• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Pentax Optio W60

Hallo,
ich habe gestern meine w60 bekommen und natürlich gleich gegen meine bisherige digicam(ixus 70) gestestet.Das ergebnis war für mich mehr als enttäuschend,die bilder sind ja dermaßen verrauscht,daß ich mir sorgen mache,ob die kamera nicht einen schaden hat.

Hi Micha!
Mach doch bitte mal von selben Motiv Fotos (ohne Blitz!) mit der Ixus und mit der W60, bei jeweils gleicher ISO-Zahl (z.B. ein Paar mit ISO100 und eines mit ISO800), und verkleinere dann die W60 Fotos mit einem Bildbearbeitungsprogramm deiner Wahl (z.B. www.irfanview.de) auf die Auflösung der Ixus (3072er Breite). Lade die Bilderpaare dann z.B. auf www.bildercache.de und verlinke sie hier. Der Vergleich würde mich wirklich interessieren. Dankeschön!
 
Hi Micha!
Mach doch bitte mal von selben Motiv Fotos (ohne Blitz!) mit der Ixus und mit der W60, bei jeweils gleicher ISO-Zahl (z.B. ein Paar mit ISO100 und eines mit ISO800), und verkleinere dann die W60 Fotos mit einem Bildbearbeitungsprogramm deiner Wahl (z.B. www.irfanview.de) auf die Auflösung der Ixus (3072er Breite). Lade die Bilderpaare dann z.B. auf www.bildercache.de und verlinke sie hier. Der Vergleich würde mich wirklich interessieren. Dankeschön!

Die Kamera wird entweder defekt sein oder es liegt ein erheblicher Bedienungsfehler vor, denn meine W60 hat ein sehr gutmütiges Rauschverhalten und einen sehr dezent eingreifenden Rauschfilter.

Für heute sind neue Aufnahmen versprochen und die kommen auch - leider keine schön Wetter Aufnahmen ;) Bis heute Abend :)

Tipp: Bei der W60 lohnt es sich ausnahmsweise mal das Handbuch gelesen zu haben, wenn es die erste Pentax ist.
 
...die bilder sind ja dermaßen verrauscht,daß ich mir sorgen mache,ob die kamera nicht einen schaden hat.

10 MP (dem leidigen Megapixeltrend folgend) auf einem Minisensor können zu erhöhtem Rauschen führen, besonders wenn auch noch hohe ISO-Werte eingestellt sind. Die Kamera macht (sofern o.k.) gute bis ordentliche Bilder bis ISO 200, danach wird es langsam rauschig. Du kannst eine feste ISO-Zahl einstellen oder (was ich empfehle) die Funktion Auto-ISO nutzen. Dabei kann man bei der Optio W60 den Höchstwert begrenzen. Ich habe als Begenzung ISO 800 eingestellt, was noch verrauschte Aktionaufnahmen möglich macht.

Eine äußerst fragwürdige Funktion ist der digitale Bildstabililsator. Anders als bei manch anderen Kompakten oder DSLRs wird dabei nicht das Sensor- oder Linsensystem gegen Verwackeln ausgeglichen. So ein System dürfte bei einer Outdoorkamera viel zu anfällig sein, sondern die Automatik regelt die ISO-Zahl z.T. extrem herauf = verrauschte Fotos). Diese Funktion habe ich deshalb abgeschaltet.

Generell scheint mir die Fotoqualität bei Kameras wie der w60 oder der Oy mju 1030 sw um einiges hinter den "normalen" Kompakten zurückzustehen. Das ist wohl das Zugeständnis daran, dass man eine w60 beim Wassersport hautnah und ohne Unterwassergehäuse dabei haben kann.

@ edlin - danke für den Tipp mit der Focuseinstellung, um das Stakkato bei Videoaufnahmen zu vermeiden.
 
Die Kamera wird entweder defekt sein ...
Das kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Man liest es ja oft in Foren ... "die Kamera rauscht so stark, wohlmöglich ein Defekt?" ... aber welcher Defekt sollte denn vorliegen, dass die Kamera mehr rauscht als ihre Serienkollegen? Der Sensor funktioniert, oder er funktioniert nicht. Er mag mehr Stuck- oder Hotpixel haben als durchschnittlich, aber ein erhöhtes Rauschen kann ich mir nicht vorstellen. Und dass die interne Bildverarbeitung fehlerhaft arbeitet und zu erhöhtem Rauschen führt, ist auch schwer vorstellbar ...
 
@kiter1
Ein UW-Gehäuse ist immer besser als eine wasserdichte Cam. Für die Ixus70 sogar ausgesprochen preiswert zu haben - nicht gewusst? (WP DC70 ab 113€). Die W60 wirst Du gut verkaufen können und Du behältst die Qualität der Ixus.
Grüße
sey98
 
Ein UW-Gehäuse ist immer besser als eine wasserdichte Cam. Für die Ixus70 sogar ausgesprochen preiswert zu haben - nicht gewusst? (WP DC70 ab 113€).
So pauschal kann man das natürlich nicht sagen. Erstens gibt es auch Unterwassergehäuse für "schlechte" Digicams, und zweitens weiß man natürlich nicht was die Zukunft bringen wird. Bis auf die Nachteile einer "Periskop-Optik" spricht nämlich theoretisch nichts gegen eine kompakte wasserdichte Cam mit toller Bildqualität.
Das von dir erwähnte UW-Gehäuse DC70 kostet beim günstigsten Händler der es derzeit auf Lager hat (Amazon) rund 210 Euro. So viel dürfte in wenigen Wochen eine neue Optio W60 kosten. Schon heute gibt es für 50 Euro weniger ganz fantastische Kompaktkameras (z.B. eine Finepix F50fd).
Davon mal abgesehen taugt die Kombination Digicam+UW-Gehäuse recht weniger für jemanden, der eine kleine und robuste Immer-Dabei-Kamera sucht, die man auch mal bei strömendem Regen dabeihaben, oder am Strand in den Sand legen kann. Denn so ein UW-Gehäuse ist weder besonders kleidsam, noch jackentaschentauglich. ;)
 
Das kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Man liest es ja oft in Foren ... "die Kamera rauscht so stark, wohlmöglich ein Defekt?" ... aber welcher Defekt sollte denn vorliegen, dass die Kamera mehr rauscht als ihre Serienkollegen? Der Sensor funktioniert, oder er funktioniert nicht. Er mag mehr Stuck- oder Hotpixel haben als durchschnittlich, aber ein erhöhtes Rauschen kann ich mir nicht vorstellen. Und dass die interne Bildverarbeitung fehlerhaft arbeitet und zu erhöhtem Rauschen führt, ist auch schwer vorstellbar ...

In diesem Fall sollte lieber von allen Kompakten mit Mini-Sensor Abstand genommen werden und anstelle dessen eine D-SLR verwendet werden. Eine andere Möglichkeit gibt es da nicht, die Grenzen der Physik gelten für alle Kameras.

Ich vermute jedoch einen Bedienungsfehler (was bei der einfachen Handhabe schon ein Kunststück wäre) oder übertriebene Erwartungen (D-SLR Leistungen).
 
die pentax w60 macht einen guten eindruck - würde ich sofort kaufen.
NIE MEHR eine kamera + unterwassergehäuse, weil zu teuer, weil unhandlich, weil kamera schwer bedienbar.

pentax w20/w30/w60 sind schon in ordnung - wesentlich tauglicher und weitaus günstiger als die olympus uw-cams.
 
Frische Fotos braucht das Forum. :)


Heute war ich in Dortmund unterwegs um Wohnungen zu besichtigen. Am Abend nutzte ich die untergehende Sonne mit den länger werdenden Schatten für ein paar Aufnahmen - je nachdem was mir grade vor die Linse kam.


Die Aufnahmen sind allesamt im Automatik-Modus aufgenommen und direkt aus der Kamera ohne Bearbeitung. Ausnahme die letzte Aufnahme, dort wurde ISO auf 3200 gesetzt, sonst keine Eingriffe.

Auffällig hierbei:
Die Automatik versucht höhere ISO-Werte zu meiden wie der Teufel das Weihwasser, deshalb folgt zum Abschluss noch ein manueller Eingriff - eine Nachtaufnahme.



Dieses Foto ist eine Gegenlichtaufnahme bei
28mm (5mm)| ISO-50 | F/3,5 | 1/400 Sek


28mm (5mm)| ISO-50 | F/3,5 | 1/100 Sek


28mm (5mm)| ISO-50 | F/4,2 | 1/250 Sek


21mm (digitaler Weitwinkel) | ISO-50 | F/4,2 | 1/125 Sek


21mm (digitaler Weitwinkel) | ISO-50 | F/3,8 | 1/125 Sek


Die nun folgende Aufnahme wurde Nachts mit AF bei ISO 3200 gemacht!


28mm (5mm) | ISO-3200 | F/3,5 | 1/4 Sek



Bis 10 GB Traffic bleiben die Fotos online, danach auf Anfrage. :)

An dieser Stelle dankend erwähnt sei mein Webhost, der mir den Webspace und enormen Traffic bereit stellt. Hostloco - eine paar Deutsche, die auf Teneriffa leben und Webhosting in zuverlässigen deutschen Rechenzentren sehr günstig anbieten. Sahnehäubchen ist der persönliche und sehr freundliche Support (liegt wohl am Wetter ;)).
Wer noch sucht dem sei Hostloco empfohlen. :) LINK




Wenn ich zeitlich dazu komme, werden morgen Nachmittag ein paar Fotos in der Mittagssonne folgen. Schließlich muss die Kamera auch mit noch härteren Kontrasten klar kommen. :evil:


LG Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
spitzenbilder!
das sieht ja alles wirklich prima aus.
nur die 21mm verzerren die kirche doch ein bisschen arg, oder an was liegt das?

aber prinzipiell sind die bilder ein triftiger kaufgrund! wie siehts unter wasser eigentlich aus?

16:9 geht ja nur bei 28mm denk ich, oder? (also bei 21mm dann nicht, da wird autom. ein 4:3 bild erstellt?)
 
Zuletzt bearbeitet:
spitzenbilder!
das sieht ja alles wirklich prima aus.
nur die 21mm verzerren die kirche doch ein bisschen arg, oder an was liegt das?

aber prinzipiell sind die bilder ein triftiger kaufgrund! wie siehts unter wasser eigentlich aus?

16:9 geht ja nur bei 28mm denk ich, oder? (also bei 21mm dann nicht, da wird autom. ein 4:3 bild erstellt?)


Hallo Rüdi ^^

Die starken Verzerrungen treten beim digitalen Weitwinkel schnell auf, hierbei besonders begünstigt durch den Photographen. :angel: Wirklich Sinn machen die Panoramen bei typischen Panorama-Aufnahmen mit ordentlichen Entfernungen. Ist das Objekt zu nah, werden die Verzerrungen sichtbar und es wird fummeliger die Aufnahmen richtig überlappen zu lassen.

Bei 16:9 bleiben alle Brennweiten nutzbar (28-140mm), dazu wird die Auflösung auf 7,5 MP reduziert. Bei sehr hohen ISO-Werten von 3200-6400 sogar auf 5 MP. Das alles aber aus gutem Grund. :D So bleiben die Ergebnisse brauchbar. :)

Von Freitag bis zum 3. August bin ich in Urlaub an der Ostsee und werde sehr viele Aufnahmen machen. Neben Panoramen auch Aufnahmen im Wasser und unterwasser. Das wird eine wahrhafte Bewährungsprobe für die W60.

LG Philipp
 
spitzenbilder!
das sieht ja alles wirklich prima aus.
Ähm, also ich bin ja ein W60-Sympathisant mit Kaufabsicht, aber was genau sieht an den "Spitzenbildern" prima aus? ;)
Sicherlich, die Lichtsituationen waren bei den meisten Fotos nicht einfach, aber das einzig brauchbare Foto ist das "Haus.JPG", und selbst nach einer Verkleinerung auf 6MP zeigt das Bild bei ISO50 mehr Rauschen und weniger Detailschärfe als ein ISO200 (oder höher) Foto meiner alten F30.
Allerdings hatten die technischen Daten auch nicht mehr erwarten lassen, von daher bin ich nicht enttäuscht. Aber als prima aussehende Spitzenbilder kann ich sie nicht durchgehen lassen! ;)
Vom 21mm Weitwinkel war ich aber positiv überrascht! Die Übergänge sind schwer auszumachen!
 
danke für deine antworten und bilder!
vl aknnst ja dann ein paar ausgewählte bilder aus deinem urlaub hier reinstellen.

das mit den 16:9 meinte ich in bezug auf dei 21mm brennweite. das die 16:9 bei den realen BW zur verfügung stehen dachte ich mir.

nur weiter so :top:
 
Ähm, also ich bin ja ein W60-Sympathisant mit Kaufabsicht, aber was genau sieht an den "Spitzenbildern" prima aus? ;)
Sicherlich, die Lichtsituationen waren bei den meisten Fotos nicht einfach, aber das einzig brauchbare Foto ist das "Haus.JPG", und selbst nach einer Verkleinerung auf 6MP zeigt das Bild bei ISO50 mehr Rauschen und weniger Detailschärfe als ein ISO200 (oder höher) Foto meiner alten F30.
Allerdings hatten die technischen Daten auch nicht mehr erwarten lassen, von daher bin ich nicht enttäuscht. Aber als prima aussehende Spitzenbilder kann ich sie nicht durchgehen lassen!

ja für ne unterwasserkamera udn den preis find ich die bilder wirklich spitze. die sind bei der olympus 1030/770 nicht besser, eher im gegenteil. dafür kostet die Olympus (beide) noch wesentlich mehr...

klar, sind die bilder nciht mit meiern gx100 zu vergleichen, dafür ist man mit der w60 sorgenfrei bei sand, wasser, kinder, regen, staub...

ist halt immer ien kompromiss ;)
hier aber ein sehr gelungener!
 
Tja, also ich finde die Bilder ganz gut. Ich habe bei Gegenlicht auch schon mit Spiegelreflexkameras schlechtere Bilder gemacht, für eine wasserdichte Zweitkamera ists doch wirklich prima!

Jetzt das ganze ins 1030sw-Gehäuse verfrachtet zum Preis der Pentax ;)
Bin aber mal auf die Unterwasseraufnahmen gespannt. Wobei ich hier die Rausch- und Schärfefanatiker vorsorglich aufs Ostseewasser hinweise: Nicht alles Gekrissel wird Rauschen sein und weit gucken ist da auch nicht ...
 
danke für deine antworten und bilder!
vl aknnst ja dann ein paar ausgewählte bilder aus deinem urlaub hier reinstellen.

das mit den 16:9 meinte ich in bezug auf dei 21mm brennweite. das die 16:9 bei den realen BW zur verfügung stehen dachte ich mir.

nur weiter so :top:


Gerne geschehen :)

Beim digitalen Weitwinkel von 21mm ist die Auflösung auf 3MP pro Aufnahme festgelegt. Gar nicht aufgefallen, oder? :top: Bei der W60 habe ich den Eindruck, dass tatsächlich jemand nachgedacht hat, bevor die Kamera in Produktion ging. :D

Ganz anders als die Kühlbox, die ich heute im Supermarkt kaufen wollte. Angeblich mit 12V und 230V Anschluss - für den 230V Anschluss liegt ein Kabel bei, nur lässt es sich nirgendwo an die Kühlbox einstöpseln. :lol:

Die W60 erscheint mir sehr ausgereift. Bei den Preisen würde ich auf keinen baldigen Preisverfall hoffen, die W30 war bereits sehr Preisstabil.

Zum Thema Olympus: Es hat bereits Tradition, dass die Olympus SW stets den Pentax W unterliegen. Die 1030SW schockierte mich mal mit einer Rolltreppen-Aufnahme - die Rolltreppe sah aus wie ein Teppisch! Da macht die W60 bessere Aufnahmen mit ISO 3200 als die 1030SW mit ISO 800 :D hui, harter Schlag - nicht böse gemeint. :angel:

Dafür war die 1030SW deutlich früher am Markt und man konnte bereits viele Aufnahmen mit ihr machen. Keks? ^^


Bei Aufnahmen mit starken Kontrasten wird die Chromatische Aberration des Objektivs sichtbar - wohl ein Tribut an die Periskopbauweise. Falls das bisschen CA stören sollte, ließe es sich leicht mit einem Programm wie PSP, PS, FF, etc. herausrechnen. Mich stört's bisweilen nicht.

LG Philipp
 
Wobei ich hier die Rausch- und Schärfefanatiker vorsorglich aufs Ostseewasser hinweise: Nicht alles Gekrissel wird Rauschen sein und weit gucken ist da auch nicht ...

Dito! Die Wasserqualität in diesem Jahr ist ausgezeichnet. Habe auch noch keine Quallen gesichtet. Allerdings, vermutlich auch durch die recht heftigen Winde begünstigt, treibt immer mal Grünzeug (eher Wasserpflanzenteile als Algen) im Wasser:


FX500, gelegentlich Grünzeug im Wasser

Edlin :)
Du hast es geschafft! :top:, die Bilder sind sehr gut für die Outdoor-Pentax, Kompliment. Besser als die der Olys allemal. Allerdings greift gegenüber der FX500 (der Vergleich kam von Dir:p) schon bei ISO50 eine zu erwartende, heftige Glättung ein, die auch etwas die Detailschärfe schluckt. Egal, die Bilder sind ok und das ist das Wichtigste. Interessant wäre noch die Bildanmutung jenseits der Idealbedingungen; Sonnenschein, offene Blende, Hundertstel Verschlusszeiten und ISO50. Also z.B. ISO 100 -400; Lagerfeuer, Sonnenuntergang am Meer, Waldspaziergang, Blaue Stunde – na Du machst das schon.:top:

Im Übrigen mag ich den Dienst von Hostloco.:top: Diese nervigen Bildercache-Popups, die sich hinter dem offenen Fenster verstecken wollen...:grumble: Da heist es schnell "Apfel+W"!
 
@peter: das bild ist ja der hammer! dachte erst du hättest da kräftig (im rahmen der fx500 halt) tele am start gehabt. aber nein, du warst ja tatsächlich so nah an der welle dran... :top::top::top:
 
wenn ich jetzt gerade nochmal nach australien könnte hätte ich die schon gerne mit dabei, die bildqualität finde ich ebenfalls für das gebotene akzeptabel :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten