AW: Die neue Pentax Q - da ist sie
Du bringst es auf den Punkt, Altkunden mit durchaus ansehlichen Kamera- und
Objektivpark bleiben schlicht auf der Strecke. Wer einst bei LX und Co ange-
siedelt war bleibt nun außen vor.
Offenbar ist es lukrativer den Massenmarkt zu bedienen. Pentax hat bereits zu
Zeiten der Spotmatic verabsäumt sich um den professionellen Bereich zu küm-
mern und dieses Revier Nikon und Canon überlassen und sich mehr um ambitio-
nierte Privatfotografierer und Anfänger gekümmert. Einst war die Spotmatic ei-
ne durchaus beliegte Kamera bei Fotografen, nicht zuletzt durch den verspä-
teten Wechsel von M42 zu K war die Sache aber gelaufen.
Von Reminiszenzen generiert man aber keinen Umsatz. Daher haben sich nahe-
zu alle Fotografen im KB-Bereich von Pentax verabschiedet und sind zu Nikon
und Canon gewechselt, wenn wir Contax als Nischenhersteller mal nicht wei-
ter berücksichigen so wie auch Alpa und andere Edelexoten.
Die Orientierung nach unten ist offensichtlich und es wird halt eben vom Grab-
beltisch bei Aldi & Co an aufwärts bis zum aufsteigenden Amateur einiges ge-
boten, weiter aber eben nicht.
Ist doch merkwürdig, eine D645 gibt es, das durchaus breitere Segment da-
runter jedoch wird nicht intensiv bearbeitet. War übrigens bei Mamiya ähnlich,
da ist der KB-Sektor dann aufgegeben worden und übrib blieb das MF-Feld.
Wir werden sehen, was die Zukunft bringt, siaht aber mehr nach Down- denn
nach Upgrade aus.
abacus
Die "Frechheit" besteht in der Tat darin, dass Pentax (bzw. Hoya) ganz offensichtlich versucht, die nächste Käufergruppe über den Tisch zu ziehen, anstatt sich mal konsequent um die Probleme der Altkunden zu kümmern.
Sorry - aber wer eine solche Firmenpolitik betreibt, dem wünsche ich die Pest (oder von mir aus den Kokurs) an den Hals. Dass Pentax im Moment offenbar alles tut, um diesem Wunsch zu entsprechen, tröstet mich angesichts der über Jahrzehnte in dieses System investierten Kohle nur recht wenig.
ciao
volker
Du bringst es auf den Punkt, Altkunden mit durchaus ansehlichen Kamera- und
Objektivpark bleiben schlicht auf der Strecke. Wer einst bei LX und Co ange-
siedelt war bleibt nun außen vor.
Offenbar ist es lukrativer den Massenmarkt zu bedienen. Pentax hat bereits zu
Zeiten der Spotmatic verabsäumt sich um den professionellen Bereich zu küm-
mern und dieses Revier Nikon und Canon überlassen und sich mehr um ambitio-
nierte Privatfotografierer und Anfänger gekümmert. Einst war die Spotmatic ei-
ne durchaus beliegte Kamera bei Fotografen, nicht zuletzt durch den verspä-
teten Wechsel von M42 zu K war die Sache aber gelaufen.
Von Reminiszenzen generiert man aber keinen Umsatz. Daher haben sich nahe-
zu alle Fotografen im KB-Bereich von Pentax verabschiedet und sind zu Nikon
und Canon gewechselt, wenn wir Contax als Nischenhersteller mal nicht wei-
ter berücksichigen so wie auch Alpa und andere Edelexoten.
Die Orientierung nach unten ist offensichtlich und es wird halt eben vom Grab-
beltisch bei Aldi & Co an aufwärts bis zum aufsteigenden Amateur einiges ge-
boten, weiter aber eben nicht.
Ist doch merkwürdig, eine D645 gibt es, das durchaus breitere Segment da-
runter jedoch wird nicht intensiv bearbeitet. War übrigens bei Mamiya ähnlich,
da ist der KB-Sektor dann aufgegeben worden und übrib blieb das MF-Feld.
Wir werden sehen, was die Zukunft bringt, siaht aber mehr nach Down- denn
nach Upgrade aus.
abacus