• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Q Pentax Q (erstes Modell)

AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Die "Frechheit" besteht in der Tat darin, dass Pentax (bzw. Hoya) ganz offensichtlich versucht, die nächste Käufergruppe über den Tisch zu ziehen, anstatt sich mal konsequent um die Probleme der Altkunden zu kümmern.

Sorry - aber wer eine solche Firmenpolitik betreibt, dem wünsche ich die Pest (oder von mir aus den Kokurs) an den Hals. Dass Pentax im Moment offenbar alles tut, um diesem Wunsch zu entsprechen, tröstet mich angesichts der über Jahrzehnte in dieses System investierten Kohle nur recht wenig. :mad:

ciao
volker


Du bringst es auf den Punkt, Altkunden mit durchaus ansehlichen Kamera- und
Objektivpark bleiben schlicht auf der Strecke. Wer einst bei LX und Co ange-
siedelt war bleibt nun außen vor.
Offenbar ist es lukrativer den Massenmarkt zu bedienen. Pentax hat bereits zu
Zeiten der Spotmatic verabsäumt sich um den professionellen Bereich zu küm-
mern und dieses Revier Nikon und Canon überlassen und sich mehr um ambitio-
nierte Privatfotografierer und Anfänger gekümmert. Einst war die Spotmatic ei-
ne durchaus beliegte Kamera bei Fotografen, nicht zuletzt durch den verspä-
teten Wechsel von M42 zu K war die Sache aber gelaufen.

Von Reminiszenzen generiert man aber keinen Umsatz. Daher haben sich nahe-
zu alle Fotografen im KB-Bereich von Pentax verabschiedet und sind zu Nikon
und Canon gewechselt, wenn wir Contax als Nischenhersteller mal nicht wei-
ter berücksichigen so wie auch Alpa und andere Edelexoten.

Die Orientierung nach unten ist offensichtlich und es wird halt eben vom Grab-
beltisch bei Aldi & Co an aufwärts bis zum aufsteigenden Amateur einiges ge-
boten, weiter aber eben nicht.

Ist doch merkwürdig, eine D645 gibt es, das durchaus breitere Segment da-
runter jedoch wird nicht intensiv bearbeitet. War übrigens bei Mamiya ähnlich,
da ist der KB-Sektor dann aufgegeben worden und übrib blieb das MF-Feld.

Wir werden sehen, was die Zukunft bringt, siaht aber mehr nach Down- denn
nach Upgrade aus.


abacus
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Wer ernsthaft fotografieren will bei minimaler Equipment Grösse, fährt mit einer Edelkompakten besser als mit der bisher vorgestellten Pentax.
Es gibt auch Anwendungsfälle in der eine Fuji X100 oder Leica X1 einer NEX oder µFT überlegen sind wenn man Bildqualität mit der Größe in Verhältnis bringt.

Ich würde mir sowieso niemals eine Kamera in die Hosentasche stecken, selbst wenn sie klein genug wäre.
Kann ich auch nicht empfehlen; hab mir wohl meine alte Fuji F10 auf diese Weise ruiniert.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

WOW.... die erste Pentax, die mich interessieren könnte - wenn der Preis um mehr als 50% sinkt.

- Extrem kurze Verschlusszeiten bei Blitzeinsatz möglich
- großer Tiefenschärfe-Bereich für Produktaufnahmen ohne abzublenden
- kompakte Bauform
- keine superduper-Megazoom-Scherbe vorne dran

Wenn dann noch die Bildqualität stimmt - was will man mehr?

Daß das kein Available-Light-Experte wird, sollte klar sein.
Es soll aber auch Leute geben, die bei vernünftigem Licht arbeiten... so what?


PS: OK, ein 1/1.8"-Sensor hätte es schon sein dürfen...


Gruß,
Daniel

Dann kaufe dir doch eine LX5. Die erfüllt alle oben genannten Wünsche (wenn dir 1/2000 Blitzsynchronzeit reichen) und hat auch einen 1/1.6 Zoll Sensor.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

"Eine weitere kleine Toy-cam im Plastiklook mit lustigem Blitz (!) und passenden Wechselobjektiven" dachte ich zuerst.
Den Preis sieht man dem Gerät wahrlich nicht an!

In Japan wird es aber seine Abnehmer finden ;)
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Neues Thema: Förderliche Blende dieses Sensors dürfte irgendwo bei F2.6 liegen.

Da dürfte es mit den 18mm/F8 und 6,3mm/F7.1 schon die ersten Probleme mit der Beugung geben.

Oder ist das der Grund warum sie Toy-Lens genannt werden. :evil:
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Neues Thema: Förderliche Blende dieses Sensors dürfte irgendwo bei F2.6 liegen.

Naja, vielleicht bringt Pentax ja noch einen Adapter PK->Q auf den Markt. Dann kann man ein altes 2.8/135 adaptieren. Das passt dann mit der Beugung - und wer hat schon jemals ein 2.8/750 an seiner KB-SLR gehabt... :evil:

ciao
volker
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Ich würde mir sowieso niemals eine Kamera in die Hosentasche stecken, selbst wenn sie klein genug wäre.

...


Hatte jahrzehntelang stets zumindest eine 35er Minox bei mir, mal in der Hosentasche, mal in der Jeanstasche. Die sind an den Kanten makrolonpoliert, ebenso wie meine diversen Lamy 2000 Schreibgeräte. Bei diversen Digiknipsen vermisse ich jedoch ein entsprechend robustes und ansehbares Design, das dies ebenfalls zulässt.


abacus
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Habe mir heute mal die Konkurenz angesehen: Nikon P300 und Oly XZ1. Die Nikon ist flach und damit "hosentaschentauglich". Die Oly ist nicht so flach, aber sicher immer noch kleiner als die Q. Die Oly finde ich mit dem wirklich lichtstarken Objektiv aber echt attraktiv. Naja, ich würde wohl eher zu großem Sensor tendieren (Fuji X100, Samsung NX100 mit 30/2, Leica X1 oder Sigma DP2s), aber wenn es eine kleine mit Zoom sein sollte, wäre die Oly echt gut. Ich sehe ggü. der Pentax nur Vorteile: Kleiner, lichtstärker, größerer Sensor (Rauschen). Nur Fisheye geht halt nicht (oder doch mit Vorsatz?). Und sie ist nicht so cool. :D
j.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Das wäre auch für mich die Ideallösung, aber dann bitte auch mit SLR-Sucher wie bei der auto110!

Der erhöht das Auflagemaß (die Tiefe der Cam). Allerdings hätte man dann einen schnellen AF. Oder ein SLT-System. Das geht sicherlich noch kleiner als die SLT A55, weil die ja für das Alpha-System gebaut ist.
BTW: Mit Pancake ist eine NEX auch nicht viel größer als die Q mit Prime-Lens, denke ich. Bloß ist das so ein extremes Weitwinkel. Die NEX braucht eine normale Brennweite als Pancake.
j.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Fisheyevorsätze gibts zur GEnüge - nur haben die meisten der Kompakten kein Filtergewinde mehr bzw. lassen keinen Adapterring mehr dranflanschen. Da gäbs als Notbehelf dann diemit Magnethalter - aber ich zweifel mal an, dass die was taugen. Den 'Fisheffekt' bekommt man wohl schon hin, aber die geniale punktförmige Abbildung in den Ecken kann man vergessen.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Eine hochwertige Kamera ist doch prima. Vor ca. 2-3 Jahren wurde genau so eine Kamera in Foren gewünscht.
Ich würde gern positiv darauf reagieren!
Doch wer kauft so etwas wo es nun eine GF3 und weitere solcher Kameras geben wird?
Natürlich wird es Käufer dafür geben. In zwei Jahren wenn andere Kompaktkameras im MP-Wahn absaufen, würde ich diese Kamera mit Objektiv gern für 160 € aus einem Regal nehmen.:top:
Vieles ist doch richtig gemacht worden, wenn die Bildqualität besser als bei den Pentax Kompakten würde.:D Doch leider viel zu späht.
Warum aber der Preis so hoch startet ist doch klar. So kann er schneller/ tiefer fallen.:confused:
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Das ist mir schon klar, aber bei der auto110 ging's ja auch! ;)

Der Spiegel der auto110 super ist echt klein. Komischerweise alles kein Vergleich zu den dicken 4/3-Kameras. Vielleicht filme ich sie mal und lege ein Video auf YouTube ab. Leider habe ich nur noch das Weitwinkel und das Tele. Das winzige Standardobjektiv habe ich wohl verbummelt (liegt irgendwo im Haus...).
Warum ist 4/3 so groß geworden? Und im Verhältnis zur Sensorgröße ist die Q ein großes Teil.
j.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Du empfindest die Möglichkeit das Objektiv zu wechseln als Wichtigtuerei? :rolleyes:

Nein, bei DSLRs mit APS-C oder FT Sensor nicht. Dort kann ich über das Objektiv viel Einfluß auf die Bildgestaltung nehmen, zum Beispiel mit großer Blende freistellen, oder ein 100'er Makro draufstecken, mit dem man nicht mehr so ganz nah an seine Objekte ran muss.

Bei der Q fällt Freistellen aber komplett raus, und andere Firmen haben bereits gezeigt, was für gute Zooms man für so einen kleinen Sensor bauen kann. Das könnte schon die meisten Situationen abdecken und es ist also die frage, was ich mit den Q-Wechseloptiken überhaupt realisieren kann.

Ich denke daher, daß die Wechselmöglichkeit bei der Q eher dem Spieltrieb dient und es seitens Pentax auch nicht geplant ist, daß man ein Miniatursystem für alle Anwendungsbereiche bekommt - sondern ein Spielzeug für wohlhabende Individualisten. Das ist mein Eindruck, er mag aber falsch sein.

MK
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Ich halte die Q in der aktuellen Ausstattung der Olympus XZ-1 [300€ billiger!!!] für in allen Belangen unterlegen. Die hat ein 28-112mm 1,8-2,5 Objektiv. Was soll man da mit einem 28-85mm 2,8-4,5 an einem noch kleinerem Sensor?
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Leider habe ich nur noch das Weitwinkel und das Tele. Das winzige Standardobjektiv habe ich wohl verbummelt (liegt irgendwo im Haus...).

Ich hab hier das komplette System: beide Bodies (auto110 und auto110 Super), beide Blitze (AF100P und AF130P), zwei Motoren, alle Objektive (2.8/18, 2.8/18 PF, 2.8/24, 2.8/50, 2.8/70, 2.8/20-40), ein paar originale Filter und Nahlinsen,.....das einzige was mir noch fehlt ist der niedliche Soligor Telekonverter, den es für das System mal gab. Der war mir bisher immer zu teuer (ich geb da keine 50 EUR für aus!).

Warum ist 4/3 so groß geworden? Und im Verhältnis zur Sensorgröße ist die Q ein großes Teil.

Naja, die ganze Digitaltechnik nimmt natürlich schon etwas Platz weg, aber der Größenunterschied zwischen einer auto110 und einer F/T-DSLR müßte auch meiner Meinung nach nicht so groß sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten