• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax oder Sony?

  • Themenersteller Themenersteller Lucas68
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also - ganz im Ernst:
Für einen DSLR Hersteller wäre es sicher erfolgversprechend 1 bis 2 Vollzeitmitarbeiter einzustellen, die sich nur damit beschäftigen in Foren dafür zu sorgen alle anderen Marken schlechtzureden und die eigene zu loben.

Dennoch glaube ich (bei aller Paranoia, die auch ich manchmal habe) nicht, dass wir hier Opfer ebendessen geworden sind.
Es handelt sich entweder um einen Scherz oder um die echte Meinung eines Forennutzers, die von den meisten anderen schwer nachvollzogen werden kann.
 
Also - ganz im Ernst:
Für einen DSLR Hersteller wäre es sicher erfolgversprechend 1 bis 2 Vollzeitmitarbeiter einzustellen, die sich nur damit beschäftigen in Foren dafür zu sorgen alle anderen Marken schlechtzureden und die eigene zu loben.
Das wäre es durchaus - deshalb gibt es auch einige Firmen (nicht unbedingt in der Fotoindustrie, vor allem in Consumer-IT), die das praktizieren.
Dennoch glaube ich (bei aller Paranoia, die auch ich manchmal habe) nicht, dass wir hier Opfer ebendessen geworden sind.
Es handelt sich entweder um einen Scherz oder um die echte Meinung eines Forennutzers, die von den meisten anderen schwer nachvollzogen werden kann.
Absolut richtig - professionelles Bashing sieht anders aus. So kindisch, durchsichtig, leseschwach und realitätsfremd ist kein professioneller Basher.
 
. Gibt es für die Alpha 100 eigentlich einen Batteriegriff?

Nein! nicht von Sony. In Korea ist aber Irgendetwas in der Richtung von Fremdherstellern zusammegebastelt worden. Hab aber keine näheren Angaben dazu: Googeln.

Ihr Glücklichen @eRel, @Lucas68. Wo habt ihr die K10D gekauft bzw. gesehen ?

mfg

DigiDau
 
Zuletzt bearbeitet:
die echte Meinung eines Forennutzers, die von den meisten anderen schwer nachvollzogen werden kann.

deshalb heisst es MEInung, nciht DEINung ;)


ansonten zum Thema Griff mal bei Hähnel oder unter dicain kucken.
 
Zum Thema gebrauchte Minoltaobjektive. Deren Preise "skalieren" im moment sehr stark. Will heissen ganz alter kram wie erstserieobjektive werden vermutlich nur von
"eingeweihten" gekauft. Dazu kommt, dass es von diesen Dingern einfach irre viele gibt. Zweitens behaupte ich mal, dass die grosse Masse dieser Objektive noch aus analogen Ausrüstungen stammen, und nicht von Leuten die jetzt von digitalen Minoltas umsteigen. Dass die Leute jetzt analoge Minoltaausrüstungen verkaufen ist imho nur in beschränktem Mass ein indiz für erfolglose digitale Minoltas.
Andererseits sind die Preise für die höherwertigen/begehrten Objektive alles andere als im freien Fall. Objektive wie 200/2.8G, 80-200/2.8 HS, 35/2.... werden teilweise immernoch in die Regionen ihrer Neupreise hochgesteigert...
 
Zum Thema gebrauchte Minoltaobjektive. Deren Preise "skalieren" im moment sehr stark. Will heissen ganz alter kram wie erstserieobjektive werden vermutlich nur von
"eingeweihten" gekauft.

=> Geht. Es gibt halt 2-3 Objektive, die aufgrund ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses ein Muss sind. Der "ganz alte Kram" macht auch heute noch so einiges nass, was ein Vielfaches kostet und zudem aus Plastik ist.

Dazu kommt, dass es von diesen Dingern einfach irre viele gibt.

=> das ist ja gerade der Witz an der Sache. Auch wenn man woanders (ich lasse die Marken jetzt mal raus :angel: ) gleichwertige Objektive bekommt, so ist der Bedarf auch höher. Beispiel: das Cosina 100mm Macro bekommt man in den Walser-Auktionen für 60-70.- , für andere Marken legt deutlich mehr.

Zweitens behaupte ich mal, dass die grosse Masse dieser Objektive noch aus analogen Ausrüstungen stammen, und nicht von Leuten die jetzt von digitalen Minoltas umsteigen. Dass die Leute jetzt analoge Minoltaausrüstungen verkaufen ist imho nur in beschränktem Mass ein indiz für erfolglose digitale Minoltas.

=> Die Leute, die verkaufen, steigen von analog gleich auf Nikon, Canon oder andere um. Stimmt. Obwohl auch viele die Nase voll haben vom (möglichen) Error 58 bei der D7D und Nägel mit Köpfen machen ...

Andererseits sind die Preise für die höherwertigen/begehrten Objektive alles andere als im freien Fall. Objektive wie 200/2.8G, 80-200/2.8 HS, 35/2.... werden teilweise immernoch in die Regionen ihrer Neupreise hochgesteigert...

=> Da hast Du auch recht. Der Markt bei den Minolta-Objektiven entwickelt sich langsam zum Liebhabermarkt. Dort sind viele Sammler am Werk oder Fotografen, die zum Original streben.

Insgesamt kann man von einer Art Goldgräberstimmung reden, wenn man denn auf der Alpha-Schiene ist. Es sind Schnäppchen zu machen, die man woanders niemals bekommt, weil die Anzahl der Gebote ins zigfache geht.
Hat was.
 
Beispiel: das Cosina 100mm Macro bekommt man in den Walser-Auktionen für 60-70.- , für andere Marken legt deutlich mehr.
Heute für Pentax "Sofort&Neu" für 88,88 € gekauft ;)
In einer Auktion mitzubieten um es ein paar Euro billiger zu kriegen war mir zu anstrengend
Also so gross ist der Unterschied gerade beim Cosina nicht :)

Im Moment gibts sicher eine ordentlichen Preisanstieg bei Pentax-Objektiven, aber ein FA50/1,7 kriegt man immer noch um ~180€ und wer bereit ist manuell zu fokussieren kann auch ein M50/1,7 um ~25€ bekommen.
 
Heute für Pentax "Sofort&Neu" für 88,88 ? gekauft ;)
In einer Auktion mitzubieten um es ein paar Euro billiger zu kriegen war mir zu anstrengend
Also so gross ist der Unterschied gerade beim Cosina nicht :)

Im Moment gibts sicher eine ordentlichen Preisanstieg bei Pentax-Objektiven, aber ein FA50/1,7 kriegt man immer noch um ~180? und wer bereit ist manuell zu fokussieren kann auch ein M50/1,7 um ~25? bekommen.

Bei dem Cosina meine ich auch eher Canon oder besonders Nikon. 88.- sind mal eben schlanke 40% mehr, das Cosina ist also eher als Trend für Preise zu betrachten.

Diesen Preisanstieg bei Pentax habe ich befürchtet, das war halt mit ein Grund gegen die K10D. Die Objektive auf Vorrat zu kaufen, war mir doch ein bisschen zu gefährlich, und sich dann hinterher zu ärgern, wenn alles weg ist ... :(

Da ist der Minoltamarkt momentan sehr dankbar. Allerdings auch nur für denjenigen Käufer, der eher die komplette Serie haben will.

Wenn ich die Pentax (ob K100D oder K10D) habe und einen bestimmten Brennweitenbereich mit einem Objektiv abdecken will, ist das was anderes. Da findet man bestimmt 1-2 Linsen, die reichen.

Das ist der Fluch des Angebots: wenn man für 6.- ein 35-135 aus der Metallserie von Sigma bekommen kann, wird das mitgenommen :angel:
 
falls noch nicht entschieden:

Sony sagte mir auf der Photokina, dass sie sich ihr Engagement im DSL-Bereich 1 max. 2 Jahre anschauen und wenn es nicht genug abwirft wieder aufgeben.

Bei PENTAX hingegen, kann ich heute noch meine 20 Jahre alten Objektive verwenden und das bleibt so.

Gruß aes
 
falls noch nicht entschieden:

Sony sagte mir auf der Photokina, dass sie sich ihr Engagement im DSL-Bereich 1 max. 2 Jahre anschauen und wenn es nicht genug abwirft wieder aufgeben.

Das hat "Sony" ausgerechnet dir auf der Photokina gesagt?! Da plaudern sie also ihren Businessplan mal soeben dir gegenüber aus? Da mußt du ja eine gaaaanz große Nummer im Business sein!

Also DER Troll-Versuch war jetzt doch zu plump! :p


Jo_Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
falls noch nicht entschieden:

Sony sagte mir auf der Photokina, dass sie sich ihr Engagement im DSL-Bereich 1 max. 2 Jahre anschauen und wenn es nicht genug abwirft wieder aufgeben.

Bei PENTAX hingegen, kann ich heute noch meine 20 Jahre alten Objektive verwenden und das bleibt so.

Gruß aes

Was ja noch nicht so ganz viel darüber aussagt, wie die Modellpolitik weitergeht. Wenn es wirklich so sein sollte, dann haben die Sonyaner wenigstens 2 Jahre Spaß gehabt :evil:

Im Ernst: eben diese Spekulationen sorgen für billige Preise. Sollte es denn irgendwann wirklich so sein, dann werden sich sogar Sammlerpreise für die Alpha herausbilden. Hört sich etwas komisch an, aber wenn man besieht, dass die D7D heute mehr bringt als Neupreis ...

Was mir übrigens noch eingefallen ist: Wenn ich das recht sehe, dann hat die K10D dieses nikontypische Mäusekino oben auf der Kamera, wo man die Einstelldaten sehen kann (muss).

Das wäre für mich das absolute knocking out für die Pentax. Da haben die Hersteller ein vergleichbar riesiges Display und bauen für teuer Geld auch noch ein Miniatur-LCD rein, wo man in Mikroschrift die Daten ablesen muss ... :(
 
Hmm, das letzte Gerücht, das in diese Richtung ging, fand ich besser. Da har einer behauptet er wisse mit Sicherheit, dass die Alpha nur eine Zwischenlösung sei und das Nachfolgemodell mit dem ganzen Minoltazubehör nichtmehr kompatibel sei :ugly: .
 
Was mir übrigens noch eingefallen ist: Wenn ich das recht sehe, dann hat die K10D dieses nikontypische Mäusekino oben auf der Kamera, wo man die Einstelldaten sehen kann (muss).

Das wäre für mich das absolute knocking out für die Pentax. Da haben die Hersteller ein vergleichbar riesiges Display und bauen für teuer Geld auch noch ein Miniatur-LCD rein, wo man in Mikroschrift die Daten ablesen muss ... :(
:eek:
Netter Versuch, einen Nachteil der Sony in einen Vorteil umzubiegen. Da öffnen sich mal wieder Abgründe der Logik...

Aber ich kann dich in mehrfacher Hinsicht beruhigen:

nikontypische Mäusekino
Das ist so Nikontypisch, dass es so gut wie jeder Hersteller einbaut, der etwas auf sich hält. Bei Pentax gibt es das auch schon seit den 80er Jahren.


wo man die Einstelldaten sehen kann (muss)
Man muss keineswegs. Die meisten Angaben sieht man auch im Sucher, eine vollständige Übersicht bekommt man zudem auf dem Monitor, wenn man die "Info"-Taste drückt.

Das wäre für mich das absolute knocking out für die Pentax.
Wieso? Wechselst du gerne Akkus? Der große Vorteil von LCD-Displays ist der stromsparende Betrieb. Und drückst du lieber erst einen Knopf um Daten zu finden, die du bei anderen Kameras auf den ersten Blick siehst?

bauen für teuer Geld auch noch ein Miniatur-LCD rein
Einfarbige LCD-Displays sind billig. Jeder Taschenrechner für zwei Euro hat so ein Ding. Umso fragwürdiger, warum manche Hersteller es einsparen.

in Mikroschrift die Daten ablesen muss
Die wichtigsten Daten sind sehr groß dargestellt. Auch die kleineren Symbole erkennt man gut, spätestens an ihrer Position auf dem Display. Aber wie gesagt, man muss es nicht benutzen. Man kann. Jedenfalls bei den meisten DSLRs, abgesehen z. B. vom Canon-Billigmodell EOS400D, bei dem es eingespart wurde.
 
Netter Versuch, einen Nachteil der Sony in einen Vorteil umzubiegen. Da öffnen sich mal wieder Abgründe der Logik...

Hallo eRel ... Funktioniert Deine Ignoreliste nicht, auf die Du mich setzen wolltest? :angel: :evil:

Ich würde vorschlagen, dass Du jetzt endlich mit dieser paranoiden Art aufhörst, den Leuten irgendwelche Abgründe von irgendwas zu unterstellen. Wenn Du das nicht kannst, dann bleib Deiner Aussage treu und setz mich auf die Ignoreliste, so wie Du es großspurig angekündigt hast.

Zu Deinen Ausführungen:

eine vollständige Übersicht bekommt man zudem auf dem Monitor, wenn man die "Info"-Taste drückt.

Na also, dann ist meine Befürchtung unbegründet. Ich kann das zumindest ohne Probleme zugeben, weil dies ein Informationsforum und kein Ort für Markenbashing sein sollte. Das kann man auch ohne voherige Anmache einem Nicht-Pentax-Besitzer darlegen.

Und drückst du lieber erst einen Knopf um Daten zu finden, die du bei anderen Kameras auf den ersten Blick siehst?

Nein, deshalb unter anderem habe ich die Alpha, wo man keinen "Info-Knopf" drücken muss. Meine Güte, lies doch mal Deinen vorherigen Satz durch. Was ist denn das für ein Durcheinander?

Wechselst du gerne Akkus? Der große Vorteil von LCD-Displays ist der stromsparende Betrieb.

Ich habe nach 660 Fotos den Akku aufgeladen, der noch nicht abgeschaltet hatte. Was will man denn noch mehr? Dann schafft man sich einen 2. Akku an und kann locker 1.000.- Fotos ohne Unterbrechung machen.

Canon-Billigmodell EOS400D

Deine Rundumschlagskeule gegen alle Marken erscheint dubios und paranoid, also reg Dich ab, oder steh zu Deinem Wort und schalte die Ignoreliste ein, wie Du es angekündigt hattest.
 
Och, fass dir doch einfach mal an die eigene Nase. Wer dermaßen theatralisch eine von ihm selbst in die Welt gesetzte Eventualität breittritt ohne sich vorher über die Fakten zu informieren, der sollte anderen gegenüber mit dem Wort "Markenbashing" vorsichtig umgehen. Was soll man von jemandem erwarten, der auf seine Verwarnungspunkte stolz ist...

Canon-Billigmodell EOS400D
Deine Rundumschlagskeule gegen alle Marken erscheint dubios und paranoid,
Vielleicht können wir ja gemeinsam einen Therapeuten suchen, denn wenn du hinter einer einfachen Tatsachenfeststellung gleich wieder einen Rundumschlag siehst, dann leidest du offenbar unter dem, was du mir vorwirfst. Im Canon-DSLR-Sortiment ist die D400 einfach das Billigmodell, ihr Vorgänger hatte ein LCD-Display, bei der 400 wurde es eingespart - passt hervorragend zum Thema.

steh zu Deinem Wort und schalte die Ignoreliste ein, wie Du es angekündigt hattest.
Und die nächste verfälschende Behauptung... Was ich tatsächlich geschrieben habe kann man ja nachlesen. Ich würde dich ja gern auf eine forenweite Ignoreliste setzen; derzeit kann ich wenigstens noch von dir in die Welt gesetzte Gerüchte richtigstellen.
 
Hallo eReL,

würdest Du die K10D mit dem 16-45 und einem Tamron 28-300 als StartLösung brauchbarer Art bezeichnen?

Mich irritiert bei dem Weitwinkelzoom der Lichtwert von 4 (Blendenöffnungs- / Längenverhältnis), und part zwei der Frage ist halt, ob sich das immerhin als SuppenZoom verschriehene 28-300 brauchbar einsetzen läßt.
 
Hallo eReL,

würdest Du die K10D mit dem 16-45 und einem Tamron 28-300 als StartLösung brauchbarer Art bezeichnen?
Durchaus. Mit dem 16-45 liegst du schon eine Stufe über dem absoluten Einstiegsniveau, das von den billigen Kitobjektiven markiert wird.

Mich irritiert bei dem Weitwinkelzoom der Lichtwert von 4 (Blendenöffnungs- / Längenverhältnis),
Immerhin hat es eine durchgehende Anfangsöffnung, was einen gewissen Konstruktionsaufwand bedingt. Es ist auch bei Blende 4 schon recht gut zu gebrauchen, bei 6,3 habe ich schon die optimale Qualität festgestellt, man muss nicht wie bei vielen Billiglinsen Blende 8-11 wählen um eine gute Qualität zu bekommen. Es ist seit langem mein meistgenutztes Objektiv. Um deutlich mehr Lichtstärke zu bekommen kann man es sehr günstig mit einem älteren f1,7 oder f1,4 50mm-Objektiv ergänzen. Gerade das M 1,7 50mm ist in größeren Mengen im Markt, weil es früher die Standardlinse der meisten SLRs war. Wenn du eine A-Version bekommst, hast du eine komfortablere Belichtungsmessung, F und FA haben dazu Autofokus.


und part zwei der Frage ist halt, ob sich das immerhin als SuppenZoom verschriehene 28-300 brauchbar einsetzen läßt.
Für ein Suppenzoom ist es gut. D. h. du musst mit etwas stärkeren tonnenförmigen Verzeichnungen im Weitwinkelbereich und nachlassender Schärfe und Farbrändern an kontrastreichen Kanten im langen Telebereich rechnen. Ersteres fällt bei vielen Motiven nicht auf, und die 300mm (es sind tatsächlich etwas weniger) braucht man nicht jeden Tag. Auch ist die Lichtstärke natürlich nicht optimal. Ein Wert von 6.3 am langen Ende bedeutet, dass der AF dort nicht unter Optimalbedingungen arbeitet, und wenn man für optimale Qualität zwei Stufen abblendet, landet man schon jenseits von Blende 11, wo das Freistellen des Motivs vom Hintergrund schwer wird.

Aber ich habe das Objektiv im unteren und mittleren Brennweitenbereich manchmal zunächst aus Faulheit draufgelassen obwohl ich eine bessere Linse mit der Brennweite zur Verfügung hatte, und habe dabei festgestellt, dass das "bessere" Objektiv keineswegs bessere Bilder macht als das Tamron. Das galt am 6MP-Chip, an der K10D habe ich noch nicht so viel verglichen.
 
Irgendwie würde ich nie auf die Idee kommen mir eine Sony zu kaufen. Hätte ich ein komisches Gefühl dabei.
Könnte ihr jetzt als Markenbashing auslegen oder nicht :) . Ist auch nur eine persönliche Meinung die ich nicht weiter sachlich begründen kann.


P.S. Auf ein Display oben auf der Kamera, würde ich nie mehr verzichten wollen. Wenn ich eine Kamera hätte die keins hätte, würde ich wahrscheinlich aus Gewohnheit Jahre lang ins Leere gucken :rolleyes:
 
Die Tatsache dass sich die Diskussion in solche Details wie ein kleines Display verbeisst ist doch irgendwie schon ein anzeichen dafür, dass auf beiden Seiten die wirklich starken argumente fehlen ;) . Ich meine ist doch putzig wie sich manche Leute zu Aussagen wie: "So ein Display würde mich stören" oder "Ohne so ein Display möchte ich nichtmehr fotografieren wollen" verleiten lassen? Ihr könnt mir nicht erzählen, dass euch so ein Display derart wichtig ist :lol: .
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten