• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Q Pentax Q (erstes Modell)

AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

und...was soll dieser Witz mit einem Sensor der gerade einmal nur 7mm groß ist??? Ich finde das geradezu lächerlich.
Selbst wenn dieser rückwärts belichtet ist, da kann nichts dabei herauskommen.
Wenn ich bedenke was eine EX1 von Samsung kostet mit einer super BQ und einem Schwenkdisplay + lichtstarker 24(1.8!!) -70mm Optik und großem Sensor.......

Welcher große Sensor?? Die EX1 hat auch nur nen 7,6 x 5,7mm kleines Plättchen drin...
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Aber sie liefern wenigstens bei Grundempfindlichkeit sowas ähnliches wie Pixelschärfe und Mikrokontraste.

Aus meiner Erfahrung mit DSLRs heraus bringt ein CMOS ggü. einem CCD gut eine Blende Rauschvorteil. Ebenso steigt auch die Dynamik (der Kontrast). Pixelschärfe dürfte am Objektiv liegen. Nun sind 1/1,6" etwa doppelt so groß wie 1/2,3" und so denke ich, dass sich ein CCD mit 1/1,6" und ein CMOS mit 1/2,3" nicht viel geben.

DAS leistet bislang KEINE einzige 1/2,3"-Sensorkamera, schon gar nicht mit flauem, drastisch entrauschten CMOS.:grumble:

Ich meine, da siehst du den CMOS zu negativ. Ich finde ihn nicht flau oder "drastisch entrauscht", habe aber nur Erfahrung im DSLR-Bereich. Mir hat der CMOS da viel gebracht.

Ich denke auch, dass Pentax das Q-System schon mindestens für 1/1,6"-Sensoren ausgelegt hat. Das Bajonett ist relativ groß. Warten wir ab :).
j.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Im Vergleich zur Fläche bei Vollformat-KB = 100% haben wir:

3,3% bei 1/2,3"
25% bei 4/3 (Four thirds)
39% bei APS-C

Ich stehe der Q sehr kritisch gegenüber und warte gespannt auf die ersten Bilder aus dem wirklichen Leben. Vor allem mit Menschen und bewegten Objekten.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Ich denke auch, dass Pentax das Q-System schon mindestens für 1/1,6"-Sensoren ausgelegt hat. Das Bajonett ist relativ groß. Warten wir ab :).
j.

Laut theonlinephotographer.com hat Pentax 5 Jahre lang an der Q gebastelt und auf einen geeigneten Sensor gewartet.

Wie wahrscheinlich ist es wohl, dass man das System für einen 1/1,6" Sensor konzipiert hat (den es vor 5 Jahren in der Zeit als die guten Kompakten quasi ausgestorben waren noch garnicht gab) und jetzt nach 5 Jahren erstmal mit einem 1/2,3" Sensor beginnt?

In meinen Augen ist das extrem unwahrscheinlich.

Die Q ist was sie ist. Es bringt wenig da jetzt irgendwas dazu zu spekulieren.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Laut theonlinephotographer.com hat Pentax 5 Jahre lang an der Q gebastelt und auf einen geeigneten Sensor gewartet.

Wie wahrscheinlich ist es wohl, dass man das System für einen 1/1,6" Sensor konzipiert hat (den es vor 5 Jahren in der Zeit als die guten Kompakten quasi ausgestorben waren noch garnicht gab) und jetzt nach 5 Jahren erstmal mit einem 1/2,3" Sensor beginnt?

Oh, dann sieht es in der Tat nicht gut aus für größere Sensoren. Nach dem Bild unter http://www.dpreview.com/previews/pentaxQ denke ich, dass das Bajonett in heutiger Zeit schon alleine wegen der Kontakte eine gewisse Größe braucht. Die hat ja die Auto110 Super nicht. Schon die Auto110 Super wurde vor allem wegen ihrem "Niedlich-Effekt" gekauft. Sie kostete aber nicht soo viel. Habe 300 DM in Erinnerung (1984).
j.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

- Das Alleinstellungsmerkmal der Q sind auf jeden Fall die Fun-Objektive, und ich wette da kommen noch mehr (Stichwort "Lensbaby")
- Wenn Pentax clever war, dann sind Objektive und Bajonett auch noch für andere, etwas größere Sensoren, gerechnet
Na - Spasslinsen gibts doch zur Genüge. All die Loreos und die Lensbabys, dazu noch Haufenweise Altglas.
Nur kann man außer den vorgestellten Spasslinsen an die Q trotz kurzem auflagemaß nix sinnvoll adaptieren - der elektronische Verschluss arbeitet da zu eingeschränkt.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Wie wahrscheinlich ist es wohl, dass man das System für einen 1/1,6" Sensor konzipiert hat (den es vor 5 Jahren in der Zeit als die guten Kompakten quasi ausgestorben waren noch garnicht gab) und jetzt nach 5 Jahren erstmal mit einem 1/2,3" Sensor beginnt?
Selbst Pentax hat zu der Zeit gern nen 1/1.8" in den besseren Kompakten wie der Optio 750Z verbaut. Andre hatten gerade vor ~5 Jahren auch gern 2/3" in den Bridges und die kleineren 1/1.6 und 1/1.8 in den besseren Kompakten.
1/2.33" war fast ausschließlich den Billigknipsen vorbehalten, die irgendwo vom Fließband fallen und dann danach nen 'Markennamen' aufgedruckt bekommen.

Insofern gehe ich schon davon aus, dass zumindest etwas größere miniSensoren verwendet werden können. Nur spielen da die derzeit erhältlichen knapp in der Liga des verbauten bsi bzw. die in der Q verwendete Technologie gibts mit etwas größeren Sensoren und Hobbyspezifikationen nicht.
Insofern die Option:
1. Das Projekt Q noch ewig weiterlaufen lassen, bis denn mal ein ordentlicher Sensor rauskommt
2. das Projekt Q jetzt schon mit einem schmächtigen 1/2.33" raushaun und die early adopter wie üblich veräppeln bzw. ein deutlich besseres Nachfolgemodell bringen.

Möglichkeit 2 passt ja in jeder Hinsicht hervorragend zu Pentax.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Unglaublich, dass du uns die vielen Orginal-Raws mit finale Firmware der Q, die du offensichtlich besitzt, vorenthälst, wenn du hier schon solche Urteile abgeben kannst.

Wie? Du hast keine Orignalbilder? Dann kann man sich über so ein voreiliges Urteil nur sehr sehr wundern. Oder auch nicht...

Ist schon interessant, mit welcher Penetranz du hier wiederholt Leute dumm anmachst, die nicht deiner Meinung sind. Hast du sonst nichts zu tun?
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Selbst Pentax hat zu der Zeit gern nen 1/1.8" in den besseren Kompakten wie der Optio 750Z verbaut. Andre hatten gerade vor ~5 Jahren auch gern 2/3" in den Bridges und die kleineren 1/1.6 und 1/1.8 in den besseren Kompakten.
1/2.33" war fast ausschließlich den Billigknipsen vorbehalten, die irgendwo vom Fließband fallen und dann danach nen 'Markennamen' aufgedruckt bekommen.

wenn mich meine Erinnerung nicht trügt ist der 2/3" Sensor im Jahr 2004 oder 2005 herum ausgestorben, die samsung 815 war meines Wissens der letzte Vertreter.

Ich kann mich jetzt auch nicht daran erinnern, das gerade um 2005 bis 2006 herum mit dem Billig-DSLR Hype eine nennenswerte Anzahl an guten Kompaktkameras auf dem Markt war, ich habe die Zeit damals so in Erinnerung, dass man davon ausging, dass die guten Kompakten aussterben und der Trend zur Billigknipse und zum Ultrazoom ging.

Im Wesentlichen hat damals noch Ricoh mit der GR Serie, Panasonic mit dem FZ und wenn man so will Fuji (die ihre Sensoren aber nicht an Dritte verkaufen) das Fähnlein der etwas größeren Sensoren hoch gehalten. Grausame Zeiten waren das damals für Freunde einer hochwertigen Kompaktkamera. Der Dornröschenschlaf der guten Kompakten wurde in meinen Augen erst ganz langsam mit der Wiederaufnahme der G Serie bei Canon und der Panasonic LX eingeleitet. Das würde noch in den 5 Jahres Zeitraum passen... Hmm...

Zumindest in meiner Erinnerung. Die mag mich auch trügen...

Möglichkeit 2 passt ja in jeder Hinsicht hervorragend zu Pentax.

Die Zukunft wirds zeigen.

Angeblich plant ja Pentax noch ein EVIL System mit APS-C Sensor. Ob man dann künftig vier Systeme pflegt (APS-C DSLR, 645, APS-C EVIL und Q) kann ich mir ebenfalls nur sehr schwer vorstellen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Ob man dann künftig vier Systeme pflegt (APS-C DSLR, 645, APS-C EVIL und Q) kann ich mir ebenfalls nur sehr schwer vorstellen.

mfg
Klappte denn die Systempflege, als es nur K und 645 gab?:angel:
Auch da gibts noch genug 'Großbaustellen`- man muss keine weitere aufmachen.
Bis es mal so weit ist, dass man beim K nur noch Systempflege betreibt indem man ab und an neue Bodys bringt, Optiken Stück für Stück durch neue ersetzt und ab und an mal ein Gimmick bringt wirds noch lange dauern. Wenn derart Ressourcen verschwendet werden noch länger.
Wo bleiben die FW-Updates für die Bodys? Selbst uralte warten nochauf Bugfixes (längst aufgegeben) und grad bei K-5 und k-r solls ja angeblich auch noch Bedarf an Nachbesserungen geben....
Wo bleiben die 135 und 85 Festbrennweiten?
Wann gibts nen funktionierenden Ultraschallantrieb?
Bekommen wir noch irgendwann ein ordentliches Tele über 300mm?
Wie siehts mit den Shiftoptiken aus, die Pentax immer hatte?
Wann können die Bodys bereits ab Werk tethern anstatt nur hobbymäßig durch Dritte programmiert?
Wird wie von Canon und Fuji auch mal ein Body für wissenschftliche Zwecke rausgebracht oder gibts zumindest mal wieder Qualitätssicherung und Service?
.....
Und bis das und noch einiges andere nicht wieder passt braucht sich Pentax über neue Systeme gar keine Gedanken machen. Schon gar nicht über Systeme ohne breite Zielgruppe bzw. einen Markt.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Und bis das und noch einiges andere nicht wieder passt braucht sich Pentax über neue Systeme gar keine Gedanken machen. Schon gar nicht über Systeme ohne breite Zielgruppe bzw. einen Markt.
Sie haben es aber trotzdem getan.

Ansonsten denke ich, ist der Rest deines Beitrag im falschen Unterforum positioniert, weil er imho nichts mit der Q zu tun hat.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Ist schon interessant, mit welcher Penetranz du hier wiederholt Leute dumm anmachst, die nicht deiner Meinung sind. Hast du sonst nichts zu tun?

Und was fällt dir zu dem Umstand ein, dass hier in gefühlten 50% der Postings schon die miese Bildqualität beweint wird, obwohl noch kein Mensch ausserhalb von Pentax Orginalbilder beurteilen konnte, da die Firmware noch garnicht fertig ist?

Da lange ich mir halt ans Hirn und erlaube es mir auch das zu schreiben.
Bald wird es Orginal-RAWs mit finaler Firmware geben und dann können wir alle qualifiziert (mehr oder weniger) urteilen, vorher ist es einfach komplett unsinnig.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Und was fällt dir zu dem Umstand ein, dass hier in gefühlten 50% der Postings schon die miese Bildqualität beweint wird, obwohl noch kein Mensch ausserhalb von Pentax Orginalbilder beurteilen konnte, da die Firmware noch garnicht fertig ist?

Wenn ich sehe, wie jemand mit nem Fiat Panda am Start des Autorennens steht, an dem ansonsten Ferraris, McLarens und ähnliche Bloiden teilnehmen, dann kann ich den Ausgang des Rennens eben schon vor dem Start beurteilen. Und sogar ohne zu wissen, mit welchen konkreten Tüfteleien der Pandabesitzer sein Motörchen jetzt auf wundersame Weise getunt hat. :lol:

Das, was aktuelle 1/2,3" Sensörchen zu leisten in der Lage sind, ist hinreichend bekannt. Selbst wenn man annehmen wollte (wofür es aber keinen Grund gibt), dass Pentax der gesamten Konkurrenz um 1-2 Entwicklungsjahre voraus wäre, ändert das nichts an der Einschätzung.

Selbstverständlich steht es Dir frei, diese Einschätzung nicht teilen zu wollen. Das gibt aber keinen Anlass, den Rest des Forum als Deppen hinstellen zu müssen. :(

ciao
volker
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

.....da die Firmware noch garnicht fertig ist?

Ok, gehnn wir mal davon aus die finale FW vollbringt Wunder und das Auflösungsvermögen bleibt selbst bei Grundiso nicht weit hinter den restlichen Systemkameras zurück:
Was passiert denn unabhängig vom Gain bei kleinen Sensoren mit noch kleineren Pixeln in Kombination mit kleinen Öffnungen?
(Tipp: Mal nach Beugungsscheibchen und Abtastheoremen schaun)
Solange die nicht schaffen die Physik außer Kraft zu setzen ist das Potential der Q einfach zu eingeschränkt.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Man kann natürlich gerne das Kofferraumvolumen eines Mercedes Sprinter, eines MAN Sattelauflieger und eines Smart gegenüberstellen.
Und sich dann wundern und künstlich aufregen über den Smart.

Oder den Inhalt der heimischen Badewanne mit dem örtlichen Hallenbad vergleichen, es gibt noch unendlich viele Möglichkeiten, vollkommen unsinnige Vergleichen anzustellen.

:rolleyes::ugly:
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Man kann natürlich gerne das Kofferraumvolumen eines Mercedes Sprinter, eines MAN Sattelauflieger und eines Smart gegenüberstellen.
Und sich dann wundern und künstlich aufregen über den Smart.

Ich kenne das kommende Smart-Modell noch nicht, aber es wird wohl wie das aktuelle kaum das Kofferraumvolumen eines Sprinters erreichen. Ganz gleich was die Designer sich für dieses Modell auch ausdenken mögen. Und - oh Wunder - diese Aussage treffe ich, ohne das konkrete Modell jemals gesehen zu haben. :angel:

Und genauso weiß ich prinzipiell, was bei einem 1/2,3" Sensor hinten raus kommt. Dem steht ja nicht entgegen, dass verschiedene Modelle mal nach oben oder unten vom Durchschnitt abweichen. Aber nen Sprinter macht auch Pentax nicht aus dem Smart, soviel steht mal fest. :lol:

ciao
volker
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Und sich dann wundern und künstlich aufregen über den Smart.
Nö - der ist für den Zweck ja perfekt: Kurz durch die Stadt, kaum Sprit verbrauchen, jeder noch so Ungeschickte kommt damit in die Parklücke.
Nur hat unser "Q-Smart" eben keine fotografische Eigenschaft, die ihm irgendwelche Vorteile bringt oder eben so eine spezielle Lücke wie der Smart erschließen lässt.
Hübsches Design und 'Superlative' fürs Damenhandtäschchen - aber nichts was fotografisch irgendwie reizvoll wäre bzw. irgendwelche Vorteile brächte.
Daran kann auch eine noch so tolle finale Firmware nix ändern. Da bekommt man eben noch einen besseren Detailerhalt und/oder besseres Rauschverhalten. Das reißts aber auch nicht raus, wenns bei den niedrigsten iso schon derart hapert.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Seit beachtlichen 279 Kommentaren lassen sich hier Menschen aus über ungelegte Eier.
Wenn Pentax vom wirtschaftlichen Erfolg seines Produktes überzeugt ist (und dies im Bestfall auch tatsächlich so eintritt), ist doch alles wunderbar.
Glücklicherweise wird hierzulande ja niemand dazu gezwungen sich eine Q zuzulegen.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Glücklicherweise wird hierzulande ja niemand dazu gezwungen sich eine Q zuzulegen.

Vielen Dank für diesen Lichtblick, der erste vernünftige Kommentar!

Ich bin schon sehr gespannt auf die ersten konkreten Fotos und Berichte, ohne persönliche Einschätzungen und Vermutungen, gepaart mit Anscheinswissen über eine Kamera, die bisher noch niemand hier persönlich in der Hand hatte. Leider sind die ersten Testbilder ja wieder verschwunden.

Gruß,

Ric3200
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten