• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Q Pentax Q (erstes Modell)

AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Mal ne Frage nebenbei: Man wird die Pentax Q ja sicher von 12 auf 6 Megapixel schalten können.
Gibt es denn inzwischen Einigkeit darüber, ob ein Herunterschalten der Auflösung zu besserer Empfindlichkeit führt ("Binning?") oder ob es kaum etwas oder sogar nichts bringt? Wenn man die Q auf 6 MP betreiben könnte und die Rauschunterdrückung dann vielleicht bei ISO 200 noch aus bleiben kann, würde das das Konzept etwas aufwerten, oder?

MK
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Wenn man die Q auf 6 MP betreiben könnte und die Rauschunterdrückung dann vielleicht bei ISO 200 noch aus bleiben kann, würde das das Konzept etwas aufwerten, oder?
Softwarebinning ist nicht ganz so effizient - bringt aber schon was. Ums Seitenverhältnis beizubehalten müsste man aber auf 4MP oder 1,3MP runtergehn. Diese Rückseitenbeleuchteten CMOS sind deutlich effizienter bzw. haben eine größere Nutzfläche. Mit einem etwas veralteten 1/1.8" CCD könnts so ein 1/2.33" schon aufnehmen.
Nur:
Hätte man diese fortschrittlichere Technologie auch noch auf einer größeren Gesamtfläche - also z.B. ein 1/1.6" cmos - wäre man nochmals besser dran.

Entscheidend sind - allein aufs Rauschen bezogen:
1. Die genutzte Sensorfläche
2. Die Effizienz der einzelnen Detektoren
Punkt2 dürfte recht gut sein, d.h. man kann den Gain recht weit unten lassen, um seine "iso800" zu bekommen. Punkt1 ist ebenfalls gut - aber nur relativ gut. D.h. von den 1/2.33" wird eine recht große Fläche genutzt im Vergleich zu den 'normal' aufgebauten, bei denen Leiterbahnen viel Licht schlucken.

Ich denke daher nicht, dass die Q so eine üble matschige Rauschkiste wird wie andre Kompakten mit Minisensor und 12MP.

Dennoch:
Mit 1/1.6" oder gar 1" sähs deutlich besser aus und wäre für eine Systemkamera eher angebracht.
Zum Vergleich: Ein iPhone hat nen 1/3" Sensor (allerdings mit bessererm Pixel-Pitch) und kann im Gegensatz zur Q angeblich auch als Telefon, zum Surfen und für alles Mögliche genutzt werden.
Mir sind die 1/2.33" einfach zu nah an den besseren Handys bzw. mitten im Bereich der billigsten Digitalkameras. Das passt nicht für so ein Edelteil.
Wäre eben schön gewesen, einen Hochwertigen 1/1.6" Sensor zu nutzen und damit zumindest den ersten FT-DSLR das Fürchten zu lehren. Zumindest bezogen aufs Rauschen. Freistellen ist auch damit noch nicht wirklich einfach...
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Oder irre ich mich da?
Insofern schon - in der Q stecken ungefähr 12MP - nicht 14.
Recht ähnlich könnte da Sonys WX5 sein.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Wie schon gesagt ist die Rede von 12 MP, daher ....Die P300 findest du auch bei dpreview.

Und da sieht man ja sehr schön, dass so ein winziges Sensorschnippelchen (bzw. die dahinter geschaltete kamerainterne Verarbeitung) oberhalb von ISO 200 nur noch Matsch abliefert. Selbst wenn Pentax ein Wunder gelänge und eine ISO Stufe mehr rausspringt, so ist das immer noch viel zu wenig für eine EVIL.

Aber mal abwarten, wir werden ja früher oder später auch Fotos zu sehen bekommen, dann haben wir wieder was zu lachen. :lol:

ciao
volker
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Und da sieht man ja sehr schön, dass so ein winziges Sensorschnippelchen (bzw. die dahinter geschaltete kamerainterne Verarbeitung) oberhalb von ISO 200 nur noch Matsch abliefert.
Um den Vergleich noch deutlicher zu machen:
Man nehme die erwähnte Nikon und die Sony WX5 als "Q", die Oly XZ-1 als nächst größere und dann noch eine beliebige Systemkamera.
Schon zur XZ-1 gibts nen riesen Unterschied, im Vergleich zu ner PEN ist nicht mal ansatzweise was zu holen.
Ich kapier einfach nicht, warum man sich gegen einen 1/1.6" Sensor entschieden hat. Ab da wäre zumindest einigermaßen was möglich gewesen.
Oder gleich ne digitale Auto110 - die hatte von der Größe her ja nen FT-Sensor aka Pocketfilm.
DAS wäre dann wirklich eine Meisterleistung der Miniaturisierung, die die ausgerufenen 800$ durchaus wert sein könnten.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Um den Vergleich noch deutlicher zu machen:
Man nehme die erwähnte Nikon und die Sony WX5 als "Q", die Oly XZ-1 als nächst größere und dann noch eine beliebige Systemkamera.
Schon zur XZ-1 gibts nen riesen Unterschied, im Vergleich zu ner PEN ist nicht mal ansatzweise was zu holen.
Ich kapier einfach nicht, warum man sich gegen einen 1/1.6" Sensor entschieden hat. Ab da wäre zumindest einigermaßen was möglich gewesen.
Oder gleich ne digitale Auto110 - die hatte von der Größe her ja nen FT-Sensor aka Pocketfilm.
DAS wäre dann wirklich eine Meisterleistung der Miniaturisierung, die die ausgerufenen 800$ durchaus wert sein könnten.

Pentax sollte vielleicht mal einen Fragebogen an die User schicken und fragen, ob sie zufrieden sind, was sie vermissen, wie eine Kamera auszusehen hat (DSLR, Evil, ...) usw. Vielleicht blickt dann das Marketing oder wer sonst hinter solchen Ideen steckt, in welche Richtung sie eigentlich gehen sollten. Dabei sollte Pentax aber Pentax bleiben und nicht CaNikon o.ä werden. Ich würde soetwas sehr begrüßen.
In Pentax steckt viel mehr Potential als das was sie hier zeigen. Vielleicht täuche ich mich ja und sollte das System wechseln. Aber ob ich da zufriedener bzw glücklicher wäre, Ich glaube nicht.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Pentax sollte vielleicht mal einen Fragebogen an die User schicken und fragen, ob sie zufrieden sind, was sie vermissen, wie eine Kamera auszusehen hat (DSLR, Evil, ...) usw....

Möglicherweise haben sie genau das gemacht. Nur weil sie dich und mich nicht gefragt haben, heisst das ja nicht, dass sie es gar nicht tun.
Da die Kamera allerdings nicht meine Bedürfnisse abdeckt, ist es mir ziemlich egal, wie sich das Ding verkauft. Pentax als Unternehmen würde ich natürlich einen Erfolg wünschen, so wie ich jedem Unternehmen seinen Erfolg wünsche.

Aber selbst wenn ich keine Anwendung dafür habe, gefallen tut mir die Q schon gut :)
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Möglicherweise haben sie genau das gemacht. Nur weil sie dich und mich nicht gefragt haben, heisst das ja nicht, dass sie es gar nicht tun.
Aber selbst wenn ich keine Anwendung dafür habe, gefallen tut mir die Q schon gut :)

Ich würde mich aber freuen! Schließlich möchte ich - wie wohl jeder Pentaxianer - das beste für die Marke und natürlich auch selbst ein wenig von meinen eigenen Wünschen beitragen um die Produkte/Support zu verbessern. Vielleicht tun sie dies, wie du auch geschrieben hast, aber nur in Japan (weiß man´s)?
Letztendlich bin ich mir sicher, wenn sie sowas öfters machen würden, könnten wohl mehr potentielle Käufer sich mit Pentax identifizieren. Hat ja auch nur Vorteile uns gegenüber.

Mir persönlich gefällt die Q(ueen) auch. Meine Freundin würde bestimmt betteln, nur im sie in weiß zu bekommen.
Genau diese leute werden sie dann bestimmt auch kaufen - diese die auf das Design achten.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Pentax sollte vielleicht mal einen Fragebogen an die User schicken und fragen, ob sie zufrieden sind, was sie vermissen, wie eine Kamera auszusehen hat (DSLR, Evil, ...) usw.
Indirekt machen die das schon, was man an der k-r recht gut sehen kann - fast alles was an der k-x bemängelt wurde, wurde da verbessert.
Nur gehört das fotografierende Volk definitv nicht zur Zielgruppe der Q. Die wurde ja konsequent an jedem Enthusiasten vorbeientwickelt. Letztere bzw. die Bestandkunden regen sich zudem erst recht über das Teil auf und auch über die letzte FW fürs GPS, weil die noch immer nicht das kann, was sie sollte: die kleinen Bugs ausbügeln. Wenn eine Firma auf ihre Bestandskunden pfeift pfeif ich auf die Firma. Ganz einfach. Sowas wie nen CPS erwarte ich ja gar nicht - aber wenns nichtmal mit Bugfixes klappt kauf ich mir sicherlich keine Neuware sondern das gebrauchte Vorgängermodell, das wenigstens funktioniert - nur ist bei Pentax ja nichtmal das gegeben.
Daher: ich fotografier mit meinem Pentaxgeraffel solangs noch funktioniert, aber angeschafft wird von denen erst wieder was, wenn die Marke zu ihren alten Werten zurückfindet und solide Produkte mit gutem Service anbieten kann.

Vielleicht blickt dann das Marketing oder wer sonst hinter solchen Ideen steckt, in welche Richtung sie eigentlich gehen sollten.
Mit der k200d, der k20d und der folgenden Palette der WRs dacht ich eigentlich, die hätten ne Linie gefunden, ein klein wenig wird die durchs GPS noch gehalten, aber dieses verkündete Outdoorimage kommt nicht so wirklich...
Mit den Svarovskis, den ganzen bunten Bodys und jetzt der Q denk ich eher, die superschlaue Marketingabteilung möchte "Lifestyleprodukte" auf den Markt werfen, anstatt den von den Bestandskunden geforderten Werkzeugen. Vielleicht machts Sinn, neue Kunden dadurch anzulocken und die Bestandskunden zu vergraulen - vielleicht auch nicht.



In Pentax steckt viel mehr Potential als das was sie hier zeigen. Vielleicht täuche ich mich ja und sollte das System wechseln. Aber ob ich da zufriedener bzw glücklicher wäre, Ich glaube nicht.
Potential ist sicherlich vorhanden - ab und an kommt ja wirklich was innovatives und die "traditionellen Schwächen" wie das vermeintliche Gerausche und die Sportuntauglichkeit sind weitestgehend überwunden.
Systemwechsel lohnt sich fast nie. Ab und an kommt ja auch bei Pentax was, das man brauchen kann. Bis es allerdings mal wieder so weit ist bleib ich als Käufer bei Canikon und bei Pentax nur Nutzer - um da noch was zu investieren hats einfach nix, was mich reizen würde.
Gehofft hab ich zwar explizit auf etwas Q-Artiges als Ergänzung.
Aber allein den Spezifikationen nach und der überzogenen Preisvorstellung zum Dank wird das Teil garantiert nicht angeschafft.
Immerhin muss ich jetzt nicht mehr drauf warten, dass Pentax was bringt und kann mich bei Pana nach ner Exil umschaun oder vielleicht auch bei Samsung.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

[...]
Das ist nicht wirklich viel, da bis hier noch keine wirklichen Forderungen gestellt wurden, sondern nur "Bitte kein Schrott".

:top: genau so sieht es aus.

Habe heute im MM entgegen meiner Überzeugung meiner Tochter kurz noch eine Nikon S3100 fürs Schullandheim gekauft, weil ich dachte ihre alte Canon Ixus 75 sei Schrott.
Nun habe ich zwei Schrott-Kameras. Neulich wollte ich meine D-Lux 4 durch eine Nikon P300 ersetzen. Nach einer Woche kam die P300 zu meinen Bauleitern auf die Baustelle. Sie ist sicherlich deutlich besser als die beiden, aber trotzdem...

Das Qualitätsniveau von S3100 und Ixus 75 ist unterirdisch.
Die Nikon P300 liegt qualitativ auf dem Niveau der 6 Jahre alten Canon Ixus 50 mit 5 MP meiner Frau, die ihre Kamera nicht hergeben will :D!!!!

Schwer zu sagen was ich mir als Kompaktkamera als nächstes kaufen werde. Vermutlich die D-Lux 5 oder die Panasonic Lumix LX 5 bzw. in jedem Fall deren Nachfolgemodell. Und hier wären mir 8 MP mehr als genug!!! Gibt es mehr als 10MP können die mich auch .....

Unglaublich, dass Pentax mit diesem Minisensorschrott der auf dem Markt ist eine angebliche Systemkamera zu bauen wagt.
Unglaublich, dass wir vor 6 Jahren so weit waren wie heute und dass in der Zwischenzeit nur für die Marketingabteilung an Megapixlen geschraubt und XX-fach-Zoombrennweiten draufgesetzt wurden.
Kein Verständnis für Schärfe, Rauschen, Lichstärke und Auflösung bei der Masse. Selbst hier ist der Megapixelwahn ja nicht ganz ausgestorben.

Und Nikon wird auch an der MP-Schraube drehen. Mir graut schon vor den neuen Spitzenmodellen und dem was noch alles kommen wird.

Pentax macht hier schon mal einen gruseligen Anfang.

Grüße
Alexander
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Unglaublich, dass Pentax mit diesem Minisensorschrott der auf dem Markt ist eine angebliche Systemkamera zu bauen wagt.

Unglaublich, dass du uns die vielen Orginal-Raws mit finale Firmware der Q, die du offensichtlich besitzt, vorenthälst, wenn du hier schon solche Urteile abgeben kannst.

Wie? Du hast keine Orignalbilder? Dann kann man sich über so ein voreiliges Urteil nur sehr sehr wundern. Oder auch nicht...
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

... wenn du hier schon solche Urteile abgeben kannst.
naja - Vorurteile.
Und die hat man eben, wenn der Sensor technologisch und Größenmäßig dem der WX5 und P300 entspricht. Mutmaßlich das Beste, was einem 1/2.33" bieten können - aber für viele eben nicht gut genug.
Schon ab 1/1.6" hätte das komplett anderst aussehn können, ohne die Q wesentlich - wenn überhaut - zu vergrößern. Immerhin hat ind Gehäuse der 110 ja mal ein FT-großes Stückchen Film gepasst - und ein Spiegel.
In der Größenordnung wäre ich wohl sofort, fast schon blind, aufgesprungen.
Bei Miniatursensoren ist diese Skepsis und Vor-Enttäuschung aber wohl schon verständlich. Egal was Pentax draus macht - die werden technologisch wohl kaum 10 Jahre Vorsprung haben um diesen Minisensoren wirklich was zu entlocken.

Wobei:
Der ICX618 wäre auch nicht grad größer und mit dem ist verdammt viel möglich.

Also 'Müll' wird die Q wohl nicht grad - aber besser wären die erhofften DX, FT oder zumindest 2/3" oder 1/1.6" schon gewesen.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Immerhin hat in das Gehäuse der 110 ja mal ein FT-großes Stückchen Film gepasst - und ein Spiegel.

Ich habe mal ein Video zur "Pentax Auto110 super" hochgeladen, siehe http://www.youtube.com/watch?v=gyiBhvcJknM . Habe teilweise Musik (von einem Bekannten, Gema-frei) unterlegt, bin mir aber nicht ganz sicher, ob das so gut zusammenpasst (bin gehörlos). Beim Auslösegeräusch habe ich die Musik ausgeblendet.

Also 'Müll' wird die Q wohl nicht grad - aber besser wären die erhofften DX, FT oder zumindest 2/3" oder 1/1.6" schon gewesen.

Im Moment sind die 1/1,6"er technologisch dem Q-Sensor unterlegen. Das sind noch alles CCDs. Die sind rauschmäßig nur eine halbe Blende besser als der Q-Sensor, der backlit-CMOS ist, und können alle kein FullHD. Insofern ist die Entscheidung von Pentax verständlich. Ich verstehe jedoch auch nicht, warum das 4/3-Bajonett so groß sein muss im Vergleich zum Bajonett der Auto110 super. Ein Sensor der Pana G3, mit kleinem, eigenen Bajonett, das wär's :). Ich glaube, digital gibt es mehr Probleme mit sehr schrägem Licht und deswegen baut man die nah am Sensor platzierten Bajonette recht groß. Bei einer Leica M9 ist ja auch ein spezieller Sensor drin (Mikrolinsen ausgerichtet). Das wäre für eine Massenkamera wohl zu aufwändig.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

...Der Gedanke eine Super Auto 110 wieder aufleben zu lassen ist klasse.
Leider nicht konsequent zu Ende durchgedacht.
Ich möchte wirklich einmal wissen, wie der Herr dort heißt der dieses Produkt so für die Serienfertigung freigibt---fristlos feuern!!!:lol:
Grüße Volker

dem kann ich zu 100 Prozent zustimmen

aes
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

nach Querlesen des Threads nur so 2 Gedanken:

- Das Alleinstellungsmerkmal der Q sind auf jeden Fall die Fun-Objektive, und ich wette da kommen noch mehr (Stichwort "Lensbaby")
- Wenn Pentax clever war, dann sind Objektive und Bajonett auch noch für andere, etwas größere Sensoren, gerechnet

Ganz generell erinnert mich die Diskussion hier an die Ankündigung des ersten iPads, dem die Technikfreaks jede Existenzberechtigung abgesprochen haben. Und so kam es bekanntlich ja dann auch ;-) - auch wenn die Q auch im Erfolgsfalle sicherlich deutlich kleinere Spuren hinterlassen wird.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Im Moment sind die 1/1,6"er technologisch dem Q-Sensor unterlegen. Das sind noch alles CCDs. Die sind rauschmäßig nur eine halbe Blende besser als der Q-Sensor, der backlit-CMOS ist, und können alle kein FullHD.

Aber sie liefern wenigstens bei Grundempfindlichkeit sowas ähnliches wie Pixelschärfe und Mikrokontraste. Die ganzen CMOS werden doch wegen des FullHD-musthave verbaut und weil sie eindrucksvolle ISO-Zahlen "können". Das ISO 800 bei diesen Dingern fast genauso "gut" aussehen wie ISO 100 erfreut zwar die Freaks und Tester in Foren wie diesen, aber es gibt - man staune - noch Mneschen, die gern bei schönem/gutem Licht fotografieren und denen es auf saubere, kontrastreiche und noch bei 100% ansehnliche Bilder mit feinen Texturen ankommt.
DAS leistet bislang KEINE einzige 1/2,3"-Sensorkamera, schon gar nicht mit flauem, drastisch entrauschten CMOS.:grumble:
Warum sollte Pentax jetzt (mit einem bekanntem Sony-Sensor) das Rad quasi neu erfinden??
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Ich bin kein Fototechnikexperte und hab' sogar nachsehen müssen, wie klein der Sensor im Vergleich zu APS-C ist. Es hat mich einigermaßen erstaunt, wie man auf die Idee kommt, um so etwas herum eine 800-Euro-Kamera zu bauen.

Aber obwohl ich nicht alles hier gelesen habe: Jetzt sind die Eckdaten erst seit zwei Tagen heraus, und allein hier gibt's schon 26 Seiten an Postings. Wenn auch die meisten ablehnend sind: Die Q beschäftigt uns, sie regt auf, und sie geht z. B. mir nicht aus dem Kopf. Das Design finde ich im Vergleich zu allem anderen Kleinkram als sehr gelungen, die Proportionen von Kamera und Objektiv passen (seht euch dagegen die Sony NEX an!) Bei den Labortests wird sie höchstens durchschnittlich abschneiden, aber wer liest schon Labortests?

Ich denke schon, dass Pentax Marktforschung betrieben hat. Die Q scheint mir geradezu das Ergebnis von Marktforschung zu sein. Da haben offenbar nicht die Techniker, sondern die Marktforscher das Sagen gehabt, sonst wär's ein anderer Sensor geworden. Und man weiß ja von den DSLR's: Wer einmal ein paar brauchbare Objektive hat, wird sich schon irgendwann auch den Nachfolgebody kaufen, und bei dem gibt's dann genug Luft nach oben, z. B. größerer Sensor.

Mich hat übrigens die Pentax-Marketingabteilung schon eingekocht: Nach dem erstem Ärger, weil das K-Bajonett nicht passt und weil die Q keine DSLR-Qualität im Miniformat bringen wird, frage ich mich bereits, ob sie bei passendem Preis nicht ein schönes Weihnachtsgeschenk für meine Tochter (17) sein könnte.

Franz
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Ich denke schon, dass Pentax Marktforschung betrieben hat. Die Q scheint mir geradezu das Ergebnis von Marktforschung zu sein. Da haben offenbar nicht die Techniker, sondern die Marktforscher das Sagen gehabt, sonst wär's ein anderer Sensor geworden. Und man weiß ja von den DSLR's: Wer einmal ein paar brauchbare Objektive hat, wird sich schon irgendwann auch den Nachfolgebody kaufen, und bei dem gibt's dann genug Luft nach oben, z. B. größerer Sensor.

Wohl kaum. Das Bajonett ist auf diesen Sensor zugeschnitten, ebenso die Objektive - der Sensor bestimmt die gesamten Eckdaten des Systems. Und kleinere Objektive kann man nun mal nicht auf ein größeres System adaptieren.
Hätte man wirklich Markforschung betrieben, dann hätte man der Q gleich vom Start weg die in dieser Kompaktklasse üblichen Qualitäten mit auf den Weg geben müssen. Sprich großer Zoom bei minimaler Objektivgröße. Wenn ich mir aber so anschaue, was Pentax da an Linsen bereithält, passt es in keinster Weise mehr. Vom absurden Preisrahmen mal ganz abgesehen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten