, derartige Produkte als überflüssig, wertlos oder zumindest überteuert zu kritisieren.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten